[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ruthi91:
Also alles anschalten hilft gar nichts, Spannung bleibt oben. Hab den Test mal mit den 4,5GHz gemacht.
Spannung fest im Bios auf 1,200V LLC Medium

Idle Spannung laut CPU-Z 1,208V

Starte ich Prime95 sackt die VCore auf 1,144V ab und Prime bricht ab.
Mit Offset +0,025V und LLC Medium bekommt die CPU 1,200V und alles läuft stabil.

EDIT: VCore auf 1,200V fix und LLC Ultra High (75%) ergibt unter Prime Last genau 1,200V also allen anscheind keinen Unterschied mehr zwischen Idle und Last VCore

Welches Setting ist denn jetzt besser? Habe mal gehört, LLC sollte so nierdrig wie möglich sein. Also Feste VCore anheben auf 1,260V mit LLC Medium sollte auch 1,200V ergeben, oder weiterhin mit dem Offset, denn so fällt die Spannung im Idle auch.
Was ist die beste Option? Bzw die gesündeste auf Ausblick Richtung 4,7GHz wenn es da mal hingeht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
^^Je nachdem was du am meisten davon nutzt. Also mehr Idle oder mehr Last, oder 50/50?
Es spart schon ein wenig Strom, das musst du dann aber nachmessen wieviel.
Den Rest kann man dann ja berechnen.

Ich würde es mit dem Offset machen, wenn es aber nicht mehr früchte trägt, halt feste Vcore und LLC 25 bis max 50%.
 
Ja 50:50 passt ganz gut, was mir beim Offset allerdings aufgefallen ist, dass das Board manchmal übervoltet. Also 4,5GHz mit dem Offset da übersteigt die VCore manchmal 1,200V (Last unter Prime) im Windows Betrieb. Mit dem festen VCore übersteigt da nichts (LLC Ultra High) also nimmt sich das nichts ob Offset oder wenn feste Voltage dann würde ich LLC nur Medium mit 1,26V
 
@racer11
Bei Haswell-E und Quad-Channel bringt RAM OC eh nix. Da bist du mit 2400 MHz schon mehr als ausreichend bedient.

@Professor
Also 4,5GHz mit dem Offset da übersteigt die VCore manchmal 1,200V
Dann senke doch den Offset soweit ab, dass es die 1,2 V eben nicht übersteigt? Warum bist du auf diese Spannung fixiert, wo man beim Offset-Modus doch garkeine absolute Spannung eingibt?
 
Ich glaube das wurde falsch verstanden. Unter Volllast also Prime95 hat die CPU ganz normal 1,200V per Offset Anliegen. Mit dem darüber oder Overvolt meinte ich wenn ich zB ein Programm in Windows starte und Windows aufgrund von Rechenlast die CPU hoch taktet geht die Spannung da fast immer über 1,200V also eher 1,24 oder so. Wie kann das sein das der Start einer Application da so viel mehr Voltage zieht? Oder ist das ein Auslesefehler?
 
Hast du den Takt kontrolliert, ob der unter Prime gleich ist wie bei normaler Last? Wie hoch ist die Spannung beim CPU-Z Stresstest?
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand verraten was die Einstellung "Internal PLL Overvoltage" genau bewirkt? Habe diese Einstellung bei meinem Sandybridge Board (MSI Z77A-G43).
Die Ergebnisse meiner googlesuche widersprechen sich leider teilweise völlig.

Besten Dank!
 
@Toni:
CPU-Z Stresstest 1,200V. Könnte es bei niedrigen Auslastungen sein, dass trotz 4,5GHz, die VCore wegen dem VDroop so "hoch" ist?
 
ToniMacaroni schrieb:
@racer11
Bei Haswell-E und Quad-Channel bringt RAM OC eh nix. Da bist du mit 2400 MHz schon mehr als ausreichend bedient.

Ja, das mag sein, aber ich hab mir trotzdem noch ein Quad Channel Kit von G.Skill bestellt, welches auch auf der Supportliste steht. Falls das doch bessere Resultate erzielen sollte, schicke ich das andere Kit zurück bzw. die zwei anderen Kits. Das waren ja zwei Kits mit jeweils 16GB, die aber nicht auf der QVL stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
The Professor schrieb:
CPU-Z Stresstest 1,200V. Könnte es bei niedrigen Auslastungen sein, dass trotz 4,5GHz, die VCore wegen dem VDroop so "hoch" ist?
Das müsste entweder an der Loadline Calibration liegen (und ist auch in Ordnung so wenn sie schwach eingestellt ist).
Weil Prime eben soviel mehr verbraucht, als ein 0815 Programmstart.
Oder durch die "alte" Plattform, dein Mainboard und die Spannungswandler sind zwar top. Mit Haswell gabs ja die volldigitale Spannungsversorgung, da lag im Prinzip das an was man auch eingestellt hat, und die ganz neuen Plattformen haben da bestimmt bessere Technik um zu kontrollieren und realisieren, dass genau die Spannung anliegt die man einstellt.
 
@micha
PLL Overvoltage lassen wie es ist.

@Prof
Ja, dann würde ich auch die LLC/VDroop vermuten, dachte aber, herausgelesen zu haben, damit hättest du hinreichend experimentiert um es selbst ausschließen zu können.
 
Also was ich Ausprobiert habe, alles bei 4,5GHz mehr geht aufgrund der Temperatur erstmal nicht. (Sofern nicht anders bezeichnet alles 100% Prime und Game Stable) (CPU werde ich mir noch per Delid Die Mate 2 verknöpfen)

1.) Offset Mode +0,030 und LLC auf 25%
>Daraus Resultiert eine Idle Voltage von 0,88V (0% Auslastung 1,6GHz)
>Minimalauslastung durch Windows 4,5GHz (5-20% Auslastung) eine Voltage von 1,240V
>Prime95 100% Auslastung 1,200V

2.) Manuelle V-Core 1,200V und LLC auf 25%
>CPU Voltage im Idle 1,200V
>Prime95 resultiert in einem Absturz da Voltage auf 1,140V "Droppt" ----> Umgekehrschluss also V-Core zu niedrig eingestellt oder LLC zu schwach

2.1) Gleiches Setting VCore Fix auf 1,200V aber LLC auf 75%
CPU Idle und Lastspannung identisch 1,200V egal welcher Lastzustand

Bei Punkt 2 und 2.1 taktet die CPU durch EIST zwar runter aber die VCore reduziert sich nicht mehr. Temperatur Unterschiede konnte ich aber keine Richtigen feststellen.

Frage jetzt an euch :)
Welches Setting ist das stabilste bzw. hält die CPU und das Board am längsten am Leben. Wollte noch 2 Jahre damit fahren, sofern es nicht vorher raucht. (Mainstream 6-Core oder sowas ab 2019)

Hohes LLC soll das CPU Degrading beschleuningen habe ich noch im Hinterkopf. Jedoch sind Lastspitzen, welche man durch CPU-Z nicht sieht natürlich auch noch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du Offset-Modus mit LLC @75% noch nicht getestet, das sollte es beseitigen.

LLC sollte die Lebensdauer nicht beeinflussen, wenn die Endspannung gleich bleibt. Man liest hier und da immer was über LLC und Spannungsspitzen, aber nie was wirklich Belastbares.
 
Toni das war der Richtige Ansatz, durchs Testen weiß ich bereits Unterschied auf meinem Board zwischen LLC 25% und LLC 75% --> 0,064V
Bei Offset +0,030V geht die Voltage natürlich zu hoch.

Habe jetzt Offset -0,035V und LLC 75% --> Dann habe ich im Idle 0,820V und unter Windows Last oder Prime95 exakt 1,200V so möchte ich das sehen :) (CPU läuft auch noch bei 0,6V daher alles kein Problem mit der Idle Spannung, schon probiert)
 
Ich würde es beim Offset lassen, beruhigt einfach das Gewissen wenn die Spannung noch im idle sinkt :D
Das Thema mit den gefährlichen Lastspitzen und Degrading ist eine Kombination aus einer noch deutlich höheren Spannung (bei dir zB. ab 1,35V) und viel Volllast.
Im idle stört die CPU eine höhere Spannung nicht, weil ohnehin kaum Strom fließt, aber wenn man ihm mal richtig die Sporen gibt mit oben angesprochener Spannung, dann sind Verbräuche über 150W locker drin, und eine Verdopplung der Ampere die durchfließen hast du auch fast.
Mit sehr starker LLC bekommst du Ausschwinger der Spannung nach oben bis zu 1,45V.
Das tötet die CPU zwar nicht sofort, aber ich stells mir wie kleine Nadelstiche vor.
Bin da aber auch zu wenig Elektrofachmann für das Thema.

Auch sehr interessant hier ;) https://www.computerbase.de/forum/t...u-vcore-und-stabilitaet-bei-teillast.1508556/
 
Ok also alles unbedenklich, solange 1,20V? Dann würde ich das Setting so lassen, gefällt mir wie gesagt sehr gut, dass die Spanung sehr stabil ist und im Idle niedrig :)

https://www.youtube.com/watch?v=TpigKMfsDLM hab mal das VID - LLC Erklärungs Video vom der8auer angehängt, dort kommt es halt zum Überschreiten der VID, also Lastspitzen, weil seine Idle Voltage ja schon deutlich höher ist. Nehme an Fixe V-Core. Da mein Hobel im Idle ja komplett runtertaktet (0,80V), würde da dieses Phänomen überhaupt auftreten?

PS: C-Stats sind wieder Auto

PSS: @ruthi91 LLC 75% ist doch schon hoch oder für dich noch nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ToniMacaroni

Die Standardeinstellung ist "Auto" und da mein MSI Board relativ undurchsichtig beim OC ist, wüsste ich halt schon ganz gern was es genau bewirkt.
Es hilft jedenfalls, da ich mit Internal PLL Overvoltage die 4.5GHz bei 1.33V Vcore halten kann - ohne PLL Overvaltage brauche ich 1.36V auf meinem I7-2600K.
Jetzt bin ich im Zwiespalt ob ich auf 4.3GHz bei 1.3V runtergehe, die 1.33V mit 4.5GHz und PLL Overvoltage an oder gar 4.5GHz und 1.36V mit PLL Overvoltage aus fahre. Bei BF1 gibts jedenfalls auf vollen Servern ein kleines Leistungsplus von 4.5Ghz zu 4.3GHz.

Grüße
 
@The Professor
Ich denke wenn die CPU von Last auf Idle zurückfällt, dann sollte es für die Spannungsspitze egal sein, was für eine Idle-Spannung du eingestellt hast.
Wie hoch ist die VID bei euch eigentlich? Bei meinem 7600K liegt sie bei 1,195 V.
 
Hey leute ich würde mal ein paar Tipps von euch benötigen bezüglich PRIME 95 - das mit der Version hab ich verstanden das ich die 27er nehmen soll, so, hab meine CPU I7-4790K zur Zeit auf 4,7 GhZ und 1,262V laufen bei einer Temp von max 77°C (im Stress Test - bei Games liegt es bei ca. 51-55° und im IDLE bei 35-38°) - so habe das ganze mal mit dem Asus REALBENCH durchtesten lassen - angefangen von 4,4 - 4,5 - 4,6 - 4,7 Ghz jeweils für 15 min ( in meinen Augen viel länger nicht nötig da ich ja meine CPU eh nie auf 100% Ausreitzen werden).
So nun zur Frage: würde das ganze mal durch den Prime 95 durchlaufen lassen um zu sehen ob der REALBENCH eh keinen MIST baut - würde gerne von euch wissen was ich genau bei den CUSTOM einstellungen eingeben muss um Ihn auf Stabilität zu testen - bin zwar ein PC Freak aber diese ganzen Zahlen sind mir "Too Much"

Ach ja hab jetzt auch mal 6 mal den Benchmark bei Ghost Recon Wildlands durchlaufen lassen und blieb alles stabil.
Zum Teps auslesen verwende ich CORE TEMP 1.7 - hoffentlich Ok?
und CPU-Z - zum Taktauslesen bzw um die Core-Voltage zu checken.
Gekühlt wird das ganze Teil mit einem Corsair H115i - ach ja das wollte ich auch noch fragen, lässt man die FANS der CPU Kühlung auf 100% laufen beim CPU Stress test?


Habs jetzt mal durchlaufen lassen und er friert gleich ein...:/ aber mit dem realbench hat alles perfekt geklappt warum geht das jetzt mitm prime nicht? Frisst der echt so viel mehr cpu leistung?
Hab es jetzt mal bei ein paar spielen getestet und alles läuft stable, kann ich es so trotzdem belassen?


Würde mich auf eure Antworten freuen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben