[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi danke erstmal für deine schnelle antwort
gekühlt wird mit einem synthe orochi
speicher ist 1066 mhz 4 GB OCZ reaper
habe am timing un volt nix verändert dazu fehlt mir das wissen
habe wirklich nur fsb und den ram angepasst und vcore erhöht
das wars
 
Hi!

@Kinzal

Also, geht doch!:D Ich würde trotzdem erst den Noctua holen, bevor wir mit oc-en anfangen, denn Du hast ein E6700 B2, der von Haus aus ein Hitzkopf ist und da Du non OC bei einem DeltaT von 28°C bist, ist da so gut wie kein Potential drin, deshalb mein Vorschlag, Kühler holen, drauf bauen, dann machen wir Deinem Hitzkopf, richtig Feuer unter dem Sockel!;)

@Killa - Bee

Was ist mit der VID? So kannst Du die auslesen: CPU-Z=>About=>Registers Dump=> max. VID!
 
Zuletzt bearbeitet:
Versprochen? :) Ich werde mir den Noctua NH-U12P zulegen, allerdings gefällt mir die Farbe von den Lüfter überhaupt nicht, kannst du mir einen guten empfehlen? in schwarz ohne bel. oder mit blauer bel.
 
Also von der CPU zum Seitenteil hin ja?

Ich habe den Thermaltake Tsunami VA3000SWA Miditower

Größe: 535 x 285 x 565 cm
 
Kinzal schrieb:
Ich werde mir den Noctua NH-U12P zulegen, allerdings gefällt mir die Farbe von den Lüfter überhaupt nicht,...

Wozu dann 'nen 50€ Noctua plus 2x€ für 'nen BN-Lüfter (macht über 70€) kaufen? Um 'ne CPU zu kühlen die mittlerweile weniger Wert ist? Hmm, ich weiss nicht.

Wäre sowas nicht "angebrachter"? Und falls dir der beiliegende Lüfter optisch und geräuschmässig nicht gefällt, kannst du für 8€ sowas kaufen. Kühlt genauso gut wie ein Noctua/BN-Lüfter, aber für 30 - 40€ weniger.

Desweiteren würde ich mal den Heatspreader auf Planheit überprüfen, da die älteren Intel-CPUs oft 'nen krummen Heatspreader hatten.

Das war jetzt nur ein Gedanke meinerseits, was du kaufst entscheidest du - ist ja dein sauerverdientes Geld. ;)
 
vielleicht ne idee oder ein tipp zu beitrag 778
danke
 
@ Kinzal

Ist dein gutes Recht. ;) Den Heatspreader solltest du in deinem eigenen Interesse dennoch auf Planheit überprüfen, sonst nützt auch der "beste" Kühler nichts. Wobei die Temperaturen von 55°C unter Last (die sind für 'nen E6700 B2-Stepping gar nicht mal sooo schlecht wie hier viele glauben) nicht wirklich darauf schliessen lassen. Aber da du den alten Kühler so oder so ausbauen musst...

------------------------------------------------------

@ Killa - Bee

Wenigstens die für ein starkes overvolten, bekannten und gefährlichen Einstellungen solltest du ab FSB 400MHz nicht auf auto oder den kleinsten Wert lassen. Das wären die Optionen:

CPU PLL
FSB Termination Voltage
NB Voltage

Zurzeit liegen aufgrund der Auto-Einstellung zu hohe, für die CPU und Motherboards teils gefährlichen, Spannungen an.

Edit: Ach, sorry für Doppelpost.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt)
danke chimera
ich weiß zwar was ich mit dem fsb mache
und den ramteiler dazu anpasse
aber ich wüßte jetzt nicht was ich bei NB voltage und was du noch gesagt hast einstellen sollte
ich habe da keine erfahrung dafür( ich will ja nix falsch machen)
ich bin einfach nur mit der fsb und dem vcore so soch gegangen bis prime keine fehler gemeldet hat.
mehr habe ich nicht getan
wie könnte ich denn jetzt zb vor gehen um es zu optimieren
danke
 
Hi!

Killa - Bee schrieb:
vielleicht ne idee oder ein tipp zu beitrag 778

Versuch doch folgendes:

FSB Frequency [445]
DRAM Frequency [DDR2-891MHz] Teiler 1:1
CPU Voltage [1,31250V] ich kenn die VID nicht, deshalb bleibt es bei diesem Wert!
CPU GTL Reference (0/2) [0,63x]
CPU GTL Reference (1/3) [0,67x]
CPU PLL Voltage [1,52]
FSB Termination [1,16-1,18]
DRAM Voltage [2,1V]
NB Voltage [1,18V]
NB GTL Reference [Auto]
SB Voltage [1,10V]
PCIE SATA Voltage [1,50V]
Load Line Calibration [Disabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIE Spread Spectrum [Disabled]
C1E Support [Disabled]
 
Die FSB-Frequenz beträgt ja 445MHz. Nun gehst du auf die Option "DRAM Frequency" und wählst anstatt die zurzeit anliegenden 1069MHz, eine niedrigere Frequenz. Wenn du "enter" drückst öffnet sich ein Raster mit verschiedenen möglichen Frequenzen, wähle eine niedrigere und bestätigst es mit "enter". Nun sollte die von dir ausgewählte Frequenz erscheinen.

Die exakten Werte für NB und VTT kann ich dir nicht nennen, da jedes Board und jede CPU ein Unikat darstellen. CPU PLL kannst/solltest du auf 1.52V stellen. NB Spannung (wie viel RAM hast du denn?) 1.2 - 1.26V und Cpu Termination Voltage ebenfalls 1.2 - 1.26V.

Müsste für 445MHz FSB reichen, garantieren kann ich es aber nicht. Stelle mal diese Werte ein und teste mit Prime-Large ob es stabil läuft. Wenn ja, kannst du die Spannungen reduzieren (nicht alle auf einmal) und wenn es nicht stabil läuft erhöhst du die Spannungen (auch hier nicht alle auf einmal). Braucht etwas Zeit, aber das brauchen auch die "Profis". Ferner werden es dir deine Komponenten mit einer längeren Lebenszeit danken.

Edit: das hat man davon, wenn man die Seite nicht aktualisiert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke wirklich cool
scheiße leider muß ich jetzt zu m besuch aber wenn ich heute abend wieder zu hause bin leg ich gleich los
ich freu mich schon wie ein kleines kind
danke euch beiden noch mal bis heute abend ich gebe euch dann die resultate durch hehehe
 
Hallo,

sind meine Settings in Ordnung oder sollte daran etwas geändert werden?



Von den Temperaturen her find ich das ok, nur erscheint mir die vcore etwas zu hoch, gehe ich aber niedriger läufts nicht stabil. Kann ich da noch etwas ändern? Board ist ein gigabyte ep43 ds3l in einem lancool k7 mit 3 noiseblocker lüftern und nem thermalright true black cpu kühler.

vielen dank,

max
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben