[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist denke ich nicht möglich, bei 3,7ghz habe ich um 1 sek länger gebraucht, wen das so weiter gehen würde, würde ich 4,5ghz braucehn. Theoretisch.
 
Wenn ich fertig getaktet habe (4,00GHz und 500MHz FSB) teste ich auch mal SuperPI 1M.
Denke das sollte mit ~10 Sek. klappen ;)
 
@ultra:

Wie gesagt, du wirst bestimmt mehr als 4'600MHz Coretakt brauchen. Ich werd's vielleicht mal mit 9x520MHz versuchen :D
 
@Jenergy

Schon klar. Primestable werde ich den Takt definitiv nicht bekommen, aber benchstable sollte machbar sein. Ich werde es zumindest probieren :)
Selbst nahe an meinen alten Rekord zu kommen, wäre, für einen Quad, ein großer Schritt :)
 
Jenergy schrieb:
@ultra:

Wie gesagt, du wirst bestimmt mehr als 4'600MHz Coretakt brauchen. Ich werd's vielleicht mal mit 9x520MHz versuchen :D

Macht dein E8400 etwa den Takt mit?! *args* ich krieg meinen nicht auf die 4,4GHz stabil (trotz großer WaKü)... aber 4,367 macht er nun über ne Stunde primestable bei 59°c und 58°c - das ist schonmal ganz beachtlich, immerhin um 46% gegenüber dem Werkstakt gesteigert.

Ich hatte bisher leider erst eine einzige CPU, die ich um genau 50% übertakten konnte, das war mein "alter" P4 2,4GHz mit Northwood-Kern und 800MHz FSB, der lief bombenfest auf 3,6GHz, man war das ein Geschoss *nachtrauer*.

Ich schmeiß gleich mal SuperPI 1M an.

Cya, Mäxl
 
@DJMadMax

Zum Benchen muss die CPU nicht primestable sein - "nur" benchstable. Ich glaube du schaffst auch die 4,60GHz benchstable.
Teste es mal. Du wirst bei SuperPI 1M begeistert sein :)
 
Schon arg, wer weiß wie die solche boards testen, die schreiben bei FSB 471 freeze und bei FSB 460 fehler. Und FSB 480 kein boot. :)
 
Ich würde mich ja schon als (kleiner ^^) Enthusiast bezeichnen, aber da hört´s dann bei mir halt doch irgendwo auf - wo´s bei manch anderen erst anfängt (LN2 Stickstoff kompressorgekühlt usw. usf *g*) ... wenn das System so generell bei "allem was man tun und lassen könnte" nicht läuft, dann finde ich mich damit auch nicht ab. SuperPI 1M ist ja genau genommen noch schlimmer als jeder FutureMark, da es ja tatsächlich überhaupt keine Alltagsvergleiche dazu gibt ^^ Aber ja, ein allgemein gültiger Vergleich "untereinander" ist es dennoch.

Läuft Prime95 eigentlich irgendwann "durch"? Zum Stabilitätstest wähle ich immre den .. kA. mittleren Test (Maximum Heat) - will ja, nebst der Stabilität - auch wissen, wie´s mit meiner Kühlung im Extremfall aussehen würde.

Aktuell ist er gut 90 Minuten beschäftigt und wurde eben mit den 512KB fertig *schnarch*

Cya, Mäxl

EDIT:
Booten kann ich bei 500FSB auch, garkein Problem. Aber Prime bringt mir da einfach ziemlich schnell Fehler, zumindest mit 9er Multiplikator. Könnte es ja mal mit nem 8er probieren und schauen, wie weit sich der FSB schrauben lässt. Es gibt ja durchaus gewisse "FSB-Holes", die einfach nur überwunden werden müssen ^^
 
Prime small = CPU
Prime large = MB/RAM
Prime blend = RAM
Costum = gesamtpacket
 
Der Inplace-Test ist´s den ich meine... steht ja extra dabei "maximum heat produced" :)

Habe eben erstmal einen Schreck zu später Stund bekommen... hab den "Dicken" dann mal neu gestartet und wollte mich ans Tweaken der RAMs machen, hab im Bios einfach mal straight 10% übertaktet von 800 auf 880MHz, die Spannung leicht angehoben von 1,85 auf 1,95V (was für Performance-DDR2-Ram ja immer noch sehr wenig ist) und ZACK ist mir das System ausgestiegen und das Board hat ein Not-Self-Reset durchgeführt (wild gepiept, irgendwas mit Floppy Emulation blabla von sich gegeben *lach*) ... naja, Neustart mit furchtbarem Fullscreen Logo, hab mich schon geärgert als ich das gesehn hab, weil mir dann klar war, dass nicht nur einfach die Advanced Chipset Settings wieder zurückgestellt waren (die kann ich mit nem Profil ganz einfach wieder laden), sondern auch, dass der gesamte Rest des BIOS in Werkseinstellung zurückgestellt wurde (und die kann ich leider nicht abspeichern).

Okay, halb so wild, schnell wieder alles eingestellt, bis ich zum Punkt des Onboard-RAIDs kam (hab in dem Rechner ein "Kamikaze-Raid", ein Stripe aus zwei Sata-Platten *g*). Der Controller war deaktiviert und zeigte beide Platten als Einzelne an, da ist mir schon etwas das Herz in die Hose gerutscht ^^ Also schnell im BIOS den RAID-Controller wieder aktiviert, neugebootet und im Controllermenü nachgeschaut "RAID-Status: Healthy" ... puuuuh, einmal tief durchatmen *g* Nun konnte ich das Stripe auch wieder als Bootlaufwerk einstellen *gg* Aber das hat mir gerade schon nen ordentlichen Schrecken verpasst^^

Aktuell läuft Prime mit 880 MHz RAM-Takt, ich hoffe einfach nur, dass mir heute weitere solcher Späße erstmal erspart bleiben :)

Cya, Mäxl
 
@jenergy
kann es sein, dass du eine sehr gute CPU erwischt hast??

Wie warm wird dein CPU bei dieser hohen Spannung??
 
Zuletzt bearbeitet:
@DJMadMax

Mit sowas musst du immer rechnen :rolleyes:

Bezgl. Prime kannst du mal hier reinschauen.

Ich werde mir wohl mal eine OC-HDD zulegen mit einem abgespeckten OS. Man merkt so richtig wie das Alltags-OS diverse Benchs ausbremst: 4707MHz, 10,135 Sek. :mad:
 
@devilinside:

Die CPU ist nicht speziell gut. Für 4'250MHz braucht sie bereits 1.35V, die Kerne werden dabei 65°C warm (CPU-Lüfter @800rpm). Die 4'420MHz sind hingegen nicht primestable. Einen höheren Takt habe ich bisher nicht erreicht. Hatte keine Lust an vNB und VTT herumzutüfteln. Das Board macht einen wesentlich besseren Eindruck. Für 500MHz FSB sind gerade mal 1.14V VTT und 1.18V auf der NB notwendig :)
 
Wen mein speicher 1066 wär, würde ich glatte FSB 500 als CPU-Z versuchen.
 
Bei 500 FSB brauchst du beim 1:1 Teiler nur 1000er Speicher musste ma kucken ob deine Ram`s das packen ich gehe fast davon aus das sie es machen.


Ich auch :D

@Whitecker007,

du hast post.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben