• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PlayStation VR2: Sony senkt den Preis von 600 auf 450 Euro

Naja Sony hat auch mit dem Gerät vieles verganmeln lassen.
Als ich die PSVR2 da hatte sind mir sofort viele Dinge sauer aufgestoßen.
Unter anderem die katastrophale Softwareuntersützung der Konsole selbst, die drölftausend Kabel, die leeren Akkus, die nicht vorhandenen Features aufm PC, ein völlig überteuerter Adapter usw.

Alles in allem ein Ramschgerät. Hab im Anschluss die Quest3 geholt und siehe da, absolut zufrieden, die Qualität der gesamten Umsetzung ist auf einem Niveau, da müsste die VR2 maximal 200€ kosten.
Der Kabelkäse wäre dann noch immer ein Problem und diese bekloppten Akkus.
 
@Cleric @Holzinternet
Wenn ihr Rätselspiele mögt, schaut auch die Neuauflagen von Myst & Co von Cyan Worlds an.
Ich hab die Spiele geliebt in den 90ern und Anfangs 2000er.
Die Remakes die auch alle VR unterstützen waren mit ein Grund dass ich mir letztes Jahr günstig eine knapp 1 Jahr alte kaum benutzte Pico 4 für PCVR geholt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DickesPferd, Cleric und Holzinternet
Danke für die Info. Schaue ich mir gern mal an !

Gruß
Holzinternet
 
VR ist einfach zu unbequem und ich denke das wird es auch immer bleiben. Ich fand HL: Alyx überragend und würde auch gern einen Titel dieser Qualität pro Jahr zocken. Aber wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme und enspannen will ist VR tatsächlich keine Option. Ich denke selbst das Holodeck wäre da zu "anstrenged".
 
Eigentlich ist man nur "offiziell" runtergegangen, wenn man sich den Verlauf auf Geizhals anschaut.

Meiner Meinung immer noch zu teuer für das gebotene, unabhängig davon wie wertvoll die Hardware ist, hätte man lieber ähnlich der Quest 3S die 300-400€ anpeilen müssen. Abseits der Release-Exclusives, kam nichts mehr, alle anderen Spiele sind auch auf der Quest 3 oder PC spielbar.

Ich denke auch, dass wir noch "lange" vom Mainstream entfernt sind. Ich schiele z.B. auf die Xreal One Pro, auch wenn das kein VR ist, denke ich dass das eher etwas ist wofür die meisten Leute bezahlen würden, einfach einen riesen Fernseher / Multimonitor ohne viel drumherum. Mit das coolste auf der Quest 3 ist für mich, im Passthrough ein Bild im Raum zu haben mit 6DOF, leider ist man da im Brillenfaktor noch sehr beschränkt auf 3DOF und sonstige Hindernisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
nr-Thunder schrieb:
Abseits der Release-Exclusives, kam nichts mehr, alle anderen Spiele sind auch auf der Quest 3 oder PC spielbar.
Ja, bei der PSVR1 haben sie sich noch halbwegs Mühe gegeben. Bei der PSVR2 zu glauben, dass 3rd-Party-Entwickler die Verkäufe treiben, hat sich als Fehleinschätzung erwiesen.

Und Sony selbst hat zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise mal durchblicken lassen, dass sie noch irgendwas Interessantes in der Pipeline haben. Von daher war ein Totalflop vorprogrammiert.

Irgendwie traurig, denn Sony weiß doch, dass man neue Plattformen wie eine Playstation erstmal mit Content füttern muss. Das haben sie sich bei der PSVR2 gespart.
 
RushSyks schrieb:
Aber wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme und enspannen will ist VR tatsächlich keine Option. Ich denke selbst das Holodeck wäre da zu "anstrenged".
die holosuiten in quarks bar würden mir schon nach feierabend gefallen:)
 
nr-Thunder schrieb:
Meiner Meinung immer noch zu teuer für das gebotene…

Ich denke auch, dass wir noch "lange" vom Mainstream entfernt sind….

Krasse Meinung die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Manche kaufen ein Smartphone für 1500 Euro oder den Rechner für über 4k Euro aber eine VR-Brille soll zu teuer sein.

In den Bereichen Sim-Racing und Flugsimulationen absolut nicht mehr wegzudenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed
Christi schrieb:
ich habe die vr2 brille und warte z.b. auf gute preise für games. horizon vr z.b., da schaue ich schon seit langer zeit nach einen guten deal. spiel gibts ja leider nur digital- wie ich digital bei der playsi hasse:( so ist man immer auf den scheiß store angewiesen und seine apotherpreise. weiß gar nicht, warum diese only digital strategie bei sony nicht mehr kritik von den usern bekommt.

naja, irgendwann werde ich das game sicher mal für 30 euro oder so bekommen.
@Christi Bei ebay werden derzeit ein paar Codes für 10 - 20 € angeboten... evtl. von Bundle-Käufern, die das Headset nur am PC nutzen.

Ich habs just für 14 € Sofortkauf ausprobiert... einlösen hat geklappt:

1740696825585.png 1740696487485.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christi
Welche VR Brille ist denn leicht zu reparieren, bei meiner Reverb ist die Halterung hinten mehrfach weg gebrochen, also geklebt wieder gebrochen etc.

Wäre schon bereit gewesen irgendwas aus Bändern oder so zu basteln, aber ja habs halt immer wieder geklebt und muss es dann halt vorsichtig anpassen.

Wieso kann die Halterung nicht ein seperates Bauteil sein das man nach bestellen kann oder es ist wenigstens nicht aus billigem schlechtem dünnem Plastik mit Sollbruchstellen gebaut...
 
Crifty schrieb:
Anstatt mal eine Marktdurchdringung anzustreben, indem man ein Preis findet wo jeder, ob klein oder Groß eine Brille beim nächsten Einkauf mitnimmt, damit man "DAS NEUE ZEIGEN KANN" und damit den Kunden davon zu überzeugen.
Man schaue auf die Meta Charts und was fällt einem auf ? Trible A Mobile VR Games liegt mal sowas von weit hinten: https://www.meta.com/de-de/experiences/section/4195790820478997
Die meisten Meta Quest Käufer oder Nutzer sind Kinder die mit Freegames glücklich sind oder für höherwertige Spiele kein Geld haben. Gorilla Tag, Beatsaber, Animal Company halten Mobile VR am Leben ;)
Ergo bringt die Subventionierung nichts.

gustlegga schrieb:
Wenn ihr Rätselspiele mögt, schaut auch die Neuauflagen von Myst & Co von Cyan Worlds an.
Habe ich und machten mir keinen Spaß. Wobei mich Myst damals auf der PSX 1 schon angeödet hat und auf VR erst recht.
Empfehlung: The Last Clockwinder, The Room VR: A Dark Matter, Escaping Wonderland, Down the Rabbit Hole, A Fisherman's Tale, Red Matter, Shadow Point, The House of Da Vinci VR, I Expect You To Die, Escape Simulator, Maskmaker

Übrigens ist Trible A VR PC Gaming noch nicht ganz tot und grade im Sale verfügbar : https://store.steampowered.com/app/2274200/Arken_Age/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga und Deeen
Crifty schrieb:
Exclusives, keine Ahnung aber insgesamt waren es mehr als 2000 Spiele
Super. Dann ließ den Kommentar auf den ich geantwortet habe. Ungefähr: warum stellt man HW her und entwickelt keine Spiele dafür?

Es gab sehr wenige Spiele der Sony Studios und noch weniger exclusives.

Zudem 2k spiele nicht die Welt sind. Der Ur Gameboy hatte über 1300. Für eine moderne Konsole in dem bis dahin massiv gewachsenen Markt keine Glanzleistung.
 
Kurze Frage wie war das mit den PC Adapter ist der schon raus ? Weil Interesse hätte ich schon an dem Headset

Edit

Eben Mal die News ganz gelesen und mich schlau gemacht , Adapter ist raus was gur ist aber wo ist der Preis geblieben für das Headset ? Auf Amazon für 550 , auf geizhalz geht es auch bei 550 los ..... Hat von Sony Mal jemand bei den Händlern beschied gesagt ? Sony sollte auch Mal Sony bescheid sagen

Edit

Aber ansonsten funktioniert dieses Headset vollständig mit Steam ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es noch VR Nutzer gibt die es nicht kennen. Luke Ross bietet via Patreon einen VR Mod an. Damit lassen sich fast alle UE4 und 5 Spiele in VR Spielen.

Vorraussetzung war glaube ich eine Nvidia Grafikkarte.

Hab ich mit meiner 4070 letztes Jahr mal probiert. Titel wie Cyberpunk 2077, Hogwarts Legacy und viele andere aktuelle Titel sind so mit wenig Handgriffen in VR spielbar. Einige sogar in full VR mit Controllersupport und etlichen Gimmicks.

Gerade Cyberpunk fand ich in VR sehr gut. Und es lief ordentlich mit angepassten Einstellungen.

Gruß
Holzinternet

Screenshot_20250228-063323.png

Das war CP in VR. Valheim kann ich auch sehr empfehlen. Läuft Klasse !
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube VR ist mindestens so eine nische wie crossfire und sli
 
RushSyks schrieb:
Aber wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme und enspannen will ist VR tatsächlich keine Option. Ich denke selbst das Holodeck wäre da zu "anstrenged".
Kann man so oder so sehen. Hängt aber auch von der Arbeit ab.
Für mich der Büroarbeit macht und dafür 8h vor dem Bildschirm hockt ist VR ne willkommene Abwechslung, vor allem wenn es da auch (viel) Bewegung gibt. Das ist mir dann lieber als für irgendein herkömmliches Game die nächsten Stunden vor dem Bildschirm zu hocken.

coral81 schrieb:
Die meisten Meta Quest Käufer oder Nutzer sind Kinder die mit Freegames glücklich sind oder für höherwertige Spiele kein Geld haben. Gorilla Tag, Beatsaber, Animal Company halten Mobile VR am Leben ;)
Beatsaber ist kein kostenloses Spiel. Und Kinder? Naja man darf sich vielleicht noch mal jung fühlen :lol:
Ne VR ist nix für Kinder, die Headsets sind alleine physisch auf ausgewachsene ausgelegt.

Ich glaube wenn ich Kaufpreis und alle DLCs zusammenrechne die ich hab (und das sind bei weitem nicht alle) dürfte es das Spiel von allen sein für das ich bisher am meisten Geld ausgeben habe.
Also da muss man schon reinbuttern wenn man Content haben will. Wobei es eigentlich noch recht fair bepreist ist, im Paket ca. 1,50€ pro Song, aber es läppert sich.
Am PC gäbe es vielleicht noch die Alternative sich mit Mods einzudecken, aber da ich es auf der Quest spiele ist das ziemlich umständlich. Ja mit sideloading (was ich für den QGO sogar aktiviert hab) und gemoddeten APKs wäre da was möglich, bisher hatte ich aber keine Muße mich damit auseinandersetzen.
 
domian schrieb:
In den Bereichen Sim-Racing und Flugsimulationen absolut nicht mehr wegzudenken.
Ja, aber Sim-Racing und Flugsimulationen sind auch kein Mainstream. Auch Lenkräder oder Flight Sticks sind da nicht wegzudenken, haben aber nur wenige zu Hause.
domian schrieb:
Krasse Meinung die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Manche kaufen ein Smartphone für 1500 Euro oder den Rechner für über 4k Euro aber eine VR-Brille soll zu teuer sein.
Auch wenn jemand vielleicht einen 4k PC nicht so nutzt wie er genutzt werden sollte, er wird genutzt. Gleiches beim Smartphone, auch wenn das 1500€ Smartphone nur für Whatsapp und Insta genutzt wird, es wird täglich X Stunden benutzt.

Wenn man ein Gerät hat, das jeden Tag X Stunden genutzt wird, kann es zwischen 100 und 4000€ kosten. Aber bei der PSVR2 hier, war lange keine Flexibilität gegeben (PC Support), es gab kaum Content für Leute die schon in VR drinnen waren. Und für neue Leute, war es ein 600€ Accessoire (oder teurer wenn man noch keine PS5 hat), für im ersten Moment "2-3 Spiele die mich interessieren würden". Wenn man dann noch eine Standalone Quest 3 dagegen stellt, die günstiger und für viele qualitativ besser ist, kann man nur über den Preis und einer hohen Verbreitung gewinnen. Es gibt genug Leute die eine PS5 haben, man hätte die Entscheidung treffen müssen, die dafür sorgt das zumindest jeder zehnte PS5 Besitzer sich das Ding holt.

Dass die PSVR2 die 600€ wert war, will ich auch zum Zweifel stellen, technisch wurde nicht mehr geboten als bei einer 4 Jahre alten Reverb G2, die damals schon zum Release 550€ gekostet hat und schnell auch auf 450-500€ runtergegangen ist, ein Gerät ohne Querfinanzierung durch Abos/Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Ich besitze auch die PSVR2 und nur die normale PS5, anfangs war ich begeistert davon. Resident Evil in VR und GT7, einfach knorke. Aber mittlerweile verstaubt die PSVR2 nur noch. Es kommt einfach kaum Content und mich persönlich reizt auch kein dröfltes Puzzlespiel oder auf dem PC per Quest 3 die dröflte UE5 Tech Demo um Landschaften zu begutachten. Und ja Skyrim mit Mods ist geil, aber nach fast 14 Jahren (inklusive non-vr Zeit), ists irgendwann auch mal ausgelaugt.

Könnte ich mit Flight-, Renn-, Weltraumsimulationen nichts anfangen, würde die Quest 3 ebenso in der Ecke verstauben. Mir persönlich fehlt einfach der Content und dabei brauche ich noch nicht einmal monatlich AAA-VR Spiele, 2-4 Stück im Jahr, die vom Genre her nicht nur eine Nische ansprechen, wäre schon ein Träumchen.

Und ich weiß, es gibts UEVR usw. aber der Ottonormalverbraucher beschäftigt sich mit so etwas nicht.
 
Zurück
Oben