[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit der CPu ganz sicher nicht, nein. Nur solltest du dir eine Grenze setzen, sprich, wie weit möchtest du denn gehen? Ab einem gewissen FSB muss man dann die Spannungen (PLL, VTT und NB) drastisch erhöhen. Desweiteren wird dein ASUS kaum über 490MHz FSB kommen. Wenn du höher gehen möchtest würde ich prime-large 'ne gute Stunde laufen lassen. Wenn nicht, lass den custom-test über Nacht laufen. Danach kann man im BIOS die restlichen Einstellungen optimieren.
 
hi
ich würde natürlich so hoch wie möglich gehen wollen wenn er dann noch stabil läuft ( warum nicht )
wenn mann das mit der garantie und dem verbrauch mal vergisst.
also die ersten 10 test mit large hat er schon hintersich
ich würde gerne wissen wollen wie weit er kann um die grenze zu kennen
 
nfszocker schrieb:
Hi!
Dann auf 1,365 und nochmals testen!

habe ich jetzt ganz gehorsam gemacht ... und siehe da, prime small lief mit 250 eine halbe stunde ohne Fehler durch, allerdings bei 62°C (d.h. Delata Tj 23°)

ist das jetzt schon temp-kritisch?
oder kann ich weiter ... und wenn ja, wie? :)
 
@ Killa - Bee

Ich sag's mal so:

Rein vom FSB her wären mit einem guten Board und guter CPU, 530 - 550MHz FSB drin. Dein ASUS wird solch einen FSB mit einem Quad nie erreichen können (erst Recht nicht mit konventioneller Kühlung), das schafft zurzeit m.W. nur Gigabyte mit dem UD3P und das Extreme. Mit höchstem Multi, in deinem Fall 8.5, ist aber ein solch hoher FSB aufgrund der Taktfrequenz eh Utopie. Mann müsste daher den Multi senken. Bringt im Alltag jedoch nicht wirklich einen nennenswerten Performance-Schub. Wie gut sich deine CPU takten lässt steht wiederum auf einem anderen Blatt, da nicht jede CPU gleich gut geht - aber das weisst du mit Sicherheit.

Rein von der anliegenden Vcore für die jetzigen 3.8GHz, würde ich sagen, dass 4GHz bei max. 1.34V Lastspannung drin sein könnten/sollten, aber nicht müssen. ;) Das wäre mit Multi 8.5 einen FSB von 471.

Die Frage ist jetzt: wie viel NB- und FSB Spannung wird dafür benötigt? Ich würde bis max. 1.36 VTT und - je nach Kühlung - 1.4V NB-Spannung gehen. Bei CPU PLL lautet die Devise: je weniger umso besser.

Auf jeden Fall solltest du ab jetzt in kleinen Schritten (10MHz) vorgehen und jeweils prime-large (min. eine halbe Stunde) und small (hier reichen 15min.) laufen lassen.

Lange Rede kurzer Sinn: wie weit deine Hardware gehen wird, lässt sich kaum vorhersagen und muss getestet werden.

Edit: @ Killa - Bee (#825)

Was heisst ob "wir" höher gehen wollen? Ist deine Hardware - du entscheidest wie weit du gehen möchtest. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi jetzt läuft prime large schon über ne halbe stunde habt ihr noch lust höher zu gehen ????
oder kommt die müdigkeit schon durch ??
hehe
 
ja na klar is da meine hardware
ich würde gerne weiter gehen aber ich möchte natürlich auch nix kaputtmachen und auch nicht übertreiben. ich denke mal wenn mann die temps und alles unter kontrolle hat kann ja nicht so viel schief gehen mann kann ja vorher aufhören
 
Meine persönliche Grenze bzgl. Spannungen für einen 24/7-Betrieb hab ich im meinem letzten Beitrag genannt. Mehr kann ich dir auch nicht sagen. Und ob 4GHz, oder 4.1GHz wirst du im Alltag kaum merken denke ich. Wenn du weiter gehen möchtest richte dich nach #821. Falls Probleme auftreten und du dir nicht sicher bist, meldest dich nochmal.
 
ok danke erstmal
ich werd mal noch einen kleinen test machen und melde mich dann morgenabend nochmal
also gute nacht euch allen:freaky:
 
Moin!

loopborg schrieb:
ist das jetzt schon temp-kritisch?
oder kann ich weiter ... und wenn ja, wie?

In dem Du über einen anderen Kühler nachdenks, z.B EKL Groß Clockner für 26 - €, ist ein sehr gute Kühler, mit dem Boxed kannst Du höchstens 5MHz Erhöhung wagen, dann ist Feierabend!;)

@Killa - Bee

Post#820 super!:daumen: Übrigens, deine Temps sehen jetzt besser aus mit mehr VCore, als vorher mit weniger und genau das, macht den Unterschied zwischen manuell/bewusst eingestellte Spannung und [Auto] Einstellung!;)
 
Hi,

hab auch mal ne Frage was bei meinem System noch mit der vorhandenen Hardware rauszuholen wäre ;)
Hab so gut wie keine OC Erfahrungen ... ;)
Danke schonmal im Voraus für Eure Beiträge

Mein System :
Asus P5Q Pro
Intel Core2Quad Q9550 - mit Standard Boxed Lüfter
4096MB DDR2RAM OCZ Platinum XTC Edition PC1066 KIT CL5

Bios Einstellungen sind imo alle auf Auto bzw Standard eingestellt.

Das einzigste was ich verändert habe ist der RAM, den musste ich Manuel auf 1066 stellen da das Board ihn als 800 erkannt hat.
Dazu mal noch ne Frage ... das Board erkennt die Latenzzeiten als 5-5-5-15
laut Hersteller der Chips liegen die aber bei 5-5-5-18-> ist das besser wenn die auf 5-5-5-15 sind oder macht das gar kein Unterschied ?!

Danke schonmal ...
 
hi ultra,

danke für die schnelle antwort... ;)
ich möchte ja mein system nicht extreme ocen nur ein bissl so das ich vielleicht die CPU mit 3.0 oder 3.2 Mhz laufen lassen kann und nicht mit dem Standard 2.83
... ist da auch ein neuer Kühler nötig oder meinst du man könne das auch mit nem Boxed Kühler bedenkenlos hinbekommen

falls ja was sollte ich denn im Bios verändern ;)

Merci
 
Servus,

das solltest du mit dem Boxed Kühler schaffen, wobei ich die Temperaturen im Auge behalten würde.
Nimm am Besten Core Temp oder RealTemp dazu.
Ich nehme an, dass eine VCore Erhöhung dazu nicht notwendig ist.

Gruß
ultra
 
Kannst du mir nen Richtwert nennen über welche Temp die CPU nicht drüber sollte (Idle und Last)?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mateng schrieb:
Kannst du mir nen Richtwert nennen?!

Dazu müsste ich die Stepping der CPU wissen?!
Alle notwendigen Daten findest du hier.
Ich würde schauen nicht unbedingt über die 70°C zu kommen. Alles drunter liegt im "gesunden" Bereich!

Gruß
ultra
 
... ja, vom c1 oder e0 stepping hab ich heut auch schon gehört und gelesen ...
kann ich leider erst heut nachmittag nachschauen, da ich imo nicht zu hause bin.
:D
 
mach ich ... ich meld mich dann nachher nochmal

hab erstmal vielen Dank bis dahin :)

Gruß
Mateng
 
hallo zusammen.. wo ich das hier gerade so lese,würde ich auch mein neuen pc "etwas" overlocken..
habe ein quad 9550 Tray "revision" C1
ein gigabyte X48T-DQ6
Ram: 4GB-Kit DDR3 OCZ PC12800 Platinum Edition CL7
1.9 V
Latenzzeiten CL7 ( 7-7-7-24 )
Speichergeschwindigkeit 1600 MHz ( PC3-12800 )



und Scythe Mugen Kühler..

ich denke 3,5 mhz takten müsste kein problem sein.. mit dem Fsb takten verstehe ich
nur mit dem Ram teiler einstellen nicht so richtig.. wie müsste das dann hinterher im gpu z aussehen,das der Ram optimal laüft.. und welche latenzzeiten in etwa..
würde so klasse sein,wenn jemand ungefähr ne einstellung hätte... auch Vcore und Nb

PS: ist das richtig das der Ram bei dem Board im Bios um 0,1 volt erhöht werden muss,weil das standard 1,8 ist?

lg kasi
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Mateng schrieb:
hab erstmal vielen Dank bis dahin :)

Kein Problem ;)


kasi1971 schrieb:
wie müsste das dann hinterher im gpu z aussehen,das der Ram optimal laüft.. und welche latenzzeiten in etwa.

Die Latenzzeiten sollte Herstellerspezifisch laufen; sprich 7-7-7-24!
Außerdem lässt sich das mit CPU-Z am einfachsten auslesen ;)

Gruß
ultra
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben