News Ryzen 7 9700X mit 120 Watt: Gerüchte um doppelt so hohe als bisher genannte TDP

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.462
AMD soll Partner „über einen möglichen Wechsel in den Spezifikationen“ des Ryzen 7 9700X auf Granite-Ridge-Basis informiert haben, berichtet Wccftech. Last-Minute-Änderungen kurz vor dem Start sind in der Branche zwar keine Unbekannte, insbesondere nicht bei AMD, in diesem Fall aber doch sehr unwahrscheinlich.

Zur News: Ryzen 7 9700X mit 120 Watt: Gerüchte um doppelt so hohe als bisher genannte TDP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, cosmo45, dev/random und 11 andere
Es mal CPUs gegeben haben die brauchten noch nicht einmal eine CPU-Kühlkörper.
Das waren bestimmt CPUs von einer uns technisch weit überlegenen fremden Spezies.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Standeck, SteeL1942, Red_Bull und 21 andere
Ich hoffe nicht, dass es so kommt. Mir persönlich sind effizientere Chips viel lieber als brachiale Leistung. Gerade wenn AMD die Intel-Thematik verfolgt hat, sollte klar sein, dass das zu diesem Zeitpunkt der abolut falsche Schritt wäre. Am Ende muss für mich nur Preis, Effizienz und dann die Leistung stimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DON.HEROUR, Beinbruch, elSnuggles und 16 andere
Das wäre tatsächlich peinlich für AMD, und warum sollten sie das tun? Wenn sie den Bedarf für einen stärkeren 8-Kerner sehen, gibt es (wie CB erwähnt) ja die passende freie Position eines 9800X im Portfolio, dann bringt man halt 5 statt 4 Modelle auf den Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, Moritz Velten, nazgul77 und 5 andere
Ich fände es schade, wenn man keinen 9700X mit 65W bekäme. Das wird eine tolle CPU werden, egal ob sie nun 2-3% langsamer als der 7800X3D sein wird.

120W wären quasi die Intelsche Brechstange, die keiner will.

Dann lieber ein 9800X oder 9700XT später und gut ist.

Der 9700X3D kommt eh nicht mehr all so viel später, der wird dann eh aufräumen.

Von daher hoffe ich, dass es ein schlechtes Gerücht bleibt und nicht die Wahrheit wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k, stevefrogs, Xechon und 9 andere
Don_2020 schrieb:
Es mal CPUs gegeben haben die brauchten noch nicht einmal eine CPU-Kühlkörper.
Das waren bestimmt CPUs von einer uns technisch weit überlegenen fremden Spezies.
Nee, überlegen waren die nicht. Man kann einen 30 000-Transistor-Chip nicht mit einem 10 000 000 000-Transistor-Chip vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k, SteeL1942, Smartbomb und 43 andere
*wie bisher genannte
Wobei ich den ganzen Teil streichen würde, klingt irgendwie ungelenk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheOneofAll und rumpeLson
Don_2020 schrieb:
die brauchten noch nicht einmal eine CPU-Kühlkörper.
...Und verglichen zu den heutigen schnarchlahm waren....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaji-kun, H3llF15H, BlackhandTV und 8 andere
Don_2020 schrieb:
Es mal CPUs gegeben haben die brauchten noch nicht einmal eine CPU-Kühlkörper.
Das waren bestimmt CPUs von einer uns technisch weit überlegenen fremden Spezies.
Leistungsdichte? Mal von gehört? Musste mal recherchieren. Lohnt sich. .....Junge junge.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cassiopea, scout1337, Madcat69 und 20 andere
Don_2020 schrieb:
Es mal CPUs gegeben haben die brauchten noch nicht einmal eine CPU-Kühlkörper.
Das waren bestimmt CPUs von einer uns technisch weit überlegenen fremden Spezies.

Die sind auch damals mit 400-700 MHz als single core gelaufen und hatten einen Cache von 1 MB ... Das kannst du doch überhaupt nicht mit heute vergleichen. Das ist wie, wenn du sagst "Mein 50er Moppet hat nur einen 20 Liter Tank und das klappt super, keine Ahnung, warum LKWs einen 800 Liter Tank benötigen. Geht doch auch ohne. Total unfortschrittlich diese LKWs" ... Was? o_O

Jetzt mal ohne Witz, das meinst du nicht ernst, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scout1337, Madcat69, Alkmachine und 22 andere
Don_2020 schrieb:
Es mal CPUs gegeben haben die brauchten noch nicht einmal eine CPU-Kühlkörper.
Das waren bestimmt CPUs von einer uns technisch weit überlegenen fremden Spezies.

Oja, daran erinnere ich mich auch noch. Den ersten Kühler hatte ich auf einem teuflisch schlechten intel Celeron 666 MHz + 1, womit ich immerhin Diablo 1 und später 2 spielen konnte (Dank Jumper lief das Ding mit knapp 1GHz). Im alten Rechner mit Pentium 1 ging das ganze noch ohne und Windows 95 lief damit wirklich gut und die CPU überlebte zumindest bei mir bis zum Ende. Davor machte eher die HDD klack-klack. Ist aber eben für die uralte Retroecke:-)

Zum Thema: Ich hoffe, AMD belässt es so wie es ist und bringt dann maximal eine XT, TX, XT-PE oder Super Variante oder was auch immer....alles andere würde wieder zu vielen Diskussionen führen....problematisch ist es halt, wenn sie mit den 65W die angegebenen Maximaltaktraten nicht erreichen, so wie es am Anfang beim FX5950 (Oder 3950?) der Fall war (Wegen 25-50MHz)
 
Grumpy schrieb:
Jetzt mal ohne Witz, das meinst du nicht ernst, oder?
Vermutlich war der Kaffee zu stark und der Troll kam raus :-D Das ist der erste Kandidat in 13 Jahren bei dem ich die bisherigen Beiträge angesehen hab um ein Bild von ihm zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaji-kun, Alpha.Male und Grumpy
Ist AMDs USP nicht in den vergangen Jahren die TDP absolut runter zu drücken?
AMD tut gut daran lieber aufs absolute Topende zu verzichten also außerhalb von so Geschichten wie Threadripper und co.
Vor allem weil die Leistung ja nicht linear mit der Aufnahme kommt.
Interessieren sich die Leute wirklich für 10-15% mehr Leistung bei der doppelten Leistungsaufnahme?
Der ergibt doch gefühlt wenig Sinn.
 
Warum sollte AMD sich die Balken mit geringer TDP versauen?
Effizienz ist schön aber juckt die meisten Käufer wenig wenn es eh nur in Spezialfällen wie Tests relevant wird. Multicore Volllast ist für den Privatnutzer nun mal fast komplett irrelevant. Mit ein paar Klicks kann heute eh jeder das Limit wählen.
AMD wird wohl eher ein Problem bei Preis/Leistung gegenüber den Vorgängern haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Krik schrieb:
Nee, überlegen waren die nicht. Man kann einen 30 000-Transistor-Chip nicht mit einem 10 000 000 000-Transistor-Chip vergleichen.
Grundsätzlich hast du natürlich recht. Aber Apples M2 hat 20 Mrd Transistoren und läuft im IPad ohne Kühlung … Also möglich ist das schon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergibt Sinn
@Jan seit wann kaut ihr denn die Gerüchte von Wccftech durch?

Früher hiess es (von euch) kurz gesagt: Die Gerüchteküche lassen wir links liegen, weil nichts halbes und nichts ganzes dabei raus kam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jps20, SweetOhm, suessi22 und 8 andere
SweetOhm schrieb:
120 vs. 65 Watt ist zwar nicht das Doppelte, aber immer noch weniger als die Hälfte zu den 250 Watt INTEL CPUs.

Wobei 120 Watt TDP ja auch nicht bedeutet, dass bei 120 Watt Schluss ist. Das bedeutet ja Leistungsaufnahme bis 170 Watt oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
DieSuperSuppe schrieb:
Unfug. Die sind passiv gekühlt. Das ist was komplett anderes als OHNE Kühlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu, cosmo45, Nekkepenn und 12 andere
Zurück
Oben