Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)
- Ersteller Thanok
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 212
Hallo!
Danke für die Antworten! Ja, es ist ein 4690K. 3,5GHz? Bei CPU-Z stand da immer 3,9GHz wenn er auf Defaultsettings immer unter Prime lief?
edit: Das mit dem Turbo wusste ich nicht. Nagut, dann kann ich mit 4,2GHz leben. Ich dachte, er hat 3,9 ständig anliegen.
Wie ist der 4790K oder der 5675C? Haben ja beide auch einen offenen Multi? Den 4690K kann ich noch zurückgeben. Ob ich beide bestellen sollte und auch testen kann? Oder haben die kein so großes Potential?
Danke für die Antworten! Ja, es ist ein 4690K. 3,5GHz? Bei CPU-Z stand da immer 3,9GHz wenn er auf Defaultsettings immer unter Prime lief?
edit: Das mit dem Turbo wusste ich nicht. Nagut, dann kann ich mit 4,2GHz leben. Ich dachte, er hat 3,9 ständig anliegen.
Wie ist der 4790K oder der 5675C? Haben ja beide auch einen offenen Multi? Den 4690K kann ich noch zurückgeben. Ob ich beide bestellen sollte und auch testen kann? Oder haben die kein so großes Potential?
Zuletzt bearbeitet:
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.808
Hier mal zwei CB Artikel zu den Devils Canyon Prozessoren:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i7-4790k-test.2504/
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i5-4690k-test.2528/
Nur sollte man sich nicht lieber vor dem Kauf informieren, was ggf. besser ist? Naja...Fernabgabegesetz macht sowas ja unnötig.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i7-4790k-test.2504/
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i5-4690k-test.2528/
Nur sollte man sich nicht lieber vor dem Kauf informieren, was ggf. besser ist? Naja...Fernabgabegesetz macht sowas ja unnötig.
Ich würde ein Biosupdate machen und wegen der stärkeren iGpu (Quicksync, Dx12 (EMA) auf einen i5-5675C wechseln.
Test hier: https://www.computerbase.de/artikel...4690-test.51527/seite-3#abschnitt_spiele_720p
Geht zwar im Schnitt nicht ganz so gut zu übertakten wie der 4690K, aber das macht er durch höhere IPC bei gleichem Takt wieder wett.
Test hier: https://www.computerbase.de/artikel...4690-test.51527/seite-3#abschnitt_spiele_720p
Geht zwar im Schnitt nicht ganz so gut zu übertakten wie der 4690K, aber das macht er durch höhere IPC bei gleichem Takt wieder wett.
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.859
Oder haben die kein so großes Potential?
Das kann man so verallgemeinert garnicht beantworten, jede CPU geht unterschiedlich weit. Wir hatten hier auch schon CPUs die mit 1.3V bei 5Ghz gelaufen sind und welche die mit 1.3V gerade mal 4.2 schaffen (selbes CPU Modell wohlgemerkt). Natürlich kann man Tendenzen feststellen und da gehen die aktuellen Skylake/Broadwell nicht sooo gut, DC taugt noch ganz gut aber an Sandy kommen die aktuelleren alle nicht mehr ran was den reinen Takt angeht (wird aber zum Teil durch höhere IPC kompensiert wie Na-Krul schon sagt).
Zuletzt bearbeitet:
i5 2500K + Z68 Gen3 Pro3 Übertakten
Guten Tag zusammen!
Und zwar habe ich mir gestern einen neuen CPU-Kühler eingebaut und wollte meinen 2500k nun auf 4.2 Ghz übertakten.
habe das ganze im Bios wie auf diesen Bildern eingestellt:
(Ausnahmen: CPU-Ratio habe ich 4.2 genommen und von DRAM Voltage bis vccsa Voltage habe alles auf auto gelassen.)
Nach dem starten habe ich Prime95 im Small FFTs Modus laufen lassen, jedoch zeigt mir CPU-Z nur einen Core Speed von 3.7 Ghz an:
Woran könnte das liegen?
System:
Windows 10 home
i5 2500K
Bios version 2.3 (Müsste die neuste sein)
gtx 970
z68 Gen3 Pro3
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mfg Nils
Guten Tag zusammen!
Und zwar habe ich mir gestern einen neuen CPU-Kühler eingebaut und wollte meinen 2500k nun auf 4.2 Ghz übertakten.
habe das ganze im Bios wie auf diesen Bildern eingestellt:
(Ausnahmen: CPU-Ratio habe ich 4.2 genommen und von DRAM Voltage bis vccsa Voltage habe alles auf auto gelassen.)
Nach dem starten habe ich Prime95 im Small FFTs Modus laufen lassen, jedoch zeigt mir CPU-Z nur einen Core Speed von 3.7 Ghz an:
Woran könnte das liegen?
System:
Windows 10 home
i5 2500K
Bios version 2.3 (Müsste die neuste sein)
gtx 970
z68 Gen3 Pro3
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mfg Nils
Questionmark
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 5.383
AW: i5 2500K + Z68 Gen3 Pro3 Übertakten
Den Turbo lässt man üblicherweise aus, alle anderen Werte auf Auto lassen, lediglich bei solchen Werten mit erhöhter Spannung arbeiten, aber wer gleich solche Werte anstrebt ohne zu wissen, was er tut, sollte das Ganze besser sein lassen!
Man tastet sich langsam heran, also erstmal z.B. mit 3,7 ohne Spannungserhöhung testen...
Den Turbo lässt man üblicherweise aus, alle anderen Werte auf Auto lassen, lediglich bei solchen Werten mit erhöhter Spannung arbeiten, aber wer gleich solche Werte anstrebt ohne zu wissen, was er tut, sollte das Ganze besser sein lassen!
Man tastet sich langsam heran, also erstmal z.B. mit 3,7 ohne Spannungserhöhung testen...
GEZ-Verweigerer
Banned
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 2.555
AW: i5 2500K + Z68 Gen3 Pro3 Übertakten
wahrscheinlich hast du den Turbo aktiviert, aber eben nicht auf allen Kernen. Du musst den Turbo "for all cores einstellen", nicht per Core.
wieder mal ein Nachplapperer, der keine AHnung hat, wovon er redet.
Man lässt so gut wie gar nichts auf Auto. Nicht, wenn man es besser weisst. 4,2ghz ist noch gar nichts für Sandy, noch wichtiger: 1,27 Vcore ist im grünen bereich...alles unter 1,3 Volt ist quasi idiotensicher. Kann doch jedem mal passieren, dass er vergisst, eine Einstellung zu machen. Lass du es doch mit dem OC bleiben, wenn du gewohnt bist, dass bei dir immer alles schief geht.
wahrscheinlich hast du den Turbo aktiviert, aber eben nicht auf allen Kernen. Du musst den Turbo "for all cores einstellen", nicht per Core.
Den Turbo lässt man üblicherweise aus, alle anderen Werte auf Auto lassen, lediglich bei solchen Werten mit erhöhter Spannung arbeiten, aber wer gleich solche Werte anstrebt ohne zu wissen, was er tut, sollte das Ganze besser sein lassen!
Man tastet sich langsam heran, also erstmal z.B. mit 3,7 ohne Spannungserhöhung testen...
wieder mal ein Nachplapperer, der keine AHnung hat, wovon er redet.
Man lässt so gut wie gar nichts auf Auto. Nicht, wenn man es besser weisst. 4,2ghz ist noch gar nichts für Sandy, noch wichtiger: 1,27 Vcore ist im grünen bereich...alles unter 1,3 Volt ist quasi idiotensicher. Kann doch jedem mal passieren, dass er vergisst, eine Einstellung zu machen. Lass du es doch mit dem OC bleiben, wenn du gewohnt bist, dass bei dir immer alles schief geht.
Zuletzt bearbeitet:
AW: i5 2500K + Z68 Gen3 Pro3 Übertakten
Ja ich weiß das Übertakten hier für manche ne Wissenschaft ist. Brauche aber keine Sätze wie "ohne zu wissen, was er tut, sollte das Ganze besser sein lassen!". Ich möchte einfach wissen was ich wie anders einstellen muss bzw sollte um mein Ziel zu erreichen (und nein schick mir bitte keinen drölftausend seiten Guide zum thema übertakten und spannungen).
Das mit dem Turbo für alle werde ich versuchen, danke schonmal
Ja ich weiß das Übertakten hier für manche ne Wissenschaft ist. Brauche aber keine Sätze wie "ohne zu wissen, was er tut, sollte das Ganze besser sein lassen!". Ich möchte einfach wissen was ich wie anders einstellen muss bzw sollte um mein Ziel zu erreichen (und nein schick mir bitte keinen drölftausend seiten Guide zum thema übertakten und spannungen).
Ergänzung ()
Das mit dem Turbo für alle werde ich versuchen, danke schonmal
GEZ-Verweigerer
Banned
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 2.555
AW: i5 2500K + Z68 Gen3 Pro3 Übertakten
4,2ghz sollten mit folgenden Einstellungen gehen bei Asrock: Vcore 1,25V, Load Line Calibration : Stufe 3, PLL Voltage: 1,66V. Mit letzterem sparst du 2-3 Grad, das steht oft auf Auto über 1,8V und damit höher als notwendig. Das solltest du wirklich machen, auch den Vcore auf 1,25V. Bzw. noch weniger, falls er damit stabil läuft.
4,2ghz sollten mit folgenden Einstellungen gehen bei Asrock: Vcore 1,25V, Load Line Calibration : Stufe 3, PLL Voltage: 1,66V. Mit letzterem sparst du 2-3 Grad, das steht oft auf Auto über 1,8V und damit höher als notwendig. Das solltest du wirklich machen, auch den Vcore auf 1,25V. Bzw. noch weniger, falls er damit stabil läuft.
Zuletzt bearbeitet:
Questionmark
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 5.383
AW: i5 2500K + Z68 Gen3 Pro3 Übertakten
@GEZ-Verweigerer : Gibt es einen Grund, 1. Zu provozieren, ohne zu wissen, ob man eine Basis dazu hat (wie viele Rechner hast Du bisher zusammengestellt, gebaut, konfiguriert und wie viele getaktet?) 2. Einen Laien gleich komplett ins kalte Wasser zu werfen? 3. Pauschale Aussagen zu etwas zu machen, was immer von Fall zu Fall zu entscheiden ist ("gehen bei Asrock" ist mehr als unsinnig pauschal)?
Die meisten Sandys laufen problemlos über 4GHz mit weniger als 1,3V, aber da es immer wieder Ausnahmen geben kann, sollte man halt vorsichtig vorgehen!
@GEZ-Verweigerer : Gibt es einen Grund, 1. Zu provozieren, ohne zu wissen, ob man eine Basis dazu hat (wie viele Rechner hast Du bisher zusammengestellt, gebaut, konfiguriert und wie viele getaktet?) 2. Einen Laien gleich komplett ins kalte Wasser zu werfen? 3. Pauschale Aussagen zu etwas zu machen, was immer von Fall zu Fall zu entscheiden ist ("gehen bei Asrock" ist mehr als unsinnig pauschal)?
Die meisten Sandys laufen problemlos über 4GHz mit weniger als 1,3V, aber da es immer wieder Ausnahmen geben kann, sollte man halt vorsichtig vorgehen!
AW: i5 2500K + Z68 Gen3 Pro3 Übertakten
Also ich habe jetzt mal statt per Core die Option all core genommen, bei der sich der turbo garnicht erst abstellen lässt. Die Volt werte wie empfohlen leicht verändert, konnte aber die Option "Load Line Calibration : Stufe 3" nicht finden. CPU-Z sieht unter Prime95 Small FFTs Test nun so aus:
Komischerweise steht hier der multiplier nun auf 16-59 und der core speed geht wie gewohnt nicht über 3.7 Ghz. Als ob irgend eine Einstellung das ganze noch blockieren würde.
Also ich habe jetzt mal statt per Core die Option all core genommen, bei der sich der turbo garnicht erst abstellen lässt. Die Volt werte wie empfohlen leicht verändert, konnte aber die Option "Load Line Calibration : Stufe 3" nicht finden. CPU-Z sieht unter Prime95 Small FFTs Test nun so aus:
Komischerweise steht hier der multiplier nun auf 16-59 und der core speed geht wie gewohnt nicht über 3.7 Ghz. Als ob irgend eine Einstellung das ganze noch blockieren würde.
Unbekannt89
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 353
AW: i5 2500K + Z68 Gen3 Pro3 Übertakten
Turbo muss auf jeden Fall an sein bei Asrock z68 Boards.
Außerdem kannst du alles mit Power Limit auf 500(max) stellen. Die Cpu nimmt nur so viel wie sie braucht.
Die Nebenspannnungen für den Anfang auf die Standartwerte einstellen bitte nicht Auto. Nützlicher Link:
Wenn er bei PLL auf 1.66V bootet so lassen. Beim Vcore würde ich mit einem leichten negative Wert anfangen müsste funktionieren.
Achso ich würde Load-Line-Calibration bei 4.2 Ghz auf Stufe 5(aus) stellen.Allerdings scheint dein Board diese Option überhaupt nicht zu bieten.
Ich könnte mir vorstellen das er evt. wegen des Powerlimits nicht hochtacktet aber wirklich Sinn macht das nicht.
Turbo muss auf jeden Fall an sein bei Asrock z68 Boards.
Außerdem kannst du alles mit Power Limit auf 500(max) stellen. Die Cpu nimmt nur so viel wie sie braucht.
Die Nebenspannnungen für den Anfang auf die Standartwerte einstellen bitte nicht Auto. Nützlicher Link:
Wenn er bei PLL auf 1.66V bootet so lassen. Beim Vcore würde ich mit einem leichten negative Wert anfangen müsste funktionieren.
Achso ich würde Load-Line-Calibration bei 4.2 Ghz auf Stufe 5(aus) stellen.Allerdings scheint dein Board diese Option überhaupt nicht zu bieten.
Ich könnte mir vorstellen das er evt. wegen des Powerlimits nicht hochtacktet aber wirklich Sinn macht das nicht.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 212
Hallo und danke für die Erklärung!
Ich habe jetzt einen 5675C, welcher ja einen offenen Multi haben soll. Leider kann ich den Multi nicht einstellen. Er bleibt immer auf dem selben Wert. Woran kann das liegen?
Vielen Dank!
Ich habe jetzt einen 5675C, welcher ja einen offenen Multi haben soll. Leider kann ich den Multi nicht einstellen. Er bleibt immer auf dem selben Wert. Woran kann das liegen?
Vielen Dank!
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.868
Dein MSI Z97 Gaming 7 unterstützt deinen Intel Core i5-5675C erst ab BIOS-Version 1.A vom 05.06.2015.
Aktuell wäre Version 1.B vom 17.08.2015: http://download.msi.com/bos_exe/7916v1B.zip.
Sofern noch nicht passiert, spiel erstmal dieses aktuellste BIOS auf. (HowTo)
Aktuell wäre Version 1.B vom 17.08.2015: http://download.msi.com/bos_exe/7916v1B.zip.
Sofern noch nicht passiert, spiel erstmal dieses aktuellste BIOS auf. (HowTo)
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 212
Hallo!
Daran habe ich auch schon gedacht, aber das aktuelle BIOS ist bereits drauf. Woran kann das nur liegen?
Trotzdem erstmal danke!
Daran habe ich auch schon gedacht, aber das aktuelle BIOS ist bereits drauf. Woran kann das nur liegen?
Trotzdem erstmal danke!
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.868
Ja, dass sind ja auch beides ältere BIOS Versionen...
Spiel bitte erstmal das aktuellste (das von mir verlinkte) auf!
Spiel bitte erstmal das aktuellste (das von mir verlinkte) auf!
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 622
- Aufrufe
- 126.455
J
- Gesperrt
- Antworten
- 4.388
- Aufrufe
- 374.567
J
- Gesperrt
- Antworten
- 2.427
- Aufrufe
- 286.152
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.187
- Aufrufe
- 184.041
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.908