News Preise, Specs, DLSS 4: Nvidia GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070 im Detail

Apocalypse schrieb:
Gegenargument: Wie Stands mit dem Wiederverkaufswert der letzten 2080ti, 3090, 4090, wenn man die immer vor release der nächsten Gen verkauft hat?

Stand nicht zur Diskussion da der Beitrag auf den ich reagierte damit Argumentierte, dass er sie ja dafür länger behalten würde.

Wenn du sie wie beschrieben immer verkaufst ist das zwar ein Restrisiko* aber unter der Prämisse durchaus ok - allerdings ist es dann wiederum fast sinnlos über Kartenpreise zu diskutieren, denn solange du sie zum Großteil des Einkaufspreis wieder los bekommst sind die Karten alle Günstig (was aber nur solange funktionier wie es nur wenige machen - wenn fast jeder versucht seine Karte abzustoßen, gibt es auch keinen Guten Preis mehr dafür).

*(ich würde sie zu den Preisen wie gebrauchte Karten verkauft werden nicht nehmen - schonmal weil ich keine neue Garantie darauf habe, aber es scheint ja bei den meisten zu funktionieren)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Unti schrieb:
Technik ist teuer... wenn sie nicht mehr benötigt wird, wird sie dem Gebrauchtmarkt hinzugeführt, alles andere ist sinnlos.
Ich sehe hier so viele Leute, die irgendwie 2-3 Zusatzsysteme haben, mit recht aktueller Hardware?
Für was....
das ist logisch. ich hab auch nur 1 windows system, und das ist der gamingrechner. die restliche private und arbeitslandschaft ist mac ;) (und da braucht man net so verrückt zu sein, selbst ein m1 reicht heutzutage noch für alle arbeiten aus, beispielhaft gesagt)
 
Rein von den Spezifikationen her betrachtet, ist die Differenz zwischen der RTX 5090 und der RTX 5080 beträchtlich. Hier bieten sich zahlreiche Zwischenstufen, wie beispielsweise eine RTX 5080 Ti / eine RTX 5080 Super und vielleicht noch eine RTX 5080 Super Ti an, um das Produktportfolio zu erweitern. Bis zur nächsten Generation in drei Jahren dürfte es für Nvidia somit keine Langeweile geben und der Rubel wird kontinuierlich rollen. Nvidia ist der wahre Meister, wenn es darum geht die Kunden dauerhaft zu melken, das muss man ihnen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 47x, mtmac und Cabranium
@Zotac2012 Nvidia hat keine Konkurrenz mehr im high end und muss keine Updates mehr bringen. Aber ja eine 4080 24gb ti super mega wäre schon nice. Die Karten kommen immer im 2 Jahres wechsel
 
@nuestra meinst du nicht in einem Jahr? Also die Super müsste doch nächstes Jahr kommen, wenn man davon ausgeht , dass in ca 2. Jahren die nächste Generation Grafikkarten kommt.

Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?
 
Ich habe nun auch meine 4080 Super verkauft um mir demnächst die 5090 zu kaufen.

Grund: Habe einen OLED 4K Monitor und da komme ich schon an die Grenzen mit den FPS. Mit der 5090 erhoffe ich mir tolles Gamig mit einen bald neuen 5K2K OLED Monitor.

Man möchte sich ja auch mal was gönnen 😅
 
ElliotAlderson schrieb:
Warum interessiert es einige so sehr, wie ein Frame generiert wird?
Die Eingaben werden vermutlich in Zukunft separat verarbeitet und dann Just in Time das Bild korrigiert und mit Informationen aus den Motion Vektors und der Eingabe die Kamera nachgedreht. Aber irgendwann braucht es zwischen generierten und 2 klassisch erzeugten Bildern auch wieder eine native Eingabeverarbeitung. Wahrscheinlich wird man bei 5-6 Zwischenbildern dann aufhören.
ElliotAlderson schrieb:
Was unter der Haube passiert ist völlig egal. Relevant ist, was rauskommt und da spielt das "wie" keine Rolle.
Richtig. Alles sehr spannend.
Ergänzung ()

danyundsahne schrieb:
Also wenn eine 5080 nur ca. eine 4080+15% wird, und eine 600€ teure 9070XT eventuell grob die Leistung einer 4080(S) bekommt (in Raster und vll sogar knapp in RT), wieso sollte man dann für die 5080 ~1200€ und mehr hinlegen? 😅
Dann nehmen wir doch mal an es wäre so. 20% mehr Raster und 30-40% mehr RT/PT Leistung der 5080. Darunter gibt es noch die 5070 Ti mit wahrscheinlich 15% weniger Leistung für 749 Dollar die insgesamt immer noch schneller ist und das bessere Featureset hat.

Die 5070 und 5060 Ti dann darunter.
Die beiden Karten sind schon eher die Gegner für die AMD Karten und die Kosten auch keine 1200 Euro, sondern nur 650 und vielleicht 450/500.
danyundsahne schrieb:
Wenn AMD jetzt bitte preislich gut kalkuliert ins Rennen geht, dann hat man eine extrem attraktive Karte im Köcher.
Eine "extreme Attraktivität" kann sich gar nicht mehr ergeben. Woraus denn?
Die Nvidia Karten werden für die meisten Nutzer wieder attraktiver sein, wie schon in der letzten Generation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkwater und xexex
Was mir noch so
Bananaz93 schrieb:
Ich habe nun auch meine 4080 Super verkauft um mir demnächst die 5090 zu kaufen.
Berichte mal bitte hier, wie es so ist.

Was mir sonst noch durch den Kopf ging.
Eine RTX 5070 hat immer noch nur 12 GB in 2025. Das Multie Frame Generation (oder DLSS 4 an sich) soll ja auch VRAM sparen. Da bin ich in dem Kontext mal auf die Praxis und die ersten Tests gespannt. Was meint Ihr?
 
Ich bin mal auf die ersten Benchmarks gespannt, ich möchte nämlich meine 3070 gegen eine 50er austauschen. Aber aktuell stellt sich mir die Frage, welche sollte ich nehmen.
Hauptsächlich brauche ich sie um meinen 49er Monitor zu befeuern. Ja die 3070 reicht da eigentlich vollkommen für.
Aber bei Star Citizen, da geht die gut in die Knie. Da wäre was Leistungsstarkes schon schön.
Wobei mein Hauptproblem wohl eher der Platz im Gehäuse ist, da passen nur SFF Karten rein.
 
mach es nicht die rtx50 Serie ist sowas von fishy da ist ada deutlich besser da klarer mit der perf. gerechnet werden kann.
Die ganze rtx50 Serien basiert auf Ai Optimierung zur folge hat diese die gleiche Leistung wie der Vorgänger bei höherem verbrauch. Dank sf4 node
Die sku die halbwegs ok ist ist die teuerste das wär die rtx5090 neben der rtx5080 da man hier deutlich die Auflösung hochschrauben kann damit die ai Optimierungen nicht zu stark halluzinieren
ja der framegen bzw upscaler ist immer aktiv
mehr Auflösung = mehr daten weniger Fehler
Ein fallback Modus gibt es aber dieser wird lediglich in 2d laufen damit windows läuft die gpu braucht zwingend rbar und hags
letztere ist nicht wirklich stabil zu betreiben viele spielabstürze stark Treiberabhängig wer generell spielt mit allem seit 2001 (ab dx9) wird seine Probleme damit bekommen.
Das größte Problem ist aber das cpu limit damit reagiert nvidia mit verbessertem ai Modell das die task weniger drawacalls geben soll (ser2) das problem es basiert auf framegen die hallos gehen also weiter.
Nutzt man den multi nicht wird das cpu limit sogar größer da die Auflösung die gerendert wird kleiner ist.
Die rtx50 Serie ist ein Verkappter ai Beschleuniger das zufällig Grafik rendern kann.
 
Apocalypse schrieb:
Gegenargument: Wie Stands mit dem Wiederverkaufswert der letzten 2080ti, 3090, 4090, wenn man die immer vor release der nächsten Gen verkauft hat? Wichtig dabei, immer Verkauf VOR release der nächsten Gen, nicht hinterher.
Wenn ich das richtig beobachtet hatte, war es erst jetzt bei der 4090 ein Thema. Ansonsten gingen bei mir alle GPUs um die Hälfe wieder weg, nur die 4090 jetzt mit ca. 70%. Sprich, ich investiere jetzt + >1000 €, damit ich wieder auf eine aktelle 5090 komme.
Apocalypse schrieb:
Hat man da wirklich soviel unnötig Geld verbrannt oder waren die 2 Jahre Nutzung dann immer relativ günstig?
Bei mir jetzt gerechnet auf 27 Monate hatte ich einen Preis von ca. 23 € pro Monat bzw. ca. 640 € "Wertverlust". Das ist in meinen Augen sehr akzeptabel.

50% gilt übrigens für fast alle HW. Daher, wenn man zügig alle 2 Jahre seine Hardware durchwechselt, ist der Reinvest gar nicht mehr so hoch, sondern liegt bei ca. 40-50%. Je länger man natürlich mit der Investition wartet. um so niedriger ist natürlich der Preis. Man hat immer aktuelle Hardware, hat den Verschleiß und die Alterung der HW als Risiko minimiert und andere Vorteile.

Ist genauso bei Software: Macht man regelmäßíg die kostenpflichtigen Updates, bleibt alles aktuell und hat mit Migrationen wenig Ärger. Hier auch, je länger man wartet, um so teurer und mühsamer wird es, und nach 5 Jahren kann man eigentlich die Software gleich neu kaufen (weil nach Alter gestaffelt bei manchen die Updates auch teurer werden). Wenn man noch länger wartet, kämpft man dann mit Inkompatibilität an allen Fronten wie Hardware, OS, Software usw.

Deshalb kann ich es - besonders kommerziell - überhaupt nicht nachvollziehen, daß so viele Firmen und Betriebe, die auf IT angewiesen sind, so schlampen mit einer ordentlichen Pflege und Aktualisierung. Ist wie bei allen Dingen wie Immobilien, Fahrzeuge usw. auch, wenn man nicht in Wartung, Pflege und Aktualisierung regelmäßig investiert, ist die Erneuerung, gerade im Notfall und Ausfall dramatisch teuer und kann sich sogar exponierteren. Genau so ist es im Privatleben, natürlich nicht so mit drastischen Summen.

Also einfach regelmäßig und zügiger investieren, dann ist das Gejammere mit höheren HW wie GPU Preisen auch nicht mehr angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und Apocalypse
syfsyn schrieb:
...da man hier deutlich die Auflösung hochschrauben kann damit die ai Optimierungen nicht zu stark halluzinieren
ja der framegen bzw upscaler ist immer aktiv
mehr Auflösung = mehr daten weniger Fehler
Ein fallback Modus gibt es aber dieser wird lediglich in 2d laufen damit windows läuft die gpu braucht zwingend rbar und hags
letztere ist nicht wirklich stabil zu betreiben viele spielabstürze stark Treiberabhängig wer generell spielt mit allem seit 2001 (ab dx9) wird seine Probleme damit bekommen.

Belege für diese Ausführungen wären ganz nett...
 
Apocalypse schrieb:
Wichtig dabei, immer Verkauf VOR release der nächsten Gen, nicht hinterher.

Hat man da wirklich soviel unnötig Geld verbrannt oder waren die 2 Jahre Nutzung dann immer relativ günstig?

Es kommt ganz darauf an wie die entsprechende Leistung und Preis der folge generation ist. Aber im durchschnitt bekommst du ca 50% des Geldes im Verkauf wieder. Egal ob vor oder nach dem release der neuen gen.
 
syfsyn schrieb:
ja der framegen bzw upscaler ist immer aktiv

Wenn ich die Sreenshots richtig verstehe, kann man aber im Override Menü die Frame Generation Version einstellen in der NVIDIA App, sprich FG statt MFG wählen.
 
Bananaz93 schrieb:
Mit der 5090 erhoffe ich mir tolles Gamig mit einen bald neuen 5K2K OLED Monitor.
Bist du dann am Ende nicht genauso schnell wie vorher, du hast ja schon angemerkt das dir die Leistung der 4090 bei 4k nicht reicht. mit dem neuen 5k Monitor brauchst du den Leistungsvorteil ja direkt auf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Northstar2710 schrieb:
Es kommt ganz darauf an wie die entsprechende Leistung und Preis der folge generation ist. Aber im durchschnitt bekommst du ca 50% des Geldes im Verkauf wieder. Egal ob vor oder nach dem release der neuen gen.
Ja
 

Anhänge

  • Screenshot_20250120_151005_YouTube.jpg
    Screenshot_20250120_151005_YouTube.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 36
650€ UVP für die 5070 und nur 12GB. Für 16GB muss man dann zur Ti greifen für mehr als 200€ mehr. Oh man...nVidia kanns ja machen 🤮 Die 5070 wird dann für 700€ starten.
Einigermaßen potente Grafikkarten kann man sich ja gar nicht mehr leisten, ohne seinen halben Lohn aufzubringen oder zu finanzieren. Geschweige denn ewig drauf anzusparen.
Dann denkt man immer, mit der nächsten Generation wird es besser. Aber das war bei der 4xxxer Generation ja auch schon so.
Möchte man dann eine Karte der letzten Gen holen, werden diese teurer anstatt günstiger.
Ich verstehe die ganzen 100% Konsoleros. Wenn man bedenkt, wieviel Leistung manch aktuelle PC Games brauchen um gut zu laufen und sehr hübsch auszusehen.
 
Zurück
Oben