[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, wird sofort erledigt.

Prime-Small daher, weil von nfszocker so angeordnet (denke aus dem Grund, weil dabei hauptsächlich die CPU ausgelastet wird und daher auch auftretende Fehler von der CPU stammen sollten(?))

*edit*
Multi wurde auf 8 gesetzt, Rest gleich.
Prime-Custom soeben gestartet (reichts eigtl fürs erste, wenn ichs ~30mins laufen lasse?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schon. Nur sollte man nach bestandenem small-Test den large-Test laufen lassen und erst dann den FSB erhöhen. Wie sonst soll man feststellen, ab wann die restlichen Spannungen angehoben werden müssen? Und da du ab FSB 400MHz auch deine RAM's übertaktest würde ich dringend raten diese auch gleich zu testen. Denn sonst passiert das der small-Test Fehler produziert, obwohl es nicht an der Vcore liegt. Dann ist man noch bis Weihnachten am Testen. ;)
 
Klingt eigentlich logisch, danke.
Wie gesagt, Prime@Custom lass ich jetzt mal für 45mins (bzw bis zum ersten Fehler ;) ) laufen mit den vorherigen Settings (nur mit Multi=8)
Meld mich dann gleich wieder.

*edit*
Ist das normal, dass Worker#1 langsamer ist als Worker#2? Heißt das nicht, dass ein Kern schneller als der andere ist?
Prime@Custom bisher (60mins) ohne Fehler.
Wie solls also weitergehen? Multi wieder auf 9 setzen und die VCore langsam erhöhen? Wie weit darf/kann man mit dieser gehen? Muss ich lediglich auf meine CoreTemps achten?

*edit2*
Bin nun wieder bei Multi=9, CPU-Voltage auf 1.3375V erhöht.
Prime-Small lief 45mins ohne Fehler, habs beendet. (Delta-TJ_min=40)
neue Settings werden vorgenommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab bei mir, wie hier im Forum angegeben, den Ram Teiler auf 1:1 gestellt und den PCI-e Takt auf 100. Habe den Takt vom FSB dann nur um 10 angehoben und schon wollte der PC nicht mehr booten. Wo ist der Fehler? Btw habe einen C2D E6400
 
Hast du deine RAM-settings auch auf manual gestellt? (hatte selbes Problem, musste dann einfach RAM-Settings auf manual, und tRead etwas hochschrauben, dann gings reibungslos)
 
Ram Settings... Und schon wieder weiß ich nicht, wo ich die finde^^ Du meinst aber nicht den Teiler (1:1) oder hängt der damit zusammen?
 
DRAM Timing Selectable [Manual]

heißt das bei mir (bei dir sicher ähnlich)

meine RAM-Settings:
DRAM Timing Selectable [Manual]
****** Standard Timing Control *******
CAS Latency Time [5]
DRAM RAS# to CAS# Delay [5]
DRAM RAS# Precharge [5]
Precharge delay (tRAS) [18]
****** Advanced Timing Control *******
ACT to ACT Delay [3]
Rank Write To READ Delay [3]
Write To Precharge Delay [6]
Refresh to ACT Delay [52]
Read to Precharge Delay [3]
Static tRead Value [9]
Static tRead Phase Adjust [Auto]
Command Rate(CMD) [2T]

(hab 3x 2GB DDR2800 PC6400 CL5)
 
Nein. Wie gesagt, ich musste auch tRead auf 9 erhöhen.
 
achso, sry überlesen^^ ok ich werde es versuchen.

edit:
Habs jetzt getestet, hat mir das selbe Ergebnis geliefert. Bin auf eine Funktion Namens "AI Tuning" o.ä. gestoßen, wobei man in 5% oc Schritten ocen kann. Habe grade mit 5%oc hochgefahren, läuft. Ist diese Einstellung sinnvoll und ungefährlich?

edit2: Ist CPU-Q fan die Einstellung dafür, dass der CPU Lüfter automatisch nach Temp. geregelt wird? (Also Q für Quiet?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Such mal im manual deines Mainboards was das heißt. Ich zumindest hab das noch nie gehört - aber ich bin auch ein newb

zu meinem Problem:
Wie weit darf ich mit der CPUVoltage nach oben gehen? Muss ich nur auf die CoreTemps achten?

Die (G)MCH Overvoltage Control (NB-Spannung) hab ich wieder auf Normal gesetzt, da der NB-Kühlkörper schon recht warm wurde. (ok so?)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ noap_

Wenn du 10 Leute danach fragst, kriegst du 8 verschiedene Antworten - von 10% über max. VID (BIOS-Wert) bis 1.4xV Lastspannung ist so ziemlich alles vertreten. Mit konventioneller Kühlung halte ich persönlich 1.35V Lastspannung bereits als grenzwertig, sofern einem die CPU 'ne gewisse Zeit (frag jetzt nicht nach der Definition :D) halten soll. Die Rede ist von 24/7-Settings.

Wenn das System mit MCH auf normal stabil läuft, umso besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder kann das auch noch andere Gründe (als erhöhte MCHVoltage) haben, dass der Kühler der NB heiß wird? Denn ich hab nun die Spannung auf Normal rückgesetzt, aber die Temp hat sich nicht gebessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit liest du denn die NB-Temperatur aus?
 
mit den Fingern :D
(mit dem fingerrücken (empfindlicher) ist's schon recht unangenehm)
 
Zuletzt bearbeitet:
@chimera


ok danke für deine info (Post 636). kann ich das auch bei der cpu gtl machen bei meinen cpu und fsb einstellungen?
 
@ noap_

Dachte ich mir, zumal sich die NB-Temperatur deines Motherboards m.W. nicht mit den üblichen Tools auslesen lässt. Das der kühler warm wird ist normal und bei der von dir zugeführten Spannung würde ich mir auch keinen Kopp darüber machen. Andernfalls 'nen kleinen Lüfter (40 - 60mm) draufschnallen - halte ich aber für nicht notwendig, da wie gesagt die Spannung auf Standard läuft und du einen C2D mit moderatem FSB-Takt verwendest. Bei einem Quad und 480MHz FSB sähe das Ganze eventuell anders aus, zumal dann die Spannung bei dieser Konstellation merklich angehoben werden müsste. Aber so...

@ machiavelli1986

Wenn es mit Auto-Einstellung besser läuft, kannst du natürlich auch die GTL's der CPU auf auto lassen. Normalerweise ist es jedoch so, dass sobald man die stabilen Einstellungen gefunden hat, versucht man sich an den GTL's um die Vcore weiter senken zu können - sogenanntes "Feintuning". Solltest du aber Probleme haben die richtigen GTL's zu finden, ist es nicht weiter tragisch, sofern das System stabil läuft und die anliegenden Spannungen sich im grünen Bereich befinden - was ich bei dir aufgrund des niedrigen FSB von 400MHz jetzt einfach mal annehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chimera

joa also die restlichen spannungen sind bei mir ziemlich tief

vtt 1.16V
cpu 1.168 (cpu-z) unter last
nb v 1.1
pll 1.5

ich werd die gtls somit auf auto lassen, da die vcore so primestable ist und ich keine probleme hab.tiefer muss ich auch nicht unbedingt, ist ja schon ziemlich tief. danke für deinen input.
 
Hallo machiavelli1986,

die gesamte P5Q-Reihe übervoltet, wie ich gelesen habe, auf der niedrigsten Einstellung und auf "Auto" bei VFSB, VNB und VPLL.
Siehe >hier< und >da<.
Deshalb diese drei zumindest eine Stufe über das Minimum einstellen und bei der VDIMM 0,08 V im BIOS von der vom Hersteller empfohlenen Spannung abziehen.
 
Hallo,
auch ich möchte meine CPU übertakten ... habe schon viel gelesen, hier und das HowTo und würde jetzt gerne meine Einstellungen absegnen lassen.

Das ist mein System:
E4500 mit Boxed Kühler
Abit IP35-E
4x1GB TakeMS 800 CL5

Ich möchte den FSB gerne auf 266Mhz bringen ... mehr will ich gar nicht.

Screens aus CPU-Z habe ich beigefügt, die max VID ist 1.325V

Ich habe - streng nach Vorschrift - vor, den FSB in 10er Schritten von 200 auf 266 zu bringen ... dazwischen immer wieder testen mit Prime

Und so sieht mein Bios momentan an ... daneben habe ich geschrieben, wie ichs ändern will

C1E Function Enabled --> Disabled
EIST Function Enabled --> Disabled

die folgenden Einstellungen würde ich unverändert lassen
Thermal Control Enabled
Limit CPUID MaxVal Disabled
Execute Disable Bit Enabled
Virtualization Technology Enabled

und hier wieder, was ich ändern würde:
CPU Operating Speed 2200(200)
x - External Clock 204MHz --> in 10er Schritten auf 266
x - Multiplier Factor 11 X
x - Estimated New CPU Clock 2244MHz
x - DRAM Speed (CPU:DRAM) Default --> 1:1
x - PCI Express Frequency 100MHz --> fix auf 100 MHz

Voltages Control Default --> manuell
x - CPU Core Voltage 1.3250V --> fix auf 1.325 ... dann 1.35/1.375
x - DDR2 Voltage Auto --> fix auf 1.80V
x - CPU VTT Voltage 1.20V
x - ICH 1.50V Voltage 1.50V
x - MCH 1.25V Voltage Auto --> fix auf 1.250V
x - CPU GTLREF 63.0%

DRAM Timing Selectable By SPD --> manuell
... x - CAS Latency Time (tCL) Auto --> 5
... x - RAS# to CAS# Dealay (tRCD) Auto --> 5
... x - RAS# Precharge (tRP) Auto --> 5
... x - Precharge Delay (tRAS) Auto --> 18
x - Refresh Cycle Time (tRFC) Auto
x - Write Recovery Time (tWR) Auto
x - Write to Read Delay (tWTR) Auto
x - Act to Act Time (tRRD) Auto
x - Read to Precharge (tRTP) Auto

Kann ich so mal beginnen, habe ich etwas vergessen oder habt ihr hilfreiche Anmerkungen?

Vielen Dank schon mal
 

Anhänge

  • Zuschneiden_2.jpg
    Zuschneiden_2.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 250
  • Zuschneiden_3.jpg
    Zuschneiden_3.jpg
    47 KB · Aufrufe: 254
  • Zuschneiden_4.jpg
    Zuschneiden_4.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 247
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben