News Preise, Specs, DLSS 4: Nvidia GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070 im Detail

Nihil Baxxter schrieb:
Bis auf die zur 4080 Super. Weil die nämlich nicht schneller war als die 4080 ohne Super.
Also bitte - da war doch satt 1% Leistungssteigerung drin!
 
Um eine alte NVidia Weissheit zu Zitieren "Um zu mehr ihr kauft, um zu mehr Spart ihr!". Jetzt wo das geklärt wäre, möchte ich noch darauf Hinweisen, dass wir ohne Test nicht so viel vermuten sollten. Und ob es DLSS matsch oder DLSS Superklar sein wird, sehen wir dann auch. Also macht euch nicht so stress. Ist nämlich ungesund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nuestra
einstellige Performance-Zuwächse nativ gegenüber den Super Varianten. ne, danke. oder nur zu wesentlich besserer Preis/Performance. hoffe auf AMD diesbezüglich
 
Lord Gammlig schrieb:
@GameBoy_DMG nein einfach nur logisch hergeleitet. Wer technologisch stehen bleibt, wird von der Konkurrenz überholt, das gilt überall. Sieht man in Deutschland ganz gut an Autos und Photovoltaik, da waren wir mal führend... oder im letzten Jahrzehnt bei Intel CPUs. als Gegenbeispiel sehe ich Nvidia (wobei es natürlich sein kann, dass durch die schwächelnde Konkurrenz auch da der Innovationsdruck nicht mehr ganz so enorm ist) und DJI, die nahezu ohne Konkurrenz im Drohnenmarkt vertreten sind und trotzdem weiter verbesserte Geräte herausbringen und die Technologie voranbringen.

Und dass veraltete Sachen sich nicht so gut verkaufen, wie neue, sieht man Jahr für Jahr in der Modeindustrie, wo die Vorjahreskollektion verschleudert wird und die neue trotzdem reisenden Absatz findet, obwohl sich bei Bekleidung wohl "technologisch" deutlich weniger ändert als im IT-Sektor. Die Jacke von letztem Jahr ist genau so warm, wasserabweisend etc. wie die von diesem Jahr.


Mäh, alles schiefe vergleiche.

In Deutschland wird alles Boomergerecht abgewickelt. Noch die letzen Dicken Gewinne der Verbrenner mitnehmen und dann 1 Million Industriejobs sozialverträglich mit Verrentung abwickeln.

Eine eigene Batterieproduktion... im Inland? Hätte die Gewinne gefressen. In China kauft niemand die E-Autos der Deutschen, im Grunde kannste die alle aufs Schiff packen und hier verkaufen.

BTT:

Im High End hat Nvidia keine Konkurrenz - und man merkts.

Ist für mich nun zninteressant das segment, und ich wende mich mehr dem Retro kram zu.

Für 1000€ gibts ein Retrotink 4K Pro ... das wäre was für meine alten konsolen
 
Wir sollten das ganze mal aus einem anderen Winkel betrachten. Was hat es für Vorteile , dass NVidia jetzt weniger Hardware Leistungsplus gibt und einen Kauf von 40xx auf 50xx eher uninteressant erscheint?

Ich sehe da durchaus Strategisch Gründe. Ersten, wurden jene mit einer 4070-4090 bereits abgeschöpft. Aber es gibt noch viele Leute die eine ziemlich alte Karte haben. 10xx ,20xx und 30xx Modelle sind alle noch normal. Es bleibt also das Ziel, diese Leute zu motivieren upzugraden und um sie einerseits abzuschöpfen, gleichzeitig damit zu binden, weil es offentsichtlich Menschen sind die Systeme eher länger halten und die Kundschaft wieder auf ein eher ähnliches Leistungsniveau zu bringen. Das bietet mehrere weitere Vorteile. Die Spieleschmieden müssen weniger alte Features bedienen, somit bringt man sie dazu aktuelle Softwarelösungen umzusetzen und wenn sie von Nvidia kommen, somit die Marke NVidia weiter gestärkt wird. Danach kann man wieder den "Leichter zu verführenden Kunden" angehen, weil die langfristigen Käufer wieder stärker abgeschöpft wurden.

Man kann natürlich sagen, dass Karten ab 700 Euro jetzt kein Kaufgrund sind, aber wenn man nur alle 4-8 jahre aufrüstet, dann hat man schon eher etwas Geld dafür auf der Seite gelegt oder "gönnt" es sich einfach, weils schon so lange her ist. Und da die Leistung nicht so astronomisch gewachsen ist, gibt man den Kunden auch eher das Gefühl, dass man ein Produkt kauft das länger auf aktuellen stand bleibt.

Die Theorie ist natürlich nicht stichhaltig, aber ein unternehmen Lebt davon den Markt zu dominieren. Und diese Strategie würde dies durchaus stärken. Ob das jetzt tatsächlich eien Überlegung bei Nvidia sein könnte, kann ich nicht sagen, aber mir war langweillig und ich fand die Idee gut. :)
 
Cabranium schrieb:
Die Theorie ist natürlich nicht stichhaltig,
Natürlich ist sie stichhaltig, die Welt außerhalb der CB Blase kauft nicht jedes Jahr neue GPUs, man braucht sich nur die Steam Statistiken anschauen. Ich habe ja selbst schon ein Post dazu geschrieben, die Diskussionen hier wirken oft ziemlich lachhaft. Hier muss anscheinend jedes Jahr eine neue CPU und alle zwei Jahre eine neue GPU her, damit man spielen kann und nicht mit "Steinzeithardware" unterwegs ist.

1737063363574.png


Die 4000er Käufer können Nvidia völlig egal sein, es gibt noch hunderte Millionen potentielle Kunden die ältere Hardware nutzen und für die gibt es jetzt einen "Ada Refresh", AMD und Intel haben aktuell eh nur leere Hände vorzuweisen. Für "Verrückte" mit viel Geld gibt es halt die 5090, aber darunter kann man die Konkurrenz auch mit bestehender Hardware in Schah halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or, Darkwater und Cabranium
660Ti 2013 selbst gekauft, 1070 vom Bruder übernommen, 1080Ti vom Bruder übernommen, jetzt (dank neuem 4k240Hz QD-OLED letztes Jahr) darfs dann schon mal wieder die Endstufe sein. Die hält bei mir aber dann auch sicher mehr als 2-3 Generationen. Ich kaufe meist lieber einmal ordentlich statt immer wieder kleine Sprünge zu machen. Ob dieser Ansatz in Zukunft noch sie viel Sinn ergibt, bei immer mehr generationsexklusiven Software Features, wird sich für mich die nächsten Jahre zeigen.
 
Passend zum Thema (M)FG musste ich heute ziemlich lachen, als ich über dieses Meme gestolpert bin 😅. (hoffe, das wurde hier noch nicht gepostet, hab jetzt nicht alle aktuell 109 Seiten im Kopf, sorry!)

nvidia-morpheus-in-the-training-montage-in-the-matrix.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve-h, MonoIith, Xiaolong und 3 andere
@xexex danke. Ich hätte jetzt eher mit einem gegenteilligen post gerechnet :)

@msv Ich kannte das Meme ehrlich noch nicht. Aber super. Ich musste herzhaft lachen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv
Lord Gammlig schrieb:
[...] darfs dann schon mal wieder die Endstufe sein. Die hält bei mir aber dann auch sicher mehr als 2-3 Generationen. Ich kaufe meist lieber einmal ordentlich statt immer wieder kleine Sprünge zu machen. Ob dieser Ansatz in Zukunft noch sie viel Sinn ergibt, bei immer mehr generationsexklusiven Software Features, wird sich für mich die nächsten Jahre zeigen.

der Ansatz macht schon jetzt keinen Sinn, weil wenn du die "Endstufe" kaufst damit sie lange hält, hast du am Anfang eine sehr teure Karte die sich langweilt, dann eine Karte die zwar sinnvoll schnell ist es aber mittlerweile deutlich günstiger gebe und am Ende eine Karte die viele aktuelle Sachen nicht mehr kann, aber durchhalten muss weil sei so teuer war.

Ich kaufe auch gerne Karten mit ein wenig Puffer und überstrapaziere ihre Lebenszeit dann ein wenig, aber die "Endstufe" ist halt mittlerweile derart teuer im vergleich zur gehobenen Mittelklasse, dass du dir dort fast jede Gen eine neue GPU holen könntest ohne dass es viel teurer würde (bzw. sogar günstiger wenn du die höhere TDP mit einkalkulierst) und am Ende hält sie dann auch meist nur eine Generation länger, weil du mit einer 5070TI oder ggf. auch 9070XT an sich auch 2-3 Generationen reichen können solltest, wenn du jetzt nicht auf unmögliche Kombinationen aus Grafikeinstellungen, Auflösung und FPS wert legst - die Endstufe also 5090 ist für Leute die so unnötig viel Knete haben, dass sie den Kauf nicht damit legitimieren müssen, sie ja auch länger benutzen zu wollen sondern damit angeben sich mit 3 Ultrawight-Kurved-OLEDS nen Cockpit für den Flightsimulator oder irgend nen Rennspiel zu bauen. Ich meine für den Preis der Karte bekommst du ein komplettes Gamingssetup und zwar ein ziemliche gutes und in 2 bis 3 Jahren wird es auf der NVIDIA-Show heißen: "Erinnert ihr euch noch an die 5090? Das schafft jetzt die 6070!"...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stan Marsh
Darkwater schrieb:
der Ansatz macht schon jetzt keinen Sinn, weil wenn du die "Endstufe" kaufst damit sie lange hält, hast du am Anfang eine sehr teure Karte die sich langweilt, dann eine Karte die zwar sinnvoll schnell ist es aber mittlerweile deutlich günstiger gebe und am Ende eine Karte die viele aktuelle Sachen nicht mehr kann, aber durchhalten muss weil sei so teuer war.
Letztendlich aber doch alles Spekulatius, da wird nicht einschätzen können wie die weitere Entwicklung aussehen wird. Mal angenommen in 2-3 Jahren gibt es eine 6090 auf 3nm Technologie, dann könnte es in 5-6 Jahren entweder wieder einen "Refresh" geben oder einen Sprung auf 2nm, aber mit einer 5090 hätte man trotzdem eben die 5-6 Jahre ruhe.

Jetz mag die 5090 superteuer erscheinen, aber auf sechs Jahre gerechnet? Selbst wenn man von einer teuren Partnerkarte um die 2500€ ausgeht, sind das knapp 400€ im Jahr oder gerade einmal 34€ im Monat. Sicher ist das Geld, aber dann doch eher ein günstiges Hobby.

Ein klarer Vorteil der 5090 ist die Speicherausstattung, es ist unwahrscheinlich dass diese zum Engpass in den nächsten sechs oder gar acht Jahren führen wird eine 1080Ti hatte auch einen vergleichsweise langen Lebenszyklus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stan Marsh
@xexex Ja klar ist das Spekulation - vielleicht greift auch China Taiwan in den nächsten 2 Jahren an und dann hätte es sich auf alle Fälle gelohnt...

...aber wenn wir jetzt mal von der momentanen Entwicklung ohne plötzlichen Paradigmenwechsel ausgehen so sinkt der Wert von starken Karten mit langer Lebensdauer im vergleich zu häufigeren Upgrades kleinerer Karten eher, weil zum einen Generationsexklusive Features wie DLSS an Bedeutung gewinnen und zum anderen weil der Preisabstand der Highendmodelle zur Mittelklasse stark zunimmt (u.a. weil die auch von der AI-Branche nachgefragt sind).
Auf der anderen Seite würde ich erst in etwa 4 Jahren mit einem drastischen Anstiege des VRAM-Bedarfs rechnen (wenn sich die PS6 etabliert hat und die erscheinenden Spiele nicht länger auf der PS5 laufen müssen) im Moment geht der Trend eher dahin dass NVIDIA versucht den VRAM-bedarf für KI zu senken - aber selbst sonst würden noch Jahre vergehen bis 32GB, außerhalb irgendwelcher 3-Monitorcockpits und so schlecht optimierter Games dass das als Bug gelten kann, ansatzweise erreicht werden dürften und dann sind wir u.U. schon bei der 7000er Generation (wenn es heute heißt 12 GB in WQHD bzw. in etwas geringerem Umfang 16 in 4K sein knapp gilt das dennoch nur für einen Bruchteil der Spiele - selbst wenn jetzt mehr zur Verfügung stünde würden es die Meisten derzeit einfach nicht brauchen, bzw. nur weil sich dann öfters die Optimierung gespart wird)...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stan Marsh
lazsniper schrieb:
2329 euro UVP für die 5090 ... das ist ja weniger als ich für meine 4090 in corona bezahlt habe :)
Ja der Straßenpreis wird erstmal zu 3000€ und 1700 für die 5080 ti super
Ergänzung ()

Bitte erst kaufen und dann überlegen
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Jetz mag die 5090 superteuer erscheinen, aber auf sechs Jahre gerechnet? Selbst wenn man von einer teuren Partnerkarte um die 2500€ ausgeht, sind das knapp 400€ im Jahr oder gerade einmal 34€ im Monat. Sicher ist das Geld, aber dann doch eher ein günstiges Hobby.
wenn es denn nur bei der Gpu bleiben würde. Diese benötigt ja auch einen vernünftigen Unterbau. Dazu noch diverse Spiele die in den 6jahren erscheinen. Der ein oder andere Umbau oder update des PC. Defekte bauteile. Oder ein neuer Monitor mit höherer Auflösung.

wobei ich glaube das viele ihre 5090 nicht 6jahre lang behalten, sondern sie nach 2-4jahren erneut ersetzen werden. Denn Software kennt keinen Stillstand.

von daher sind deine kalkulierten 34€ doch eher viel zu niedrig angesetzt.
 
Northstar2710 schrieb:
wenn es denn nur bei der Gpu bleiben würde. Diese benötigt ja auch einen vernünftigen Unterbau
In 4k und High/Ultra Settings? Sorry aber da ist alles was heute aktuell auf dem Markt ist genauso noch in vielen Jahren ausreichend. Der Run um die neuste CPU ist noch lächerlicher als der Wunsch jede GPU Generation mitzunehmen.
 
@xexex Das stimmt nicht mehr seit dlss ti super. Mit dlss wird auf eine niedrige Auflösung skaliert und es wird die beste cpu benötigt x3d <3:)
 
xexex schrieb:
In 4k und High/Ultra Settings? Sorry aber da ist alles was heute aktuell auf dem Markt ist genauso noch in vielen Jahren ausreichend. Der
möglich, dennoch funktioniert die Gpu nunmal nicht ohne weitere Komponenten. und 6jahre sind für sehr viele ein zeitraum wo auch schon mal ein Plattform wechsel stattfindet.

vor allem, wer kauft sich eine 2500€ gpu zum zocken, bestimmt kein Casual Gamer der jetzt noch einen Zen2 sein eigen nennt.
 
schM0ggi schrieb:
Und ich ziehe gutes TAA einem upsampling vor bzw. lehne upsampling komplett ab, da es in seinem aktuellen Zustand einen Standard für schlechtere Bildqualität bei gleichzeitig steigender Hardwareanforderung etabliert.
Hmmm?
Aber bei gutem TAA wird doch auch schon Teil es Bildes ebenfalls per Upsampling erstellt, weil Entwickler dann eben Teile des Bilds in niedrigerer Auflösung laufen lassen und das ganze dann von TAA repariert wird. Und auch das dient einfach der Performance.
 
Marcellus5000 schrieb:
So viele Spiele untstützen MFG aktuell auch nicht nativ und wenn die Basis FPS es nicht packen
Habe bei mir mal geschaut wieviele Spiele da in frage kommen die ich aktiv spiele.
Es sind 0.

Und wenn ich in die Zukunft schaue bleiben es auch erstmal 0.
Kein Plan was ich mit den neuen Karten anfagen sollte wenn es kaum mehr Rohleistung gibt. xD

Denke werd die überspringen und 4080 weiter nutzen. Ich spiele halt nicht die Quadro A Spiele die qualitativ eh Müll sind, bin eher woanders unterwegs.

Arma Reforger
Landwirtschafts Sim
Flight Sim
2025: Civ 6
2025: Football Manager 25
2025: Anno 117
2025: Kaiserpunk
2025: Mafia the Old Country
und noch ein paar Indies die definitiv das neue Feature nicht unterstützen werden.
Sind alles eher CPU Lastige Spiele. Wenn die neuen Karten 40-50% mehr Rohleistung haben wirds für mich interessant.

Wünsche trotzdem allen viel Erfolg die eine Karte möchten, ich hoffe das nicht so viele Scalper unterwegs sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Zurück
Oben