[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Microstar MS-7667 übertakten

jourpe schrieb:
Hallo liebe Community,

ich habe bei Ebay Kleinanzeigen sehr billig ein Board gefunden, welches einen p67 Chipset hat.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...7667-micro-atx-p67-chipset/368810978-225-2158

Nun meine Frage: Kann mit diesem Board meinen 2500k problemlos übertakten oder soll ich lieber zur teureren Variante greifen?



grüße :)

Board sieht gut aus, kann man nehmen. Wüsste jetzt nicht was daran Schrott sein soll, nur weil die Platine Grün ist.:freak:
 
Für 15 € macht man da keinen Fehler, auch wenn es vielleicht ein OEM Board ist. Bisher habe ich keine so schlechten Erfahrungen sondern sogar eher positive Erfahrungen mit OEM Boards gemacht. Der verbaute Onboard Sound war sogar bisher immer besser als bei den teuren Mainboards. OC ging zwar irgendwie nie, aber wie gesagt, es wird mehr Wert auf Multimedia gelegt. Die Soundlösung in meinem Notebook mit Clevo Mainboard ist z. B. klanglich ebenfalls besser, als meine Fiio E10K, wie auch immer das sein kann.....

Abschirmung der Soundlösung wie auch der Mikro Controller sind super, bzw. besser als bei meinem teuren Mainboards. Asus Rampage 4 gene und das Gigabyte Board in meiner Signatur, beide schlechter von der verbauten Soundlösung, um Welten.
 
Die BIOS-Updates sind mit dem OEM-Boards auch nur sehr beschränkt möglich. Zum OC wurde bereits etwas gesagt.;)
 
Ich habe mein "altes" beQuiet c8 530 gegen ein neueres beQuiet c10 600 ausgetauacht und ein paar interessante Veränderungen festgestellt und wollte euch mal fragen was ihr davon haltet.

Mein 3570k lief mit dem alten NT auf 4.5ghz stabil mit 1.25v. Wenn ich auf 4.6 wollte musste ich auf 1.3v gehen was ich dann aber sein gelassen habe, da ich mir persönlich eine never ever 1.3v Grenze auferlegt habe :)
Mit dem neuen NT bekomme ich die CPU auf 4.6ghz mit nur 1.26v stabil
Liegt das nur am moderneren Netzteil? Temps sind mit 1.26v auf ca 60°

Board ist ein Asrock z77 Extreme4
Die GraKa ist eine Zotac AmpExtreme 980ti@1481mhz die ja auch eine Herausforderung für das NT darstellt

GraKa wird mit Afterburner ausgelesen und die CPU mit HWInfo. Es ist ja anzunehmen das das C8 an seine Belastungsgrenze kam während das c10 nun die Leistung liefern kann

Hab ich da einen Denkfehler drin?
 
Aber das liegt dann nicht an den mehr Watt sondern an der moderneren Lastverteilung, oder?
 
Da es sich offenbar immer noch nicht wirklich rumgesprochen hat: OCCT ist definitiv deutlich empfindlicher als Prime95 und damit das bessere Tool.

Für die alten Core 2 Duo / Quad lege ich dafür meine Hand ins Feuer. Und es gibt wenig Gründe, dass es bei neueren Chips anders sein sollte.
 
Mal ausprobieren, ich weiß nur das OCCT für das Testen der GPU der letzte Dreck ist, da es im Grunde ein Klon von Furmark ist (ka ob das sogar vom gleichen Kerl ist und nur dort integriert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Beratung für Optimale Einstellungen

Guten Tag Ihr Lieben,

ich wollte mal um Rat fragen zum OC, was für mich recht Sinnvoll ist.

Ich mache YouTube Videos und nehme mit Dxtory das Spielgeschehen auf und Render mit MeGUI Videos.

Mein i7 5930k läuft gerade auf CPU@3.8GHz Cache@3.8GHz nun ist die Frage, mehr CPU Takt und weniger Cache Takt oder doch lieber bei 3,8GHz bei beidem bleiben?

Sobald ich beim CPU Takt über 3,8GHz (VCore 1,1V) gehe, dann Bleibt das Bild im Anmeldebildschirm von Win hängen, ich muss den Cach Takt auf 3,4GHz senken um wieder ein Stabiles System zu bekommen das auch hochfährt.

Ich kann die CPU auf 4,6GHz (Cache@3,0GHz) ohne Probleme bei einem VCore von 1,33V takten.
Nur die Temp wird verdammt war +70°C nach ca 10min Benchen.

Ist es Ratsam für das was ich den PC nutze ein höherer Takt und dafür einen geringeren Cache Takt?
Oder soll ich das System lieber auf CPU@3,8GHz und Cache@3,8GHz lassen?

Da bei mir Core 4 + Core 6 ca 5°C kälter laufen, werde ich die beiden etwas höher takten für Spiele die für Single- oder DualCore Action zu haben sind...

Ich wollte schauen ob bei Cache@3,4GHz und dann entweder CPU@4,4GHz oder CPU@4,2GHZ das ganze Stabil und "kühl" läuft oder den Cache lieber auf 3GHz runter takten?

Wäre super wenn ihr mit Tipps hättet wie das für mein Nutzungsverhalten Sinnvoll wäre die CPU zu takten. =)


Der PC läuft auch gut und gerne mal einige Tage durch zum Rendern, sollte also 24/7 abhaben können.

Mein System:

Mein System:
CPU > http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-5930K-6x-3-50GHz-So-2011-3-WOF_974992.html
MB > http://www.mindfactory.de/product_i...-2011-3-Quad-Channel-DDR4-ATX-Ret_976443.html
RAM Kit1 > http://www.mindfactory.de/product_i...grau-DDR4-2666-DIMM-CL15-Quad-Kit_987120.html
RAM Kit2 > http://www.mindfactory.de/product_i...aws-DDR4-2666-DIMM-CL15-Quad-Kit_1011641.html
NT > http://www.mindfactory.de/product_i...rMaster-V-Series-Modular-80--Gold_856693.html
GraKa >http://www.mindfactory.de/product_i...reme-Edition-Aktiv-PCIe-3-0-x16-_1004668.html

Wasserkühlung:
http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/AtsdCartSaveKey/15b5870c115bdbdde8500e0d6f00fec6

Die Grafikkarte wird ab Montag eingeschickt und Alphacool erstellt einen Wasserkühler dafür.
Dann wird noch ein weiterer 480mm Radi verbaut und die Lüfter in dem Warenkorb sind nicht für die Radis, da sind folgende verbaut.
Lüfter für die Radis: http://www.mindfactory.de/product_i...m-1500-U-min-22-dB-A--braun-beige_776869.html

Alles in diesem Case verbaut.
https://geizhals.de/thermaltake-core-x9-schwarz-mit-sichtfenster-ca-1d8-00f1wn-00-a1215051.html

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!! =)
 
AW: Beratung für Optimale Einstellungen

Das Ausloten des Sweet Spots mit deinem Modell kann dir niemand abnehmen, weil der bei jedem anders ist. Du hast ja noch viele andere Möglichkeiten als die beiden Extreme 3,8 und 4,6.

Spohky schrieb:
Ich wollte schauen ob bei Cache@3,4GHz und dann entweder CPU@4,4GHz oder CPU@4,2GHZ das ganze Stabil und "kühl" läuft oder den Cache lieber auf 3GHz runter takten?

Das ist doch was für den Anfang! Wird es dir da zu warm, geh mit der Spannung oder dem Takt runter. Ist noch Luft oben, kannst du rauf.
 
R1c3 schrieb:
Mal ausprobieren, ich weiß nur das OCCT für das Testen der GPU der letzte Dreck ist, da es im Grunde ein Klon von Furmark ist (ka ob das sogar vom gleichen Kerl ist und nur dort integriert).

OCCT sieht auch tatsächlich aus wie Grütze und bedient sich nicht so toll, aber im Kern tut es das was es soll eben gut ;-)
Ich glaube der GPU-Teil ist tatsächlich Furmark - zu dem kann ich nichts weiter sagen, aber der CPU-Teil ist wirklich mega-empfindlich - hat mir bei einem Core 2 Quad damals einige Prime95-Läufe gespart.

Einer der Modi ist gut für nen Quick-Check, der andere zieht richtig dick Leistung.

(Auf dem P965-Board hatte ich Vdroop, das war nicht mehr schön - konnte man die Spulen Brummen hören, auf dem 3-Spulen-VRM 965P-DS3 :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
OCCT ist definitiv deutlich empfindlicher als Prime95 und damit das bessere Tool.

Hatte ich auch schon mehrfach angesprochen. Prime kann bei meinem 3570k stundenlang durchlaufen, für OCCT brauche ich mindestens 30 mV mehr.

Das Design der Benutzeroberfläche ist gewöhnungsbedürftig...das hätte man besser ganz schlicht halten sollen.

ich weiß nur das OCCT für das Testen der GPU der letzte Dreck ist

Sehe ich auch so. Genau so unsinnig ist auch das integrierte Linpack als CPU Stresstest. Enorme Abwärme ohne praktische Aussage.
Der einzig nützliche Test ist der unter dem Tab OCCT. Laut Beschreibung soll das Large Dataset besser sein, um die Stabilität auszuloten, das Small Dataset hingegen soll besser sein zum Temps hochtreiben.
Mit den Temps stimmt das auch. Aber was die Stabilität betrifft, stellt Small Dataset sogar noch höhere Anforderungen, wie ich festgestellt habe. Sogar zu hoch. Für den 24/7 alltäglichen praktischen Betrieb brauche ich niemals die Spannung, die ich für das Small Dataset brauche.
 
Also hab OCCT mal für die CPU getestet und es ist durchaus sehr empfindlich, kann man alternativ/zusätzlich zu Prime empfehlen, der Small Dataset test hat bei mir sehr schnell WHEA Logger produziert nachdem ich die Spannung manuell etwas zu niedrig angesetzt habe.
 
AW: Beratung für Optimale Einstellungen

Eventuell habe ich das ganze ein wenig falsch rüber gebracht.

Ich weiß nicht genau in wie weit ein hoher Cache Takt wichtig ist für meine Nutzung.

Das mir keiner Helfen kann die CPU richtig und sinnvoll zu übertakten, das weiß ich und das ist mir bewusst, nur wollte ich gerne wissen welche Richtung denn Sinnvoll wäre.

Und eine andere Frage noch, ist das Normal das wenn ich CPU Takt größer als 3,8GHz mache, das ich dann den Cache Takt verringern muss?
Oder habe ich da etwas falsch eingestellt?

Ich würde gerne CPU@4GHz und Cache@3,8GHz einstellen, aber der Cache muss ich dann runter trimmen auf 3,4GHz.
 
4690K - Krücke erwischt?

Hallo!

Ich habe eine Frage zum Übertakten meines 4690K. Ich bekomme diesen auf Krampf nicht auf über 4,2 GHz. Dass ich keine 5 GHz erreichen werde, damit kann ich leben, aber ich hoffte auf gesunde 4,5 - 4,7 GHz. Also für 300 MHz mehr können die sich das "K" auch schenken...
Bevor ich mich über die CPU aufrege, vielleicht liegt der Fehler auch bei mir?

Ich habe folgendes Setup:

Intel 4690K Sockel 1150
MSI Z97 Gaming 7
16 GB Kingston (2x8 GB) 1600 DDR3 CL10
bequiet! Dark Rock Pro 2

Vcore: 1,3V (nur zum Testen, meine Obergrenze im Alltag wären 1,25V)
Vccin: 1,55V (auch hier habe ich einiges probiert von 1,45 bis 1,8V)
Ring Voltage: 1,15V
XMP aktiv

Am Rest der Einstellungen habe ich mich nicht vergriffen, bzw. habe es auf AUTO. Vielleicht habe ich etwas übersehen?

Bei einer Vcore von 1,3V bekomme ich den Multi stabil auf 42. Manchmal war mit dem Small FFTs Test in Prime deutlich mehr als 42 drin, aber immer wenn ich auf "Blend" stelle bei welchem viel RAM mit getestet wird, friert mir der PC ein. Hier gehen maximal 4,2GHz, egal wieviel Volt ich der CPU gebe (mehr als 1,35V hatte ich nur für ein paar Sekunden anliegen, hier wird die Temperatur bei Small FFTs kurz dreistellig, also ein absolutes Nogo).
Bei Blend ist die Temepratur bei 1,3V bei 60-70°C

Wer kann mir helfen? Habe ich Einstellungen im BIOS übersehen? Ist die CPU wirklich so schlecht?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage:
Ist es wirklich ein Intel Core i5-4690K?
Weil der hat ab Werk ja "nur" 3,5GHz. Von da her ist alles über 4,0GHz doch echt gut!
Ansonsten bleibt wohl nur köpfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben