[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Abend!

Danke für die schnelle Antwort.
Also CPU VTT kann ich ja noch erhöhen, aber bezüglich GTLs, da kann ich gar keine Einstellungen vornehmen, weil es die Option gar nicht gibt. Nicht für NB und auch nicht für CPU.
Ich könnte auch noch an den Timimgs der RAMs ein bisschen rumschrauben, allerdings hab ich da jetzt nicht wirklich viel Ahnung.

Achja: Schönen Gruß von meiner Freundin, die hier nur Bahnhof versteht wenn sie mitliest oder ich ihr was erzähle :D
 
@Overclock Bob

Dann versuch über die VTT etwas zu erreichen.

Schön das deine Freundin nur Bahnhof versteht, aber nicht motzt - da bin ich anderes gewohnt :D
 
Es läuft schon seit 22:08 auf prime large stabil. MB max temp: 49C° seit gut 50 min 48C°.

Rennt schon 1h 45min. Ist bei 384k.

Morgen werde ich mal die vtt testen.

1,18Vtt sind schon gut für FSB 450 nehm ich mal an.
 
@Ultra:

Ok, das versich ich morgen mal in Ruhe.
Aber sag mal, könnte ich eventuell auch die Speicher-Timings etwas entschärfen? Und wenn ja, weißt du wie man da am besten vorgeht?

EDIT: Das mit dem Motzen ist so ne Sache... Es heißt immer "Deine große Liebe - der PC!"
 
Zuletzt bearbeitet:
So also mein Pc ist irgendwie komisch.
wenn ich bei 425 Mhz FSB anfange und mich langsam an das maximum also ca 465 Mhz heranarbeite und dann wieder so weit in 1 Mhz schritten runtergehe bis es wieder geht bootet der pc einwandfrei ohne Probleme.
Wenn ich dann neustarte will er mit den settings auf anhieb nicht mehr booten dann muss ich mich erst wieder langsam ranarbeiten.
Hab irgendwie so das gefühl dass das Board so nen hohen fsb nur nicht booten will aber nach dem booten noch nen höheren verträgt.
Vielleicht würde ja da ein biosupdate was bringen ?
Hab version 0805.
Die VTT auf 1,42 V bringt auch nix
naja ist ja jetzt zum Übertakten meiner cpu nicht notwendig so eionen hohen fsb zu haben , da ich nicht glaube meinen q6600 mit annehmbaren werten über 4,2 Ghz bringe^^.
Aber eigentlich könnte ich ja mal ausprobieren den fsb unter windows zu erhöhen.
Dann aknn man ja sagen obs nur am anlaufen liegt.
Was sollte ich da am besten für ein Programm nehmen ?
 
@Jolly91

1,18V VTT bei 450MHz FSB ist wirklich recht gut ;)

@Overclock Bob

Klar kannst du die Speichertiming entschärfen! Geh aber peut-a-peut vor. Eins nach dem anderen...

Kennst du auch "Heirate doch den PC und nicht mich...!" :rolleyes:

@Alf071207

Ein BIOS-Update könnte duchaus etwas bringen.
Wenn du "nur" 460MHz FSB schaffst, dann ist das so. Ist gut möglich das eben nicht mehr geht!
Übertakten über Windows? Schwerer Fehler! Rate ich dringend von ab! Wenn es über das BIOS nicht geht, geht es auch nicht in Windows.
Das Optimum ist OCen über das BIOS!

@Whitecker007

Das seltsame ist ja, das die CPU mit den bereits genannten Settings auf 4GHz lief. Die VCore habe ich bei den Settings auch schon erhöht (Verschleiß usw.) - ohne Erfolg.
Den Multi runter und testen könnte ich nochmal, wobei der FSB eigentlich stabil laufen sollte. Die 3,9GHz-Settings liefen vorhin ohne Probleme durch. Ich teste den Multi von 8 jedoch gleich nochmal.
Morgen kaufe ich mal eine kleine HDD und installiere Win 7/Win Vista 32bit.
Melde mich gleich nochmal um das Ergebnis mitzuteilen, was der Multi 8 gebracht hat ;)

edit:
Habe den Multi auf 8 gesetzt.
Nach 4 Minuten meldete Thread 1 einen FATAL ERROR. Habe jedoch die VTT auf 1,30V. Habe sie nun nochmal auf 1,40V erhöht - wie bei meinen ursprünglichen Settings.

Mein Rechner ist nach etwa 6 Minuten abgeschmiert. Bildschirm schwarz, Reboot notwendig.

Inzwischen bin ich soweit - zugegeben nach mehreren Jacky/Cola - mir ein neues Mainboard zu holen. Die 4GHz müssen doch drin sein!

Prime läuft u.A. nun mit 470MHZ FSB.
Versuche mal den aktuell höchstmöglichen FSB mit den alten Settings.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alf071207

Ein BIOS-Update könnte duchaus etwas bringen.
Wenn du "nur" 460MHz FSB schaffst, dann ist das so. Ist gut möglich das eben nicht mehr geht!
Übertakten über Windows? Schwerer Fehler! Rate ich dringend von ab! Wenn es über das BIOS nicht geht, geht es auch nicht in Windows.
Das Optimum ist OCen über das BIOS!

Wäre ja nur zum testen ob dann der fsb höher geht.
Hab so das gefühl dass das Board startschwierigkeiten hat.
Was sollte ich da am besten für ein programm zum testen nehmen ?
Biosupdate werde ich auch mal probieren ist ja vermutlich vom Mai 2008 wenn ich die version richtig interpretiere.
 
Na es ist ja kein Geheimnis mehr das die Asus Board mit einem Quad und FSB aufwärts 450 sich schwer tuhen,da sind 471 schon ein tolles Ergebnis,das du die VTT oberhalb von 1.36v angehen musst denke ich nicht,ich vermute es scheitert hier eventuell an der vNB Spannung evtl. oder du bist in einem FSB Loch,und wirst diesen FSB einfach nicht stabil bekomen können auf dem Board,aber das kannst nur du dir beantworten.

So bin gleich weg gn8 und lass die Hände über de Bettdecke:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alf071207

Lass die Finger davon! Übertakten unter Windows ist einfach purer Schwachsinn!

@Whitecker007

Es ist einfach seltsam das er mal stabil lief und nun nicht mehr.

Wie gesagt: Ich hatte eben einen Absturz bei 470MHz FSB.
Nun, bei 469MHz, läuft er bereits seit 14 Minuten. Mal schauen wie lange es noch gut geht :rolleyes:
Wenn ich die vNB anhebe schmiert entweder Prime ab, oder der Rechner hängt sich auf.
Ich lasse heute die 469MHz soweit laufen wie möglich und werde morgen mal bei 475MHz einsteigen.
Meiner Erfahrung nach benötigen ASUS Boards ab einem FSB von ~450MHz 1,40V VTT.
However! Das ist nicht meine erste CPU die ich übertakte. Die bezwinge ich nun auch noch! Die 4GHz werden nochmal geknackt - hat ja schließlich schonmal geklappt!

So bin gleich weg gn8 und lass die Hände über de Bettdecke :lol:

Keine Angst; zu viel Jacky/Cola für heute :p

469MHz FSB sind gerade abgeschmiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ultra schrieb:
@Jolly91

1,18V VTT bei 450MHz FSB ist wirklich recht gut ;)

@Overclock Bob

Klar kannst du die Speichertiming entschärfen! Geh aber peut-a-peut vor. Eins nach dem anderen...

Kennst du auch "Heirate doch den PC und nicht mich...!" :rolleyes:


Gut, dann probier ich das heute mal in aller Ruhe mit verschiedenen Vcore, VTT und vNB werten ausprobieren. Wenn es dann noch nicht geht dann muss ich mal an die Speichertimimgs.

Ja, in abgewandelter Form kenn ich den Satz auch ;)
Mittlerweile werde ich schon als PC-Freak eingestuft :rolleyes:


@Alf071207:
Das Problem kenn ich. Hat meiner derzeit auch grad irgendwie. Mach mal ein Cmos-Reset, vielleicht hilft es was, werd ich auch noch mal probieren.
 
Hier mal meine Maximum Settings
Wollte mit den Spannungen nicht weiter rauf,
sonst wäre noch was gegangen

CPU Feature
Ai Overclock Tuner [Manual]
OC From CPU Level Up [Auto]
CPU Ratio Control [Manual]
Ratio CMOS Setting: [8]

FSB Frequency [540]
FSB Strap to North Bridge [400MHz]
PCIE Frequency [100]

DRAM Settings
DRAM Frequency [1080MHz]
DRAM Command Rate [2T]
DRAM Timing Control [Manual]
CAS# Latency [5]
RAS# to CAS Delay [5]
RAS# Precharge [5]
RAS# Active Time [15]
RAS# To Ras# Delay [3]
Row Refresh Cycle Time [50]
Write Recovery Time [6]
Read To Precharge Time [3]
Read To Write Delay(S/D) [8]
Write To Read Delay(S) [3]
Write To Read Delay(D) [5]
Read To Read Delay(S) [4]
Read To Read Delay(D) [6]
Write To Write Delay(S) [4]
Write To Write Delay(D) [6]

DRAM Static Read Control [Disabled]
Ai Clock Twister [Moderate]
Transaction Booster [Disabled]
Boost Level [1]
Voltage Settings
CPU Voltage [1,425 V]
CPU PLL Voltage [1,52 V]
North Bridge Voltage [1,49 V]
DRAM Voltage [2,04v]
FSB Termination Voltage [1,40 V]
South Bridge Voltage [1,05 V]
Loadline Calibration [Disabled]

CPU GTL Reference [0.63x]
North Bridge GTL Reference [0.63x]
DDR2 Channel A REF Voltage [Auto]
DDR2 Channel B REF Voltage [Auto]
DDR2 Controller REF Voltage [DDR2_REF]


Und so sieht es Momentan aus.
Wie man sieht nur 15 MHz weniger FSB, aber deutlich weniger Spannung

CPU Feature
Ai Overclock Tuner [Manual]
OC From CPU Level Up [Auto]
CPU Ratio Control [Manual]
Ratio CMOS Setting: [8]

FSB Frequency [525]
FSB Strap to North Bridge [400MHz]
PCIE Frequency [100]

DRAM Settings
DRAM Frequency [1050MHz]
DRAM Command Rate [2T]
DRAM Timing Control [Manual]
CAS# Latency [5]
RAS# to CAS Delay [5]
RAS# Precharge [5]
RAS# Active Time [15]
RAS# To Ras# Delay [3]
Row Refresh Cycle Time [50]
Write Recovery Time [6]
Read To Precharge Time [3]
Read To Write Delay(S/D) [8]
Write To Read Delay(S) [3]
Write To Read Delay(D) [5]
Read To Read Delay(S) [4]
Read To Read Delay(D) [6]
Write To Write Delay(S) [4]
Write To Write Delay(D) [6]

DRAM Static Read Control [Disabled]
Ai Clock Twister [Moderate]
Transaction Booster [Disabled]
Boost Level [1]
Voltage Settings
CPU Voltage [1,32 V]
CPU PLL Voltage [1,5 V]
North Bridge Voltage [1,35 V]
DRAM Voltage [1,8 V]
FSB Termination Voltage [1,3 V]
South Bridge Voltage [1,05 V]
Loadline Calibration [enabled]

CPU GTL Reference [0.63x]
North Bridge GTL Reference [0.67x]
DDR2 Channel A REF Voltage [Auto]
DDR2 Channel B REF Voltage [Auto]
DDR2 Controller REF Voltage [DDR2_REF]
SB 1.5V Voltage [1,5 V]


SB 1.5V Voltage [Auto]
 
ich hab bei prime95 über ne Stunde laufen und bei mir kommen die Temps immer auf max 68-69 Grad nach 15minuten im FullTest... was kann ich noch machen das ich runter komme von den Temperaturen liegt es an den Spannunen, weil ich habe ein Noctua als CPU Kühler der müßte doch reichen oder?
 
Eigentlich kannst du spannungsmäßig nichts machen.
Bei diesem hohen Takt sind solche Temperaturen normal.
Die Spannung wird auch nicht weiter runter gehen, da sie eigentlich nicht hoch ist für diesen Takt.
Du kannst aber mal versuchen, den Multi runter zu geben und die Auswirkung auf die Temperatur beobachten.

Bleibt sie annähernd gleich ist die Spannung schuld, geht sie deutlich runter der Takt.

Wobei ich mir halt sicher bin, dass es am Takt liegt.

Mit deiner Spannung kannst du leicht auch auf 4,3 GHz gehen, zumindest geht es bei mir so weit.
 
Ich weiß jetzt nicht wie gut der Kühler ist da ich mich mit Lukü garnicht auskenne aber die Temperatur hängt stark von der Vcore ab.
Vielleicht ist die Wärmeleitpaste falsch aufgetragen das würde ich auch mal überprüfen.

@ Ultra

Nja die Hardware wird auch älter und verliert dann vielleicht ein wenig an Leistungsfähigkeit vielleicht ist das der Grund warum du es nicht mehr mit den gleichen Settings auf die 4 Ghz schaffst.
 
devilinside

so hab um einiges di spannung runtergedreht anscheinend gehts ohne Probleme bei dem Board, jetzt versuch ich gerade ein FullTEst bei Prime läuft gerade sei 10minuten und bis jetzt auf 63Grad,vielleicht kann ich nachher noch etwas runterdrehen... da ich ein DFI als board steht es bei mir so:

CPU VID Special Add: +125.5mV (vorher)
CPU VID Special ADD: +112.5mv (Jetzt, getestet)
CPU VID Special Add: +1.00mV (teste gerade)

auf was kommst du für ne TEMPERATUR ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich komme bei meinem q6600 @ 3,6 Ghz und 1,4675 Vcore auf 55°C nach 1 Stunden prime.
Und das so das der PC dann auch nicht lauter wird.
Wenn ich die Pumpe auf max und die Lüfter aufm Radiator auch hochstelle komme ich noch auf 50 °C.
Aber ich hab auch ne selfmade Wakü die doch schon ganz ordentlich Leistung hat.
Vielleicht hast du aber auch die Wärmeleitpaste nicht so gut aufgetragen musste halt vielleicht mal schauen.

Da ich ja mit meinem Fsb nicht mehr weiterkomme im moment mache ich mich grade an die CPU ran.
läuft wie schon geschrieben schon 1 Stunde mit 1,4675 Vcore stabil auf 3,6 Ghz.
Werde dann mal noch alle Werte vom Bios posten um das vielleicht noch etwas zu optimieren.
 
Alf71207

ok, tu hast ja auch ne waku :-)

mit den einstellungen im bios mit der option CPU VID Special Add: +1.00mV komme ich jetzt nach 40minuten Prime95Test auf 65-66Grad max...ich versuch nochmals etwas runter zugehen mal sehen ob es geht....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben