News ROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen

ICHBINDA schrieb:
Es stellt sich die Frage, ob sich diese hacken lassen – schließlich müsste man erwarten, dass auf dem Chip entweder andere Kondensatoren vorhanden sind, die ohmsche Eigenschaften beeinflussen, oder dass an dieser Stelle gar keine Kondensatoren vorhanden sind.

Früher ging das. Man konnte die Grafikkarte per zwangsmäßigen BIOS-Upgrade gelentlich auf eine bessere Grafikkarte "upgraden". Manchmal ging es auch per anderem "besseren" BIOS auflöten.
Inzwischen werden die Teile getestet und dann per Laser leiterbahnen durchtrennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Ich streiche die Grafikkartenserie gedanklich aus meinem Kopf, auch für ggf. zukünftige Gebrauchtkäufe.
Da muss man ja nun wirklich hoffen, dass der Erstbesitzer das geprüft und einen Austauschprozess durchlaufen hat...
 
Gibt es denn "Profi"-Karten mit den Specs? Wäre ja eine Erklärung, dass das Chips sind, die eigentlich nie auf einer 5090, 5080, 5070 Ti landen sollten, sondern auf anderen Produkten.
 
@kachiri Noch nicht. Aber mit Sicherheit wird Nvidia auch auf dieser Basis noch Profi-Karten bringen, das muss also nichts heißen. Könnte also durchaus sein, dass die da landen sollten
 
Oder eben schon als Vorrat für eventuelle "Super" Varianten der jeweils kleineren Modelle. Eben so wie auch schon die 4070 TiS einen abgespekten (weil teildefekten) 4080er Chip verwendet.
 
tja hat sich eben noch nie ausgezahlt den early Adopter zu spielen. Weder bei Hardware noch bei Software.
Smartphones z.B. kaufe ich grundsätzlich alle 6-12 Monate nach Erscheinen. CPU's auch, dann gibt es neue Steppings usw. , bei all diesen Sachen kann man so potentielle Kinderkrankheiten in der Produktion vermeiden.
Das Leben endet nicht nur weil man nicht am Tag 1 die super-duper-neue Hardware oder Software am Start hat 😉
 
ElliotAlderson schrieb:
@Araska Waren auch nicht alle betroffen, aber ist klar, dass AMDler hinterher nichts mehr von den Problemen wissen
Warum eigentlich immer gleich so aggressiv? Das Thema ist an mir tatsächlich auch vorbei gegangen aber ich habe ebenso sicher auch nicht jedes Nvidia oder Intel Problem mitbekommen.
Die erwähnten Kühlerprobleme aber mit dem 5000 Release gleichzusetzen ist schon ein wenig Hohn.
AMD hat reagiert, einen Produktionsfehler bestätigt und Austausch zugesagt.

Vergleichbar ist vielleicht damals die 2080 (oder war's die Ti?) wo ein oder zwei Speicher Chips in einer art "Windschatten" verbaut waren und zu heiß wurden.
Wurde drüber berichtet aber nicht krass hochgekocht, weil sowas durchaus vorkommen kann und nicht in jedem Szenario sofort auffällt.

Das ist ein ganz anderes Level als absichtlich das eigene PCB Design so zu ändern dass die 12V Schienen zusammengelegt und nicht überwacht werden (können) während man auf biegen und brechen bis zu 600W über so einen Anschluss drüber jagen will und defekte Chips rauszuhauen wo man nur gerade so viel zugibt wie man muss (siehe 5080).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirKhan
Die niedrigere Zahl ist die richtige für diese Generation, die höhere war für die späteren Super Karten gedacht und weil Intern etwas daneben gegangen ist wurde das verwechselt und nicht nur falsch Angekündigt sondern auch teilweise falsch ausgeliefert

Damit kurbelt man den Verkauf der aktuellen Karten an, alle freuen sich das sie vielleicht eine Super Karte zum Preis der regulären Karte bekommen haben und es gibt kein Problem

(Scherz/Sarkasmus falls es nicht klar war)

Was mich halt wundert ist das es für einen Fehler nicht ganz passt.
Weil 5090er Chips mit weniger rops welche als Super Variante einer anderen Karte gedacht waren passt nicht ganz bei "nur" 10% weniger Leistung (was soll den eine 5090 -10% den für eine Karte sein, vor allem wenn es in erster Linie Raster betrifft)

Also entweder es passt was in der Produktion nicht, an welcher Stelle auch immer, oder da ist Intern was gröberes schief gelaufen das man in einer Serie unterschiedliche Chips ausgeliefert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Es war wie immer eine Super Idee abzuwarten ... :daumen:
 
RaptorTP schrieb:
Aber bei der 5000er Gen hat Nvidia ja gar nichts ausgelassen.
Glaub es fehlt nur noch das die Karten anfangen zu stinken wenn se warm werden.
Stinken geht doch noch ...

https://www.igorslab.de/asus-rog-as...reckensmeldungen-zur-nvidia-flaggschiffkarte/
Ergänzung ()

anexX schrieb:
Bei Nvidia war der Support für das Game am Releasetag mit neuen Treiber da - so gehört sich das auch.
Ja, brandheißes Thema. Einfach weiterhin NV kaufen und gut is ... :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Demnächst in den Spezifikationen einer 5080 Super: Bis zu 112* ROPS

* Tatsächliche Leistung kann abweichen

:mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ralle321, Hellyeah, retrozerky und 4 andere
Wie wäre es mit einer Umfrage für alle 5000er Besitzer?
x RTX 5090: bin vom ROP-Defekt betroffen
x RTX 5090: alles in Ordnung
x RTX 5080: bin vom ROP-Defekt betroffen
x RTX 5080: alles in Ordnung
x RTX 5070Ti: bin vom ROP-Defekt betroffen
x RTX 5070Ti: alles in Ordnung
x keine Beteiligung (nur Ergebnis sehen)

Dazu noch eine kurze Anleitung, wie man die ROPs prüfen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ralle321, Quidproquo77, the_IT_Guy und 2 andere
Sennox schrieb:
Die erwähnten Kühlerprobleme aber mit dem 5000 Release gleichzusetzen ist schon ein wenig Hohn.
AMD hat reagiert, einen Produktionsfehler bestätigt und Austausch zugesagt.
Tu ich nicht und genannt wurden noch weitere Problem (durchgebrannte SOCs, Bans aufgrund von AL2 etc.).
Vielleicht auch mal den gesamten Verlauf lesen und nicht immer nur selektiv, dann ergeben die Posts manchmal auch mehr Sinn.

Hier ergötzen sich einige (rote) an den Probleme von Nvidia und machen dabei nicht mal mehr vor den ahnungslosen Käufern halt mit ihrer Hetze. Wenn man jetzt bedenkt, dass AMD in der Vergangenheit auch viel verkackt hat, frag ich mich, was das soll? So jemand wie @Simonte hätte sich vermutlich eh keine Nv-Karte gekauft, was soll sein unsachliches Gehetze also?!
So wird das mit den Lagerkriegen hier niemals aufhören.
 
Nvidia tut Nvidia Dinge, wer hätte es gedacht

Screen_Shot_2018-10-25_at_11.02.15_AM.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Vorhin bei igorslab.de:

ASUS ROG Astral RTX 5090 fängt Feuer – neue Schreckensmeldungen zur NVIDIA-Flaggschiffkarte​

24. Februar 2025 06:00
Samir Bashir
Die Hiobsbotschaften rund um die GeForce RTX 5090 reißen nicht ab. Nach schmelzenden 12-Pin-Steckern folgt nun der nächste Schockmoment: Eine der teuersten AIB-Varianten, die ASUS ROG Astral RTX 5090, hat sich Berichten zufolge selbst entzündet – und das nicht etwa unter Last, sondern während ganz banaler Web-Nutzung.
Rest bei der Quelle lesen...

Junge was geht denn aktuell bei der Generation ab...eine Hiobsbotschaft nach der anderen... :o
 
@ElliotAlderson von mir aus gehe ich gern auch auf den Rest ein:
Bans durch AL2:
So was gab es in der Vergangenheit immer mal wieder in diversen Konstellationen mit alle möglichen Tools.
Hier z.B. angeblich durch MSI Afterburner
Ist immer nervig und unglücklich, fällt aber weder unter "Treiber Probleme" noch unter "Defekt".
AMD ist hier natürlich klar verantwortlich, das rede ich damit nicht klein aber auch hier hat AMD immerhin zeitnah reagiert

Defekte 5700XT:
Verstehe ich ehrlich gesagt als Argument nicht.
Es gab karten die Probleme hatten/defekt waren und reklamiert wurden, kommt und kam in allen Lagern vor.
Die Frage ist in so einem Fall der Umgang und ob es Folgeschäden gibt.

Vebrannte SOC:
Nehme an du meinst die Probleme von damals mit der Ryzen 7000 Serie?
Da hat GN ganz gut aufgearbeitet dass es ein komplexers Problem im Zusammenspiel mit den Mainboards und deren Einstellungen war.
Auch hier war AMD an der Aufklärung beteiligt, nur Asus hat versucht dne Kram unter den Teppich zu kehren.

Künstliches Zurückhalten der 9070:
Ist nur Spekulation, wir kennen AMDs Pläne dazu nicht aber selbst WENN, wo steht dass denn im Verhältnis dazu von Nvidia vortsätzlich schlechte 2000+€ hardware zu erhalten?!
Mal ganz davon ab dass AMDs Marketing sich fast noch nie mit Ruhm bekleckert hat 😂 und das am Ende nicht mal Absicht gewesen sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, mibbio, Baal Netbeck und eine weitere Person
SweetOhm schrieb:
Stinken geht doch noch ...
Multi Flame Generation kennen wir doch schon.
Muss ja nicht nur am Stecker sein.

EVGA hat auch schon VRMs brennen lassen bei der 1080 Ti.

Einfach direkt Undervolt & FPS sinnvoll limitieren

Nvidia sollte vielleicht mal über eine Funktion wie "Radeon Chill" nachdenken.

Die RTX 5000er haben es bitter nötig.
Selbst die 5070 Ti will ja schon 300W ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Zurück
Oben