Außerdem steigt der Stromverbrauch exorbitant an, ohne dass du durch die 200mhz eine wirkliche Mehrleistung hast.
Was du, wenn du die Spannungen für den jeweiligen Takt herausgefunden hast, probieren könntest, wäre den Turbo ein wenig rein zu nehmen. Wenn z.B. nur 2 Kerne belastet werden tut es deiner CPU nun wirklich nicht weh wenn sie dann etwas mehr Spannung bekommt da die Temps ja auch entsprechend niedrig sein werden - da könntest du dann auch die 5Ghz anpeilen.
Edit: mit erhöhter Eingangsspannung (1,9V) habe ich dann auch die 4,8 zum laufen bringen können, aber bei 1,335V Spannung; das ist mir persönlich zu hoch.
Ich habe jetzt mal 4,7Ghz bei 1,305V für bis zu 2 Kerne genommen. Mal sehen ob sich das im Alltag bewährt, wenn ja, dann versuche ich die Spannung noch ein wenig niedriger zu bekommen. Aber da lasse ich mir Zeit und nutze den Alltag als Stress-Test. So sollte ich wenigstens die gröbsten Frame-Drops etwas abfedern können.
Leider laufen dadurch die 4,4Ghz auch bei erhöhter Spannung: 1,25V (statt 1,22V); mal sehen ob es mir das Wert ist, so habe ich wenigstens die maximale Stabilität für alle Kerne.
4,9Ghz wollten mit 1,35V jedenfalls nicht laufen, die 5 werden daher wohl nicht fallen.
Nur langsam wünsche ich mir doch Windows 8 herbei, denn 7 neigt dazu die schlafenden Kerne für ein bisschen Rechnerei wieder aufzuwecken und macht so den Turbo zunichte.
Edit 2: Oh Wunder, die 200Mhz haben nichts spürbares gebracht, also wieder klassisch 4 Kerne ohne Turbo.