Bericht Samsung Galaxy S25 Ultra, S25+ und S25 im Hands-on: Galaxy AI dominiert kleinere und schnellere Smartphones

Haldi schrieb:
Ausser Gaming phones kenne ich keines das so was hat.
Und ausser für ein Gamepad wüsste ich jetzt nicht wieso ich so was bräuchte.
  1. Freie Wahl, auf welcher Seite du es lädst, oben oder unten. (deshalb kommen die Gaming-Smartphones auch nicht in Frage, die ihn seitlich haben)
  2. Gleichzeitige Nutzung DAC und Laden
  3. Daisychain beim Laden
  4. Backup bei Portverschleiß
  5. ...
 
Wow ist das S25 in allen Varianten uninteressant. Das exakt einzige positive ist, dass dieses mal kein Samsung eigener SOC bei den "kleinen" Modellen drin ist und das wars.

Dass man die Kameras wieder nicht upgradet auch wenn bessere Sensoren oder Optiken existieren würden und man auch die Kamera-Algorithmen nicht endlich mal nachbessert, spricht Bände wie viel R&D da aktuell rein fließt. Sicher wir sind weit in den "Diminishing Returns" aber mit größeren Sensoren ließe sich hier doch deutlich mehr machen, was man eigentlich auch bei einem "Ultra" teuren Modell wie dem "Ultra" erwarten sollte.

Ansonsten würde mich sehr interessieren, ob Samsung gedenkt ihre alten Geräte wie dem S22 Ultra mit Software-Patches zu versehen die sinnvoll sind? Seit ca. 4 oder 5 Monaten meint die Hauptkamera nämlich, dass sie nur noch im Zentrum um den Fokus-Punkt scharf-stellt und alles außen drum nicht und es gibt keine Möglichkeit das zu beheben (nein, das ist nicht das Problem mit dem Auto-Fokus, der geht weiterhin ohne Probleme aber es wird nur um den Fokus-Punkt scharf gestellt, egal wo er ist). Und auch weiterhin der Fall, zugegebenermaßen aber nicht mehr so häufig, ist das Telefon Problem, wo ich einfach nicht mitbekomme dass ich angerufen werde, trotz Ton der angeschaltet ist... Beides Dinge die nicht und niemals hätten passieren sollen aber anscheinen niemanden bei Samsung interessieren.

Daher wird mein nächstes Gerät mit Sicherheit kein Samsung, gerade weil man ihre "neuen Geräte" eigentlich nicht wirklich mit "neuen" Dingen versieht die relevant wären: "KI" auf der Verpackung mag schön und gut sein, im Alltag hat "KI" aber für 95% der Fälle keine Vorteile, selbst mit den neuen hier angekündigten Features...
 
Es ist halt ehrlicherweise immer noch so, dass ein S21Ultra bis heute vollkommen mithalten könnte, wenn bei der Akku immer noch so gut dastehen würde wie am Anfang und die Updatepolitik wie heute wäre. Kein Wunder dass die Hersteller keine Wechsel-Akkus mochten, sonst würde ja keiner von 5 Jahre alten Geräten wechseln. Bei den Updates haben sie ja zum Glück eingelenkt.
 
@Shelly Verglichen mit dem S25 Ultra 213g zu 218g und 76,5 mm x 162,9 mm x 8,9 mm zu 77,6 × 162,8 × 8,20 mm ist es 5g leichter und 1mm weniger breit und 0,7mm dicker. Würde da sagen da tut sich genau garnix ;D
 
Ich warte auf die Vorstellung des Galaxy A56. Die Galaxy S-Serie ist einfach (für mich) zu teuer geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guillome, cookie_dent und JohnVienna
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr und Andymiral
Kleine Verbesserung, mehr KI Features, mehr Leistung. Also alles wie immer, aber positiv hervozuheben ist das geringe Gewicht des S25 mit 162g. Das finde ich wirklich klasse, auch wenn ich im Apple Lager bleibe.
 
Samsung ist durchfressen von Bloatware, Samsung AI kann man nicht entfernen ist bestandteil von den neuen Smartphones. Man wird genötigt sich ein Samsung account zu machen sonst ploppt die meldung hoch das man die Einrichtung des Handys noch nicht abgeschlossen hat.

Leider ist Samsung da kein Einzeltäter.... Die EU sollte ein Gesetz verabschieden das die Anbieter zwingt die Handys mit ein Bloatware freies Image zu verkaufen, oder die möglichkeit den ganzen mist zu entfernen ohne den mehraufwand mit dem verbinden mittels USB zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism
csch92 schrieb:
Laaaaangweilig!

Auch nicht schlecht wen mein 23u auch in den nächsten 2-3 noch top leistung haben wird.
Es fehlt wirklich an inonativen fortschritt. Samsung aollte mal ne 5-8 jahre smartphone pause einlegen, genau so wie apple

Da stimme ich dir zu. Es hat sich in der Basisausstattung fast nichts geändert. Ich muss bei meinem 23U die Unterschiede suchen. wifi7, BT, .... Da es aktuell in der Performance nicht ausgelastet ist und auch das AI Update (z.B. live Sprachübersetzung) erhalten hat. Gibt es kaum einen Grund für ein neues Gerät.
 
Also aus meiner Sicht finde ich die Dinger gut.
Sie lösen bei mir, als S23+ Besitzer, absolut keinen "haben will" Reflex aus.
Geld gespart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FoXX87, Flexatainment und Auhron
@Shelly Ach so meinst du das, hatte das so verstanden das das OP13 mehr Brocken ist als ein vergleichbares S25U
Aber ja hast schon auch recht isn Brocken.
 
zaphod75 schrieb:
Was ich nicht verstehe ist, warum immer so auf den Specs rumgeritten wird. "Nur 12GB RAM, im Ultra müssen 128GB Standard sein" ;-)
Wer reizt denn die 12 GB wirklich voll aus?
Langlebigkeit.

Die Reserve meiner 12GB RAM wird seit 2+ Jahren immer kleiner;) früher war es viel, heute geht's langsam in Richtung Standard und morgen wird es knapp.
Gerade lokale KI braucht viel, deswegen haben die aktuellen Pixel auch 16GB davon. Google wird schon wissen warum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
@wtfNow Naja, ich möchte anzweifeln, dass man da wirklich an die Grenzen kommt. Ist ja kein SQL-Server. Und auch lokale KI wird das nicht ausreizen, was willst Du denn damit machen? 30 minütige 8K-Videos auf Deinem Smartphone generieren?
Ich denke, 99% der Nutzer werden auch 12GB RAM in den nächsten Jahren nicht voll nutzen.
In einem PC brauchen auch die meisten "Nerds" keine 32GB RAM, geschweige denn 64 oder mehr. Aber ist immer toll in der Signatur.
Nicht falsch verstehen, es kann jeder machen, was einem gefällt, aber "brauchen" ist was anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spellbinder
Hallo zusammen,

@zaphod75
zaphod75 schrieb:
Wer reizt denn die 12 GB wirklich voll aus?
Hat mit Ausreizen wenig zu tun. Nimm mal die 8 Gbyte Version des S23 Ultra. Wenn du direkt nach dem Starten in die Einstellungen gegangen bist, hat das Teil geruckelt.

Bei der 12 Gbyte Version gab es sowas nicht. Abgesehen davon darfst du jetzt den ganzen KI Klimbim nicht vergessen. Das überflüssige - bis jetzt in meinen Augen jedenfalls - Zeug ist mit 8 Gbyte mehr als knapp bei Luft. 12 Gbyte gelten als mindestens nötig.
zaphod75 schrieb:
Ich bin aber auch der Meinung, dass die Weiterentwicklung mittlerweile so kleine Schritte macht, dass es sich nicht lohnt, direkt den Nachfolger zu kaufen.
Jep, sehe ich genauso. Wenn man ein Note 20 respektive S21 / S21 Ultra noch hat, ist man nach wie vor auf der sicheren Seite. Die größten Innovationen sind nun einmal gemacht. Nimm mal die Stiftbedienung, da ist seit Jahren auch nichts mehr dazu gekommen.

So long...
 
@zaphod75
Wofür sind die unterstützten 128GB RAM bei der Laptop NPU Ryzen AI Max für viele so interessant?
Wegen der lokalen KI, dank dem Speicher zieht der kleine Kreise um eine RTX 4090 in Fällen wenn der Speicher überläuft.

KI ist das nächste große Ding beim Smartphone bzw. dann "AI Device" wie es dann von den Herstellern genannt wird.
 
Vielleicht geh ich Ende des Jahres mal im Ausverkauf bei S25 oder S24 Ultra schauen, aber aktuell läuft mein S21 Ultra noch (auch der Akku). UI 7 kommt auch noch fürs S21, dachte letztes Jahr wäre Schluss gewesen mit den großen Updates, aber okay, werden alle oder 90% der KI Features nicht drin sein, wie letztes Jahr ;)

Bin aus dem Update-Zyklus alle 1-2 Jahre seit einigen Jahren raus, wie man am Besitz des S21 Ultra ja hört. Die paar Spiele und Fotos die ich mache, dafür reicht es und Speicherplatz ist mir nie auch nur eng geworden auf dem Gerät (256GB).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Hallo zusammen,

@wtfNow
wtfNow schrieb:
KI ist das nächste große Ding beim Smartphone bzw. dann "AI Device" wie es dann von den Herstellern genannt wird.
Mit solchen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig. Im Moment ist es eine Wette auf die Zukunft, nicht mehr und nicht weniger. Es gibt nicht eine einzige Anwendung die sich rechnet für die KI-Firmen.

So long....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Spellbinder
Zurück
Oben