News Preise, Specs, DLSS 4: Nvidia GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070 im Detail

@Sly123 auch diese wird endlich sein. Die Aktuelle wird nur so gut, weil mehr Ki Kerne vorhanden sind, gendwann wird man auch da sagen "Noch mehr ist einfach nicht realistisch" . Sicher wird man diese ebenfalls noch Optimieren können, aber wie sehr ist die Frage?
Ich denke das dies aktuell eine Lösung ist, aber keine die sich 10 Jahre ins unendliche erweitern lässt.

Aber wohin die Reise danach geht? Keine Ahnung. Ich finde den Strix Halo Ansatz ehrlichgesagt aktuell als interessanteste Abzweigung.
 
Sly123 schrieb:
Hast du eine andere Ankündigung als wir geschaut?
Sowas wie 'deutlich mehr Nativleistung' wird es nicht geben, wenn es so weitergeht.
Glaub du hast meinen Post nicht verstanden.

Man will eine grafische Weiterentwicklung aber mit der aktuellen Rohleistung ist es nicht möglich. Es wird sich auch vorerst nicht ändern. DLSS, FSR und XeSS sorgen dafür das wir Dinge wie z.B. Pathtracing nutzen können ohne das wir uns einen Backofen von Rechner in den Raum stellen müssen.

Glaub es wäre kein Problem wieder SLI, Dual GPUs etc zu machen wenn man wollte, nur wer hat Bock sich 2kw pro Stunde oder so durch die Leitung zu jagen nur um das was was wir jetzt haben nativ möglich zu machen.

Upscaler sind die Konsequenz um grafischen Fortschritt zu ermöglichen und gleichzeitig den Verbrauch in einem humanen Maß zu halten.

FSR, Xess oder DLSS werden mit jeder Version besser. Fehler werden ausgemerzt. Natürlich kommen auch neue dazu. Ist mir persönliches aber alles lieber als TAA und Grafik die keinerlei Entwicklung mehr nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taxxor, G33sama, xexex und eine weitere Person
Cabranium schrieb:
auch diese wird endlich sein. Die Aktuelle wird nur so gut, weil mehr Ki Kerne vorhanden sind, gendwann wird man auch da sagen "Noch mehr ist einfach nicht realistisch" . Sicher wird man diese ebenfalls noch Optimieren können, aber wie sehr ist die Frage?

Wieso noch mehr? Die Leistung für KI selbst scheint doch auch nicht groß gestiegen zu sein, Nvidia scheint hier Primär neue Software zu verkaufen. Sehr, sehr gut auf die Hardware abgestimmt Software, und bestimmt auch ein paar Dinge in Hardware, die die Software so lauffähig machen, aber eben auch nicht wirklich groß mehr KI Leistung.

MFG scheint trotzdem super clever zu sein, alle jeden davon das Software schlecht optimiert ist, jetzt Optimiert hier Nvidia ganz gewaltig und es wird auch geschimpft. ;-)

Klar, MFG muss sich erst beweisen, sowohl für Base FPS jenseits der 100 vor MFG als auch im zweistelligen Bereich nach MFG. Aber wenn man hier mit Software mehr hübsche Grafik bekommt, ist doch super. Das was alle von den Spieleherstellern fordern ist doch nichts anderes.
Ergänzung ()

Atnam schrieb:
Upscaler sind die Konsequenz um grafischen Fortschritt zu ermöglichen und gleichzeitig den Verbrauch in einem humanen Maß zu halten.
Jup, und zwar schon vom Schritt als man von MSAA zu TSSAA gewechselt ist. Ziemlich logischer Evolution von diesen Punkt ab.

Schade für mich, ich muss gestehen, ich mag TAA einfach nicht, also vom Look der Grafik die dabei entsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Atnam schrieb:
Upscaler sind die Konsequenz um grafischen Fortschritt zu ermöglichen und gleichzeitig den Verbrauch in einem humanen Maß zu halten.
Das ist der Punkt. Grafik-Engines werden zwar effizienter, gleichzeitig aber auch leistungsfähiger. Die gewonnene Effizienz wird größtenteils in max. Darstellungsqualität investiert. Zum Glück lässt sich die Anforderung an die GPU durch entsprechende Settings mit entsprechenden Verlust an Qualität skalieren.

Bleiben wir aber bei einem Maximum an Bildqualität und bei möglichst hohen Bildwiederholungsraten, wird es spätestens mit 4K auch für die GPU eng.

Zur Verdeutlichung hier die Anzahl darzustellender Pixel:

1736748793543.png


Der Sprung von WQHD auf 4K bedeutet das 2,3fache an Pixeln. Der nächste Step nach 4K auf 5K fügt dem das 1,8fache hinzu.

Der Wunsch nach mehr Rohleistung ohne technische "Tricks" ist zwar nachvollziehbar, erscheint aber ohne eine grundlegend neue technische Architektur irgendwie illusorisch, wenn man nicht mit dem Verbrauch und der Wärmeabfuhr durch die Decke gehen will.

In der Folge sind Features wie FG, MFG, FSR, DLSS und Konsorten das (aktuelle) Mittel, um den steigenden Anforderungen einigermaßen gerecht zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne, Darkwater, Atnam und 2 andere
Cabranium schrieb:
Wobei man gespannt sein darf ob DLSS 4 auch in die Switch 2 kommen wird.
Wenn dann nur sehr begrenzt, ohne MFG. Die Basis ist RTX 3000 Generation, es könnten aber noch zusätzlich kleine Anpassungen vorgenommen worden sein.
 
Sehr begrenzt wäre bei Nintendo immer noch völlig aussreichend. Nintendo zeigt was man rausholen kann, wenn man Software optimiert. Wenn man sich die Zelda Teile anschaut und sieht sie gut dieses Game aussieht, die grösse und was möglich ist und es läuft auf einer Switch. Wo sogar ein 2D Spielehersteller knobbeln mussten, um es wegen den hart begrenzten Ram von knapp 4GB (davon nur rund 3gb für Spiele nutzbar) zum flüssig laufen zu bringen. Und dann rennt da ein wunderschönes Zelda drauf.

Also wenn sie es nur begrenzt bekommen, wird Nintendo immer noch ne Menge draus machen.

Ich merke gerade, dass ich mich aif die Switch 2 mehr freue als auf die neuen Grafikkarten 🤣
 
Cabranium schrieb:
. Und dann rennt da ein wunderschönes Zelda drauf.
Hmmmm, ja.
Wunderschön, aber das liegt halt an der Art Direction und nicht an der Qualität / Komplexität der Grafik-Engine. Oder auch nur an Fotorealismus.

Und dann rennt das neue Zelda auch noch viel zu langsam und die Leistung der Switch limitiert das Gameplay.


Du hast vollkommen recht, das man auch anders hübsche Spiele machen kann, Pixel Art Games sind ein modernes Genre. Path Tracing macht trotzdem sehr schöne Grafik.

Und Minecraft in PT finde ich auch atemberaubender von der Grafik als ein Switch Zelda.
 
Gigabyte RTX5080 Windforce ab 1200€ bei Proshop gelistet.
Aorus ab 1500€. Da werden wohl auch die anderen Customs so liegen.
 
@Apocalypse , natürlich ist Optik geschmnackssache, aber mir ging es mehr um den punkt, dass es überhaupt darauf läuft. Das die Hardware der Switch schon lange als zu schwach für Moderne Spiele gilt ist kein geheimnis, aber denoch laufen da dinge drauf bei denen man sich wirklich wundern kann. Und das eben vor allem wegen Software Optimierung. Ich finde Nintendo zeigt einfach gut was möglich ist, wenn die Optimierung stimmt und zugleich kann man sich fragen, was wäre den alles möglich, wenn man dies auf Modernen Plattformen hätte? Deswegen z.b. mag ich SteamOS. Es könnte die erste Optimierte Basisplattform für alle PC Spiele werden. Weg von Windows , dass an sich toll ist, aber eben ein harter Allrounder und sich deswegen selbst wieder im Weg steht. Natürlich alles aufs Spielen bezogen.
 
Cabranium schrieb:
Ich finde Nintendo zeigt einfach gut was möglich ist, wenn die Optimierung stimmt und zugleich kann man sich fragen, was wäre den alles möglich, wenn man dies auf Modernen Plattformen hätte?
Ich drücke es mal ganz simpel aus. Was machst du wenn du ein Liter Suppe für eine Soße benötigst? Kaufst du Gemüse auf dem Markt und einen Huhn, kochst es zwei Stunden lang und fügst es später zu deiner Soße dazu, oder nimmst du schlichtweg einen Brühwürfel?

So ist es eben auch mit der "Software Optimierung". Man könnte alles selbst machen und jede Stelle im Spiel penibel auf die Hardware optimieren. Man könnte wie früher im Assembler die Engine bis auf das letzte Quäntchen Leistung trimmen. Nur macht es "niemand", weil man dafür die dreifache Zeit und Aufwand benötigen würde.

Die Hardwareleistung macht es möglich sich auf die Kernaspekte der Spiele zu konzentrieren. Mit Pathtracing muss man nicht für jede Lampe einzeln irgendwelche Lightmaps erstellen und statt künstlich erstellter Schatten und Fakereflexionen, lässt man sie möglichst naturgetreu in Echtzeit berechnen.

Die Grafik auf der Switch sieht noch immer so aus:
1736780932677.png


Das verdient Respekt, keine Frage, ist aber trotzdem auf dem Stand von vor 10 Jahren und hier reden wir bereits über positive Ausnahmen. Auf dem kleinen Bildschirm mag das alles nicht auffallen, auf einem TV Screen würde ich mir sowas aber nicht mehr antun wollen.

Braucht man überragende Grafik damit ein Spiel Spaß macht? Sicherlich nicht! Auf der anderen Seite machen Spiele wie Indiana Jones, definitiv einen ganz anderen Eindruck, weil sie eine Grafik wie im Film, und kaum noch wie aus einem Computer haben. Es macht eben doch einen Unterschied ob ich 10 Jahre alte Pixelgrafik vorgesetzt bekomme oder sowas.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, Cabranium und Vigilant
@xexex
schöner Beitrag. Und ich bin ganz bei dir und bei deinen Beispielen. Ich sehe die Optimierungsansätze zu allererst bei der Basis. Wenn diese richtige Vorrausetzungen bringt, können die Nachfolgenden ebenen, Konzepte zum aufbauen dieser Optimierung bringen. Wenn man nur beim Spiel optimiert und alles darunter schrott ist, dann lohnt der Aufwand einfach nicht.

Und natürlich darf man sich die Frage stellen ob alles durch Optimiert sein muss. EIn Spiel mit Pixelgrafik kann mehr spass machen als ein Cyberpunk mit Maximnalen Grafik Features. Der wichtigste Aspekt ist am Ende der, dass es den Spieler spass machen muss. Ein Punkt den Nintendo Spiele aus meiner Persönlichensicht in bei den Masse gut treffen.

Gehen wir aber mal auf deinen Letzten Absatz über "Die Hardwareleistung..." , ich würde diesem völlig zustimmen, aber fakt ist auch, dass dies eben nicht unbedingt dazu führt, dass der Fokus auf die Kernelemente gelegt wird. Daher negiert sich das Argument an der Umsetzung bzw an der tatsache, dass Zeit frei wird die man dann in eine "Grössere Welt","Neue Features" oder "Micropayment" investiert. Aber das betrifft das eigenetliche Kern Thema nur am Rande. Es zeigt einfach nur, dass Spielräume der Optimierung nicht unbedingt für diese genutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant
Cabranium schrieb:
Nintendo zeigt was man rausholen kann, wenn man Software optimiert. Wenn man sich die Zelda Teile anschaut und sieht sie gut dieses Game aussieht, die grösse und was möglich ist und es läuft auf einer Switch.
Ich finde eher dass die aktuellen Zeldas ein Beispiel dafür sind, dass Nintendo recht wenig Wert auf Optimierung legt. Alle aktuellen Zeldas ruckeln so häufig, dass es den Spielspaß trübt. Ich freue mich auch auf die Switch 2, weil ich erwarte, dass damit dann alle alten Games flüssig laufen werden.
 
@Nolag

Bei Links Awakening / Echoes of Wisdom stimme ich zu. Da hat Nintendo echte Probleme die auch unnötig scheinen.

Bei BOTW oder TOTK stimme ich eher nicht zu. Die Physik der Spiele ist für die Switch Hardware (bzw. BOTW geht auch auf der WiiU) eine Sensation. Grafisch sind die kein Highlight und semi performant, dass das aber doch recht stimmig aussieht löst Nintendo via Artdesign ganz gut.
 
Nanatzaya schrieb:
sie kommen tatsächlich zum ausgeschriebenem Preis

Die Preise sind Netto und in Dollar und für die FE.

Boardpartnerkarten werden sicherlich 30% teurer sein.
BAR86 schrieb:
klar, immer dieses gehate. Wir reden schon von denselben Spielen die auch auf Konsolenhardware laufen, gell?
EInfach mal den Hatetrain runterfahren. DLSS hat Echtzeit RT überhaupt erst möglich gemacht.
Man kann es auch ausschalten, nicht verwenden oder runterdrehen.
Ich mag FG auch nicht, aber DLSS (bzw. eher die offenen Varianten) ist super. Schärferes, schnelleres Bild,
Raytracing ist die bzw. Teil der Zukunft. Wer es nur auf Reflexionen bezieht hat es nicht verstanden

Ist schon ein paar tage her, aber Echtzeit Raytracing gabs schon auf der GeForce 3 Ti z.b. in Quake III.
Müsste auch ein Gamestar Artikel zu geben - freilich von Google längst begraben unter Werbung zu dem neuen geschmackssorte Raytracing.

 
GameBoy_DMG schrieb:
Ist schon ein paar tage her, aber Echtzeit Raytracing gabs schon auf der GeForce 3 Ti z.b. in Quake III.
Sicher! Sah nur noch nicht solange her so aus...

8 Kerne vor 17 Jahren.

80 Kerne vor 14 Jahren...

Nur weil etwas möglich war, war es noch lange nicht praktikabel. Intels Idee damals, die Larrabee CPU/GPU wurde leider schneller begraben, als sie auf den Markt kommen konnte. Das ist so wie die Behauptung Microsoft hat das Tablet erfunden und Nokia das Smartphone, beides ist durchaus richtig. Vom "Geektool" zum Massenprodukt wurde beides trotzdem erst durch Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas Polemisch:

Damals wars unpraktisch?.. Und jetzt braucht man halt nur eine 2500€ Grafikkarte und kann sich dann mit halluzinierten Frames ein Rundenbasiertes singleplayer RPG/STrategiespiel reintun, weil alles mit Action oder gar Multiplayer mit den 3-Halluzen auf 1 Interaktiven Frame eigentlich keinen Sinn macht.

Unterhalb von 80 "Echten" Frames pro Sekunde fällts auch dem Normalverbraucher auf.

Ich hab immer so ein wenig das Gefühl, wenns technisch nicht voran geht, dann legt das Marketing richtig los.

AMD und Nvidia scheinen in der Rohleistung/Watt stehen zu bleiben..Intel kommt garnicht vom Boden.

Ist ja auch okay.. aber dann sollen die bitte für die Consumer den Ertrag bei der Chipherstellung ausfahren, und die Karten wieder billiger machen, da die Produktion länger laufen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankTank
GameBoy_DMG schrieb:
Ist ja auch okay.. aber dann sollen die bitte für die Consumer den Ertrag bei der Chipherstellung ausfahren, und die Karten wieder billiger machen, da die Produktion länger laufen kann.
Dummerweise Basiert unser weltweites Wirtschaftsystem auf Verbrauch und Unendliches Wachstum und nicht auf Nutzen und Sinnhaftigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unti
@GameBoy_DMG nur leider sinken irgendwann die Absatzzahlen und mit günstigen GPUs kannst du das RnD für neue Karten nicht bezahlen. Wenn man mit alten Karten mehr Geld machen könnte, als mit neuen, würde NVidia das schon tun, die sind ja schließlich ein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen. Mal ganz davon abgesehen, dass AMD dann vielleicht doch mal aufholen und ihnen Marktanteile wegnehmen würde. Auch eher schlecht fürs Geschäft.
 
Nolag schrieb:
Ich finde eher dass die aktuellen Zeldas ein Beispiel dafür sind, dass Nintendo recht wenig Wert auf Optimierung legt. Alle aktuellen Zeldas ruckeln so häufig, dass es den Spielspaß trübt.
Stimmt, aber es ist ein Wunder das es überhaupt läuft. Und das liegt an der Optimierung. Es ist ein technisches Meisterwerk das schon mal mit 20 FPS läuft.


Vielleicht am besten Vergleich zu GTA V auf der PS3 oder der XB360. OK, vielleicht nicht die 360. 😅
 
Zurück
Oben