[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn man di cpu übertaktet müßt ihr auch auf den FSB,RAM und Nb achten weil dann nicht mehr alles reibungslos abläuft auch wegen der SPannung, timings und so also immer alles gut im auge behalten besonders wenn ihr freeze habt hängt es nicht immer allein an der CPU... deswegen immer reichlich zeit investieren :o was manchmal nervig sein kann :D
 
Also ich merke gerade, dass die GTLs tatsächlich nicht (oder nicht immer) der Schlüssel zum Erfolg sind. Ich habe sie wieder auf "Auto" gestellt (vorher manuell auf +0mv und +30mv bis +50mv durchgetestet) und generell die vCore-Spannung noch einmal angehoben und siehe da, die 4,5GHz laufen nun seit 20 Minuten im Prime95 problemlos. Boardspannungen sind fern jeglicher "rot markierter" Bereiche aus dem Bios selbst, vCore ist "eine Stufe davor" bei brachialen 1,5 Volt *lach* - aber wassergekühlt, die Temperatur bleibt aktuell unter 60°c und würde wohl - selbst nach dem Erwärmen des Wassers - nicht wirklich in kritische Bereiche kommen.

Cya, Mäxl
 
@DJMadMax

Das ist genau das, was viele falsch verstehen:
Die GTLs können etwas bewirken, müssen aber nicht.
Mir hatte es bei meinem ASUS P5Q-E mehr Stabilität gebracht - die VCore konnte ich jedoch nicht herunterschrauben.

edit:
Ich hasse Prime - das läuft immer so ewig lange :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Whitecker007

Ich war vorhin essen... etwa 30 Minuten... Prime lief schon über eine Stunde... kam wieder an den Rechner... Standby!
Aus dem Standby wieder auf den Desktop: Ein Thread sich direkt verabschiedet.
Den Standby-Modus umgestellt und Prime neu rennen lassen. Fazit: Ohne Fehler einwandfrei durchgelaufen!
Da hätte ich :kotzen können.

Btw: 3,60GHz sind stabil!
 
So ich habe hier mal meine Settings:

Meine Settings:
CPU Ratio Setting: 8
FSB Frequency: 425
FSB Strap to North Bridge: 333
PCI-E Frequency: 100
DRAM Timing Control: Manual 5-5-5-15

DRAM Static Read Control: Auto
DRAM Read Training: Auto
MEM. OC Charger: Enabled
AI Clock Twister: Auto
AI Transaction Booster: Auto

CPU Voltage: 1.3250
CPU GTL 0/2: 0,665
CPU GTL1/3:0,675
CPU PLL Voltage: 1.54
FSB Termination Voltage: 1.3
DRAM Voltage: 2.2
NB Voltage: 1.3
NB GTL:0,630
SB Voltage: 1,20
PCIE SATA Voltage: 1.50

Load Line Calibration: Enabled
CPU Spread Spectrum: Auto
PCIE Spread Spectrum: Auto

C1E Suppport: Disabled
Max CPUID Value Limit: Disabled
Intel Virtualization Tech: Enabled
CPU TM Function: Enabled
Execute Disable Bit: Enabled
 
@~Basti~

Die Temperaturen will ich auch nicht vergleichen. Es ging mir einfach nur um das Potenzial ;)

Fangen wir mal oben an:

FSB Strap to North Bridge: 333 400 - einfach mal testen

MEM. OC Charger: Enabled Disabled

AI Clock Twister: Auto Strong

CPU GTL 0/2: 0,665 Hast du ausgelotet? Falls nein: Standard
CPU GTL1/3:0,675 Hast du ausgelotet? Falls nein: Standard

Load Line Calibration: Enabled definitiv Disabled

Intel Virtualization Tech: Enabled Disabled
CPU TM Function: Enabled Disabled
Execute Disable Bit: Enabled Disabled

Nicht das du es falsch verstehst:
Nicht pauschal alles was ich rot gemarkert habe ändern! Du musst nach und nach testen.

Load Line Calibration, Intel Virtualization Tech, CPU TM Function und Execute Disable Bit hatte ich pauschal immer auf Disabled, weil es u.U. zu Instabilitäten führen kann.

Mit den CPU GTLs musst du spielen, wenn die CPU stabil lief, um ggf. die VCore senken zu können.

AI Clock Twister kann eigentlich erstmal auf Auto bleiben, bei höherem Takt lief meine CPU nur auf Strong stabil - selbst Moderate oder Stronger wollte nicht zu Stabilität beitragen.

Ich glaube MEM. OC Charger kann auf Enabled zu Instabilitäten führen. Ich hatte daher immer Disabled gesetzt.

Last but not least: Der FSB Strap kann durchaus zu Stabilität führen! Bei mir machte er, je nach Takt, das System stabil oder auch direkt instabil - testen!

Also schön nach und nach die Settings setzen und testen. Sofort alles ändern verwirrt nur. Du musst den Überblick behalten was dein Sysem für Settings verträgt und benötigt.
 
dann hast du die ehrenvolle Aufgabe alle Möglichkeiten durchzuspielen um die CPU stabil zu bekommen. Denn i.d.R. sollte, so meine Erfahrung, kein BSOD kommen, wenn LLC auf Disabled gestellt wird/wurde.
 
Ich bemühe mich darum.
Leider weiß ich auch nicht alles und nehme gerne einiges mit.
Ist aber schön zu hören :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben