[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nä beim custom sollte man noch run ffts in place anwählen, also nicht alles auf standard.sieht man auch beim forumdeluxx link.

ich zitiere den punkt der standardmässig nicht angewählt ist in prime wenn man auf custom klickt

"Hier ist vor allem der Test mit 8-4096K, „In-place“ mit 15 Minuten pro FFT Größe für das Rundum-Sorglospaket bezüglich Stabilität im heimischen Rechner beliebt, da man so eben fast alles durchchecken kann."
 
Was ich nochmal gerne wissen möchte ist wie kann ich denn die tatsächliche Core Spannung auslesen, im Bios hab ich 1,375V eingestellt und bei Core Temp steht VID 1,325V?
Was ist denn beim E6600 die originale Core Spannung von Intel?

Ich habe mal den FSB auf 333 gestellt und CPU V auf 1,375 gelassen danach is der Rechner nicht mehr gestartet muss ich dazu die Spannung erhöhen?

Bei FSB 312 startet der ohne Probleme und Prime95 findet keinen Fehler.
Kann ich meine Einstellungen im Bios erstmal so lassen oder muss ich noch was ändern weil hab mal bei Hardwareluxx gelesen das man bis 333Mhz FSB bis auf CPU V alles auf Auto lassen kann (hab das P5K-Deluxe)?
 

Anhänge

  • DSC00061.jpg
    DSC00061.jpg
    352,6 KB · Aufrufe: 250
  • DSC00062.jpg
    DSC00062.jpg
    357,6 KB · Aufrufe: 258
Hi!

noap_ schrieb:
Möglich dass der NB der 425MHz FSB-Takt zu schaffen macht? Dürfte eigentlich nicht der Fall sein, oder?

Ich kann es Dir nicht genau sagen, aber so wie es aussieht, gehe ich mal davon aus, dass die Settings nicht stimmen, oder die North Bridge wird immer bei Gigabyte so heiß beim oc-en! Bei meinem Asus, selbst bei 490MHz FSB, bleibt die NB nur lauwarm!;)

Swissjustme schrieb:
Ich habe ein GA-P35-DS3R und den Kühler: CNPS9700NT von Zalman

Läuft der Zalman auch auf volle Drehzahl, denn 79-80°C ist schon verdammt heiß!

Streetfighter69 schrieb:
Kann ich meine Einstellungen im Bios erstmal so lassen oder muss ich noch was ändern

CPU PLL Voltage 1,6/FSB Termination 1,3/NB Voltage 1,4V/Load Line Calibration [Enabled] weil Dein Board overvolted bei Auto Einstellung!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Settings könnten denn nicht stimmen? Das einzige was ich hochgestellt habe, ist der FSB-Takt, die CPUVoltage und die RAMVoltage. Was davon betrifft die Northbridge? Eigtl doch nur der FSB-Takt(?)
 
Warum eigentlich Load Line Calibration [Enabled] dachte das soll [Disabled] sein?
Ich dachte bis 333Mhz FSB beim E6600 kann man die NB V bei 1,25 lassen?
 
Hi!

@noap_
Ja, FSB ist die Schnittstelle zw. Prozessor und der NB, aber ich weiß es nicht welche Spannung bei NB momentan anliegt, denn 425MHz sind nicht wirklich viel und wenn die NB da schon schlap macht, bzw. so heiß wird, wie sieht es dann bei 450MHz FSB aus?

@Streetfighter69

Damit Du weniger VDrop hast, wenn Du nicht weiter takten willst, bzw. nicht über 350MHz FSB kommst, kannst NB Voltage bei 1,25V lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm...
Vll kann _chimera_ nochmal was dazu sagen oder auch mal auf seine NB seines Gigabyte-Boards greifen ;)
 
Was ist mit Load Line Calibration Enabled oder Disabled?
Hab gerade mal getestet also mit der Spannung von 1,375 geht der bis 312FSB bei FSB 323 bringt der mit Prime Fehler und startet neu.
 
Hi!

Ich würde LLC auf [Enabled] stellen und probieren, ob der Rechner bei gleicher Spannung die 323MHz packt, allerdings musst Du die Einstellungen, wie CPU PLL und FSB Termination so einstellen wie ich geschrieben habe, CPU GTL Reference würde ich mit 0,61x versuchen und Clock OCV 0,70!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bewirkt Load Line Calibration eigentlich?
Wenn ich den auf 312Mhz FSB lasse welche Einstellungen kann ich denn da auf Auto lassen?
Es ist schwer mal nen grünen Faden in den ganzen Einstellungen zu finden.

Ich mache das ganze eigentlic nur für nen Freund weil der mein Mainboard und meinen Prozi abkaufen will :) und der hat noch weniger ahnung wie ich :). Ich will es dem halt nich so kompliziert machen.
 
noap_ schrieb:
hmm...
Vll kann _chimera_ nochmal was dazu sagen oder auch mal auf seine NB seines Gigabyte-Boards greifen ;)

Ich kann mich nur wiederholen: Klick

Die NB meines Extreme's ist im Wasser-Kreislauf eingebunden und bleibt daher trotz RAM-Vollbestückung und Quad recht kühl. Beim UD3P wird die NB dagegen nicht mit Wasser gekühlt. Wenn ich den Kühlkörper ein paar Sekunden lang anfasse "verbrenne" ich mir auch die Finger, egal ob FSB 400 @ 1.2V oder 600 @ 1.48V. Da ich bis jetzt weder Freeze, noch Abstürze verbuchen konnte, lasse ich es so wie's ist und mach mir keinen Kopp darüber. ;)

Sonst einfach 'nen 40x40x20mm Lüfter mit 4000-6000 U/min draufschnallen wenn du dich dann besser fühlst.

Sei doch froh dass der Kühler warm wird! Weist nämlich darauf hin, dass der Kontakt zum Chip gewährleistet ist und der Kühlkörper sauber draufliegt. Der eine oder andere ASUS-Besitzer musste dagegen selbst Hand anlegen. :D
 
So ich werde den FSB jetzt bei 312 lassen das läuft schön stabil und Freund sein Rechner hat nicht so eine gute Kühlung wie meiner, soll der sich dann mit weiterer Übertacktung beschäftigen;). Für mehr FSB muss ich die V Core erhöhen hab wahrscheinlich ne schlechte CPU erwischt^^.


Einstellungen bei 312Mhz FSB:

CPU V 1,375
CPU PLL V 1,6 oder kann ich auch auf 1,5 runtergehen?
FSB Term V 1,3 oder kann ich auch auf 1,2 runtergehen?
NB V 1,25
SB V 1,05
CPU und PCI-E Spreed Spectrum Deaktiviert und der Rest auf AUTO
 
Hi!

Streetfighter69 schrieb:
Was bewirkt Load Line Calibration eigentlich?

Reduziert den VDrop, aber das habe ich im Post#688 schon erwähnt!

Streetfighter69 schrieb:
Wenn ich den auf 312Mhz FSB lasse welche Einstellungen kann ich denn da auf Auto lassen?


Du kannst von mir aus alles auf Auto belassen, ist ja Deine Hardware!

_chimera_ schrieb:
Der eine oder andere ASUS-Besitzer musste dagegen selbst Hand anlegen. :D

Bis vor kurzem, warst Du auch ein stolzer Besitzer des Asus P5K-E/Wifi und wenn ich mich recht erinnere, warst Du sogar sehr zufrieden damit!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
k, danke nochmal _chimera_
Hab den anderen Post natürlich gelesen, aber wie gesagt, "warm" ist für mich nicht gleich "heiß". Aber wenn du sagst, bei deinem anderen Board verbrennst dir auch fast die Finger, wird das schon passen. Dank dir!


So, dann gehts wieder weiter.
Ich geh wieder hoch auf 430MHz FSB. Erneut die Frage:
Wieviel CPUVoltage darf ich meiner CPU zumuten?
(Prime läuft stabil mit 430MHz FSB, wenn ich nur 8er Multi nutze, d.h. es liegt also sicher an zu niedriger CPUVoltage)
(LLC ist außerdem disabled, d.h. ich dürfte auch etwas mehr CPUVoltage anlegen als wenns an wäre)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok gehen wir nochmal alles durch ich will so wenig wie möglich die Hardware belasten.


FSB Frequency [312]
DRAM Frequency [DDR2-667MHz]
CPU Voltage [1,1375]
CPU PLL Voltage [1,6]
FSB Termination [1,3]
DRAM Voltage [2,0V] je nach Herstellerangaben
NB Voltage [1,25V]
SB Voltage [1,05V]
Clock Over [0,70]
Load Line Calibration [Disabled]
CPU GTL Reference [0,61x] würde ich versuchen
NB GTL Reference [0,67x]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIE Spread Spectrum [Disabled]
C1E Support [Disabled] will ich gerne aktiviert lassen


Ist so alles Ok?
 
@ nfszocker

Ich bin nach wie vor "stolzer Besitzer" von ASUS-Boards (P5K-E, P5K-Pro, P5Q3-Deluxe)!;)

Ich bezog mich auf die Problematik mit dem Maximus Formula, wo man mit Unterlegscheiben und WLP (letztere fehlte teils komplett) dem Uebel ein Ende setzen musste. Meine Aussage ging auch Richtung Spass und sollte auch als Solches gewichtet werden. :)

@ Streetfighter69

Bei einem FSB von 312MHz reicht 1.5V PLL locker aus - VTT müsste 1.2V ebenfalls reichen. Clock Over-Charging 0.8V. Sicher das 1.1375V CPU Voltage reichen? E6600 @ 9x312, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben