[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Bencher

Bencher schrieb:
CPU PLL Voltage: 0,63

Eine CPU PLL Voltage von 0x63 gibt es nicht.

Damit ist sicher die "CPU GTL Reference" gemeint.;)

Die verwendete Bios-Version wäre auch interessant, eine Aktuelle wäre sicher nicht verkehrt.

Versuchen kannst du es mit:

FSB Frequency: 390
CPU Ratio Setting: 9
FSB Strap to NB: "Auto"
DRAM Frequency: Sicher auf DDR2 780MHz, (glauben ist zu wenig.)
DRAM Static Read Control: "Disabled"
DRAM Read Training: "Auto"
MEM OC Charger: "Auto"
AI Clock Twister: "Auto"
AI Transaction Booster: Zum testen, "Manual" auf 10-13
CPU Voltage: 1,35
CPU GTL Reference: Vorläufig "Auto"
CPU PLL Voltage: 1,52-1,54
FSB Termination Voltage: 1,22-1,24 (Normalerweise sollten 1,18-1,20 locker reichen)
DRAM Voltage: 1,8
NB Voltage: 1,22-1,24 (Auch hier sollte man normalerweise mit weniger auskommen)
SB Voltage: 1,1
PCIE SATA Voltage: 1,5
Load Line Calibration: Dis
CPU Spread Spectrum: Dis
PCIE Spread Spectrum: Dis
CPU Margin Enhancement: "Optimal" oder "Optimized" probieren.

Die Timings des Ram kann man versuchsweise auch entschärfen.

Wenn nichts hilft, ist auch die schon erwähnte FSB Wall möglich, aber es wäre seltsam.

Bei der VCore kommt es auch auf die VID und Güte deiner CPU an und müsste ausgetestet werden.

PS:

3-4x musste ich auch schon ein CMOS-clear durchführen.;)

@loopborg

Für einen Rat müsste man deine derzeit aktuellen Einstellungen kennen.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
cyberpepi schrieb:
Der kleinste Wert bei "CPU PLL-Voltage", "NB-Voltage" und "FSB Termination Voltage"

verhält sich allerdings genau so wie die "Auto" Einstellung.

Wenn man es genau wissen will, ----- Multimeter.

MfG.

das stimmt eben nicht.schau mal im p5q deluxe / p5q3 deluxe thread nach.dort haben ich und noch ein anderer forumuser tests mit multimeter gemacht.der minimumwert verhält sich ganz normal wie die anderen werte, und nicht wie bei den ersten biosversionen wie der autowert. es schien am bios zu liegen. also falls du einen multimeter hast, dann mess es mal mit einem neuen bios.wir haben mit 1406 respektive 1609 (p5q3) gemessen. gerade bei der pll ist die aussage das der minimumwert = autowert wär ein misst.weil 1.52 übervolten auf 1.55V. fixiert man jedoch auf 1.5, so hat man nurnoch 1.53V. das selbe mit VTT, NB, vDimm. die minimumwerte verhalten sich analog zum zweiten, dritten, vierten (usw) Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Antworten, werde ich heute mal testen und dann das Ergebnis posten.

Bios ist das neuste 1501
VID laut CPU-Z 1,2V

VCore im Bios ist 1,35V und laut Everest und CPU-Z schwankt er zwischen 1,3V und 1,31V
 
cyberpepi schrieb:
Für einen Rat müsste man deine derzeit aktuellen Einstellungen kennen.
MfG.

Bei 245x11 habe ich folgende Einstellungen:

CPU Core Voltage 1.3450V (vid=1.3250)
DDR2 Voltage 1.80V
CPU VTT Voltage 1.20V
ICH Voltage 1.50V
MCH Voltage 1.250V
CPU GTLREF 63.0%

RAM Timings gefixt, EIST und C1E aktiviert, DRAM Freq 816 MHz

prime@small und prime@large liefen damit gestern nicht durch, obwohl sie vor ein paar Tagen durchgelaufen sind ... verstehe ich nicht ganz.

Ich habe dann nur die GTL REF von 63 auf 65 genommen (war das richtig?) ... prime@small und large liefen dann.

Der Torture Test custome@large tft in places stieg aber nach 2 Stunden (1 worker bei 640k) aus ... was drehe ich am besten jetzt noch und wo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche auch Hilfe beim übertakten. Bei den jetzigen Einstellungen (siehe Bilder im Anhang) ist das System stabil. Wenn ich den FSB jetzt aber nur um 5MHz anhebe, startet der Computer nicht mehr. Was soll ich wie einstellen? (Infos zum System siehe Signatur)
Noch eine 2. Frage: Wenn ich den FSB auf 400 stelle, dann hat das MoBo eine Temperatur von 61°C und wenn ich den FSB aber auf 410 stelle, dann hat es plötzlich nur noch 36°C. Wie kann das sein? (Auslesefehler kann es nicht sein, ich hab nämlich mit der Hand gefühlt und es war wirklich nicht sehr warm.)
 

Anhänge

  • IMG_2351.JPG
    IMG_2351.JPG
    85,6 KB · Aufrufe: 377
  • IMG_2352.JPG
    IMG_2352.JPG
    75,3 KB · Aufrufe: 366
  • IMG_2353.JPG
    IMG_2353.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 367
Zuletzt bearbeitet:
@machiavelli1986

machiavelli1986 schrieb:
das stimmt eben nicht.schau mal im p5q deluxe / p5q3 deluxe thread nach.

Das weiß ich bereits. :rolleyes:

Aber:

1.
Bezog sich mein Post ein P5K und kein P5Q Board.

Siehe Signatur von "nicb":

https://www.computerbase.de/forum/t...agen-fsb-bios-usw.453080/page-53#post-5172866

2. Habe ich dir hier schon meine Meinung bzg. P5Q gepostet und auch warum ich es

weiterhin raten werde.

https://www.computerbase.de/forum/t...-bin-bald-am-verzweifeln.507136/#post-5172860


@loopborg

Erhöhe vorerst die MCH Voltage und DDR2 Voltage ein wenig und teste noch einmal.

Oder/und wie schon besprochen, die DRAM Frequency niederer ansetzen. ;)

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cyberpepi

sorry, dachte du kommunizierst mit Bencher. naja wegen dem übervolten, das war einfach ein Fehler seitens Asus. Könnte ja gerade so gut sein das zB der zweite Minimumwert aus biostechnischen gründen übervoltet.also deshalb ist es vielleicht schon am besten wenn man bei einem biosupdate mal kurz asus anfragt ob das problem noch weiterhin besteht.man weiss ja nie was das nächste bios für tücken mit sich bringt. und es ist ja eigentlich auch nicht normal das der minimumwert stark übertaktet,also definitiv ein fehler seitens asus. gut ich für meine Seite habs mit nem multimeter gemessen, da ich ganz sicher sein wollte wieviel übervoltet wird, auch gerade wegen meinem Ram.
 
Nichts dagegen einzuwenden, aber da sich der zweite Wert auch bei der P5K Serie als

sicherste Variante herausgestellt hat, werde ich bei meinen Ratschlägen vorerst dabei bleiben.

Das der zweite Wert extrem overvolted, hast du ja bei deinen Messungen auch ausschließen können.;)

https://www.computerbase.de/forum/t...-bin-bald-am-verzweifeln.507136/#post-5172659

In einem gebe ich dir natürlich Recht: U.a. fällt Asus immer etwas ein um die Nutzer der

Boards zu verunsichern.

Zumutbar ist der Einsatz eines Multimeters (falls überhaupt vorhanden) bei jedem neuen

Biosupdate allerdings meiner Meinung nach nicht. :rolleyes:

PS:

Den Rams würden ca. 0,08V mehr Spannung noch am wenigsten schaden, außer man

betreibt Sie sowieso schon außerhalb jeder Spezifikation.;)

Bei der CPU PLL Voltage und NB Voltage mit hohem FSB, würde es da schon anders aussehen.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leutz,

da in einem andren Forum kaum im OC Thread für die E6X50 Thread geantwortet wird dachte ich das ich es mal bei euch versuche;).

Habe mal wieder auf 3,4Ghz geschraubt und Prime lief auch 12 Stunden stabil mit folgenden Einstellungen:







Doch leider muste ich am nächsten Tag festellen das er nach dem anschalten neustartete und wieder den Standart Takt automatisch eingestellt hat:(. (Obwohl einen Tag zuvor alles bestens lief.

Das komische an der Sache ist das ich die V-Core mal eine Stufe hochgestellt habe, und er plötzlich keine Pobleme mehr machte. Ich also wieder auf die alte Spannung um zu sehen ob es wirklich an dem lag aber auch hier läuft er nun wieder seit 2 Tagen:confused_alt:, was mich stutzig macht......

Woran kann das liegen?

Das Bisos hab ich von F6 auf F12 geupdatet.

Meine Konfig:

CPU->Core 2 Duo E6750
Mainboard->Gigybyte Ga-P35-DS3R
Grafikkarte->Sapphire HD3870
Ram->OCZ XTC Gold 2GB
Netzteil-> Tagan TG480-U15
 
nfszocker schrieb:
bei VCore kannst Du ruhig 1,2500V einstellen!

Dann wird er aber so warm... Ich hab ja im Moment noch den Boxed-Lüfter... Aber Danke für die Antwort, werde es gleich morgen ausprobieren (heute geht es leider nicht, weil mein Vater von der Arbeit da ist und der sieht es nicht gerne, wenn ich im BIOS irgendwas veränder:().
 
@ EAV

Zu den "Auto" Einstellungen über das UD3P hatte ich mich hier geäussert. Wegen der FSB-Erhöhung: versuch's zuerst über den Multi, sonst würde ich an den RAM Einstellungen Hand anlegen. Bei der Temperatur-Frage muss ich passen, hab ich bei mir nicht.

Edit: Dass du das DS3 hast und nicht das UD3 ist mir nicht entgangen, dennoch würde ich nichts auf auto lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nfszocker schrieb:
Das mit dem Boxed, habe ich übersehen, wie heiß wird er denn?

Bei 2,25V ca. 70°C und bei 1,2375V ca. 65°C

_chimera_ schrieb:
Zu den "Auto" Einstellungen über das UD3P hatte ich mich hier geäussert. Wegen der FSB-Erhöhung: versuch's zuerst über den Multi, sonst würde ich an den RAM Einstellungen Hand anlegen. Bei der Temperatur-Frage muss ich passen, hab ich bei mir nicht.
Das Problem ist nur, dass ich keine Ahnung von den ganzen Spannungen hab, also weiß ich auch nicht, was ich da einstellen soll.
Der Multi ist ja eh schon auf 9,5, also das maximum beim E8500. Und wieso bei den RAM Einstellungen Hand anlegen? Ist da was falsch eingestellt?
 
@ EAV

Wenn du nicht weisst was du einstellen sollst, wärst du besser beraten dich zuerst zu informieren und bis dato von OC abzusehen, denn sonst läuft deine Hardware Gefahr, beschädigt zu werden. ;)

Mit "versuch's zuerst über den Multi" meinte ich, du sollst den Multi senken um zuerst den FSB auszuloten.

Wieso bei den RAM Einstellungen Hand anlegen fragst du? Na weil dort bis auf die Spannung alles auf auto steht. Eventuell macht den Performance Level oder sonst was Aerger. ;)

Ferner sind für die CPU 70°C weitaus ungefährlicher, als deine derzeit anliegende MCH, VTT und insbesondere PLL Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich noch mal.
Hab jetzt die Einstellungen von cyberpepi mal probiert


FSB Frequency: 390
CPU Ratio Setting: 9
FSB Strap to NB: 333
DRAM Frequency: 780MHz
DRAM Static Read Control: "Disabled"
DRAM Read Training: "Auto"
MEM OC Charger: "Auto"
AI Clock Twister: "Auto"
AI Transaction Booster: 12
CPU Voltage: 1,35
CPU GTL Reference: 0,63x
CPU PLL Voltage: 1,52
FSB Termination Voltage: 1,2
DRAM Voltage: 1,8
NB Voltage: 1,22
SB Voltage: 1,1
PCIE SATA Voltage: 1,5
Load Line Calibration: Dis
CPU Spread Spectrum: Dis
PCIE Spread Spectrum: Dis
CPU Margin Enhancement: Optimized

Er fährt bis zum Anmeldebildschirm hoch und bootet dann immer wieder neu.
Timings vom RAM hab ich schon auf 5-5-5-15 gestellt.
Ich komm irgendwie nicht weiter.
Habt ihr noch paar Tips.

max VID 1,2
Bios 1501

Danke
 
stell Vcore mal auf 1.36V, FSB Termination 1.3V, NB auf 1.3V und SB auf 1.2V, CPU PLL auf 1,54V!

Probiers mal so...ist jetzt tendenziell überall ein bisschen hoch, aber wenn so nix mehr geht kannst praktisch davon ausgene dass deine CPU bei ca 390FSB eine Wall hat (oder das Mainboard nicht mehr mitmacht...).
 
Also mit deinen Werten fährt er hoch.
Hab mal Super PI gestartet und dort wirft er Fehler aus.

Sind die Spannungswerte auf Dauer zu hoch.
 
@nicb

Die Spannungen für NB und FSB Term VT finde ich für 390FSB nicht nur tendenziell zu hoch gegriffen.;)

Wenn es nur mit diesen Spannungen stabil läuft, würde ich zumindest darauf verzichten wollen.

Mein E4500 brauchte nur 1,22V FSB Term VT und 1,18 NB VT für 400MHz FSB und das war eine 200MHz FSB CPU.

Auch schlechtere P5Q Boards machen 470MHz FSB ohne Probleme mit.

Wenn, ist natürlich der angesprochene FSB-Wall noch möglich, aber schon bei ca. 380FSB?

@Bencher

Hast du schon alle Möglichkeiten die ich dir geposte habe durchprobiert? ;)

Ich persönlich finde sogar diese Einstellungen schon etwas zu hoch gegriffen, aber probiere es einmal damit:

CPU GTL Reference: "Auto" / 61x
FSB Strap to NB: "Auto"
AI Clock Twister: "Light"
AI Transaction Booster: 10 oder 13
FSB Termination Voltage: 1,22-1,24
NB Voltage: 1,24
DRAM Voltage: 1,84
CPU Margin Enhancement: Compatible

Den Rest lass vorerst wie gehabt und wenn möglich verändere nur eine Einstellung nach der anderen.

Anfangen würde ich mit FSB Strap to NB: Auf "Auto".

Wenns nicht klappt, dann das ganze mit nur 380MHz FSB.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben