[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@devilinside

Mit meinen 24/7 Settings (3,4GHz) hatte ich bislang keinerlei Probleme mit Prime95, Stabilität o.Ä.
Erst in höheren Regionen (ab 3,9GHz) fängt Prime95 an, ärger zu machen.
Jetzt läuft es offensichtlich weiter:

1024k? Passed!
8k? Passed!
10k? Passed!
896k? Passed!
768k? ...

Die Ironie daran: Ich hatte versehentlich zwei Mal Prime geöffnet. Das Erste ist gelaufen, das Zweite nicht. Nun habe ich Mitte 10k das zweite Überflüssige geschlossen und siehe da: Prime95 läuft (noch) weiter.

Welche Settings hast du denn nach der Neuinstallation übernommen. 24/7-Settings oder welche, die nahe an der Maximalgrenze liegen?

Gruß
ultra
 
So, Linx rannte 50runs durch.

http://www.sysprofile.de/id112859


Lag an den timings nehm ich mal an oder an der vtt. Hab jetzt 1,18vtt und 1,22vnb. VDIMM: 1,90 und timmings: 5-5-5-18.
 
Ich frag mich immer noch, wie die Leute 24/7 genau definieren?
Meine sind halt das Maximum, das sich mit vernünftigen Spannungen erreichen lässt.

Meine CPU geht bis etwas über 4,5 GHz und dafür braucht sie fast 0,3 V mehr und wird idle schon verdammt warm.

Beim Board ist es nicht so tragisch, da ich mit niedrigen Spannungen (NB: 1,32 V; FSB: 1,3 )V schon auf 525 MHz FSB komme.
 
Diese Frage stelle ich mir auch devilinside.

Ich machs immer so ich erhöhe schrittweiße den fsb und dann die spannung. Und wen der fsb gefunden ist oder nicht höher geht, geht es ans optimieren.

Was ich nicht verstehe, wie kann man nur auf die dauer bei VTT 1,28-1,32Volt geben und bei der northbridge 1,34-1,40. Schon heftig.
 
Wie die Leute es sehen, kann ich dir nicht sagen.

24/7-Settings sind für mich die Einstellungen, die ich tagtäglich bei moderaten Spannungen und Temperaturen laufen lasse. Ich persönlich lasse meinen Q9550 bei 3,4GHz 24/7 laufen. Das stabile Maximum lag/liegt bei mir bei 4GHz.

Setzen kann ich die 4GHz-Settings seit Win 7 64bit ohne weiteres - nur die Stabilität mittels Prime95 macht Probleme.

1 1/2 Stunden Prime bei 3,9GHz sind , des Weiteren, gerade durch :)

Gruß
ultra
 
Ich hab mir am anfang gedacht, ich lass die kiste bei standardspannungen die das minimum sind, den Q9550 bei 3,4ghz und 1,1vcore laufen.

Doch dann dachte ich wiederrum, die Vcore liegt sowieso bei 1,200 und die anderen spannungen sind auch sehr gut, also hab ich ihn seit august auf 3,825ghz laufen.

Wen man bedenkt standard war da: 2,8ghz bei 1,225vcore. :lol:


Werweiß was ich für 3,7 brauch. :D
 
Meinen Spannungen sind nicht so hoch wie ihr denkt.

Aus dem Maximus Formula Sammelthread

FSB Termination Voltage: Einstellmöglichkeiten von 1,2V bis 2V. Gerade Quad Core CPUs verlangen bei hohen FSBs nach hoher FSBTV - 1,5V gilt als Richtwert ab einem FSB von 440Mhz aufwärts.

North Bridge Voltage: Skala von 1,25V bis 2,05V. Als Richtwert für einen FSB von 440Mhz und darüber gilt 1,6V - Hierbei sind die Temperaturen der North Bridge (also des X38/48) zu beachten (auszulesen mit Asus Probe II oder Lavalys Everest. Für eine Ram-Vollbestückung sind oft schon mehr als 1,40V notwendig. Allerdings ist hier anzumerken, dass North-Bridge-Temperaturen von 60-70°C unter Last beim OC und einem gleichzeitig aktiven Crossfire-Gespann auftreten können. Diese Werte sind allerdings unproblematisch, da Intel den Betrieb seiner Chips auch noch für über 100°C spezifiziert hat, vgl. ausführlich http://www.intel.com/design/chipsets...hts/317610.htm. Für diejenigen, die sich an sog. „Mainboard“-Temperaturen zwischen 30-40°C gewöhnt haben, gilt: keine (!) Northbridge bleibt unter Last so kühl. Derartig niedrige Temperaturen sind dadurch erklärbar, dass der dafür zuständige Sensor sich häufig nicht einmal in der Nähe der NB befindet.

Naja, moderate Temperaturen, keine meiner ist unter Last über 40° C.

Ich stelle jetzt mal die Sinnhaftigkeit in Frage, die Übertaktung so aus zulegen, dass der PC 24/7 durch läuft.
Wie oft ist das der Fall??
Meiner läuft max. 8 Stunden durch und das vielleicht zwei Mal in der Woche.
 
Meinen Spannungen sind nicht so hoch wie ihr denkt.

Wer hat das denn gesagt? :cool_alt:

Ich stelle jetzt mal die Sinnhaftigkeit in Frage, die Übertaktung so aus zulegen, dass der PC 24/7 durch läuft.

Ich meine mit 24/7 auch nicht, dass der Rechner tatsächlich 24 Stunden 7 Tage die Woche läuft, sondern vielmehr die Einstellung, die du für deinen üblichen Rechnergebrauch wählst - unabhängig davon ob das nun 7 Stunden am Tag oder 2 Stunden in der Woche sind. ;)

So... ich mache mich jetzt nach den erfolgreichen 3,9GHz an die 4,0GHz :)

Gruß
ultra
 
So hab jetzt mal mit den Biossettings nochmal ein wenig rumgespielt um den maximalen FSB zu ermitteln der leider nur bei 467,5 Mhz liegt.
Hätte eigentlich schon erwartet das ich bis 500 Mhz komme.
Vielleicht habe ich auch einfach im Bios irgendwas falsch eingestellt das der nicht höher geht.
Was sollte ich den bei den GTLs am besten für ne Spannung dann einstellen?
Hat die Nb gtl auch einfluss auf den maximalen FSB ?
passt die cpu VTT Volt ?
Was sollte ich bei CPU PLL einstellen ?


Hier die Biossettings:
CPU Multi: 6
FSB Mhz: 1870
MEM Mhz: 1583,9
LDT Frequenz: 5x
NB PCIE Frequenz(Mhz): 100
SB PCIE Frequenz(Mhz): 100
SPP<->MCP Ref Clock, Mhz: Auto

Spannungen:
Vcore: 1.42500V
Loadline Calibration: Deaktiviert
CPU PLL Voltage: Auto
CPU VTT Volatge: 1,30V
Memory Voltage: 1,90V
NB Core Voltage:1,62V
SB Core Voltage: Auto
CPU GTL_REF0 Ratio: +42mV
CPU GTL_REF1 Ratio: +26mV
CPU GTL_REF2 Ratio: +26mV
CPU GTL_REF3 Ratio: +28mV
NB GTL_REF Ratio: +30mV
DDR3 CHA1 Ref Voltage: Auto
DDR3 CHB1 Ref Voltage: Auto
DDR3 CHA2 Ref Voltage: Auto
DDR3 CHB2 Ref Voltage: Auto

Hoffe mir kann da einer weiterhelfen.
Hat vielleicht einer Erfahrung mit meinem Board wie weit man da mim FSB kommt ?

Edit:
wenn ich nen multi von 7 statt 6 einstelle bootet der pc mit den einstellungen nicht mehr

musste die Nb spannung noch auf 1,62 Volt anheben sonst geht der pc unter belastung einfach aus
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alf071207

Was sollte ich den bei den GTLs am besten für ne Spannung dann einstellen

Das musst du errechnen. Eine entsprechende Anleitung und Erläuterung findest du hier.

Errechnet wird das Ganze durch VTT (FSB Termination Voltage) * GTL = Wert

Bsp.:
Standardsettings: 1,2V VTT x 0,670 = 0,804V
Übertaktet: 1,2V VTT x 0,640 = 0,768V

0,804V – 0,768V = 0,036V = 36mV

Folglich musst du -36mV (nä. mögliche Einstellung wird -35mV sein) setzen.

Hat die Nb gtl auch einfluss auf den maximalen FSB ?

Die NB GTL errechnet sich wie alle anderen GTLs.
Hier musst du eben die vNB * GTL nehmen um den entsprechenden Wert zu erhalten.
Ansonsten steht die Erläuterung oben/im Link.

passt die cpu VTT Volt ?

Kann gut sein das du diese anheben musst - würde ich zumindest versuchen. 1,4V sollten jedoch erstmal reichen.

Was sollte ich bei CPU PLL einstellen ?

Stell hier manuell den zweithöchsten Wert ein (dürfte so aussehen: Auto - 1,50 - 1,52...). Sollte bei dir 1,52V sein.

NB Core Voltage:1,62V

Viel zu hoch! Halte dich hier an die VTT!


@devilinside

Achso...
Wollte hier auch keine Diskussion anzetteln ;)

Gruß
ultra
 
PLL sollte man immer auf standard lassen.
 
PLL sollte man immer auf standard lassen.

Viele ASUS Boards übervolten unter Standardeinstellung (1,50V) stark. Daher sollte man immer den nächstmöglichen Wert nehmen (1,52V).

Gruß
ultra


edit:
Siehe auch hier.

Ich zietiere mal rumpel01:
CPU PLL Voltage: Werte von 1,5V bis 3V (Standard beträgt 1,5V). Über lange Sicht max. 1,75V – der Wert ist stark kühlungsabhängig. Das Board übervoltet diesen Wert mitunter um 0,1V!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wen man 1,50 einstellt?

Oder sollte ich auf 1,52?
 
Das musst du errechnen. Eine entsprechende Anleitung und Erläuterung findest du hier.

Errechnet wird das Ganze durch VTT (FSB Termination Voltage) * GTL = Wert

Bsp.:
Standardsettings: 1,2V VTT x 0,670 = 0,804V
Übertaktet: 1,2V VTT x 0,640 = 0,768V

0,804V – 0,768V = 0,036V = 36mV

Folglich musst du -36mV (nä. mögliche Einstellung wird -35mV sein) setzen.
Ja das ist mir schon klar haste mir ja auch schon geschrieben.
Aber wie komme ich den auf den 2.Faktor(hab ich rot makiert)?
und warum -36 mV?
Laut verlinkter seite muss ich bei Quads eher +36mV einstellen

Die NB GTL errechnet sich wie alle anderen GTLs.
Hier musst du eben die vNB * GTL nehmen um den entsprechenden Wert zu erhalten.
Ansonsten steht die Erläuterung oben/im Link.
Das ist klar aber was muss ich bei GTL einsetzen ?



Viel zu hoch! Halte dich hier an die VTT!
Mit weniger bootet er aber nicht mit diesen Einstellungen.
Glaube der nidrigste Wert denn ich da einstellen kann ist eh 1,3 V
Hab schon ca 100 verschiedene Einstellungen getestet aber das ist die einzige mit ders läuft
SPP Temp liegt laut prime bei 55°C

Meine Hauptfrage ist im Moment eh noch wie ich den max FSB noch steigern kann.
 
@Jolly91

Da du das gleiche Board wie ich hast würde ich dir raten 1,52V einzustellen.
Auch das ASUS P5Q-E übervoltet bei 1,50V. Du hast so effektiv keine 1,50V anliegen, sondern 1,60V (glaube das ASUS P5Q-E hat bei 1,50V um 0,1V übervoltet).

@Alf071207

Aber wie komme ich den auf den 2.Faktor(hab ich rot makiert)?

Sofern du ihn nicht setzen kannst, wird er vorgegeben. Steht aber auch in dem Link!

Siehe:
Die 0,67 bzw. die 0,635 sind von Intel so festgelegt

Laut verlinkter seite muss ich bei Quads eher +36mV einstellen

Du hast dir den vollständigen und kompletten Link angeschaut und nicht nur überfolgen?

Mit weniger bootet er aber nicht mit diesen Einstellungen.

Dann stimmen deine Einstellungen schlicht und einfach nicht.
Ich will dich nicht daran hindern die 1,60V aufwärts zu setzen.

Gruß
ultra
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mach ich mal reboot und stell da 1,52 ein.
 
CPU PLL auf Auto lassen ist tödlich für die CPU.
Die geht bei mir auf Auto bis auf 1,7 V hinauf und bringt aber nichts.
habe sie jetzt auf 1,5 V eingestellt und es passt.
 
@alf
Da steht doch Beispielrechnung;)
Die 0,670 stehn doch im Bios oder?

Andere Frage, hast du jetzt eigentlich schon ein OC Setting was Primestabil(9h:40min)funzt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben