[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So scheiße kann es doch nicht sein wenn mein System Stabil läuft?!
Ich weis nicht warum man sich hier auf Prime 95 verhackt - das ja eigentlich gar nicht bis sehr selten zum Vorschein kommt, dass die CPU auf 100% ausgelastet ist...?!

Ich versteh die Welt nicht mehr....wobei ich muss auch sagen das CPU von mir, jetzt nicht auf HIGH Voltage läuft sondern eigentlich auf LOW Voltage...?!
Ich hab auch keine Lags in den Spielen oder dergleichen und die Temps sind meiner Meinung OK (jetzt nicht das beste aber OK)

Oder is wer anderer Meinung hier im Thread?!
 
Wichtig ist, dass es IM Game und deinem normalen Alltag stabil läuft, Rest ist doch ziemlich schnuppe. Prime95 und oder andere Tools, sollen erstmal nur sicherstellen, dass das System generell Stabil läuft.
Ich mach immer den grob Test in Prime95 ne Stunde 1344k Test läuft der, Daddel ich ganz normal, wenns Abkackt einfach +0,005V und gucken.
Verlasse mich Stabilitätstechnisch auf mein normales "Verhalten" am PC :)

Jedes Tool, jedes Game lastet anders aus, Verhält sich dementsprechend auch anders. Von daher kann man nicht sagen, was "Das Beste" ist. Prime95 hat sich über die Jahre sehr etabliert und stellt so gesehen, den besten Test dar.
 
Es gibt da keine festen Regeln. Da kocht jeder sein eigenes Süppchen. Wenn bei dir alles stabil läuft und du auf Prime pfeifst, dann ist das deine Sicht der Dinge. Andere behaupten steif und fest, ein System, was nicht Linpack-stable ist, taugt zu nichts.
 
15min Realbench sind auch lächerlich.
Um in die Nähe von 2 Durchläufen (30min) Prime95 1344K zu kommen, geht man pauschal von 2-4 Stunden Realbench aus.
Die 100% Auslastung die irgendein Stresstest erzeugt, sind nicht immer die gleichen 100%. Und erst Recht hat sowas nichts mit deiner Aussage "ich reize den CPU eh nicht so hart aus" zu tun.
Du kannst auch 8mal memtest starten, dann sagt der Taskmanager 100% Auslastung, und der Prozessor wird bei dir vielleicht 55° warm, mit Asus Realbench 65° und Prime 75°.
Das ganze liegt an der Komplexität der Berechnungen, und ob besondere Befehlssätze wie AVX benutzt werden.

Die Lüfter kannst (oder solltest) du ruhig mit 100% laufen lassen beim Testen mit Prime, denn Temperaturen über 80° verträgt der Prozessor zwar, sind aber beim OC hinderlich.
Und wenn die Temperaturen allgemein viel zu hoch gehen, dann hilft eben nur köpfen und Flüssigmetall - bringt 15~20°.

Ein Prime Custom Test machst du wie folgt :
prime custom.PNG
1. Den Knopf bei Custom setzen
2. Haken bei RunFFTs in Place
3. Je nachdem was du speziell testen möchtest, kannst du bei Min und Max Werte eintragen.
1344 für Vcore | 448 für Input | 512 bis 576 für Cache/Uncore | 768 für SystemAgent/MemoryController
 
wenn meine cpu bei 4,5ghz schon fast 1,4v braucht aber die temps ok sind lohnt sich da delid oder eher nicht weil die Spannung eh schon am max ist ?
 
Was sind für dich OK Temps ? 1.4V ungeköpft kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen dass du auch nur ansatzweise vernünftig mit Luft gekühlt bekommst, das dürfte sogar geköpft auf 70-80°C hinauslaufen.
 
Köpfen bringt dich wahrscheinlich auf 1,39V, aber mehr würde ein Highend OC Board wie Asrock OCF oder Asus Apex bringen.
Alternativ einfach nen gebrauchten 6700K besorgen^^
 
hallo zusammen,

ich bräuchte bitte nochmal einen Rat bzw. einen Tipp zur Optimierung meiner Einstellungen. ich werde da manchmal immer noch nicht schlau draus.
ich lasse meinen I7-6700K auf 4,6 Ghz laufen und habe dazu im Bios eingestellt Adaptive VCore 1,360 - Offset 0,010 macht eine Vcore im Bios von 1,35.
Stabil läuft alles, sowohl Prime als auch Spiele.....AAAAABER, mich irritieren die Werte unter Last, die ich weder so eingestellt habe noch sonderlich gut finde. Denn man soll doch den 6700K für den normalen täglichen Betrieb nicht über 1,40 VCore betreiben.
Die Werte unter Last beunruhigen mich nun (siehe Screenshot). Was mache ich falsch, bzw. was ist denn richtig....meine 1,35 im Bios oder das, was CPU-Z sagt? Denn 1,456 VCore finde ich nicht so lustig....oder doch egal ??! HW-Info und Core-Temp sagen VID 1,38, was ich ja gut fände, aber CPU-Z halt nicht :-/
Bitte um Rat :-)
@Toni Macaroni ich halte sehr viel von deiner Meinung und würde mich auch über ein kurzes Statement von dir freuen :-)

danke euch schon mal
Toni
 

Anhänge

  • 4600.JPG
    4600.JPG
    628,2 KB · Aufrufe: 348
Zuletzt bearbeitet:
LLC wäre das Erste.

Aber warum Adaptive - Offset? Was sollen die - 10 mV bringen? Ich würd's mal nur mit Adaptive-Mode versuchen. Aber undervolting ist darüber nur bis zu einer gewissen Schwelle möglich (die aber niemand hier kennt, kannst du nur selbst testen). Ab dort werden tiefere Werte einfach ignoriert, egal was dann dort steht. Dann kann die Spannung noch so tief eingetragen werden, die Endspannung wird nicht weiter abgesenkt. Lösung wäre dann: Offset-only Modus nutzen.
 
verdammt nochmal.....LLC scheint hier echt die Lösung zu sein.
war bei mir bisher auf AUTO gestellt. Mein Board hat 7 LLC Stufen. Stufe 6 hat keine Veränderung gebracht. Stufe 5 allerdings lässt bei CPU-Z nun statt 1.456 VCore nun nur noch eine VCore von 1,408 zu :-) (bzw. schwankt zwischen 1,392 und 1,408)
ist doch schon mal ein Erfolg. Danke schön :-)
Kann ich denn ohne weiteres nun einmal Stufe 4 probieren und eventuell auch für immer so lassen, oder ist das jetzt nicht etwas für den Dauerbetrieb ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stufe 1 dürfte dem Intel-Standard entsprechen ... D.h. besser Stufe 2 oder 3.
 
ok thx....teste mal weiter :)

Edit: LLC Stufe 4 passt :)
1,345 Vcore im Bios eingestellt, CPU-Z max. nun 1,39
gefällt mir schon.....vielen Dank.
Oh Mann, hatte mich bisher nicht an die LLC rangetraut, wegen Lebensdauer usw. Aber scheinbar ist die ASUS Auto-Einstellung viel zu hoch....so das man zwangsläufig da manuell eingreifen sollte/muss!
Ergänzung ()

helo again,

habe jetzt tausend verschiedene Einstellungen getestet und das ist die einzige, fehlerfreie Einstellung

Bios: VCore manuel mode 1,385
LLC Stufe 4

unter Prime und Spiele zieht der sich leider trotzdem knapp über 1,4 (1,408)

ist das was für den Dauerbetrieb, oder soll ich´s eher lassen und lieber bei 4,5 Ghz bleiben und dafür 1,35 VCore ?

Danke für eure Meinung
vg Toni4600.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleib bei den 4,5GHz bei 1,35V deutlich angenehmer für dich und die CPU. Die 4,6GHz sind zwar schön, aber 1,40V puhh. Die 100MHz mehr sind wie der berüchtigte Sack Reis.
 
hast wahrscheinlich recht...lasse jetzt wieder auf 4,5 Ghz laufen. Habe da wohl jetzt nicht sooo das gute Model erwischt. Gibt einige 6700K die 4,7 Ghz schaffen und unter 1,40 VCore bleiben, aber das ist wohl eher eine kleine Auswahl.
 
Das Mainboard ist beim OC auch wichtig.
Mein 6700k hat auf dem ASRock Z170 Extreme4 fast 1,3 Volt für 4,5GHz gebraucht.
Auf einem Extreme6 macht er die 4,6GHz mit weniger Vcore. ;)
Ex6 LinX4.6GHz.PNG
4,7 mit rund 1,33 Volt... Und das alles ohne LLC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber mal die Spannung selber nachmessen, die Mainboards sind da nicht besonders genau. Manche Asrock-Boards zeigen 100 mV weniger an, als tatsächlich anliegt. Da kann es schonmal so aussehen, dass das eine Board weniger Spannung braucht als ein anderes.
 
Okay ich fasse mich kurz und werde morgen ausführlicher berichten und fragen. (Es hat den ellenlangen Text nicht gepostet ;_;)
System: CPU i7 860, MB Gigabyte H55M-S2
Undervolten Grad den i7 und bin bei -0.16V im BIOS angekommen. Sind 0.8V im idle und 1.024-1.040 V unter Last (letzter Test 1h Prime 95 in place large ffts)
Wie weit sollte ich noch gehen und wie lange Prime am besten laufen lassen? Werde die Tage zocken um zu sehen wie es da läuft.
Möchte die Temperaturen so weit wie möglich senken damit.
Vielen Dank


EDIT:

okay bei -0.2 V macht er faxen, erster Start hatte Grafikfehler, zweiter Start war okay aber keine 5 min Prime 95 und schon hatte er Fehler bei 3 von 8 tests. Scheint also nicht mehr gut zu laufen wenn es Richtung 1V geht. Und läuft laut BIOS momentan bei 1.072 V.

Was wären noch meine Optionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Weiß jemand wie ich maximale Vcore bei einem Z97 Mainboard einstelle ?

Ich habe den offset Wert auf - 0.100 gestellt und bin bei einer max Vcore von 1.25v

Wa an sich ja auch in Ordnung ist, nur wenn die CPU sich jetzt runter taktet, auf 800 Mhz geht die Vcore auf 0.6 (normalerweise ist das 0.8) und ich bekomme ein Bluescreen.

Ich möchte aber nur die Vcore für den Takt von 4,4 Ghz einstellen.

Weiß jemand wie das geht ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben