Test Radeon RX 9070 Reaper im Test: So gut ist PowerColors Einstiegs-Custom-Design

JackTheRippchen schrieb:
Weil manche "man"s womöglich ein Mini-DTX-Gehäuse haben, wo die Karten mit Backstein-Kühler nicht reinpassen. Vielleich nicht doof, aber ein begrenzter Horizont. :D
d.h es gibt Leute die Zahlen ~100€ mehr für eine Karte mit schlechterer Kühlung, nur damit diese in ihr minigehäuse passt? oof
 
Die Sapphire Pulse ist das einzige wirklich direkt vergleichbare Budget-Model-Variante zur Powercolor Reaper RX 9070 im Test.

Die anderen Modelle (hauseigene Hellhound, ASUS TUF und XFX Quicksilver) sind m.W. alle auf einem leicht höheren Ausstattungs- und Preisniveau für die gleiche Leistungsklasse bzw. haben den gleichen Grafikchip und somit nur eingeschränkt vergleichbar.

Die ehemalige Powercolor Fighter, jetzt Reaper, war schon immer relativ spartanisch ausgestattet, um den hauseigenen günstigsten Einstieg in die jeweiligen Leistungsklasse zu ermöglichen und natürlich muss man da Abstriche machen.

Ob man die (nur kurzzeitig/begrenzt zum UVP erhältliche) Sapphire Pulse mit der mangelhaften Garantie/Herstellerhaftung (wie CB) empfehlenswerter findet, weil diese geringfügig leiser ist im Betrieb, ist wohl Geschmackssache (bei mir lägen beide auf Augenhöhe, da beide kleine Defizite haben).

Ich würde auch eher direkt zur Powercolor Hellhound (im Angebot) greifen als zu den anderen genannten Grafikkarten trotz u.U. etwas Aufpreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Couch-Potatoe
themk schrieb:
Ich finde die XT Variante dieser Dual Slot Lösung auch deutlich interessanter.

Es gab ja neulich den Computerbase 9070xt undervolting Artikel.
Demzufolge müsste bei der XT ohne große Verluste noch mehr gehen.

Wieso betreibst du deine nur mit -50mv? Wird sie danach schon instabil?

Mich würde echt interessieren, was für Ergebnisse deine Karte bei pt -20 oder gar -30 und -75mv oder gar -90mv abliefert. Und ob du sie dann auf bspw. 1500rpm betreiben kannst. Falls du das weiter austesten willst, lass uns die Ergebnisse wissen. Gibt leider viel zu wenige Dual Slot Lösungen.

(Im Moment verwende ich eine 4070 von MSI und werde wohl vorerst auch dabei bleiben, weil die Differenz zur 9070xt für meine aktuellen Bedürfnisse nicht groß genug ist.)
Mach ich hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...xt-reaper-vs-hellhound.2236388/#post-30483153

Ich habe sie auch schon mit weniger Spannung betrieben. Sie ist mir dann nur ab und zu abgeschmiert. Mit -50 nie.

1500rpm ist mein Grundlange. Wenn vram mal über 90 grad ist, passt das schon, ist ja nicht in jedem Spiel so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: themk
Rainbowprincess schrieb:
d.h es gibt Leute die Zahlen ~100€ mehr für eine Karte mit schlechterer Kühlung, nur damit diese in ihr minigehäuse passt? oof
Ich z.B. aber nicht nur dafür, auch für das Netzteil, den Prozessorkühler, die Lüfter und die Kabel.
 
Jan schrieb:
Wenn er es denn tut. Ich finde bei Händlern aber in der Regel nur pauschal am Seitenende die Gewährleistung und keine Angabe zur Garantie.
Was auch vollkomme Sinn ergibt, denn die Gewährleistung (!Gesetzliche Regelung!) muss der Händler auf die eigene Kappe nehmen und sogar gewähren wenn der Hersteller dahinter Pleite ist.

Bei der Garantie (!freiwillige Leistung des Herstellers!) muss er nur dafür Sorge tragen das er die Ansprüche des Kunden weitergibt. Wenn der Hersteller pleite ist, hat der Händler damit z.B. nichts mehr zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
duskstalker schrieb:
bei rdna4 hat fast jede Karte ein Problem mit den vram temperaturen und dann sind 90°c auf ein mal tutti?
liegt vielleicht am verbauten RAM? der eine andere max temperatur hat?
 
incurable schrieb:
Schön billig verkaufen denn die fehlende Garantie fällt den Käufern halt erst später auf die Füße.
Ich hatte noch kein Problem mit Sapphire. Eine 6900xt ist mal abgeraucht, anstandslos ersetzt durch Alternate.
Der Ansprechpartner ist ja ohnehin erst einmal der Händler. Was natürlich doof sein kann ist, wenn die Gewährleistung um ist und dann etwas kaputt geht. Aber das ist ja bei den meisten Elektrogeräten so.

Ich selber hatte so einen Fall noch nicht bei Sapphire, aber reichlich Probleme mit ASUS - die wickeln selber ab in der Theorie, bzw. durch einen Partner, und es ist immer eine Katastrophe.
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
liegt vielleicht am verbauten RAM? der eine andere max temperatur hat?
Das kann ich nicht beurteilen, aber eins weiss ich sicher: Dem RAM ist das alles ziemlich egal.

Gerade die Enthuasiasten hier haben es gerne kühl, notwendig für die Komponenten ist das aber nicht. GDDR6 ist für 95 grad Dauerbetrieb spezifiziert und max. 105. und da werden die in den Blower-Profikarten auch mit bearbeitet dauerhaft. Erfahrene Miner werden bestätigen, da geht nichts kaputt.

Die ddr6X waren etwas zickiger und mochten die ganz hohen Temperaturen weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CadillacFan77, Jagdwurst und Czk666
Jethro schrieb:
Habe vor einiger Zeit mal was ähnliches gemacht. Man kommt schon relativ nah ran.
Danke für's Teilen!
Hab mit jetzt mal nur die Werte von Cyberpunk raus gegriffen und lande dann bei ~8.5% Differenz bei ähnlichen Verbrauch. Also in etwa wie ich für mich vermutet habe.
 
Corpus Delicti schrieb:
Bei Sapphire stört mich die fehlende Endkundengarantie.

In Kombination damit, dass einige deutsche Computerhändler (zB Mindfactory, Computer Universe) in diesem Frühjahr im unruhigen Fahrwasser sind/waren, kann das schnell ärgerlich werden.
Wenn ich mich richtig erinnere, werden laut deutschem Gesetz in solchen Fällen die Garantieverpflichtungen auf den Hersteller übertragen.
Wan900 schrieb:
Meiner Meinung nach werden die AMD-Custom-Karten alle einfach viel zu heiß beim Speicher.

Der VRAM meiner 5080-UVP-Karte wird unter Last aktuell maximal 74 Grad heiß.

(knapp 100 Grad und es ist noch nicht mal Sommer)
Weil die Temperatursteuerung der Lüfter so eingestellt ist, dafür sind die Karten halt auch deutlich leiser als deine 5080.

Auch im Sommer werden die Temperaturen nicht höher, da ja temperaturgesteuert, wird halt nur etwas lauter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CadillacFan77 und Czk666
Czk666 schrieb:
@denbaschu Aber wie laut ist dann die 9070 im Verhältnis?
Bei mir hätten beide immer 0 dB, zumindest die Karte an sich. Würde egal welche ich hätte unter Wasser setzen.

Davon abgesehen, die Karten die hier auf CB getestet wurden waren doch alle nicht wirklich laut. Da machen +10% mehr PT nichts aus.
Hab beispielhaft bei XFX mal die Quicksilver angeguckt. Non XT und XT sehen auf den Produktbildern absolut gleich aus und auch die Maße sind identisch. Werden beide den gleichen Kühler verbaut haben. Bei der Sapphire Pure das selbe Spiel, identische Maße und Produktbilder. In diesen Fällen erwarte ich bei gleicher TBP auch identische Lautstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die 9070 XT Reaper gekauft, weil sie als einzige der neuen Grafikkarten vernünftige Maße hat und nicht mein halbes Case verdeckt.
Bin mit der Karte sehr zufrieden und kann diese nur weiterempfehlen.

Eine Frage habe ich an Euch:
Seit ich die Grafikkarte verbaut habe, zeigt mein NZXT Kraken Elite 360 RGB Wasserkühler auf dem Display nicht mehr die GPU Temperatur an. Bei der alten Grafikkarte Asus GTX 1080 hatte ich diese Problematik nicht. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was zu tun ist? Danke vorab und ein schönes Wochenende allen.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunter, JackTheRippchen und Czk666
messi10 schrieb:
Eine Frage habe ich an Euch:
Seit ich die Grafikkarte verbaut habe, zeigt mein NZXT Kraken Elite 360 RGB Wasserkühler auf dem Display nicht mehr die GPU Temperatur an. Bei der alten Grafikkarte Asus GTX 1080 hatte ich diese Problematik nicht. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was zu tun ist?
Offensichtlich erkennt die NZXT Software die neue 9070 noch nicht. Schau ob es ein entsprechendes Update gibt, ansonsten NZXT Support anschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: messi10
Hovac schrieb:
Ich überlege auch die Reaper zu kaufen sobald der Preis die UVP erreicht. Allerdings passt die XT auch ins Dan A4 und hat nur äußerlich den gleichen Kühler. Daher wird es bei mir wenn auf jeden Fall die XT.
Der Hauptunterschied liegt neben einem zusätzlichen Wärmerohr in der Kontaktplatte, die ist bei der XT auch über dem Speicher aus Kupfer und das ist ja hier im Test ein Problem. Zumindest sieht es auf den Produktbildern so aus.
Interessant, hätte gedacht der Kühler ist identisch.
 
Das Sapphire keine Endkundengarantie anbietet ist natürlich nicht sonderlich toll. Allerdings profitiert man hier zumindest im ersten Jahr von der gesetzlichen Beweislastumkehr zu Lasten des Verkäufers. Damit steht man zumindest im ersten Jahr einer Garantie gleich.
 
Danke für den Test! Schön zu sehen, dass auch die 9070 Pulse gut abschneidet. Nun muss der Preis nur noch an die UVP von 629€ ran kommen wie initial bei der Pulse 👍
 
Wäre undervolting keine lösung ? Habe mich jetzt mit dem Thema angefreundet und es macht ziemlich spass, ist auch ein gutes Gefühl, wenn man weiss dass man die selbe Leistung zu gleichzeitig weniger Energie verbrauch hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hel666
DerRico schrieb:
Ich hatte noch kein Problem mit Sapphire. Eine 6900xt ist mal abgeraucht, anstandslos ersetzt durch Alternate.
Der Ansprechpartner ist ja ohnehin erst einmal der Händler. Was natürlich doof sein kann ist, wenn die Gewährleistung um ist und dann etwas kaputt geht. Aber das ist ja bei den meisten Elektrogeräten so.

Ich selber hatte so einen Fall noch nicht bei Sapphire, aber reichlich Probleme mit ASUS - die wickeln selber ab in der Theorie, bzw. durch einen Partner, und es ist immer eine Katastrophe.
Ergänzung ()
Du hast es ja schon selbst erkannt. Bei Sapphire kann es nach einem Jahr schon mal doof werden.

Das ist dann der Unterschied zu anderen Herstellern, die zum Teil 3 Jahre Garantie bieten.
Das schlägt sich dann eben auch im Preis wieder. Ich halte es nicht für einen Zufall, dass die Sapphire Karten, die ohne Zweifel seit Jahren mit die besten Customs sind, immer relativ günstig angeboten werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Finde die Karten alle "teuer", da nehme ich lieber den "günstigen" Preis mit, statt 100 - 200 mehr auszugeben aufgrund Garantie. Sapphire ist zudem nicht für schlecht konstruierte Karten bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
Zurück
Oben