Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.) II
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
nfszocker
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 6.518
Hi!
Ich würde die VCore auf 1,3750-1,4000V stellen und den Multi wieder auf 9, dann mit Small testen, sollte Small innerhalb weniger Sekunden Fehler bringen, VCore um zwei Stufen erhöhen, wenn Small erst nach 10-15 Minuten Fehler spuckt, reicht nur eine Stufe Erhöhung!
Edit: Ich mache mich ab, bis Morgen!
Ich würde die VCore auf 1,3750-1,4000V stellen und den Multi wieder auf 9, dann mit Small testen, sollte Small innerhalb weniger Sekunden Fehler bringen, VCore um zwei Stufen erhöhen, wenn Small erst nach 10-15 Minuten Fehler spuckt, reicht nur eine Stufe Erhöhung!
Edit: Ich mache mich ab, bis Morgen!
Geforce
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 1.261
guten morgen zusammen,
so langsam verweifle ich auch.
mein system läuft gerade mit 444 x 8 =4ghz stable ram läuft bei 1066
VMHC =1,3V
ICH= 1,58V
VTT= 1,3V
nun wollte ich wenigstens auf 500x8 stellen aber da kommt der blaue beim booten ins win
was sind so die besten oder maximalen werte die ich probieren könnte?
nehmen wir an mein board und cpu sind scheisse...was für werte würdet ihr max nehmen?
nur zur info der cpu müsste eignetlich bis 4,2 stable laufen..
so langsam verweifle ich auch.
mein system läuft gerade mit 444 x 8 =4ghz stable ram läuft bei 1066
VMHC =1,3V
ICH= 1,58V
VTT= 1,3V
nun wollte ich wenigstens auf 500x8 stellen aber da kommt der blaue beim booten ins win
was sind so die besten oder maximalen werte die ich probieren könnte?
nehmen wir an mein board und cpu sind scheisse...was für werte würdet ihr max nehmen?
nur zur info der cpu müsste eignetlich bis 4,2 stable laufen..
nfszocker
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 6.518
Moin!
Sind 3552MHz, Du meinst wohl 444x9, dann geht es halbwegs auf!
Um FSB500 zum Laufen bringen, reichen diese Einstellungen nicht, für FSB444 sind VTT & VMCH 1,3V sind zu viel! Wie hoch ist die VID und wie sieht es mit CPU GTL Reference(0/1)?
Geforce schrieb:444 x 8 =4ghz
Sind 3552MHz, Du meinst wohl 444x9, dann geht es halbwegs auf!

Geforce
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 1.261
Wie hoch ist die VID und wie sieht es mit CPU GTL Reference(0/1)?
also vid ist glaub ich 1,225v
und die gtl sind auf auto
was würdest du bei 500fsb einstellen?
Head82
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 664
Moin
hab gestern noch getestet. FSB hab ich auf 385 gesetzt.
die VCore auf 1.4V gestellt. Erst mit 1,375V probiert hat aber nicht gereicht. Prime lief dann mit dem small test 45min fehlerfrei dafür wurd dem proz aber auch ganz schön warm...62°C beide (bin mir nicht mehr ganz sicher aber irgendwas über 60°...kann heut Nachmittag/abend noch ein screenshot nachreichen wenn ich von der arbeit bin)
Dann wollte ich noch ma mit den selben einstellungen den large test laufen lassen hab 20min auf die temperaturen aufgepasst und dann bin ich duschen gegang...als ich wieder gekommen bin warn alle programme geschlossen und eine Meldung von windows begrüßte mich.
"Windows musste nach einem Fehler neu gestartet werden"... -.-
Gruss Head
hab gestern noch getestet. FSB hab ich auf 385 gesetzt.
die VCore auf 1.4V gestellt. Erst mit 1,375V probiert hat aber nicht gereicht. Prime lief dann mit dem small test 45min fehlerfrei dafür wurd dem proz aber auch ganz schön warm...62°C beide (bin mir nicht mehr ganz sicher aber irgendwas über 60°...kann heut Nachmittag/abend noch ein screenshot nachreichen wenn ich von der arbeit bin)
Dann wollte ich noch ma mit den selben einstellungen den large test laufen lassen hab 20min auf die temperaturen aufgepasst und dann bin ich duschen gegang...als ich wieder gekommen bin warn alle programme geschlossen und eine Meldung von windows begrüßte mich.
"Windows musste nach einem Fehler neu gestartet werden"... -.-
Gruss Head
Hallo
ich hoffe ich habe den richtigen Forum post für meine Frage ausgewählt
und zwar habe ich in meinem 2. Rechner einen E5200 verbaut auf einem MSI P45 Neo-F
ich habe ihn derzeit mit FSB 333 und Multi 9 mit 1,2975 V laufen C1E enable so ist er auch Stabil.
Was mir aber komisch vorkommt ist das in CPU-z unter Last (Prim95) zwar 1,296V angezeigt wird aber wenn er nicht unter last ist zw 1,304 V und 1,320 V angezeigt wird
somit braucht er weniger Spannung unter Last???
auch wenn ich C1E auf Disable stelle habe ich diese Festgestellt
Kann mir das jemand erklären???
ich hoffe ich habe den richtigen Forum post für meine Frage ausgewählt
und zwar habe ich in meinem 2. Rechner einen E5200 verbaut auf einem MSI P45 Neo-F
ich habe ihn derzeit mit FSB 333 und Multi 9 mit 1,2975 V laufen C1E enable so ist er auch Stabil.
Was mir aber komisch vorkommt ist das in CPU-z unter Last (Prim95) zwar 1,296V angezeigt wird aber wenn er nicht unter last ist zw 1,304 V und 1,320 V angezeigt wird
somit braucht er weniger Spannung unter Last???
auch wenn ich C1E auf Disable stelle habe ich diese Festgestellt
Kann mir das jemand erklären???
Klickroman441 schrieb:Hallo
...
Kann mir das jemand erklären???
Down Under
Newbie
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 4
Hi
seit dem ich auf einen Q8200 umgestiegen bin, komme ich nicht höher als 2,8 GHz. Mit meinem alten E6420 habe ich locker 3,4 GHz bei minimaler Spannungserhöhung gehschafft. Da hatte ich folgende Werte: FSB 425, RAM 850 (1:1 Teiler) @ 5-5-5-15, Multi 8.
Jetzt habe ich im Mom: FSB 400, RAM 800 (1:1 Teiler) @ 5-5-5-15, Multi 8.
Wenn ich beim E6420 nur einen FSB von 400 eingestellt hatte (3,2 GHz) konnte ich den RAM auf 4-4-4-12 laufen lassen. Mit dem Q8200 muss ich ihn schon bei 800 auf 5-5-5-12 lassen und wenn ich ihn z.B. auf 850 laufen lassen will (FSB 425, währen dann knappe 3 GHz) schafft er nicht mal 6-6-6-18. Dann startet Windows nicht mal, er macht einen Freeze oder es kommt gar kein Bild. Liegt das jetzt am RAM und wenn ja, wieso schafft er auf einmal keine 800 @ 4-4-4-12 oder 850 @ 5-5-5-15 mehr? An der CPU kann es nicht liegen, lief in einem anderen System auch schon mit weit über 3 GHz. Mainboard ist das Gleiche, ein MSI P35 Neo3-F.
Hier mein System (alte Werte mit E6420): http://www.sysprofile.de/id47605
Danke und Gruß!
seit dem ich auf einen Q8200 umgestiegen bin, komme ich nicht höher als 2,8 GHz. Mit meinem alten E6420 habe ich locker 3,4 GHz bei minimaler Spannungserhöhung gehschafft. Da hatte ich folgende Werte: FSB 425, RAM 850 (1:1 Teiler) @ 5-5-5-15, Multi 8.
Jetzt habe ich im Mom: FSB 400, RAM 800 (1:1 Teiler) @ 5-5-5-15, Multi 8.
Wenn ich beim E6420 nur einen FSB von 400 eingestellt hatte (3,2 GHz) konnte ich den RAM auf 4-4-4-12 laufen lassen. Mit dem Q8200 muss ich ihn schon bei 800 auf 5-5-5-12 lassen und wenn ich ihn z.B. auf 850 laufen lassen will (FSB 425, währen dann knappe 3 GHz) schafft er nicht mal 6-6-6-18. Dann startet Windows nicht mal, er macht einen Freeze oder es kommt gar kein Bild. Liegt das jetzt am RAM und wenn ja, wieso schafft er auf einmal keine 800 @ 4-4-4-12 oder 850 @ 5-5-5-15 mehr? An der CPU kann es nicht liegen, lief in einem anderen System auch schon mit weit über 3 GHz. Mainboard ist das Gleiche, ein MSI P35 Neo3-F.
Hier mein System (alte Werte mit E6420): http://www.sysprofile.de/id47605
Danke und Gruß!
Head82
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 664
nfszocker schrieb:Hi!
62°C Load, ist noch im grünen Bereich, reich mir bitte den Screen nach, ich schau mir das an!
so der screen ist vom prime small test
VCore im Bios auf 1,4V
multi im bios auf 9
und FSB auf 385MHz
bis auf diese drei werte ist das bios genauso eingestellt wie in meinem post #1796
ja und wenn ich den large test mach startet windows anscheinend einfach neu...oder hat es gestern abend gemacht.
Hab grad wieder den small test laufen.
Anhänge
Geforce
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 1.261
Mit glaube ich, kann ich nichts anfangen, lese die VID mit CPU-Z=>About=>Registers Dump=>max. VID aus, für die GTLs gibt es keine 0815 Einstellung, diese sind VTT abhängig!
also meine vid is 1,2250V
was für einstellungen würdet ihr max tätigen?
HellSoldier
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.782
Sers CBler,
Bin grade einen E1400 am ärgern
Bei einer Load Vcore von 0.992 bin ich bei 2 Ghz,standart aber mit 6x333 meint ihr ich komm so auch nach oben gut vorran? Vid ist 1,35 oder sollte ich schauen das ich noch undervolten kann?
ich hab jetzt ne load temp von 35°
Bin grade einen E1400 am ärgern


dropback schrieb:
Danke aber dein Link lässt sich nicht öffnen
Stadtlohner
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.227
Also, ich habe meinen E8200 jetzt erfolgreich bei 3 GHz mit 1,008V unert Last und etwas über 1,02V im Idle im Betrieb, im Bios habe ich 1,05V. Vorher lief er auf 4 GHz mit 1,312V im idle und 1,3V unter Last, allerdings braucht ich die Leistung nicht, wenn ich sie brahce muss ich nur den PC neustarten und das andere OC profil wählen.
Allerdings habe ich noch eine Frage. Im Moment kommen die 3 GHz durch einen FSB von 500 MHz udn einen Multi von 3 zusammen, also 6x500=3000 MHz. Mein Board packt diese FSB locker, ohne das ich die Spannung weit anheben muss, allerings denke ich, das ich die V zahl auch hier absenken kann, wenn ich den FSB wieder runter ziehe. nun ist es aber so, das ein hoher FSB ja immer was bringt, eben wegen der Speicher anbindung.
Jetzt würde ich gerne wissen, was von vorteil ist. steht die Watt ersparnis im verhältnis zur verlorenen leistung. Wieviel zeight so ein Bord im schnitt, ich denke ja mal nicht wirklich viel oder?
MMn ist das mit 6x500 ideal, aber was meint ihr.
LG Stadtlohner
Allerdings habe ich noch eine Frage. Im Moment kommen die 3 GHz durch einen FSB von 500 MHz udn einen Multi von 3 zusammen, also 6x500=3000 MHz. Mein Board packt diese FSB locker, ohne das ich die Spannung weit anheben muss, allerings denke ich, das ich die V zahl auch hier absenken kann, wenn ich den FSB wieder runter ziehe. nun ist es aber so, das ein hoher FSB ja immer was bringt, eben wegen der Speicher anbindung.
Jetzt würde ich gerne wissen, was von vorteil ist. steht die Watt ersparnis im verhältnis zur verlorenen leistung. Wieviel zeight so ein Bord im schnitt, ich denke ja mal nicht wirklich viel oder?
MMn ist das mit 6x500 ideal, aber was meint ihr.
LG Stadtlohner
nfszocker
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 6.518
Hi!
Bei 1,296V Load würde ich mir keine Gedanken machen, um die 400x9=3600MHz zu erreichen wirst im BIOS auf 1,4500V-1,4750V gehen müssen, was auch bei einer VID von 1,3500V nachvollziehbar ist!
Head82 schrieb:so der screen ist vom prime small test
Bei 1,296V Load würde ich mir keine Gedanken machen, um die 400x9=3600MHz zu erreichen wirst im BIOS auf 1,4500V-1,4750V gehen müssen, was auch bei einer VID von 1,3500V nachvollziehbar ist!

- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.946
J
- Gesperrt
- Antworten
- 3.306
- Aufrufe
- 352.449
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 917
- Aufrufe
- 72.420
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.955
- Aufrufe
- 161.938
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 2.671
- Aufrufe
- 229.347
J