[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Foxqueen

Den Arbeitsspeicher würde ich nicht 1:1 laufen lassen, sondern am Anfang 3:5 und mit steigendem FSB auf 2:3. Damit der RAM immer mit min. 667 und max 800MHz taktet. CPU GTL Ref würde ich vorerst mal auf auto lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
_chimera_ schrieb:
Den Arbeitsspeicher würde ich nicht 1:1 laufen lassen, sondern am Anfang 3:5 und mit steigendem FSB auf 2:3. Damit der RAM immer mit min. 667 und max 800MHz taktet. CPU GTL Ref würde ich vorerst mal auf auto lassen.

Danke für deine Antwort.
CPU GTL war bei Default bisher auf 63.0% eingestellt ... andere Einstellmöglichkeiten sind: 65/67/61,5 ... ich habe es also auf 63 gelassen.
Arbeitsspeicher habe ich mit 1:1,66 laufen lassen ... entspricht deinen 3:5

Ich habe jetzt den FSB von 204 auf 210 erhöht und Prime Small eine halbe Stunde laufen lassen - ohne Probleme. Temps waren 54°C.
Reicht Prime Small und eine halbe Stunde aus?

Was ist der nächste Schritt? Soll ich gleich bei sonst unveränderten Einstellungen auf 220 gehen? Kann da sowieso erst morgen abend wieder weiter machen.

Erstmals danke
 
Zuletzt bearbeitet: (Temps hinzugefügt)
hallo ich nochmals

Prozessor: E6750

ich habe oc-800mhz-ramriegeln mit SPD einstellung und ich glaube 1.8 Volt spannng

so:
auf 3.3ghz habe ich es mit Standard vcore geschafft. Wenn ich FSB um 5mhz erhöhe, dann gibts bei Prime fehler.
Wenn ich um 10mhz erhöhe gibts natürlich auch fehler, nur hab ich dann noch vcore 4 oder 5 mal erhöht, bis die Temp bei 82 grad war. Dann habe ich es aufgegeben. Es gab ständig Fehler bei Core0.

Könnte es vielelicht am Ram liegen? Sollte ich da die Spannung erhöhen? (vor der übertaktung lag die Spannung bei 2.1 Volt wenn ich mich nicht irre)

Oder sollte ich mir nur ne bessere Kühlung einrichten und danach den vcore noch weiter anheben. Oder hilft vcore in diesem Fall auch nicht?

Ist 3.3 ghz für mich endgültig? Habe fast das Gefühl, dass Core0 und damit der ganze Prozessor qualitativ nicht besonder ist.

Corespeed: 33004.2mhz
Busspeed: 413.0 MHZ
Vcore: 1.3 volt laut Bios
Temperatur unter last:
Core0: 80 Grad
Core1: 78-79 Grad
 
@_chimera_
Thx für die Infos soweit. Aber warum wird die NB dann so heiß? Ich hab' die Temp in letzter Zeit öfters überprüft und das ist mir erst gestern aufgefallen, dass sie so heiß wurde.


habe nun eine neue Frage:
Kann eine höhere Spannung an den RAMs bewirken, dass diese auch bei niedrigeren Timings zu laufen beginnen? Oder hängt das ausschließlich mit dem anliegenden Takt zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit macht mir die Northbridge Sorgen. Habe die FSB-Spannung und MCH-Spannung auf Standard runtergesetzt, FSB runter auf 425MHz, CPUVoltage auf 1.325V. Die NB ist aber noch immer sauheiß @idle.

Trau mich deshalb erstmal nicht weiter nach oben gehen, solange ich nicht weiß worans liegt, bzw ob das so sein darf.
 
Hi!

_chimera_ schrieb:
Das der kühler warm wird ist normal und bei der von dir zugeführten Spannung würde ich mir auch keinen Kopp darüber machen.

Wenn der _chimera_ das schreibt, dann wird es wohl stimmen, schließlich hat Er ja ein Gigabyte Board, auch wenn es kein X38-er ist! Du hattest doch 800-er Ram, oder?

Edit: Der _chimera_ hat schon ziemlich alles in den Finger gehabt!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dionysos808 schrieb:
Hallo machiavelli1986,

die gesamte P5Q-Reihe übervoltet, wie ich gelesen habe, auf der niedrigsten Einstellung und auf "Auto" bei VFSB, VNB und VPLL.
Siehe >hier< und >da<.
Deshalb diese drei zumindest eine Stufe über das Minimum einstellen und bei der VDIMM 0,08 V im BIOS von der vom Hersteller empfohlenen Spannung abziehen.

naja keine ahnung ob das wirklich bei meinem p5q3 zutrifft.weil wenn ich die vDimm senke, also weniger als 1.9V eingeb, dann läuft bei mir mein system sowie memtest nicht mehr stabil.
PLL kann man ja nicht weniger als 1.5 eingeben im bios und vFSB kann ich nicht tiefer als 1.16V, da sonst mein pc nicht mehr startet.aber auch wenn das board ein bisschen übervoltet sind meine Werte ja schon eher tief. also zB NB V mit 1.1 und vFSB mit 1.16 sind ja mehr als im Rahmen, auch wenn jetzt da 0.03 übervoltet wird.

die angabe bei der pll find ich aber schon eher komisch.wenn man 1.5 im bios eingibt liegen real 1.82 an und wenn man 1.52 eingibt nur 1.55.find ich schwer zu glauben das dies bei allen p5q so ist. das selbe auch bei vNB.
 
Guten Morgen, machiavelli1986.

machiavelli1986 schrieb:
[...]
PLL kann man ja nicht weniger als 1.5 eingeben im bios [...]
Deshalb ja meine Anmerkung. VPLL also auf 1,52 V einstellen, das sollte reichen.

[...] NB V mit 1.1 und vFSB mit 1.16 sind ja mehr als im Rahmen, auch wenn jetzt da 0.03 übervoltet wird. [...]
VFSB ist bei Dir im Rahmen, richtig, aber bei VNB liegt bei Dir real 1,42 V an; nicht 0,03 V, sondern mehr als 0,3 V musst Du dazuaddieren.

[...]
die angabe bei der pll find ich aber schon eher komisch.wenn man 1.5 im bios eingibt liegen real 1.82 an und wenn man 1.52 eingibt nur 1.55.find ich schwer zu glauben das dies bei allen p5q so ist. das selbe auch bei vNB.
Das ist das, was ich dazu bei Recherchen zu meinem P5Q herausgefunden habe. Daher stelle ich sicherheitshalber diese Spannungen einfach eine Stufe höher - also + 0,02 V, die gewiss nicht schädlich sind. Wie nfszocker schon meinte: Du musst es nicht glauben... ;)
 
ja aber jetzt zB bei vNB steht beim einen Screen was ganz anderes als beim anderen, weshalb ich mal von zwei verschiedenen Boards ausgehe oder sicher zwei verschiedene Biosversionen. Screenshot eins zB sagt:

bios 1.1 sind real 1.42

screenshot zwei sagt:

bios 1.1 sind real 1.23

naja ist schon ein beachtlicher unterschied oder.

auch bei vfsb ist es ein extremer unterschied ob man 1.2 oder 1.22 eingibt.bei 1.2 wird extrem übervoltet, jedoch ist es bei beiden Screens ähnlich.nun frag ich mich ob bei 1.16 noch schlimmer übervoltet wird oder nicht.
leider kann ich es nicht messen das ist mein übel.

vNB werd ich jetzt sicherheitshalber auf 1.12 stellen da dort weniger übevoltet wird gem. zweitem Screen.oder soll ich direkt auf 1.16 gehen?...weil das deckt sich ja mit beiden Screenshots in etwa. Bei vFSB ist natürlich jetzt ein rätsel da ich keine ahnung hab wie sichs bei 1.16 verhält.

aber grundsätzlich denke ich ist man gut bedient wenn man einfach statt dem kleinsten den zweitkleinsten wert nimmt wenn damit das board stabil läuft.einfach nicht der kleinste nach Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei VFSB 1,16 V übervoltet es nicht. Dass es bei den Links erst bei 1,20 V anfängt, liegt an der verwendeten 65nm-CPU. Für 45nm-CPUs beginnt es dann bei 1,10 V.
aber grundsätzlich denke ich ist man gut bedient wenn man einfach statt dem kleinsten den zweitkleinsten wert nimmt wenn damit das board stabil läuft.einfach nicht der kleinste nach Auto.
Genau: Einfach nicht "Auto" oder den kleinsten Wert einstellen. Natürlich kann es auch vorkommen, dass man etwas mehr als den zweitkleinsten benötigt.
 
@Dionysos808

oke super, danke für die Meldung.

dann lass ich vFSB auf 1.16, vNB stell ich auf 1.12 statt 1.1 und PLL auf 1.52 statt 1.5, dann müsste es ja passen das mein Board nicht bald demoliert ist:-)

wie schaut es aus bei der vSB? dort steht wenn ein 45nm CPU erkennt wird da 1.1V anliegen. Ich hab jetzt die vSB auf 1.1 fixiert. müsste ich da auch auf 1.2 stellen oder übevoltet die vSB nicht?
 
Hi, ich habe gerade bei meinem Asus P5K-Deluxe ein Bios Update auf die Version 0902 gemacht und nun kann ich irgendwie nichtmehr den FSB erhöhen, AI Overclock steht auf Manual. Hab ich noch irgendwas vergessen einzustellen?`
 
nfszocker schrieb:
Hi!



Wenn der _chimera_ das schreibt, dann wird es wohl stimmen, schließlich hat Er ja ein Gigabyte Board, auch wenn es kein X38-er ist! Du hattest doch 800-er Ram, oder?

Edit: Der _chimera_ hat schon ziemlich alles in den Finger gehabt!:D


Ja, aber zwischen warm und heiß ist ein Unterschied. kA wie "warm" der sein darf, aber ich kanns nur so schildern, dass ich den Fingerrücken nicht länger als ein paar Sekunden drauf lassen kann, weils zu heiß wird!

Möglich dass der NB der 425MHz FSB-Takt zu schaffen macht? Dürfte eigentlich nicht der Fall sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es mit den Einstellungen hinbekommen hatte bloß einen kleinen Fehler gemacht. Ich hab da nochmal eine Frage was muss ich bei Prime95 einstellen für einen Belastungstest?
 
Custom, um alles zu testen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben