[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen (Teil II)

Nein nein, ich meine wirklich nur chipsatz/cpu bezogene Treiber, die sich ändern würden, wenn ich dieses neue Bios aufspiele :)
 
CPU I7 3930k
Asus Rampage VI Extreme#


Hey Leute, folgendes Problem hab ich. Unter Last läuft mein Rechner mit 3.8Ghz bei 1.200V. Im Idle will die Vcore aber nicht runter gehen? Er taktet sich auf 1.2Ghz runter aber die Vcore bleibt gleich. Wenn ich aber die Standard Setting auswähle macht er das.

Frage 1: Wo oder unter was finde ich bei mir den Multiplikator?
Frage 2: Wie bekomme ich das mit dem Vcore im Idle hin?

Hatte irgendwas gelesen das man auf offset stellen muss. HÄ?

Wie soll er laufen: 4.2Ghz mit allen Kernen unter Last bei 1.200V ( Läuft stabil / ausprobiert ) und im Idle soll die Vcore 1.2ghz bei 0.933V.

Also das UEFI BIOS ist echt anders. bin wohl ein alter hase^^
bitte um hilfe
 
Bei den CPU-Features (Handbuch 3-24 falls Du nachlesen möchtest, alternativ über die Turbo-Ratio - Turbo Stufen gleich einstellen, das hilft beim standby)
Wahrscheinlich in der Nähe vom Vcore (von Normal/Manual auf Offset stellen Handbuch 3-14 falls Du nachlesen möchtest). Is ja nicht so als würde Asus das nicht beilegen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, jedoch ist mein englisch nicht so wirklich gut. Komme mit den handbuch deshalb nicht zurecht. gibs ne beschreibung auch auf deutsch irgendwo? kann bei google nichts auf deutsch finden.
 
Kann mir jemand die Standard-Spannungswerte eines 3770K nennen?

Ich habe meinen im Moment auf 4,5GHz @ VCore=1,255V (eingestellter BIOS-Wert) laufen. Da das ASUS-Board mit seinen automatischen Spannungseinstellungen ziemlich hochgreift stelle ich alle Spannungen lieber selbst ein:

CPU PLL = 1,8V
VCCIO = 1,05V

Nun kenne ich aber den Standardwert VCCSA nicht. Das Board ist der Meinung es müsse bei 1,2V liegen (wird schon rot angezeigt). Wie hoch ist der Normalwert? Und wie sieht es bei der PCH Spannung aus (1,05V?)?

EDIT: Habe nun VCCSA bei 0,975V. Keine Ahnung ob das der Standardwert ist, aber ich habe gelesen, dass Intel die VCCSA bis 0,971V spezifiziert hat.

Quelle
543502d1335821867-howto-ivy-bridge-z77-overclocking-fuer-jedermann-auf-gigabyte-z77x-ud3h-ivyspannungen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo =)
Ich würde gerne mein GHZ Zahl etwas höher schrauben aber irgentwie bbekomm ich das nicht hin :D

also ich hab einen Intel Core i5 2500k mit standart 3,3 Ghz
und folgendes Mainboard: ASRock H67DE3

ich hoffe es gibt jemanden der mir erklären kann wie das funktioniert :) Danke

PS: Auserdem taktet mein PC bei leerlauf auf 1,6ghz
wie bekomm ich diese Funktion aus? :)
 
angelpika schrieb:
einen Intel Core i5 2500k mit standart 3,3 Ghz
und folgendes Mainboard: ASRock H67DE3

Ist ein H67-Board und daher das übertakten über den Multiplikator nicht möglich.

Über den BLCK würde ich selbst nicht übertakten, da es schnell zu Instabilität deines System führen kann. Das wäre mir für ca. 100-200 Mhz. mehr, nicht wert.

Sei doch froh, wenn im Leerlauf die CPU runtertaktet oder hast du einen bestimmten Grund, daß du dauernd die volle Leistung (somit Temperatur und Spannung dauerhaft oben) haben möchtest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vor einen i5 750 zu übertakten, wenn möglich so ca. 3,8 bis 4ghz, je nachdem was ich mit aktivierten C-States und ner vernünftige Vcore hinbekomme. Ram habe ich noch nicht wollte eigentlich den TeamGroup 1333er nehmen aber nun liest man manchmal bei OC würden sich der Aufpreis zu 1600er lohnen. Evtl auch wegen Vorteilen mit den Ram-Teilern.
Habe vor auf einem Asus P7P55D, einem GA-P55-UD3 oder einem MSI P55-GD65 zu übertaken, je nachdem was ich günstig bekomm.
Habe gelesen, mit den meisten Boards sind 2:6 Ramteiler möglich was ja mit 4Ghz bei einem CPU-Multi von 20 einen Ram-Betrieb mit 1200Mhz ermöglichen sollte.
Will aber auf jeden Fall nochmal Eure Meinung hören. Was meint Ihr?

Mfg Chesus
 
willst du dir die ganze schon etwas in die jahre gekommene hardware neu kaufen? wenn ja wie wärs mit sandy/ ivy bridge?
 
Ne wills natürlich gebraucht kaufen. Will nicht so viel Geld ausgeben und die Leistung sollte jawohl noch dicke langen.
 
Hab mir auch kürzlich einen i5-750 gebraucht gekauft und bin im Moment noch etwas am rumproieren.

Gibt es etwas, dass gegen das dynamic vcore setting (Gigabyte Board) spricht?
Hab das jetzt grad mal probiert und es scheint mir ganz gut zu sein, weil im Idle der Vcore schön runter geht.

So hab ich im moment unter Last (CPU-Z) 1.23V @ 3,7Ghz (mit Turbo). Temperaturen unter Prime ca. 60°C.
Und im Idle gehts auf 0.97V und taktet halt runter.
 
@hbkane

klingt doch gut, temps sind auch völlig im rahmen
 
Mal ne kurze Frage: Wie kann ich den Multiplikator im idle noch weiter runterschrauben?

Bei meinem 3570k mit AsRock Z77 Pro3 ist er standardmäßig auf 16, also 1,6 GHz, ich hätte gerne 1,5 oder sogar 1,4 ausprobiert.
 
@krizzo, wo soll da der sinn sein?

es hat schon seine gründe warum intel den takt auf 1,6ghz hat, strom wirst du da nicht einsparen können....zumindest nur extrem wenig...
 
Hi, ich wollte mal ne Frage stellen und zwar habe ich ein CPU #1 Intel(R) Core(TM) i5 CPU 760 @ 2.80GHz, 2664 MHz(den habe ich runterclocken müssen) also als ich ihn das erste mal gekauft habe lief er mit der Fabrikeinstellung 2.8GHz x 4Core nach einem Jahr fing er plötzlich an zu piepen und ich musste feststellen das meine Temperatur bei normal betrieb plötzlich 70C ist eigentlich finde ich das nicht mehr normal, also habe ich den auf 2.6GHz x 4Core runter geclockt und jetzt ist die Temperatur CPU 32C und die 4 kerne 39C - 43C ohne Last.

Kann mir einer sagen welcher Kühler besser geeignet ist als der BOX den ich habe. Also ein Kühler des besseren Materials der besser kühlt als der BOX und mit dem ich sogar hochclocken kann.

Hoffe auf Antwort danke im Voraus.
 
Zurück
Oben