[Sammelthread] Intel Haswell, Sandy & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil IV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

Hab mich beim übertakten an der CPU VID orientiert.

Jetzt öffne ich HWMonitor und sehe, dass Vcore:0,96 @ 1,3V CPU VID ist.
Normalerweise ist das ja viel ausgeglichener - egal.

Bedeutet das, ich kann mit der CPU VID rauf gehen, bis ich 1,25/1,3 Vcore erreiche?
(solange Temps ok sind?)

cheers :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet das, ich kann mit der CPU VID rauf gehen, bis ich 1,25/1,3 Vcore erreiche?
(solange Temps ok sind?)

Ja kannst du, nur die tatsächlich anliegende Spannung ist relevant.
 
Es scheint sich leider um einen Bug in MWMonitor zu handeln.
Das Prog liest auf meinem Board leider einen falschen Sensor als Vcore aus.
scheint die ASROCK Z87 Reihe zu betreffen. Hier ein ähnliches Problem mit HWiNFO

Vcore ist in dem Fall der halbe Wert von VCCIN !

(2*~0,95 = 1,9v. Das ist auch mein derzeitger VCCIN)
 
Dann benutz doch mal Cpu-Z, vielleicht ist es nur ein Problem mit HWmonitor und andere Programme können die Daten normal auslesen. Das neueste UEFI hast du drauf oder ? ansonsten könntest du das auch mal updaten.
 
Der kann was werden :D

Wird später mal geköpft und dann mal sehen was er für 4.8GHZ braucht (bis jetzt Temptechnisch nicht machbar)
4500MHZ@1.191V (da geht aber noch einiges!) 4770k
 
Schickes Teil^^
Mal eine andere Frage: Ich versuche gerade meine CPU bei Nutzung von nur einem oder zwei Kernen auf etwa 5ghz zu bringen - Minecraft schreit danach. Das ganze wollte ich natürlich eleganterweise über den Turbo lösen.
Nun das Problem: Unabhängig davon was ich im BIOS als per Core Multiplikator setze, der Turbo zündet nicht. Prime95 läuft jetzt seit 20 Minuten auf einem Kern (per Taskmngr gesetzt), der Takt bleibt aber unverändert bei "nur" 4,4Ghz.

Ich habe mal irgendwo gelesen dass es helfen soll bei den Energieeinstellungen auf Höchstleistung zu gehen, das hat aber auch nichts gebracht.
Irgendwelche Ideen?
Edit: Problem gefunden. Erklärung:
Im UEFI waren sämtliche C-States auf "Auto" gestellt. Ich habe sie dann manuell auf "Enabled" gesetzt. Dann hat der Turbo auch vernünftig für einzelne Kerne gegriffen.
Dabei sind mir 2 Dinge aufgefallen.
Erstens: Schaltet die "Package-C-States" niemals auf C7. Dann schaltet die CPU nämlich auch die PCIe Anbindung ab wenn nichts dagestellt werden muss. Dann ruckelt euch die Maus schön durch die Gegend.
Zweitens: Meine CPU scheint bei 4,4Ghz wirklich am Sweet-Spot zu sein. 4,5Ghz sind noch Problemlos drin, 4,6 gehen auch anstandslos. Für 4,8 (für mich die minimale Grenze damit es sich auch bei Minecraft lohnt) habe ich es bis 1,34V versucht und noch Bluescreens nach vl. 1 Minute Prime bekommen. Bei 5 (erster Blauäugiger Versuch) gab es direkt einen Bluescreen beim Booten.

Ergo bleibe ich jetzt bei 4,4@all Cores da es sich einfach nicht lohnt für 3-5% Mehrleistung noch extra den Turbo zu konfigurieren. Da die Kiste zum Gamen verwendet wird (wenigstens Primär) und ich Videos eher über CUDA konvertiere machen die den Braten nun wirklich nicht fett.
 
Zuletzt bearbeitet:

*----*
Würde sich sehr gut auf meinem Board machen, nur abkaufen ist aber derzeit nicht möglich.

Vielleicht muss ich meine Grafikkarte ersetzen, weil seit kurzer Zeit gerne mal bei Minecraft Code X samt Open-GL-Fehler kommt. Google sagt "älteren Treiber benutzen" oder "runtertakten". 335.xx und 332.xx verhindern diesen Fehler nicht. Jetzt ist 331.93 drauf. Runtertakten kommt nicht in Frage, weil sie läuft auf Herstellertakt. Problem ist, Mindfactory macht keine Zweitbesitzer-RMA und Gigabyte verweist auf den Händler. Und mir fehlen über 100€, um die 770 zu ersetzen. Aber vielleicht bleibt der Fehler jetzt weg.

Wenn ich so überlege, kann es nicht an meiner CPU liegen, die schon länger auf 4,2GHz läuft. Valley verursacht dort nachwievor keine Bluescreens, welches ja empfindlich ist.
 
Im Zweifelsfall mal die CPU auf Stock zurücktakten und testen ob es weiterhin passiert. Dann erst kannst du die 100%ig als Ursache ausschließen.
 
Mal nee FRage, wie weit darf ich bei der CPU PLL Voltage gehen? Komm bei 4,6 GHZ immoment noch nicht weiter, liegt aber an den Temperaturen, wollt mit besseren Airflow und besseren Settings mich aber nochmal an die 5 GHZ rantasten. Verbessert die PLL Voltage die Stabilität beim Übertakten oder sollte ich da die Finger von lassen?

Gruß

O-Saft-Killer
 
O-Saft-Killer schrieb:
Mal nee FRage, wie weit darf ich bei der CPU PLL Voltage gehen? Komm bei 4,6 GHZ immoment noch nicht weiter, liegt aber an den Temperaturen, wollt mit besseren Airflow und besseren Settings mich aber nochmal an die 5 GHZ rantasten. Verbessert die PLL Voltage die Stabilität beim Übertakten oder sollte ich da die Finger von lassen?
Kommt drauf an, am meisten bringt es wenn du die senkst, versuch mal bei Sandy und Ivy ab 1.75V einzusteigen (dann runter gehen, mein Ivy braucht nur 1.6V), dann kannst du meistens noch die Vcore senken (bei mir bis zu 0,02V), erhöhen würde ich dir nicht empfehlen (höhere Temps und keinen nutzen!) :)

Übrigens :D

4700 MHZ unter 1.3V und da ist noch einiges drin, ich teste gleich mal 1.25V :D (4770k)

 
Interessant, wusste garnicht dass man mit der PLL soweit runtergehen kann, bzw dass es sich positiv auswirken kann auf die benötigte Vcore, dachte immer man muss mehr Saft draufgeben :)
 
Ok, konnte die CPU PLL Voltage auf 1,525 Volt runter setzen, läuft jetzt Stabil mit 4,6 GHZ und ca 1,334 Volt Vcore. Temps unter LinXs sind auch besser, zumindest kann ich einen Bench über 3 Times mit 14 GB RAm durchziehen ohne das der über 90 Grad geht und Abstürtzt (Bluescreen). Prime95 läuft jetzt ebenfalls über mehrere Stunden Stabil, da gehen die Temps wenigstens auch nicht so krass nach oben. Muss mich nur mal um den Airflow in meinem Gehäuse kümmern und meine STaubfilter reinigen, dann wird das vielleicht was mit mehr Takt, vielleicht sogar 5 GHZ, auch wenns ich noch nicht glaube, denke eher ich bleib bei 4,7 bis 4,8 GHZ kleben, bei 5 GHZ brauch ich warscheinlich zuviel SPannung, was vom CPU Kühler her denke ich nicht mehr abgeführt werden kann.:D
 
Außerdem steigt der Stromverbrauch exorbitant an, ohne dass du durch die 200mhz eine wirkliche Mehrleistung hast.
Was du, wenn du die Spannungen für den jeweiligen Takt herausgefunden hast, probieren könntest, wäre den Turbo ein wenig rein zu nehmen. Wenn z.B. nur 2 Kerne belastet werden tut es deiner CPU nun wirklich nicht weh wenn sie dann etwas mehr Spannung bekommt da die Temps ja auch entsprechend niedrig sein werden - da könntest du dann auch die 5Ghz anpeilen.

Edit: mit erhöhter Eingangsspannung (1,9V) habe ich dann auch die 4,8 zum laufen bringen können, aber bei 1,335V Spannung; das ist mir persönlich zu hoch.
Ich habe jetzt mal 4,7Ghz bei 1,305V für bis zu 2 Kerne genommen. Mal sehen ob sich das im Alltag bewährt, wenn ja, dann versuche ich die Spannung noch ein wenig niedriger zu bekommen. Aber da lasse ich mir Zeit und nutze den Alltag als Stress-Test. So sollte ich wenigstens die gröbsten Frame-Drops etwas abfedern können.
Leider laufen dadurch die 4,4Ghz auch bei erhöhter Spannung: 1,25V (statt 1,22V); mal sehen ob es mir das Wert ist, so habe ich wenigstens die maximale Stabilität für alle Kerne.
4,9Ghz wollten mit 1,35V jedenfalls nicht laufen, die 5 werden daher wohl nicht fallen.

Nur langsam wünsche ich mir doch Windows 8 herbei, denn 7 neigt dazu die schlafenden Kerne für ein bisschen Rechnerei wieder aufzuwecken und macht so den Turbo zunichte.

Edit 2: Oh Wunder, die 200Mhz haben nichts spürbares gebracht, also wieder klassisch 4 Kerne ohne Turbo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, wollte mal meinen i7 übertakten.

Da ich in nächster Zeit (dieses Wochenende) mehrere Videos Rendere mit Sony Vegas pro 12, dachte ich mir, ich könnt den i7 ja mal OCén.

Beim kauf des CPU`s hatte ich noch das Gigabyte Z87X D3H, damit hatte ich ihn schonmal auf 4,0 Ghz (nur um zu testen)

Da ich jetzt das Asus Z87 - A hab, ist das Uefi gravierend anders.

Hatte mich gestern mal kurz ins Bios eingeschaut, und ich komm damit nur sehr schwer klar.

Bei dem Gigabyte Board alle kerne auf Sync. gestellt und dann auf 4,0 gestellt (Eist + Turbo funktion ausgestellt) und dann hochgefahren und Prime angestellt, alles kein Problem, nach ner Stunde bei 55-60° fand ich ok.

Nun Beim Asus Board mach ich Turbo + Eist aus, mach 4,0 Ghz und nach 1 min. Prime geht der PC aus.
Bei 3,9 Ghz auch nach 1 min aus.

Was mir auch auffällt ist, dass wenn ich alles auf Standard stelle, und dann Prime starte er auf 3,5 Ghz taktet, obwohl er doch dann im Turbo sein sollte mit 3,7 Ghz oder Irre ich mich da?
 
1. DER i7, DIE CPU (zentrale Prozessor Einheit, frei übersetzt)
2. am besten liest du dir erstmal die üblichen OC Guides durch. Viel Vorwissen scheint mir nicht vorhanden zu sein.
3. Wie ist die CPU gekühlt? Wenn der PC nach kurzer Zeit ausgeht klingt das nach einer Notabschaltung. Die Haswells sind sowieso Hitzköpfe, Prime kann da bereits auf Stock zu viel sein. Um einen Haswell zu übertakten braucht es schon einen richtig dicken Kühler und am besten noch eine geköpfte CPU.
Durch diese Hitzeentwicklung zündet die CPU auch nicht unbedingt immer den Turbo.

Dieser Text wurde auf dem Handy geschrieben.
 
Uncore hab ich nicht getestet, die ist auch gar nicht bei mir :D wann köpfst du deine endlich? :D
Hab noch nen guten 4670k hier, gleich dazu mehr, verliert auch den Kopf :D
 
Bislang war es noch nicht so notwendig, weil meine ausnahmsweise kein Hitzkopf ist. Merkwürdigerweise ist sie nur stabil, wenn der Uncore-Bereich 200 MHz unter dem Core-takt liegt. K.A. weshalb.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben