[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Jolly91 Hallo

Auf meinem EP45 UD3P musste ich bei steigendem FSB die GTL's immer wieder anpassen. Zum erreichen der 500 musste ich dann noch an den Skews drehen, damit es stabil läuft. Erreichte die 500 jedoch mit einem Q6600 G0 und musste vieleicht wegen dem an den Skews drehen und die GTLs immer wieder anpassen.

Flou
 
hm, wie stellt man am besten die skews sein, normal oder normal cpu und nb 100. ?
 
Kurze Frage.

Habe mir einen Q9550 E0 Box bestellt. Kenne keine genauen Daten der CPU. Müsste aber die Tage eintreffen.
Jetzt habe ich einen anderen von privat entdeckt und ist fast reserviert. Meint ihr der lohnt sich auch wenn er mehr kostet?
Prime screen bis 4500 MHz hatte ich gesehen...

Gruß
Phil
 

Anhänge

  • q9650-4ghz-primej86hkaufen.jpg
    q9650-4ghz-primej86hkaufen.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 435
kommt halt auch viel auf das board an.
 
Hallo alle zammen,

ich hab mich am Overclocken schon einmal versucht vor geraumer Zeit.

Zum ziel ist eigentlich nur zu sagen, dass ich mit meinem 1600er DDR3-RAM auf die 1600Mhz kommen will, die er eigentlich im stande zu leisten sein sollte.

Ich denke die Daten zu meinem System könnt ihr meiner Signatur entnehmen.

Ich hab diese Einstellungen versucht
CPU mit 6x400Mhz also 2,4Ghz
Der Speicher soll ja auf 1600Mhz. Teiler ist 4.00D, korrekt?

Ich nahm an es reicht einfach den FSB anzuheben, um das Zielzu erreichen, da der Speicher ja ein 1600er ist. Aber falsch gedacht. Hab bei prime immer freezes.
Nach langem rumgegoogle, fand ich einen Tip die MCH anzuheben, also um 0,1V rauf.

Brachte bei Prime kurze Zeit Abhilfe, hatte dann später den freeze.

Soll ich jetzt mit der MCH-spannung noch weiter rauf?
Oder muss ich noch andere sachen verändern?

Meine tendenz liegt da, das der Fehler eher beim Speicher zu suchen ist, da der CPU ja durch den niedrigen multi als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann, oder?(deshalb auch der kleine multi)

Ich hoff ich wisst was dazu.
 
@Nitr0up3:

Weshalb möchtest du den Speicher unbedingt höher als der FSB takten lassen? Besser 1:1 mit FSB und dann die Timings verschärfen (CL5-5-5-15 oder wenn möglich CL4-4-4-12) ;)
 
@ Jolly91 Hallo

Zu den Skews wurde mir folgendes geraten:

Bei anderem Ramteiler als 1:1 sollte eine Differenz von 50ps zwischen NB und CPU Skew bestehen
Nicht höher als 100ps einstellen
NB Skew ist in der Regel gleich oder höher als die CPU Skew zu setzen

Flou
 
@Chirvan:

Ja. Mit Verschärfen der Latenzen kann man die Zugriffszeit merklich verringern, allerdings braucht der RAM dann oft etwas mehr Spannung (+0.1-0.2V).
 
also, zum mitschreiben, wenn ich das verhältnixx auf 1:1 setzte taktet doch mein ram mit der hälfte also 667Mhz?
um dann mehr leistung zu haben müssten doch die timings auch halb so groß sein, bzw besser?

aber ich muss glaub nochmal RAM-für Dummies kaufen^^
 
@Nitr0up3:

Du sagst es richtig. Mit niedrigerem RAM-Takt sinkt nur dessen Bandbreite. Doch solange der FSB-Takt limitiert, ist es sinnfrei, den Speicher höher zu takten.

Bei DDR2- und DDR3-RAM gilt: Timing/DDR-Takt in GHz (!) = Zugriffszeit in ns (Nanosekunden) - z.B. 800MHz CL4 --> 4/0.4 also 10ns "theoretisch"...
 
ja aber der fsb taktet ja nicht langsamer, fsb ist dann ja auch auf 1600...
also fsb 1600 ram 1600 und cpu 6x400 und immernoch freeze...
 
Ja, der FSB hat aber nur 400 MHz, die 1600 MHz ("quadpumped") sind eigentlich augenwischerei.
UM den DDR3-1600er Speicher auszulasten bräuchtest du nen FSB von 800 Mhz. (Oder ist das bei DDR3 anders als bei DDR2?)
Und die Timings zu verschärfen bringt bei der FSB Architektur auch nicht viel, weder Bandbbreite noch zugriffszeit, sind bei mir bei DDR2-850 zwischen 4-4-4-12 und 5-5-5-15 genau 3ns (78:81).
Das macht den Kohl auch nicht Fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MadMax007:

Ja, die vorhin genannten Werte sind auch nur theoretisch erreichbar.

@Nitr0up3:

FSB1600 ist der Rated-FSB, real ist der dann auf 400MHz ;)
 
also doch das buch kaufen oder was?(RAM-für Dummies) ;)

ich komm grad nimmer mit, sry
 
@Nitr0up3:

Die Core 2 Duo/Quad Prozessoren können vier Datenpackete pro Taktsignal übertragen. Der Rated-FSB ist also das Vierfache des "realen" FSB.
Das Verhältnis 1:1 RAM:FSB würde sich deiner Meinung nach aus DDR3-Takt:Rated-FSB (1600MHz:1600MHz) ergeben. Tut es aber nicht. Teiler 1:1 heisst DDR-Takt:FSB (400MHz:400MHz). Noch mehr verwirrt? :freaky:
 
Wär vielleicht nicht schlecht ;)

Wenn auf der CPU-Verpackung steht "FSB 1333" dann meint Intel den Rated oder quadpumped FSB, der reale FSB liegt aber nur bei 333 MHz (1333:4). Warum Intel das so eingeführt hat weiß ich nicht. Ein Grund ist sicher Marketing ;)
Und diese 333 MHz sind entscheidend. Beim Speicher ist es so, dass der pro Takt 2 Pakete schicken kann (Double Data RAM) weshalb der effektive Takt 2 mal so hoch ist wie der reale Ramtakt. Bei DDR3-1600 ist also der reale Ramtakt 800 MHz, in Verbindung mit einer 333 MHz-FSB CPU ist es also relativ offensichtlich, dass der Ram sich langweilt, da CPU und RAM über den FSB kommunizieren und somit nicht schneller als 333MHz des hohen Ramtaktes effektiv genutzt werden können.
Speicherteiler ist das Verhältnis in dem (realer) Ramtakt und (realer) FSB zueinander stehen. Bei 1:1 (was aufgrund der oben angesprochenen FSB-Limitierung am Sinnvollsten ist, bzw. höher keinen Nutzen bringt) taktet der RAM also mit effektiv 333 MHZ sprich DDR-667. Um deinen DDR3-1600 auszulasten bräuchtest du nen realen FSB von 800 MHz, was kein Board und keine CPU mitmachen. Ergo sind diese schnellen Speichermodule eigentlich Marketinggags weil sie gar nicht richtig genutzt werden.

Das Problem mit der Insatibilität beim übertakten liegt wahrscheinlich an der Northbridge Spannung. Der Hohe Ramtakt beeinflusst auch die benötigte vNB. Aber da es nach der Spannungserhöhung länger unter Prime durchgehalten hat ist doch schon ein recht eindeutiges Zeichen oder? ;)
 
also das ich das jetzt richtig verstehe.wenn ich mit meinem ram 333mhz fahre, mit dem teiler 1:1 bin ich genau so schnell wie mit dem teiler 1:2? Weil aus dem Bus nicht mehr raus kommt als 333.

so wenn ich dich jetzt mein fsb mit 400mhz laufen lasse, hab ich doch dann schon einen leistungszuwachs, korrekt?
wie ich das verstehe is der fsb der flachenhals.

Dann könnte ich auch schärfere timings fahren?

Und meine CPU müsste das doch auch mitmachen mit 8,5x400, oder?

Danke das ihr euch um mich kümmert ;)

und verwirrungs is der weg zur erleuchtung muha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben