[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)III

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Sakeco Es kann sein das bei schlechten OC Einstellungen das BIOS wieder die Sandart Settings an nimmt und mit diesen startet.

Flou
 
Kann mir wohl möglich jemand sagen wieso ich mit meinem Q9650 die 3,6GHz bei folgenden Settings nicht schaffe?

Board: Asus P5Q Bios Vers. "1004" (August 2008)

# OC Tuner - [Manual]
# CPU Ratio Settings - [0,9]
# FSB Frequency - [400MHz]
# PCIE Frequency - [100MHz]
# FSB strap to Northbridge - [333MHz]
# DRAM Frequency - [801MHz]
# RAM Timings - [Alles Manual eingestellt] Rams laufen laut "Memtest" stabiel

Spannungen:

# CPU Voltage - [1,300] = max .VID = 1,25
# CPU GTL Voltage - [0,63x]
# CPU PLL Voltage - [1,52] Siehe hier: http://www.xtremesystems.org/forums/...&postcount=951
# FSB Termonation Voltage - [1,22] Siehe hier: http://www.xtremesystems.org/forums/...&postcount=951
# DRAM Voltage - [1,8] Herstellerangaben
# NB Voltage - [1,22] Kann man das erfahrungsgemäß so nehmen bei 8GB RAM?
# SB Voltage - [1,10] Sicherheitshalber aufs Minnimumm gefixed
# Sata Voltage - [1,5] Sicherheitshalber aufs Minnimumm gefixed
Sonstiges:

# C1E - disabled
# Load Line Calibration - [disabled]
# CPU Spread Spectrum - [disabled]
# PCIE Spread Spectrum - [disabled]
# CPU Clock Skow - [AUTO]
# NB Clock Skow - [AUTO]
# CPU Margin Enhancement - [Performance Mode]


Ich wäre für Verbesserungsvorschläge sehr Dankbar! Sollte ich vor dem OC noch 6GB rausnehmen?

Mve
 
Zuletzt bearbeitet:
möglich ....am besten du entschärfst mal die timings ein wenig.
 
@Sakeco

Boardspannungen sollte man beim OC nie auf "Auto" belassen.

CPU Host Frequency eben auf 390MHz

(G)MCH Frequency Latch auf 333

System Memory Multiplier dann auf 2,00B (ist mit einem Frequency Latch von 333 dann möglich)

DRAM Timing Selectable auf "Manual"

Timings statt derzeit 5.5.5.18 ........ 5.6.6.18 testen.

Wenn ein Start mit den Timings überhaupt möglich ist, auch 6.6.6.18 testen .... du hast ja exotische Rams........

Stehen die Timings nicht zufällig auf den Rammodulen selbst?

Zumindest ob es sich um CL5 oder CL6 Rams handelt?

Also weiter mit den Spannungen:

CPU Core 1.275V

CPU Termination auf 1,1V oder 1,2V fixieren.

CPU PLL auf 1,5V wenn möglich, sonst eben auf 1,55V fixieren.

MCH Core auf 1.16V

ICH I/O auf 1,5V wenn möglich, sonst auf 1,55V

Die Referencen sollten bei dem FSB noch keine Rolle spielen, also "Auto".

Wenn es dann auch noch Probleme gibt, kann man noch den PL entschärfen

...oder es fällt uns sonst noch etwas ein.

Ein Biosupdate ist natürlich bei anhaltenden Problemen auch nicht verkehrt.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder es fällt uns sonst noch etwas ein.

JA, den PC - "Fachmann" der die CPU angeblich übertaktet hat den Hals umdrehen.


Danke erstmal, werde alles so einstellen und dann testen.

EDIT: habe es so eingestellt, wie Du sagtest, alles so wie vorher, es hat sich nichts geändert...

EDIT²: ich habe jetzt das neue BIOS update runtergeladen, Version F10. Soll ich das BIOS flashen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise sollte die CPU Core auf 1,275V ausreichen, allerdings weiß ich nicht welches Stepping dein E8400 hat.

Beim C0 Stepping ist es auch möglich das die CPU mehr VCore braucht.

Mit 350MHz FSB lief es ja oder?

Die Ramtimings hast du durchprobiert?

Auch 5.6.6.18 und 6.6.6.18 ?

Wie sieht es mit 370MHz FSB aus?

Startet Er damit normal?

ich habe jetzt das neue BIOS update runtergeladen, Version F10. Soll ich das BIOS flashen?
Fehler ist es sicherlich keiner, nur vorher die Standardsettings im Bios neu laden.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey leute...
leider stürzt mein pc trotz intensiver beschäftigung mit der oc-materie und stundenlangem testen immernoch ab und zu beim zocken (nur css oder l4d) ab, obwohl ich prime small, large und custom problemlos durchgekriegt hab.
im moment läuft auch ohne probs der intelburn test 1.9. zuvor schon 10 durchläufe ohne fehler (aber @ ~65°C, prime nur ~ 55°C).
es handelt sich wie in der sig angegeben um einen q9500 e0 @ 1.360 v (llc enabled).
habe die vcore von 1.29 stückchenweise auf 1.36 hochziehen müssen.
bis jetzt keine probs.
nun die eigentliche frage: intel gibt ja die spezifikationen vor, innerhalb derer der prozessor betrieben werden kann/darf/soll. soweit ich mich recht entsinne sind das rund 1.36 v kernspannung.
-> wie groß ist das risiko, wenn ich darüber gehe? wieviel empfehlt ihr mir (als obergrenze)?
irgendwie scheine ich ein echt mieses exemplar erwischt zu haben, wenn ich das auf die oc-liste schaue und sehe, was andere da so erreichen mit viel weniger spannung... :(
hier noch die mainboardspannungen:
boardspannungenhwmonito.jpg
 
@ sakeco

habe ich richtig gelesen das du den PC übertaktet gekauft hast? wieso machst du dir dann die mühe den fehler selbst zu finden wenn er nicht stabil ist? Ich an deiner stelle würde die settings des händlers wieder einstellen und den PC zurückbringen. Der "Fachmann" soll das gefälligst in ordnung bringen...

@sp33d

q9500 e0 @ 1.360 v (llc enabled).

llc disabled und spannung erhöhen damit du wieder die selbe lastspannung hast

nun die eigentliche frage: intel gibt ja die spezifikationen vor, innerhalb derer der prozessor betrieben werden kann/darf/soll. soweit ich mich recht entsinne sind das rund 1.36 v kernspannung.
-> wie groß ist das risiko, wenn ich darüber gehe? wieviel empfehlt ihr mir (als obergrenze)?

die 1,36V ist eigentlich der im Bios eingestellte wert mit llc disabled

1,35V bis MAX 1,4V lastspannung (bei so hohen spannungen llc unbedingt disabled!) sollten in ordnung gehen, wenn du nicht vorhast die CPU länger als 3-5 jahre zu benutzen (dieser wert ist aus der luft gegriffen, aber meiner meinung nach realistisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich das richtig verstehe ist es wuscht, wieviel spannung ich im idlebetrieb hab, solange sie unter last (deiner meinung nach) nicht über 1.36-1.40 v liegt, richtig?
also die threads "warum offset und droop doch gut sind" usw hab ich mir ja schon durchgelesen... leider ists halt trotzdem so, dass ich mit llc enabled wesentlich stabilere oc-ergebnisse bekomme :(
was sagt ihr zu meinen boardspannungen?
sind die okay (oder zu hoch)? wie gesagt, die sind soweit stabil...
 
@ sp33d

also wenn ich das richtig verstehe ist es wuscht, wieviel spannung ich im idlebetrieb hab, solange sie unter last (deiner meinung nach) nicht über 1.36-1.40 v liegt, richtig?

ich habe nicht gesagt du kannst ohne weiteres soviel saft geben, dir ist hoffentlich schon bewusst das diese spannungen der CPU schaden können, du fragtest auch nach den Max werten die noch "vertretbar" sind. bei diesen 1,35V-1,4V raucht dir die cpu sicher nicht innert kürze ab, aber es ist gut möglich das sie in 2-3jahren den geist aufgibt, muss aber nicht.

und ja die spannung Idle betrieb ist eigentlich wurscht (im normalen rahmen) da sich die CPU im Idle betrieb sicherlich nicht selbst zerstört ;)

leider ists halt trotzdem so, dass ich mit llc enabled wesentlich stabilere oc-ergebnisse bekomme

bist du sicher das du nicht einfach zuwenig spannung gegeben hast da du eventuell dachtest das es zuviel sei da du schon über 1,4V im bios einstellen musstest? ;)
 
naja... wenn ich im bios mit llc disabled 1,4000 v einstelle, dann resultiert das in 1,408 v un ter last und 1,440 v im idle... °_o
und das erschien mir nunmal etwas viel.
ich werd mal weiter rumprobieren...
vielen dank soweit mal für die hilfe! :)

edit: stelle ich im bios 1,3750 v ein, so erhalte ich 1,392 v unter last und etwas über 1,4 v im idle. was is denn da los?? ich dachte, das was ich im bios mit llc disabled einstelle ist der max wert unter last... oder sehe ich da was falsch??
das ist ja wie russisches roullette. irgendwas einstellen und hoffen, dass es die cpu nich brutzelt. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben