[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also Rockstable ist er alles tests sind erfolgreich jeweils eine Stunde gelaufen.

Das ist noch lange kein rockstable ..., allenfalls als möglicherweise stabil würde ich das bezeichnen. Ob dieses Setting wirklich in allen Lebenslagen stabil läuft kann man nur durch sehr intensives Testen und/oder Langzeiterfahrung herausfinden, diese Benches dienen nur um relativ genau auszuloten wo man hin muss für einen stabilen Betrieb.

Hast du übrigens auch auf WHEA Logger geprüft ? Denn die treten auch auf wenn Prime und co. noch keine Fehler melden, sind aber trotzdem ein Anzeichen für zu geringe Spannung.
 
@ hank 91 Alle Tests je 1h laufen lassen ist ja ok . Schmeiß mal den Custom Run an das siehts meistens wieder anderst aus .
 
Custom Run, welcher von 4 k bis 4000 noch was läuft?
Ergänzung ()

Was ist WHEA logger?
 
Ah ok sowas hatte ich nie. Ich muss noch dir Agenda und digital sowie analog herausfinden ohne plane
 
Oh man hank91 > Der Custom-Run startet mit den Standard-Einstellungen von 8-4096K Run FFTs in-place der Reihenfolge nach.
 
HANK meint wohl system agent und die IMC Digital/analog Voltage :D

die autokorrektur oder bayrischer Slang :D

LG etoo
 
Hmm, die SA testet man mit 768K-> mindestens 30min selektiv, für tiefere Erkenntnis länger, max. 90min.

Der Prime95-Verlauf Version 27.9 64Bit - Full-Custom 448k, 8k, 512k, 12k, 576k, 18k, 672k, 21k, 768k, 25k, 864k, 32k, 960k, 36k, 1120k, 48k, 1200k, 60k, 1344k, 72k, 1536k, 84k, 1728k, 100k, 1920k, 120k, 2240k, 140k, 2400k, 160k, 2688k, 192k, 2880k, 224k, 3200k, 256k, 3456k, 288k, 3840k, 336k, 400k, 480k, 10k, 560k, 16k, 640k, 20k, 720k, 24k, 800k, 28k, 896k, 35k, 1024k, 40k, 1152k, 50k, 1280k, 64k, 1440k, 80k, 1600k, 96k, 1792k, 112k, 2048k, 128k, 2304k, 144k, 2560k, 168k, 2800k, 200k, 3072k, 240k, 3360k, 280k, 3584k, 320k, 4000k, 384k, 4096k, - random, das ganze startet von vorne 448k usw.....
 
Was ist WHEA logger?

Was Heinz schon gesagt hat :D findest du in der Ereignisanzeige (einfach in der Startleiste danach suchen) und dort unter "Benutzerdefinierte Ansicht" - "Administrative Ereignisse" (Wortlaut kann leicht abweichen da mein Windows auf Englisch läuft).

Ein einziger WHEA Logger während deines Testens ist bereits ein Zeichen für zu geringe Spannung und macht eine Erhöhung dieser nötig. Schau am besten mal ob er in den letzten Tagen einen solchen Eintrag verzeichnet hat als du laut Prime stabile Spannung hattest (dafür dürften natürlich welche aufgetreten sein während du noch am ausloten warst).
 
Hallo

habe mal eine Frage zur Ram Spannung beim 5930k

derzeit steht sie bei mir auf 1.3500 v ( soviel braucht der Ram )

ist das schädlich für die CPU ? da ja 1.2000 Standard ist ?!

merk halt das die Temperatur zirka 5Grad wärmer ist als mit 1.200
 
Zuletzt bearbeitet: (Deutschstunde bei HeinzNeu)
Das ist nicht schädlich für die CPU, auch wenn man "Standard" mit "d" am Ende schreibt- oder meinst Du die Art (und Weise) zu stehen?
 
HeinzNeu schrieb:
Das ist nicht schädlich für die CPU, auch wenn man "Standard" mit "d" am Ende schreibt- oder meinst Du die Art (und Weise) zu stehen?

ok danke dann kann ich das ja so laufen lassen

und danke für die deutsch Stunde ;)

habe derzeit bei zirka 25° Zimmer Temp eine Idel Temp von 32-37° ( je nach dem was er so im Hintergrund macht ) ingame war bisher das höchste 56-57° und Real Bench lag bei 66-67°

ist das für die CPU/Spannung/H100i ein Wert der ok ist ? bis wieviel darf ich max gehen das ich noch im grünen Bereich bin? ( auf den Sommer bezogen )
 
Zuletzt bearbeitet:
der wert ist gut. Vl poste mal in relation einen Wert mit Prime 27.9
Aber dein Vcore ist ja auch schön niedrig wenn deine sig aktuell ist.

Lg
 
etoo schrieb:
der wert ist gut. Vl poste mal in relation einen Wert mit Prime 27.9
Aber dein Vcore ist ja auch schön niedrig wenn deine sig aktuell ist.

Lg

ja der wert ist aktuell
stabil wird er unter prime und real bench spiele etc schon ab 1.100 aber dann hängt sich was im windows auf und verursacht dauerhaft 10% cpu last ( das selbe macht er auch mit den standart einstellungen ohne oc wenn turbo an )

prime wert ( 2 stunden) liegt sogar 2 °(max wert) unter real bench ( zimmer temp ist aber auch zurzeit 1 ° weniger als vorher )
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückmeldung zu meinen OC Versuchen mit dem 4790K. 4.7 GHz hatte ich nur einmal bei 1,3V stabil für 1,5 h mit Prime 27.9 (1344k) zum laufen gebracht. Nun musste ich Vcore auf 1,32V erhöhen. Damit scheint es erstmal stabil zu laufen. Vcache konnte ich auf 4300 MHz anheben bei 1,2 V, mehr ist definitiv nicht drin. Sind die Spannungen ok für einen längeren Betrieb? Ich hatte nämlich gelesen, dass man für Haswell nicht mehr als 1,3 Vcore und 1,15 Vcache anlegen sollte.

SA läuft noch auf 1,1 V und VTT bei 1,15 V (sind noch nicht optimiert). Wie kann man denn bei Prime einstellen, dass das Programm 672k bis 720k durchläuft? Sonst arbeitet er nur entweder bei 672k oder 720k, dazwischen nimmt Prime nichts. Oder reicht das so, um SA und VTT zu testen?

Zuletzt habe ich noch meinen RAM von 1600 MHz CL9 (1,5 V) auf 1866 MHz CL10 (1,6 V) leicht übertaktet. Scheint ebenfalls stabil bei 800k zu laufen. Wurde sicherheitshalber noch mit Memtest+ getestet. 2x pass ohne Fehler.

Speedstep kann ich bei Override leider nicht aktivieren, sonst läuft der Prozessor nur bei 4 GHz. Oder ich muss Turboboost einschalten. Dann würde der Prozessor im Idle auch "sichtbar" runtertakten. Wäre das ratsam oder lieber bei fixer Spannung bleiben?

Weitere Anmerkungen dazu?
 
Die VCore und VCache sind noch "okay". Die Lebensdauer reduziert sich eben durch höhere Spannungen. Elektromigration findet bereits bei der ersten Inbetriebnahme statt. Die Chips sind ja so konzipiert, dass "fremde" Atome ins Silizium eingeschleust werden; all that lives is born to die
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@]Morgoth[

Na also mit mehr Vcore läuft er doch :)

Alles bis 1,4Vcore sind meiner Meinung nach noch so ok bei guter Kühlung.
Im Datenblatt gibt Intel ja auch 1,42 oder so an hatte ich mal gesehen.

LG
 
Ich werde höchstwahrscheinlich meine 1.47V 24/7 auf meinen 6700k bei Luftkühlung geben, soviel dazu :D
wTEkzm3.gif
 
Jedem wie er meint, wirste halt vermutlich nach 1 Jahr nicht mehr stabil betreiben können mit der Spannung, mein eigener 3570k braucht jetzt auch schon 0.020V mehr Vcore um meine 4.7Ghz weiterhin stabil betreiben zu können und der lief mit "nur" 1.28V Vcore für etwa 1 Jahr und wurde dabei nicht über 60°C. Daher bin ich jetzt auch wieder auf 1.17V für 4.5Ghz runter, weil es mir das einfach nicht wert ist und der Unterschied eh marginal ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben