@dAv3.b
Wenn auf dem ASUS P5Q Deluxe von "Dippi" eine A2 NB verbaut ist, dann ist eine VTT von
1,22 schon ein guter Wert für 500MHz FSB.
Bei der NB Vt sollte aber wesentlich weniger reichen .....da hast du Recht.
@Johnol52
Für 500MHz FSB auf jeden Fall 1:1
Normalerweise ohne Probleme.
Mit CPU-Z ...............?
Kerntemperaturen von 70-75°C ausgelesen mit aktuellen Versionen von RealTemp bzw.
CoreTemp sind noch keineswegs ungesund.
MfG.
Wenn auf dem ASUS P5Q Deluxe von "Dippi" eine A2 NB verbaut ist, dann ist eine VTT von
1,22 schon ein guter Wert für 500MHz FSB.
Bei der NB Vt sollte aber wesentlich weniger reichen .....da hast du Recht.
@Johnol52
Johnol52 schrieb:WElchen ramteiler soll ich nehmen ? 1:1 oder???
Für 500MHz FSB auf jeden Fall 1:1
=Johnol52 schrieb:und schaffe ich das mit nem zahlman 9700 cnps
Normalerweise ohne Probleme.
Wenn du dich mit den Boardspannungen bzw. GTLs beschäftigtst, 500x8soll ich 500x8
oder 444.44x9
dAv3.b schrieb:deine CPU Temps kannst du mit CPU-Z dann auslesen!
Mit CPU-Z ...............?

dAv3.b schrieb:über 65 Grad ist es ungesund
Kerntemperaturen von 70-75°C ausgelesen mit aktuellen Versionen von RealTemp bzw.
CoreTemp sind noch keineswegs ungesund.

MfG.