Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)
- Ersteller Thanok
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Beitrag
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 10.805
@The Professor
Naja, beim Spielen hab ich z.Z. zwischen 50 und 60 °C, das geht klar. Aber ich teste mal, wie viel Vcore ich für 4,5 und 4,6 GHz bräuchte. Ich hab halt ein (einziges) Spiel, das den i5 bei max. Settings schon zu 100% auslastet - Planetside 2. Und da schaff ich in großen Gefechten nur knapp >40 FPS mit den 4,7 GHz.
@Blechdesigner
Wie ist das eigentlich beim Köpfen mit der LM-WLP: muss man da um den CPU-Die herum irgendwie isolieren? Da sind ja sicherlich noch ein paar leitende Bauteile um den Die.
Naja, beim Spielen hab ich z.Z. zwischen 50 und 60 °C, das geht klar. Aber ich teste mal, wie viel Vcore ich für 4,5 und 4,6 GHz bräuchte. Ich hab halt ein (einziges) Spiel, das den i5 bei max. Settings schon zu 100% auslastet - Planetside 2. Und da schaff ich in großen Gefechten nur knapp >40 FPS mit den 4,7 GHz.
@Blechdesigner
Wie ist das eigentlich beim Köpfen mit der LM-WLP: muss man da um den CPU-Die herum irgendwie isolieren? Da sind ja sicherlich noch ein paar leitende Bauteile um den Die.
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Kannst du selber testen, indem du die LLC ändert und beobachtest, wie das auf die Lastspannung wirkt. LLC verhindert ein Einbrechen der Last-Spannung.LyGhT schrieb:Habe mein I5 750 ja auf 3.7Ghz mit 1.29V, was genau macht es jetzt aus wenn ich die Load-Line Calibration aktivieren bzw deaktivieren würde?
Beitrag
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 10.805
Habe nochmal getestet:
4,5 GHz: 1,220 V
4,6 GHz: 1,270 V
4,7 GHz: 1,320 V
Dabei werden unter Vollast 4/6/8 mV durch die LLC abgezogen.
Die vorherigen 1,330 V waren für 4,7 GHz also gar nicht nötig. Hatte da eine Spannung festgelegt und geguckt, wie hoch ich den Multi setzen kann. 4,8 V sind bei mir aber gar nicht gut machbar, nicht mal 1,355 V genügen da und mehr als 1,35 V würde ich auf Dauer eh nicht einstellen wollen.
4,5 GHz sind also schon mit relativ niedriger Spannung möglich, für 100 MHz mehr brauche ich dann wohl jeweils 50 mV mehr Vcore. (Für 4,8 GHz wären demnach wohl min. 1,37 V nötig :-/ )
Getestet wurde mit prime96 v28.9, aber nur 5 - 10 Minuten, keine drölf Stunden, wie es manche zu tun pflegen. ^^
EDIT: Sind 1,3 V bei der PPL OC Voltage eigentlich normal? Der MSI Command Center markiert 1,31V nämlich schon rot aber die Spannung war schon so eingestellt.
4,5 GHz: 1,220 V
4,6 GHz: 1,270 V
4,7 GHz: 1,320 V
Dabei werden unter Vollast 4/6/8 mV durch die LLC abgezogen.
Die vorherigen 1,330 V waren für 4,7 GHz also gar nicht nötig. Hatte da eine Spannung festgelegt und geguckt, wie hoch ich den Multi setzen kann. 4,8 V sind bei mir aber gar nicht gut machbar, nicht mal 1,355 V genügen da und mehr als 1,35 V würde ich auf Dauer eh nicht einstellen wollen.
4,5 GHz sind also schon mit relativ niedriger Spannung möglich, für 100 MHz mehr brauche ich dann wohl jeweils 50 mV mehr Vcore. (Für 4,8 GHz wären demnach wohl min. 1,37 V nötig :-/ )
Getestet wurde mit prime96 v28.9, aber nur 5 - 10 Minuten, keine drölf Stunden, wie es manche zu tun pflegen. ^^
EDIT: Sind 1,3 V bei der PPL OC Voltage eigentlich normal? Der MSI Command Center markiert 1,31V nämlich schon rot aber die Spannung war schon so eingestellt.
Zuletzt bearbeitet:
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
PLL einfach lassen wie sie ist. 1,3 V sind nicht zu hoch.
Blechdesigner
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.252
4 kleine Kontakte/Messpunkte sind neben der Die und sollten zusätzlich isoliert werden (Iso-Band oder micro Klecks WLP).Beitrag schrieb:@Blechdesigner
Wie ist das eigentlich beim Köpfen mit der LM-WLP: muss man da um den CPU-Die herum irgendwie isolieren? Da sind ja sicherlich noch ein paar leitende Bauteile um den Die.
The Professor
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.353
Hi Jungs,
ich denke der SweetSpot bei meiner CPU ist gefunden oder?
Verhält sich bis 4,5GHz doch sehr lineär und ab 4,6GHz steigt es dann doch etwas schneller mit der Voltage. Ich denke so richtung 4,8GHz brauche ich mich dann nicht zu bewegen oder? Möchte das maximale gesunde, an Leistungssteigerung, 24/7
ich denke der SweetSpot bei meiner CPU ist gefunden oder?
Verhält sich bis 4,5GHz doch sehr lineär und ab 4,6GHz steigt es dann doch etwas schneller mit der Voltage. Ich denke so richtung 4,8GHz brauche ich mich dann nicht zu bewegen oder? Möchte das maximale gesunde, an Leistungssteigerung, 24/7
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.899
Sehr schön, solang das mit der Kühlung alles gut geht, würde ich ihn auf 4,7 lassen.
Für 4,8 müssten wohl über 1,4V her, würde ich auch nicht machen.
Maximal gesund ist immer ein sehr dehnbarer Begriff, niemand kann dir versichern ob eine CPU 10 oder 40 Jahre hält.
Und meistens geht ja eh früher das Mainboard hops.
Für 4,8 müssten wohl über 1,4V her, würde ich auch nicht machen.
Maximal gesund ist immer ein sehr dehnbarer Begriff, niemand kann dir versichern ob eine CPU 10 oder 40 Jahre hält.
Und meistens geht ja eh früher das Mainboard hops.
The Professor
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.353
Temps sind bei 4,7GHz bei so um 85° 1,32V waren auch nur so grob ausgelotet +- nen Müh vielleicht noch. aber CPU wird noch mit LM behandelt, wenn der Delid Die Mate 2 mal vorfährt, daher erstmal nur reduzierte Leistung.
Da die Voltage mit 1,32V schon relativ hoch ist, wie sieht es da denn mit den "Spannungspitzen" aus? VDrop oder so? LLC ist auf Medium gesetzt, nicht das ich dmait die CPU brate.
Da die Voltage mit 1,32V schon relativ hoch ist, wie sieht es da denn mit den "Spannungspitzen" aus? VDrop oder so? LLC ist auf Medium gesetzt, nicht das ich dmait die CPU brate.
The Professor
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.353
Das ist die Preisfrage Ruthi, übertakte per Offset und da zeigt die Asus Platine Quatsch an, evtl muss ich mal mit einen festen Wert arbeiten, glaube aber es gab einen Grund wieso ich das nicht getan habe.
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.899
Vielleicht weil dann die Spannung im idle nicht sinkt, oder Tools es so anzeigen?
Ich empfehle da immer manuell die Stromsparmechanismen C3 - C7 zu aktivieren, dann sollte er das auch mit fixer Vcore machen.
Aber wirkliche Gewissheit bringt wohl nur ein Strommessgerät.
Ich empfehle da immer manuell die Stromsparmechanismen C3 - C7 zu aktivieren, dann sollte er das auch mit fixer Vcore machen.
Aber wirkliche Gewissheit bringt wohl nur ein Strommessgerät.
The Professor
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.353
@Ruthi91
Richtig die Spannung fällt dann im Idle nicht mehr ab. Stromspar ist alles "An"
Also was machen?
Richtig die Spannung fällt dann im Idle nicht mehr ab. Stromspar ist alles "An"
Also was machen?
The Professor
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.353
Im Idle springen die Temps bei höherer Spannugn ziemlich hin und her, denke das wird auch an der alten Krümelpaste liegen, was nervig ist, weil der Lüfter dann immer ein wenig andreht
Ob die Temps sich tatsächlich stark verändern muss ich mal prüfen.
EDIT: @ruthi91: Habe gerade gesehen, nur Intel EIST (Speedstep) ist Standardmäßig an, rest Auto, siehe Handbuch
PU C1E [Auto]
CPU C3 Report [Auto]
CPU C6 Report [Auto]
Package C State Support[Auto]
Also das könnte ich alles "Aktivieren"
Ob die Temps sich tatsächlich stark verändern muss ich mal prüfen.
EDIT: @ruthi91: Habe gerade gesehen, nur Intel EIST (Speedstep) ist Standardmäßig an, rest Auto, siehe Handbuch
PU C1E [Auto]
CPU C3 Report [Auto]
CPU C6 Report [Auto]
Package C State Support[Auto]
Also das könnte ich alles "Aktivieren"
Zuletzt bearbeitet:
Racer11
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 841
Ich hab an meinem System nun über die letzten Wochen einiges probiert. Der Cache geht auf ca. 4,4 Ghz bei 1,25V und die CPU kriege ich auch auf 4,6 Ghz mit etwa 1,25V. Das ist aber noch nicht komplett ausgelotet.
Nur beim RAM komme ich nicht über 2400 MHz. 2666 MHz bootet noch, ist aber nicht stabil. Auch mit erhöhten Timings, SA auf 1,25V, VCCIO auf 1,2 V und RAM Spannung auf 1,4V.
Selbst mit 125 MHz Strap komme ich nicht weiter. 2750 MHz bootet manchmal, aber ist bei weitem nicht stabil.
Gibt es grundsätzliche Stabilitätsproblem mit Corsair CMK16GX4M2B3200C16 3200 MHz Kits?
Ich habe davon zwei im Einsatz, aber selbst wenn nur eins installiert ist, schaffe ich es nicht mit 3200 MHz zu booten.
Könnten andere Kits ein besseres Ergebnis erzielen?
Nur beim RAM komme ich nicht über 2400 MHz. 2666 MHz bootet noch, ist aber nicht stabil. Auch mit erhöhten Timings, SA auf 1,25V, VCCIO auf 1,2 V und RAM Spannung auf 1,4V.
Selbst mit 125 MHz Strap komme ich nicht weiter. 2750 MHz bootet manchmal, aber ist bei weitem nicht stabil.
Gibt es grundsätzliche Stabilitätsproblem mit Corsair CMK16GX4M2B3200C16 3200 MHz Kits?
Ich habe davon zwei im Einsatz, aber selbst wenn nur eins installiert ist, schaffe ich es nicht mit 3200 MHz zu booten.
Könnten andere Kits ein besseres Ergebnis erzielen?
klahlord
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 568
Wenn ich bei 4,5ghz schon ca 1,385V angeben muss und die temps dabei ca. 70 grad betragen unter prime95 würde es sich noch lohnen die cpu zu köpfen und bei niedrigeren temps die so zu lassen ?
hab die grade bei 4,3ghz mit 1,325V bei ca 50 Grad unter prime95 am laufen will aber mehr rausholen
also wenn du Ram Kit hast das für 3200mhz ausgelegt ist und es wohl nicht geht würde ich die zurück schicken
hab die grade bei 4,3ghz mit 1,325V bei ca 50 Grad unter prime95 am laufen will aber mehr rausholen
also wenn du Ram Kit hast das für 3200mhz ausgelegt ist und es wohl nicht geht würde ich die zurück schicken
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 622
- Aufrufe
- 126.425
J
- Gesperrt
- Antworten
- 4.388
- Aufrufe
- 374.564
J
- Gesperrt
- Antworten
- 2.427
- Aufrufe
- 286.150
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.187
- Aufrufe
- 184.035
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.903