[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ flou
Bei deiner VID solltest du eigentlich weniger vcore brauchen. Wie schon beschrieben geht das gut mit prime small.

gut möglich, ich habe auch ohne grosse erhöhung vom vcore 420 erreicht, doch dann ging fast nichts mehr. hab dann einfach vocre auf +10 % gestellt und die höchst mögliche taktfrequenz evaluiert. sprich so lange erhöht bis fehler, und das ist bei 440. auch mit vcore von 1.4 (nur testweise, obs am vcore liegt) haben bei fsb 450 nicht gefruchtet. darum habe ich mich nochmals hier gemeldet, da es evt mit der spannung von nb und sb zu tun hat. nur habe ich da noch nie was geschraubt und hier nochmals nachgefragt:)

edit:

habe nun ein wenig die werte verändert und auch mit der erhöhung der spannung geht fsb nicht über 450... hab mich darum entschieden, vcore und fsb schon auszuloten. fsb habe ich nun auf 442 (noch ca 5 reserve) und vcore auf 1.35V im bios gesetzt und wieder getestet. läuft soweit sauber, prime läuft gerade zuhause durch
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Gestho Guten Morgen

Wie hoch sind die VTT und MCH Spannung?

Zusätzlich hast du noch die Möglichkeit mit der CPU und MCH Reference zu experimentieren, das braucht aber Zeit und musst du halt austesten.

Manchmal sind die CPU und NB Skews noch interessant aber bei einem FSB von 450 eigentlich noch nicht relevant und würde das ausser betracht ziehen. Bei den Skews ist jedoch vorsicht geboten und ich weiss nicht ob du diese Einstellungen auf deinem Board zur Verfügung hast.

Flou

Edit: Habe noch etwas auf deinen BIOS-Pics gesehen. C1E würde ich noch auf disable stellen. Post 714 / Bild 4 / genau mit der roten Markierung
 
Zuletzt bearbeitet:
C1E würde ich noch auf disable stellen
kann das den fsb daran hindern stabiel zu laufen?

Wie hoch sind die VTT und MCH Spannung?
wieder stock, hatte sie beide auf 1.3v zum testen mit fsb 450 und auch dort mit multi 6x ergaben sich fehler... darum habe ich entschieden, vcore besser auszuloten - nun auf 1.35 v und fsb um 2 erhöhet auf 442. ich glaube mein board kommt einfach nicht höheer und ich finde mich langsam damit ab
 
@ Gestho C1E und EIST werden beim Übertakten eigentlich immer abgeschalten, da diese sehr stören sein KÖNNEN. Es handelt sich um Stromsparfunktionen seitens der CPU. Es kann gut sein, dass deshalb das System instabil läuft. Das Board sollte eigentlich den FSB von 450 packen.

Flou
 
werde es am do testen. ich weiss, vergleiche mit core 2 duo cpus sind nicht gut, aber habe mit c1e meinen e8400 auf 4.5 ghz primestalbe bei 1.35 vcore betrieben. also sprich fsb 500, sollte also das board packen. nur ja eben solche vergleiche sind sehr heikel
 
@ Gestho Ein Quad ist ja auch heikler zum Takten. Doch probier es trotzdem einmal. Sonst eben die GTLs oder die Skwes zu Hilfe ziehen, jedoch Achtung mit den Skews.

Flou
 
wenn das mit c1e in kombination mit VTT und MCH Spannung nichts bringt gebe ich mich geschlagen:)
 
kann es sein, das ne CPU schon bei 400 ihren FSB Wall hat??
 
mein Q6600 ging nie über 400fsb, bei nemneuen besitzer macht das alte board die 500fsb stable mit....
 
ja, meines will die 400 auch nicht erreichen....

ja is es auch normal, das die ersten zwei Kerne bei Vollast mit 60°C laufen, während die andern beiden Kerne ganz gemütlich mit bloß 48°C latschen??
oder hab ich die Wärmeleitpastete schlecht druf geklatscht :D
 
@ enemy14123 Hallo

1. CPU-Z zeigt die aktuelle Spannung an. Wie ist das zu verstehen: müsste ein guter Anhaltspunkt sein

2. CPU-Z zeigt unter Memory die im BIOS eingestellten Latenzen an. Ob die Richtig sind siehst du auf den RAM-Riegeln, da die Latenzen dort aufgedruckt sind oder auf der Herstellerseite. Jedoch verstehe ich auch diese Frage nicht genau richtig.

Flou
 
das weiß ich danke

Eigentlich müsste FAST jeder q9550 4 ghz bei 1.340v schaffen oder?

Ich meine muss ich die ram timings für den takt auch ändern?

mfg
 
@enemy14123:

Jo, mit 1.34V schaffen die meisten sogar 4.2GHz :D
Die RAM-Timings fixst du am besten auf Standard. (CL5-5-5-15 oder was auch immer)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke:)

northbridge brauch ich wahrscheinlich auch nicht mehr als 1.40v...


mfg
 
Hallo, habe ein p5k pro; e6400; habe im bios einen fsb von 400 mhz eingestellt, alles mit save and exit gespeichert, neu gestartet, aber cpuz zeigt immer noch einen "Bus speed" von 266mhz an + dieser ändert sich auch, so das ich zurzeit bei einem multiplikator von 6 1.599mhz habe; desweiteren habe ich die Einstellung für den Multiplikator noch nicht gefunden...

jemand ne idee??
 
@ Mr. Joop Hallo

Was hast du denn im BIOS genau eingestellt? Wenn Du einfach nur den FSB auf 400 hochschraubst ohne die Spannungen zu fixen etc. ist das nicht so gut für die Hardware. Poste mal die genauen Settings.

Flou

Edit: Eist und Speed Step deaktiviert? Dann solltest du den Multi einstellen können
 
Na ich habe den "fsb to north bridge" auf 400 mhz erhoet, wie se alle immer sagen, "fsb erhoeen"...

jetzt sag ma was ich noch aendern muss, was ist eist und speed step??

= bewirkt das, das sich der fsb nicht dauernd aendert???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben