[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi!

@Killa - Bee

Tja, für die letzten 5MHz, hast insgesamt 0,0125V gebraucht, dann weisst Du auch was zu tun ist, oder? NB Voltage würde ich auf 1,24V erhöhen und achte bitte auf die Temps!

@move123

Das ist ok, bis auf dem Teiler den Du auf 5:6 gesetzt hast, weil Du wahrscheinlich der Meinung bist, dass Du 800-er RAM hast, deshalb muss 800 da stehen!

Edit: Ich würde mit Prime Custom Run FFTs in-place auf Stabilität prüfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@nfszocker ja aber wie weit kann ich dennmit der vcore gehen
wenn ich außer vcore und fsb nix ändern muß ist ja alles ok
frage bis wieviel vcore darf ich und wo ist die max kern temp ca ???
danke
 
Nein, ich wollte meine Rams einfach nicht untertakten. Das ist doch i-wie ideotisch? oder etwa nicht?

Einzige Möglichkeit CPU auf 3,6GHz (FBS=400 - RAM 800 --->1:1 Teiler) Aber mit den temps auf 3,6 kann ich mich ncht anfreunden.

ich habe die cpu jetzt auf 3ghz und erreiche unter vollast nicht mehr als max. 57°C (57, 56, 55, 54) Sind die Temps bei 18°C Raumtemperautur i.O?

Danke euch
 
nfszocker kannst du mir Bitte Helfen???

Ich habe auch meine Bios einstellungen hier rein geschrieben gehabt nur Helft mir keiner.
Kannst du mir Helfen???
Bitte
 
@nfszocker

also bei 5 mhz erhöhung und vcore 1,400 im bios gabs nach einer viertel stdunde einen neustart
das heißt ich geh wieder 5 mhz zurück stelle die vcore so ein wie es war und lass es so bleiben oder ???
 
Hi!

@sneiper

Mach mir einen Screen mit OC-Relevanten BIOS-Einstellungen, am besten mit dieser Seite!



@Killa - Bee
Bist Du wahnsinnig, ich habe geschrieben bis max 1,4V und habe auch geschrieben, dass Du für die letzten 5MHz insgesamt 0,0125V VCore Erhöhung gebraucht hast, das heißt zu dem was Du im BIOS zuletzt eingestellt hast wo auch Prime durchlief + 0,0125V , das werden mit Sicherheit keine 1,4V sein, oder?
 
Hallo,

ich habe die spannung momentag imme rnoch auf 1.325 im BIOS, aber in echt sind das ja ehh immer weniger. Oder bekommt das CPu tatsächlich die in dem BIOs eingestelle Spannung?

BIOS Settings:

CPU Ratio Settings [08.0] ----> Änderung!!
FSB Frequency [400] ----> Änderung!!
FSB Strap to North Bridge [333]
PCIE Frequency [100]
DRAM Frequency [DDR2-800MHz] Teiler 5:6 ---> Änderung!! 801MHz Teiler 1:1
DRAM Timing [Manual] 5-5-5-15!
CPU Voltage [VID (1,325V)]
CPU PLL Voltage [1,52]
FSB Termination [1,22]
DRAM Voltage [1,8V]
NB Voltage [1,16V]
SB Voltage [1,10V)
Load Line Calibration [Disabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIE Spread Spectrum [Disabled]
C1E Support [Disabled]


2 Fragen bleibt noch offen!
-Muss ich die "FSB Strap to North Bridge" mit der "FSB Frequency" gleichsetzen?
-Auf was kann ich meine VCore setzten (3200MHz)

Danke
 
@ nfszocker

hi

ich mußte beim letzten mal (stabil) 2 schritte vcore gehen d.h.ich war schon auf 1.38xx
jetzt hatte ich wieder 5 mhz drauf gemacht (455) und wieder 2 schritte vcore das war 1,4000
sehe ich da was falsch ???
 
Hi!

@move123

Den Strap lässt Du bei 333, die CPU Voltage erst einmal auch, da Du jetzt den Takt erhöht hast, am besten, lässt Du jetzt Prime Custom Run FFTs in-place laufen und schaust, ob es auch stabil läuft!

@Killa - Bee

Ich hatte auf dem Screen 1,36875V gesehen, aber wenn dem so ist, dann würde ich sagen, Du gehst auf 450MHz zurück und lässt erst einmal Prime Custom durchlaufen, dauert auch nicht lang, knapp 10 Stunden!

Edit: Wie hoch waren die Temps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon schau mal Bitte auf seite 44 da sind die ganze Bilder drauf,
Danke
 
Hi!

Habe ich schon gesehen, mir fehlen auf dem Bild, die Einstellungen ab Memory Voltage, die brauche ich, was Du bei der Gelegenheit machen kannst ist, CPU FSB Frequency auf [333], FSB Memory/Ratio [1:1] und Memory Voltage [1,8V] einstellen!
 
Hallo,

welches Tool würdet ihr für das Auslesen der Coretemps nehmen?

Real Temp? Everest Ultimate? Coretemp?

Real Teamp hat deutliche Unterschiede zu Everest und Coretemp (ca. 5° weniger)

(54, 54, 51, 51 - RealTemp @ Vollast) (59, 59, 54,54 - Everest und Core Temp @ Vollast)

Was stimmt denn nun? Oder was ist genauer...
 
Servus,

move123 schrieb:
welches Tool würdet ihr für das Auslesen der Coretemps nehmen?

Ich persönlich nutze Core Temp und RealTemp. Beide erachte ich als gut, wobei ich RealTemp bevorzuge.

Gruß
ultra

edit: Das habe ich eben noch gefunden:

cyberpepi schrieb:
Das ist nicht merkwürdig, denn RealTemp nimmt eine Tj.Max von 95°C an und CoreTemp 105°C

Deshalb die ca. 10°C Unterschied.

Nimm RealTemp und beachte auch die "Distance to TJ Max".

MfG.
 
Was ist den die Tj.Max von einem Q6600 (Stepping B Revision G0). Die maximale Temperatur beträgt 105°C, richtig? Also wäre Coretemp das ideale Auslesetool?

Danke
 
@ultra

Na da hast du ja etwas uraltes von mir ausgegraben. :p

Das stammt noch aus den Zeiten in denen sich RealTemp und CoreTemp uneinig waren

was Sie denn annehmen sollen, denn auslesen kann man die Tj.Max. nämlich nicht.

Mittlerweile hat Intel Diese für die meisten 45nm CPUs bekanntgegeben:

Bei Desktop-Prozessoren gelten je nach CPU-Familie feste Tj-Werte. Und die verrät Intel nun

– allerdings nur für die aktuellen 45-nm-Prozessoren: Bei den Core 2 Duos der Baureihen E8000 und E7000

beträgt sie demnach 100 Grad, ebenso wie bei den Quad-Cores der Serien Q9000 und Q8000.
@move123

Für den Q6600 hat Intel die Tj.Max nicht bekanntgegeben, deshalb richte dich lieber nach den DeltaT-Werten:

Erklärung Deltawerte:

https://www.computerbase.de/forum/threads/e8500-temperatur-zu-hoch.453031/#post-4597454

Am besten mit RealTemp:

http://www.fileden.com/files/2008/3/3/1794507/RealTempBeta.zip


Wenn du genaueres wissen willst, ein lesenswerter Artikel darüber:

Weshalb-viele-Systeminfo-Tools-falsche-CPU-Temperaturen-anzeigen

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben