RedPanda05 schrieb:
@flaphoschi könnt ihr
Apple hat es 2 Generationen mit einem sehr kompakten Smartphone versucht und was ist passiert? Richtig, es wurde wegen ausbleibenden Verkaufszahlen eingestellt.
Apple hat vermutlich um die 14 Millionen “Mini” im Jahr verkauft. Dafür würden andere neue Hersteller gründen.
Die MBA bei Apple haben sich ausgemalt, dass die Leute sowieso ein iPhone kaufen. Also kann man es streichen. Und aus einer reduzierten Fertigung mehr und teurere “normale” iPhones zu verkaufen (unsichtbare Hand des Marktes regelt…nichts) macht mehr Gewinn.
Der Unterschied in den Zielgruppen zwischen Europa und Asien sollte bekannt sein. Europa will klein, Asien groß. In Asien gibt es mehr Leute. Und wer ein “SE” oder ”Mini” hat, der bleibt (leider) dabei. Deswegen sehen wir selbige hier immer noch.
Das iPhone 14 Plus hatte sogar einen positiv belegten Namen. Komplett gescheitert. Die Pro und Max sind wohl lukrativer, weil teurer und deren Zielgruppe eher gleich die nächste Generation kauft.
PS: VW hat auch geglaubt, die Leute wollen Autos mit Touchscreens. Schliesslich sind nur Autos mit Touchscreens verkauft worden. Stellt sich heraus, ohne Dienstwagenprämie und E-Autoförderung will die Autos niemand.
Das betrifft sicher alle Hersteller?’
Mazda geht es gut. Die haben vor Jahren die Touchscreens entfernt. Entgegen dem Markt und Absatzzahlen. Weil sie verstanden haben, dass taktile Bedientelemente (und ein HUD) besser sind.
Es ist nicht so einfach, wie es scheint.