[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich war nun im bios und steht bei der lüfterdrehzahl so ca 300 Umdrehungen
es ist auch eine lüfterkurve eingestellt aber der lüfter dreht nicht hoch zumindest höre ich nichts davon
obwohl er laut kurve bei 70 grad deutlich höhere umdrehungen haben müsste
 
Gibt doch diverse tools mit denen du die Geschwindigkeit auslesen kannst, überprüf die RPM damit doch einfach.
 
ok laut hwmonitor dreht mein lüfter mit 700 umdrehungen
ich schau mal im bios ob das so stimmt laut kruve

also er müsste zwar bei 70grad schon zu 100% laufen
und wenns an die 80 grad geht dreht er zu 100%
aber die temperaturen sind mir dann doch zu hoch bleibe ich mal lieber bei meinen 4 ghz
 
Zuletzt bearbeitet:
700 sind aber auch recht mikrig für volle Drehzahl um ehrlich zu sein, da dürfte der Luftdruck nicht sonderlich hoch sein und dementsprechend die Kühlung suboptimal bei den für gewöhnlich recht eng gerillten Towerkühlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
wollte mal fragen wie ihr so zur Sinnhaftigkeit von Prime95 steht, wenn es darum geht, die maximale Temperatur rauszufinden. Ich habe einen 5820K mit nem Dark Rock 3 Pro. Da die CPU Lotterie mir nicht gut gesonnen war, muss ich für 4,4GHz schon 1.36V anlegen.

Jedoch in Prime95 ab dem 3 oder 4 Test springt die Temperatur von ca. 70° auf 95° und ASUS Dual Intelligent 5 zeigt unter "CPU Strom" einen Sprung von ~210 Watt auf ~260 Watt an.
Ich breche den Test dann immer ab, weil man muss es ja nicht übertreiben. Es hält mich außerdem davon ab zu gucken, wo denn nun für meine CPU wirklich Ende ist.

In Spielen erreiche ich diese Temps nicht - maximal 60°. Ist ja auch nichts Neues, aber eine derartige Diskrepanz zwischen Prime95 und Ingame bin ich nun doch nicht gewohnt.

Liegt das einfach nur an den 6 Kernen? Habe nämlich auch gelesen, dass Prime95 auch schon zum Abrauchen einiger Haswell-Es geführt hat - entsprechende Einstellungen vorausgesetzt - und in sofern eh nicht geeignet ist.
 
@O-Saft_
Ah OK. Hatte die aktuellste Version drauf.

Hab nun mal ASUS Realbench probiert. Hier kommen 4.4GHz auch mit 1.32V aus (1h Stresstest). Allerdings scheinen 4.5GHz nicht drinne zu sein. Versuch jetzt grade 1.4V VCore und 2.0V System Agent.
 
Nova eXelon schrieb:
wollte mal fragen wie ihr so zur Sinnhaftigkeit von Prime95 steht, wenn es darum geht, die maximale Temperatur rauszufinden.
Klare Sache: das macht überhaupt keinen Sinn. Wie du schon selber richtig festgestellt hast, werden diese Temps in der Praxis nie erreicht. Aus diesen Temps Schlüsse zu ziehen ist daher hinfällig.

Liegt das einfach nur an den 6 Kernen?
Das liegt auch an den 6 Kernen, aber nicht nur. Benchmarks wie Cinebench oder der neue CPU-Z Stresstest lasten auch alle Kerne aus, produzieren aber nicht ansatzweise diese Hitze. Wenn du halbwegs praxisnahe die Temps ausloten willst, nimm dir diese mal zur Brust.
Wobei die Praxisnähe dann auch von den Anwendungen abhängt. Wenn nur gezockt wird, sind selbst diese Temps praxisfern, weil in Games nie alle Kerne gleichzeitig dauerhaft am Anschlag laufen.

Wobei in Games dann häufig noch ein anderer Faktor hinzukommt: Die Abwärme der Grafikkarte.
Wenn die ordentlich Abwärme generiert und die Luft mit Axiallüftern ins Gehäuse bläst, heizt das alle Komponenten im Gehäuse zusätzlich mit auf, incl. CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
ToniMacaroni schrieb:

CPU-Z hat einen Stresstest?! Wieder was gelernt - guck ich mir mal an.

4500MHz scheinen irgendwie nicht zu klappen. Bin langsam von 1.38V auf 1.41V gegangen und der Stresstest von ASUS läuft mit jeder Erhöhung ein bißchen länger, aber eben auch nicht komplett durch.

4400MHz hingegen laufen mit 1.32V stabil. Falls Interesse besteht: Firestrike Unterschied zwischen 4.0GHz und 4.4GHz:
16.537 vs. 16966. Also alles die Mühe sowieso nicht wert :D

Weiß eigentlich einer warum 3DMark unter Graphics Card immer den Default Clock, anstatt des Tatsächlichen anzeigt? In meinem Fall sind das 1.203MHz gegenüber den 1.430MHz, die ich eigentlich habe.
 
4400MHz hingegen laufen mit 1.32V stabil. Falls Interesse besteht: Firestrike Unterschied zwischen 4.0GHz und 4.4GHz:
16.537 vs. 16966. Also alles die Mühe sowieso nicht wert

Naja Firestrike is auch absolut nicht aussagekräftig was den CPU Takt bzw die Leistung angeht ;)

Weiß eigentlich einer warum 3DMark unter Graphics Card immer den Default Clock, anstatt des Tatsächlichen anzeigt? In meinem Fall sind das 1.203MHz gegenüber den 1.430MHz, die ich eigentlich habe.

Vermutlich weil er nur die Bios Werte ausliest und nicht die aktuell anliegenden.
 
R1c3 schrieb:
Naja Firestrike is auch absolut nicht aussagekräftig was den CPU Takt bzw die Leistung angeht ;)
Alternative? Und wehe ich sehe da dann nicht 100% mehr Leistung :D

Nee ging mir nur um schnelles Gucken, denn auf 4.4GHz lasse ich ihn sowieso nicht laufen. Ich gucke bei meinen Systemen immer wo der "Schwellenwert" liegt, ab dem ich unverhältnismäßig mehr Strom geben muss, um ein paar 100MHz mehr rauszuhohlen.

War auch bei meinem alten i5 760 so. Mit 1.24V waren 4.0GHz kein Problem. Für weitere 200MHz musste ich dann aber schon 1.37V fahren. Also die ersten 1.200MHz mehr bekam ich mit ~0.15V mehr Spannung, aber für die nächsten 200MHz wollte er dann nochmal 0.13V haben.
 
@R1c3, O-Saft-Killer & ToniMacaroni:
Danke für eure Antworten aber ich dachte "Und wehe ich sehe da dann nicht 100% mehr Leistung :D "gefolgt von "Nee ging mir nur um schnelles Gucken, denn auf 4.4GHz lasse ich ihn sowieso nicht laufen", würde ausdrücken, dass ich gar keine Alternative suche :) Sorry.

Ich kümmere mich nicht großartig um Benchmarks und deren Punkte. Ich benutze sie, um mal eben schnell zu gucken, ob zB zuviel OC einen negativen Effekt mit sich bringt - oder überhaupt irgendeinen Effekt.

Und da offenbar bei 4.4GHz sowieso schon das Ende der Fahnenstange erreicht ist..............

MfG
 
Moin zusammen,

hab mal eine Frage bzgl. WLP bei Lappis, meine CPU taktet in BO3 leider wegen zu hoher Temps runter.

Daher möchte ich die wlp bei meinem Lappi ersetzen, da die vorhandene scheiße zu sein scheint.

4b942b217fd967a666bc4804dc63560e.png

Hab hier eine Tube Antec Formula 6, kann ich die nehmen? Und wie trage ich die am besten auf? Meine CPU hat ja keinen Headspreader, darf etwas von der Paste auf das PCB der CPU?

Lappi Specs:

Motherboard: Clevo W65/67SJ
CPU: I7 4710 qm
Ram: 2 x 4 GB DDR3 1600 MHZ Crucial CT51264BF160BJ.T8
GPU1: GTX 850M 2 GB GDDR3 Speicher
GPU2: Intel HD 4600
Festplatten:
- Crucial_CT128M550SSD3
- HGST HTS725050A7E630
Display: 15,3 Zoll

Gruß

O-Saft-Killer
 
Zuletzt bearbeitet:
Dünn auftragen etwas Paste auf das PCB.
Es gibt aber auch professionelle Kühlsets auf die Du den Läppi stellen kannst.
 
Solange die Paste nicht leitend ist (was bei nicht metallischen der Fall ist) kann da ruhig was neben das Die gehen ohne dass es problematisch wäre, musst halt nur darauf achten wirklich nur hauchdünn aufzutragen. Ein kleiner Klecks in die Mitte des Die reicht vollkommen aus, den Rest erledigt der Anpressdruck von alleine.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben