Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRadeon RX 7900 GRE: Navi 31 mit 16 GB auf kleinerem Package erscheint weltweit
@Ben_computer_Ba Ich verstehe zum Teil deine Aufregung. Dennoch: Bei AMD ist etwas Größeres mit RDNA 3 schief gegangen. Die Chips waren für deutlich mehr Takt ausgelegt, doch es gab leider ein technisches Problem. So hätte im Idealfall die RX 7900 XTX mit der RTX 4090 konkurriert, die RX 7900 XT mit der RTX 4080 usw. AMD ist jedoch bei seiner Bezeichnung für die GPUs geblieben. Und wenn Navi 31 AMDs größte GPU ist - und die RX 7900 GRE ebenfalls diesen Chip verwendet - ist die entsprechende Bezeichnung noch nachvollziehbar. Wobei die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die 7900 GRE bei uns als 7800 XT erscheinen wird.
OK, nehmen wir an es ist so schiefgelaufen, wie von dir beschrieben, dann müsste die 7900xtx aber immernoch eine 7900xt sein und die 7900xt eine 7800xt bzw. Die 7900gre eine 6800. Letzte Generation hatte auch die 6800, 6800xt und die 6900xt den selben Chip (Navi 21). Nvidia hat letzte Generation ja auch nicht die 3080 3090 Lite oder so genannt, obwohl es der selbe Chip war. Die Erklärung ist irgendwie nicht einleuchtend. Bei rdna 1 hat AMD die Namensgebung auch super hinbekommen 5600 - rtx 2060 5700xt - rtx 2070, da gab es auch keine 5800xt oder so, weil AMD wusste, dass die 2080 nicht erreichbar sein wird. Letzte gen war auch z.b. immer die achter Karte mit der achter Karte von Nvidia zu vergleichen (6800xt, 3080 oder 6700xt und 3070)
Meinetwegen kann ich auch nur 10 FPS haben zu Release. Dafür gibt's Regler zum einstellen. Die Grafikqualität muss halt dann auch entsprechend aussehen.
Oder wäre es tatsächlich okay wenn eine Karte auf dem Big Chip aktuellsten Generation für 700€ zu Release bereits alles auf low Stellen muss weil man auf Ultra 10FPS hat
Was ist das für eine Zusammenstellung, und warum ist in der Zusammenstellung kein B550-Board, sondern ein B450-Board, der kein PCIe 4.0 unterstützt? Für >1000 Euro würde ich kein neues PCIe 3.0-System mehr aufbauen...
Ich hab zwar nun in den letzten Monaten schon was weis ich wie oft geschrieben dass ich 1440p nutze und wo immer möglich auch DLSS, aber gut, nutz mich gerne für deine Argumentation
Taxxor ningelt DA rum, und weiss ne Seite später NIX mehr davon.
Manche 4090-Besitzer brauchens wirklich. Diese Rechthaberei mit 4k und RT etc. geht mir auf den Senkel.
Spielt mit Euren 2k-Teuro Dingern und lasst die Anderen leben.
Was hat das denn damit zu tun ob ICH 4K will? Es ging um die Aussage eines Users dass man die Karte für mehrere Jahre bedenkenlos für 4K nutzen könnte.
Ich würde nicht mal sagen dass man meine 4090 noch in 3-4 Jahren ohne Abstriche in 4K nutzen können wird, deshalb hab ich auch weiterhin keinen 4K Monitor.
Bei den ganzen letzten UE5 Demos kommt sie schon in 1440p genug ins schwitzen wenn man nicht noch tiefer als TSR Balanced geht
Also wenn ich mir die anderen Komponenten so anschaue komme ich für die auf ca 550€
(Wobei hier weder der genaue Ram angegeben ist noch ich einen Preis für die No-name SQ-sachen finde.
1150€-550€= 600€
Da hat der Shop (den ich nicht kenne und mir deshalb suspekt ist) aber noch nix dran verdient.
Und da es das nur in Kombi mit AMD CPU gibt gehe ich Mal von nem gesponserten Preis aus und berufe mich auf die MSRP von ca 750€
Und damit ist das Ding DOA
Und ich glaub du hast eine Art Verfolgungswahn bzw Diskussions Problem wenn du jegliches Kommentar als pro Nvidia/Anti AMD siehst
Nvidia und AMD (und auch Intel) geben sich nix was preise und kundenfreundlichkeit angeht.
Beide Firmen sind kein Samariter.. und AMD ist nicht der Kundenfreundliche Underdog für den sie hier von so manchen dargestellt werden.
Eine 6900xt Leistung für 6900xt Preis ist nunmal ein auf der Stelle Treten.
Nvidia macht es auch nicht besser.. beide Firmen haben viel voneinander gelernt
Wegen späterem Aufrüsten der Grafikkarte, würde ich dennoch PCIe4.0-Mainboard empfehlen. Die 30 Euro Ersparnis bringt doch nichts, wenn man in die Zukunft blickt.
Ist doch fast super konfiguriert mit B550-Mainboard und dem 5700X. Weiß nicht, warum du die Konfiguration verschlimmbesserst. Ich würde aber 32GB RAM noch rein konfigurieren, jetzt wo der RAM günstig ist. Günstiger wird es später nicht...
Nur damit du auf biegen und Brechen auf runde 1000 Euro kommen willst, musst du doch das System nicht weiter verschlimmbessern. So was ist doch Unsinn. Wenn man schon 1000 Euro hinlegt, machen die 100 Euro für bessere Komponenten den Braten auch nicht mehr fett.
@danyundsahne
Der Vergleich mit der 4090 macht nur begrenzt Sinn.
Die 4090 ist vergleichsweise Nahe am NVIDIA Topmodell H100 (76,3 Mrd. Transistoren vs 80 Mrd.).
Zum Vergleich hat sich NVIDIA bei der 3090TI im Consumer Segment stark hinter dem möglichen zurückgeblieben und hat sich zurückgehalten. (28,3 Mrd. vs 54,2 Mrd.).
@syfsyn "ad202 192sm (16gpc) 608mm² = 160$ sollte quadro only sein."
Wie genau sieht deine Rechnung dazu aus?
Je nach Design Rules komme ich bei der Größe auf 85-90 Chips pro Wafer.
Bei 25k USD pro Wafer wären das ~281 USD plus Packaging. Der absolute und relative Yield (wie viele Chips erreichen die Mindestwerte für die Spannungskurve) kommt da nochmal drauf.
Ich komme da am Ende eher auf 600+ USD.
Bei den kleineren DIEs wird der Yield vermutlich deutlich besser sein.
Wer hat dir gesagt was ich für ne GPU nutze? Ich hab das hier im Thread nicht geschrieben.
Und es ist auch nicht der einzige PC im Haushalt.. meine Frau gurkt noch mit ner 2060 rum die bald Mal ersetzt werden will wenn das Preis Leistungs Verhältnisse stimmt.
Ne rx6800xt hab ich auch besessen.. und zwar gekauft bei Release . Für etwa den gleichen Preis wie die 7900GRE ist das jetzt bald 3 Jahre her.
Verkauft habe ich sie für 450€ und das ist auch in etwa der Preis den ich für die 7900GRE heute bereit wäre zu zahlen