RTX 5090 hat mein TR Mainboard abgeschossen

Ich nehme an es ist das
ASRock TRX50 WS https://geizhals.de/asrock-trx50-ws-a3051882.html gemeint.
Im Handbuch https://download.asrock.com/Manual/TRX50 WS_German.pdf steht ganz klar:

6-poliger Grafikkarten-12-V-Stromanschluss (GFX_12V1)
Dieses Motherboard bietet einen 6-poligen Grafikkarten-12-V-Netzanschluss.
Wird benötigt, um ein 6-poliges PCIe-12-V-Stromkabel an GFX_12V1 anzuschließen;
andernfalls startet das System möglicherweise nicht richtig.


Es scheint also ehr so zu sein das du bisher nur Glück hattest das der Rechner ohne diesen Anschluss zu belegen überhaupt gestartet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, inge70, neofelis und eine weitere Person
Drewkev schrieb:
Meinst du nicht eher die LEDs bei den Buchsen? Dann gelten diese nur für die PCIe-Kabel vom Netzteil.
Mist Kiste schon wieder mit black screen stehen geblieben.
genau und neben den 3 LEDs ist noch eine 4te. Die leuchtet jetzt wenn ich das PCIe Stromkabel von GFX_12V1 abziehe
 
ja ist schon ein eine weile drauf. aktuelle Chipset treiber ebenfalls drauf.
 
bin ich grad am laden hatte noch xxx.70 drauf. Hab nur dsl 50 und das dauert.
Desktop betrieb sollte eigentlich funktionieren...
Ergänzung ()

Anscheinend war es doch der GPU Treiber. Läuft jetzt schon mehrere Minuten ohne abstürze.
Steel Nomade und Timespy liefen mehrere Durchgänge.

Bleibt aber immer noch die Frage wieso meine Kiste ca 20 Minuten ohne einstecken von GFX_12V1 funktioniert hat und es jetzt auch bei der 3090 eingesteckt bleiben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
wern001 schrieb:
Bleibt aber immer noch die Frage wieso meine Kiste ca 20 Minuten ohne einstecken von GFX_12V1 funktioniert hat und es jetzt auch bei der 3090 eingesteckt bleiben muss.
Das würde ich ASRrock fragen, vermutlich ist der zusätzliche 6-Pin PCIe notwendig damit die Grafikkarte ihre 12V über den Slot bekommt, auch wenn es nicht viel ist.

Mal reicht da der 24-Pin ATX aus, mal nicht, reine Vermutung.
 
wern001 schrieb:
Bleibt aber immer noch die Frage wieso meine Kiste ca 20 Minuten ohne einstecken von GFX_12V1 funktioniert hat und es jetzt auch bei der 3090 eingesteckt bleiben muss.
Nun, dieser Anschluss ist halt eigentlich nur bedingt optional. Daher auch der schon erwähnte Hinweis im Handbuch. Diese Zusatzversorgungen sind dafür da den ATX-Stecker zu entlasten, wenn man (potenziell sogar mehrere) PCIe-Karten verwendet die je bis zu 75W über den Slot aufnehmen.

Bei der RTX 5090 überrascht mich ja gar nichts mehr. Ich weiß nicht ob sie das macht. Oder sogar mehr aufnimmt. Die Vermutung wäre, dass es dem Board ein paar 12V-Leitungen zum PCIe-Slot zerfetzt hat, wodurch der bedingt optionale GFX_12V1 jetzt verpflichtend ist. Wird ja letztendlich nur parallel geschaltet sein, der stellt dann jetzt also die Leistung bereit.

Das ist aber natürlich auch nur Spekulation. Genau wissen kann man es nur, wenn man die Leiterbahnen im PCB und Pins im Slot einzeln prüft ob alles noch so verbunden ist, wie es sein sollte. So leicht kriegt man die Kupferbahnen im PCB aber auch eigentlich nicht kaputt. Der Fehler könnte aber auch direkt am Übergang zum Slot bestehen. Am ATX-Stecker könnte der Fehler auch liegen, je nach dem was in dem Moment die schwachste Stelle war, sofern die Theorie stimmt. Falls sie stimmt KANN die RTX 5090 das verursacht haben, MUSS aber auch nicht.
 
Khorneflakes schrieb:
Nun, dieser Anschluss ist halt eigentlich nur bedingt optional. Daher auch der schon erwähnte Hinweis im Handbuch. Diese Zusatzversorgungen sind dafür da den ATX-Stecker zu entlasten, wenn man (potenziell sogar mehrere) PCIe-Karten verwendet die je bis zu 75W über den Slot aufnehmen.

Ich kenn den Hinweiß im Handbuch. Da ich nur eine Grafikkarte habe, habe bzw. hatte ich GFX_12V1 auch nicht eingesteckt.
@aldaric lass ihn doch. Ich mach manchmal auch geistig umnachtete Post wo ich dann nur den Kopf schüttle wenn ich das wieder lese.

@Bananasa auch wenn ich jetzt eine 5090er habe finde ich die Preisgestaltung der Händler immer noch unter aller Sau. Leider kann man gegen diese Abzocker wenig machen. Da zu wenig Ware auf dem Markt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das habe ich schon verstanden. Und trotzdem kann das so passiert sein, auszuschließen ist es nicht. Sicher bestätigen kann ich es dir von hier aus aber ebenso nicht. Es ist nur eine Theorie die zu den Fakten passt. Es muss auch keine Überlast gewesen sein, vielleicht war da schon vorher ein schleichender Defekt, der sich jetzt erst gezeigt hat. Korrelation ist nicht Kausalität.
 
wern001 schrieb:
@Bananasa auch wenn ich jetzt eine 5090er habe finde ich die Preisgestaltung der Händler immer noch unter aller Sau. Leider kann man gegen diese Abzocker wenig machen. Da zu wenig Ware auf dem Markt ist.
Doch. Warten bis es günstiger wird. Wenn man sich so beschwert wie du es hast. Kaufen und trotzdem meckern macht es nicht besser.
 
muss jetzt nur noch schauen wieso Witcher3 nicht mehr startet
 
auch mit Treiber 572.75 abstürze. Allerdings gefriert der Rechner jetzt nicht mehr mit einem Schwarzen Bildschirm ein sondern macht sofort einen neustart mit einem Schwarzen Bildschirm ohne memory.dmp oder BSOD
 
Ein Neustart ohne Fehlermeldung deutet auf

-instabiles System
-Hardware Defekt

Das eine Grafikkarte den Slot beschädigt passiert eigentlich nicht, sofern alles richtig verkabelt / angeschlossen.
Und gegen Abzocker wie du so schön schreibst kann jeder was machen. Einfach nicht kaufen und gut ist. Die 5090 ist eine Grafikkarte, ein Luxus Produkt. Wenn dich die Preise so stören, keine kaufen.
Ich finde es immer lustig, es wird gejammert dass die Preise eine Frechheit sind, gekauft wird trotzdem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
nach CLR-Cmos läuft meine RTX 3090 wieder ohne einstecken von GFX_12V1.
die GAINWARD GeForce RTX 5090 Phantom GS läuft erst stabil wenn ich im BIOS auf PCIe Gen4 einstelle
 
wern001 schrieb:
Da ich nur eine Grafikkarte habe, habe bzw. hatte ich GFX_12V1 auch nicht eingesteckt.
Warum willst du die Verbindung unbedingt vermeiden!? Steck die doch einfach dauerhaft rein.

Das Handbuch sagt dir doch auch gar nix von "nur bei zwei Grafikkarten erforderlich", sondern "ist [immer] erforderlich, sonst kann es Probleme geben".
 
inzwischen ist es eingesteckt. Der Hauptgrund damit es Stabil läuft war anscheinend die umstellung von PCIe 5 auf 4. Seitdem rennt das System.
Ich darf nur nicht den 3dmark "PCI Express feature test" machen. Sonst geht das System einfach aus.
 
Mir ist letztens was am Feature-Test aufgefallen.
Ich hab einen 9800x3D, bei dem hat das Board nen Problem (Boot, USB), das ist auf dem Weg in die RMA, aber die 5090 hat prima funktioniert (Keine Blackscreens, Abstürze).
WAS haber passiert ....
1742920673922.png


Und jetzt auf meinem Intel-Ersatz-System.
1742920700379.png


Das ist das gleiche Windows, installiert auf dem AMD. Ich hab nichts weiter gemacht als AMD-Treiber zu deinstallieren, das Board zu wechseln und Intel-Treiber zu installieren.

Ob AMD da in irgend einer Form über die Stränge schlägt?
Vielleicht hat ja jemand mit AMD-System und 5090 Bock mal drüber zu schauen.
 
Ich habe das Gefühl, dass dein Beitrag für einen anderen Thread vorgesehen war?
HisN schrieb:
WAS haber passiert ....
Vielleicht instabil, weil die Consumer-Hardware für dieses neumodische PCIe 6 x16 eher noch im alpha-Stadium ist :D
 
Zurück
Oben