[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nfszocker schrieb:
Hi!
Das mit Case, musst Du schauen, ob Du vom Board aus bis zum Seitendeckel hin 16,5-17cm hast, dann passt der Clockner auch rein!;)

mach ich ... und gratuliere zu #1000 :D
 
Hallo Leute.
Ich könnt ne KRise kriegen.
Momentan läuft meine Cpu bei 3,8 GHz bei 1,325 V (im BIOS) und MUlti von 9,5 x 400

Nun wollt ich sie mit nem Multi von 8 laufen lassen und einen FSB von 475 (auch 3,8 GHz)
Aber beim hochfahren von Wondows seh ich immer meinen tollen Freund Bluescreen -.-

Ich schätze damit sie stabil läuft müsste ich die FSB Voltage erhöhen oder?
In meinem BIOS sehe ich die Option ,,ICH I/O und ICH CORE''
Ist das die Einstellung für FSB VOltage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Cpu Termination und CPU PLL habe ich jeweils um eine Stufe erhöht.
VCore liegt (im BIOS) auf dem Wert 1,325 V
DRAm Voltage 2,0 V
5-5-5-15
das sind erst einmal die wichtigsten EInstellungen.

Aber wozu sind dann die beiden EInstellungen ICH I/O und ICH CORE?
 
ICH ist die South-Bridge, die braucht man nicht zu erhöhen. Fixiere sicherheitshalber lediglich den Standard-Wert, daher nicht auf auto lassen.Und bis FSB550 sollte jeder Wolfdale ohne PLL-Erhöhung auskommen.
 
Hallo,


CPU Ratio Settings [08.0]
FSB Frequency [400]
FSB Strap to North Bridge [333]
PCIE Frequency [100]
DRAM Frequency [DDR2-801MHz] (1:1)
DRAM Timing [Manual] 5-5-5-15
CPU Voltage [VID (1,325V)]
CPU PLL Voltage [1,52]
FSB Termination [1,22]
DRAM Voltage [1,8V]
NB Voltage [1,16V]
SB Voltage [1,10V)
Load Line Calibration [Disabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIE Spread Spectrum [Disabled]
C1E Support [Disabled]

Diese Einstellungen funktionieren nicht. Prime stürtzt nach 15sek. ab

Irgendwelche Ideen?

DEanke
 
und wann sollte man die Southbridge Spannung erhöhen?
Die Northbridge sollte dann demensprechend DRAM Voltage sein oder?

OK dann denke ich wirds nicht so schlimm wenn ich CPU Termination und CPU PLL um einige Stufen erhöhe oder?
 
@ugur44

Die Southbridge Voltage brauchst du normalerweise gar nicht erhöhen.

_chimera_ schrieb:
Und bis FSB550 sollte jeder Wolfdale ohne PLL-Erhöhung auskommen.

Warum willst du denn die CPU PLL Voltage erhöhen? :rolleyes:

ugur44 schrieb:
Die Northbridge sollte dann demensprechend DRAM Voltage sein oder?

Wie ist der Satz zu verstehen?

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ugur44 schrieb:
Die Northbridge sollte dann demensprechend DRAM Voltage sein oder?

Die Spannung für die NB dürfte in deinem Fall die MCH Voltage sein!
DRAM Voltage ist die Spannung für den RAM!

ugur44 schrieb:
OK dann denke ich wirds nicht so schlimm wenn ich CPU Termination und CPU PLL um einige Stufen erhöhe oder?

Definiere "einige Stufen"!?
Normal macht es nichts die Einstellungen "etwas" zu erhöhen, wobei dadurch auch die Tems steigen!

move123 schrieb:
CPU Ratio Settings [08.0]
FSB Frequency [400]
FSB Strap to North Bridge [333]
PCIE Frequency [100]
DRAM Frequency [DDR2-801MHz] (1:1)
DRAM Timing [Manual] 5-5-5-15
CPU Voltage [VID (1,325V)] VID ist eingetragen?!
CPU PLL Voltage [1,52]
FSB Termination [1,22]
DRAM Voltage [1,8V] ggf. 1,9V - je nach Herstellerangaben, wobei 1,8V reichen dürften!
NB Voltage [1,16V] 1,25V
SB Voltage [1,10V) 1,075V
Load Line Calibration [Disabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIE Spread Spectrum [Disabled]
C1E Support [Disabled]

Was ich auf den ersten Blick sehe, würde ich so eingestellt lassen - bis auf die rot geänderten Settings!


Gruß
ultra

edit:
@move123
Was genau passiert denn nach den 15 sek.? Bluescreen, einfach aus?

Sry... bin noch etwas verpennt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey... vllt habt ihr noch ne idee... bin jetzt bei 4 GHz, also 500x8... mein Vcore beträgt uner Last mit CPU-Z 1,28... im bios habe ich 1,35 eingestellt, aber da ist ja noch doe CPU reference, die auf 0,76 eingestellt ist.

Naja... ich wollte schon gerne 533 MHz schaffen an FSB, aber ich denke, das macht die CPU nicht mit, oder der Vcore müsste dann aud 1,4 im bios stehen, also ezwa 1,3-1,32 unter Windows, ist das für den Dauerbetrieb gut?

Ansonsten könnte ich ja den multi auf 7,5 setzen, dann hätte ich mit 533 MHz FSB ja wieder 4GHz, dann sollte der vcore auch etwa wieder bei 1,28 unter Windows sein oder?

LG Stadtohner

P.S. das Gigabyte GA EP45 UD3P bietet ja die zusatzfunktion Load line Calibration. Lohnt es sich diese einzuschalten, damit sollte doch der Vcore unert alst ein wenig gesenkt werden oder irre ich da?
 
Hi!

move123 schrieb:
Diese Einstellungen funktionieren nicht. Prime stürtzt nach 15sek. ab

Diese Settings waren auch für 3,0GHz (Multix9 FSB 333) gedacht und nicht für 3,2GHz (Multix8 FSB400), dass dies nicht funktionieren kann, ist jedem klar, außer Dir wahrscheinlich!

@ultra

Beim Asus P5Q, ist SB Voltage [1,10V] der kleinste Wert, DRAM Voltage 1,8V!
 
Stadtlohner schrieb:
doe CPU reference, die auf 0,76 eingestellt ist.

Meinst du die CPU GTL Reference?

Stadtlohner schrieb:
Naja... ich wollte schon gerne 533 MHz schaffen an FSB, aber ich denke, das macht die CPU nicht mit, oder der Vcore müsste dann aud 1,4 im bios stehen, also ezwa 1,3-1,32 unter Windows, ist das für den Dauerbetrieb gut?

Stadtlohner schrieb:
P.S. das Gigabyte GA EP45 UD3P bietet ja die zusatzfunktion Load line Calibration. Lohnt es sich diese einzuschalten, damit sollte doch der Vcore unert alst ein wenig gesenkt werden oder irre ich da?

Wie hoch ist denn deine VID (CPU-Z -> About -> Register dump -> cpuz.txt -> max VID)???


Gruß
ultra

edit:
nfszocker schrieb:
@ultra

Beim Asus P5Q, ist SB Voltage [1,10V] der kleinste Wert, DRAM Voltage 1,8V!

Hab vorhin geschaut welches Board er hat, leider auf die schnelle nichts gefunden ;)
Klar das die SB Voltage bei [1,10V] stehen bleib muss ;)

Wie gesagt:
Eben erst wach geworden! Fehler/Irrtümer vorprogrammiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lautr der Datei ist der max VID 1,225.

Im, Bios sowie bei dem Gigabyte tool steht nur CPU reference, aber ich denke auch, das es die GTLs sind... allerdings kann ich das nicht kleiner amchen, weil dann mein PC nichtmal bootet.

LG Stadtlohner
 
@ Stadtlohner

Wenn du die VTT erhöhst, musst du auch die CPU Reference (ja, sind die GTL) hochziehen, ist ja klar. LLC bei so einem hohen FSB deaktiviert lassen. Bei 7.5x533 wird die CPU die selbe Vcore benötigen wie bei 8x500, da sich weder die CPU noch das MoBo im Sättigungsbereich befinden werden.
 
_chimera_ schrieb:
@ Stadtlohner

Wenn du die VTT erhöhst, musst du auch die CPU Reference (ja, sind die GTL) hochziehen, ist ja klar. LLC bei so einem hohen FSB deaktiviert lassen. Bei 7.5x533 wird die CPU die selbe Vcore benötigen wie bei 8x500, da sich weder die CPU noch das MoBo im Sättigungsbereich befinden werden.

Kannst du mir eben nochmal sagen, was die VTT sind, ich bin heute etwas schwerfällig im denken xD... gut, dann muss ich gucken, ob ich 533 MHz auch mit dem 8er Multi packe.... wichtig ist doch der Vcore unter Last in Windows, also bei mir zb im mom die 1,28V und nicht die im bios von 1,25V oder?

LG Stadtlohner

P.S. Chimera, hast du nicht lust mir dein 2tes System zugeben, ich kann damit sicher was anfangen :D
 
VTT = CPU Termination

Wenn du 1.28V unter Last hast, so können unmöglich im BIOS 1.25V eingetragen sein. Schreibfehler vielleicht?

Wozu brauchst du mein zweites System, hast ja (+/-) dasselbe System bei dir stehen?
 
Naja... so nen E8400 mit E0 Stepping ist schon was feines und eine HD4870 hätte ich auch gerne.... aber da war ja auch ein Smily dabei, also nicht ganz so ernst nehemn ;)

Ja war ein Schreibfehler, meine 1,35V

LG Stadtlohner
 
Alle reden von der Vcore unter Last, wenn sie "Empfehlungen" über die maximale Spannung aussprechen. Frag mich aber nicht warum, zumal die VID Voltage Range (0.85V - 1.36V) auf den im BIOS eingetragenen Wert basiert. Liegt bei dir wie hoch du gehen möchtest. Am besten du versuchst im Alltag festzustellen, ob sich der höhere FSB und/oder Takt positiv bemerkbar macht und evaluierst dann, ob die dafür benötigten Spannungen für solch einen höheren FSB/Takt in einem "gesunden" Verhältnis zueinander stehen.

Ich meine: was nützt einem 'nen hohen FSB/Takt, wenn man im Alltag eh nichts spürt, dafür aber die Spannungen jenseits von gut und böse sind.

Mein E8400 läuft ja lediglich mit 9x400MHz und deine Golden Sample ist nicht viel langsamer als meine HD4870. Wir sollten jetzt aber wieder zum Thema OC zurückkehren, sonst sieht das Ganze hier wie in einem Chatroom und das ist hier - zurecht - nicht gern gesehen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben