News Strix-Halo-Benchmarks: AMD Ryzen AI Max+ Pro 395 mit Radeon 8060S zeigt sich

Icke-ffm schrieb:
Technisch garnicht möglich, aber Dell bzw Alienware ist ein Kanditat wo ich mir vorstellen kann das die Desktops mit verlöteten CPUs bringen, alleine schon wegen den 256bit SI dazu bekommen sie dann eben noch x3d exclusiv dazu fertig ist die Ultimative Gaming CPU
Genau, entweder als MiniPC oder Notebook fertig verlötet oder noch die kleine Variante: Unter der 8050S soll es ja noch die 8 Kerne mit 20(?) CUs geben bei 128bit Interface, den könnte man ggf. auf AM5 ausrollen rein von den Zahlen her.
 
Cark schrieb:
@crustenscharbap Ja das stimmt. Ich finde aber die Tendenzen gehen immer weiter Richtung Apple wenn man da nicht endlich mal gegenwirkt entweder man kann es nicht oder man will es nicht.
Der Vergleich hinkt, weil Apple ist ein Notebookhersteller AMD nicht, der Preis eines Notebooks ergibt sich also nicht nur von der CPU / GPU das ist nur ein kleinre Teil des Preises.

Das Oled 4k Displays in Notebooks mit 500hz auch nicht grad billig sein werden ist ja auch klar, soweit ich weiß hat Apple nicht mal sowas.

Gut nun redest du von MiniPCs da mag der Anteil bei der CPU größer sein, die 16gb Variante mag halbwegs billig sein (599) aber dann hast auch immer noch nur 256gb ssd was unbrauchbar ist.

Also seh hier nen EliteMini AI370 32gb ram und 1tb ssd das Ding ist nicht mal lieferbar also (mitte Januar), vielleicht vergleicht man auch einfach ein nagelneues Produkt das noch sehr vergriffen ist mit einem Prozessor der vielleicht kürzlich nen neuen Namen bekam aber 0 besser ist wie der Vorgänger oder hats noch den selben Namen?

Aber schauen wir mal bei Apple was die selbe Ausrüstung kostet die Frage ist natürlich auch ob die 10 core variante von Apple wirklich in allen Tasks auch GPU mäsig mit nem 370 mit halten kann, aber ja komm bei gleicher ausstattung 1620 Euro also immer noch 50% teurer.

Man hat bei AMD auch Dual 2,5G RJ45 bei Apple hab ich nur 1GB angewählt wenn ich 10gb anwähle kommen nochmal 115 euro oben drauf.

Dazu hat man 2x PCI-E Anschlüsse für Festplatten hat man das im Mac Mini auch? also 1730 Euro vs 1150 Euro und das ist das Apple Lockangebot, deren günstigstes Produkt wenn dann in deren Ecosystem drin bist, willst nicht mehr Mischen also kaufst die anderen viel teureren Produkte auch von denen.

Dort kriegst beim Mac Air nur nen M3 kein M4, willst da das neueste musst als oschon zum Macbook Pro dort mit 32gb und 1TB bist dann schon bei 2600 Euro und hast erst nicht nen Oled Display, nanoTextur kannst noch 170 Euro Ober drauf zahlen. Wo sind da also die Preise gleich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Cark und Alesis
Icke-ffm schrieb:
dann eben noch x3d exclusiv dazu fertig ist die Ultimative Gaming CPU
Ich würde dann eher für Gaming APU plädieren :D
Wobei sicherlich zu erfragen ist, ob Strix Halo überhaupt die Kontakte bietet, die für den 3D Cache nötig sind. Schließlich verbrauchen die Platz auf dem Silizium und würde entgegen der dicht gepackten 5c Kerne sein.
Ich denke also nicht, dass ein L3 Cache auf Strix Halo möglich ist.
 
Alesis schrieb:
Wobei sicherlich zu erfragen ist, ob Strix Halo überhaupt die Kontakte bietet, die für den 3D Cache nötig sind. Schließlich verbrauchen die Platz auf dem Silizium und würde entgegen der dicht gepackten 5c Kerne sein.
Soweit man weiß bekommt Strix Halo aber kein Zen 5c, sondern nutzt die bekannten Zen 5 8-Kern CCD. Da wäre das also im Prinzip denkbar, auch den 3D-Cache zu verbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis
blackiwid schrieb:
Gut nun redest du von MiniPCs da mag der Anteil bei der CPU größer sein, die 16gb Variante mag halbwegs billig sein (599) aber dann hast auch immer noch nur 256gb ssd was unbrauchbar ist.

Also seh hier nen EliteMini AI370 32gb ram und 1tb ssd das Ding ist nicht mal lieferbar also (mitte Januar), vielleicht vergleicht man auch einfach ein nagelneues Produkt das noch sehr vergriffen ist mit einem Prozessor der vielleicht kürzlich nen neuen Namen bekam aber 0 besser ist wie der Vorgänger oder hats noch den selben Namen?

Aber schauen wir mal bei Apple was die selbe Ausrüstung kostet die Frage ist natürlich auch ob die 10 core variante von Apple wirklich in allen Tasks auch GPU mäsig mit nem 370 mit halten kann, aber ja komm bei gleicher ausstattung 1620 Euro also immer noch 50% teurer.
Bin da ganz deiner Meinung, man ist momentan gar nicht mehr unglaublich weit weg, gerade wenn man bedenkt das der M4 in vielen Fällen perfomanter als der HX370 ist. Also würdest du mir zustimmen, wenn man bei den MacMinis/MiniPc's von Apple in Zukunft kaum bis gar keine Abstriche in Sachen Software für die Arbeitsaufgaben sowie Gaming machen müsste und man im Preis statt 500€ teurer nur noch 100-200€ teurer sein wird bei perfomanterer Cpu und Gpu Leistung die der Chip bietet, die Tendenzen eher Richtung Apple gehen würden in dem Bereich?

blackiwid schrieb:
Der Vergleich hinkt, weil Apple ist ein Notebookhersteller AMD nicht, der Preis eines Notebooks ergibt sich also nicht nur von der CPU / GPU das ist nur ein kleinre Teil des Preises.

Das Oled 4k Displays in Notebooks mit 500hz auch nicht grad billig sein werden ist ja auch klar, soweit ich weiß hat Apple nicht mal sowas.

Dort kriegst beim Mac Air nur nen M3 kein M4, willst da das neueste musst als oschon zum Macbook Pro dort mit 32gb und 1TB bist dann schon bei 2600 Euro und hast erst nicht nen Oled Display, nanoTextur kannst noch 170 Euro Ober drauf zahlen. Wo sind da also die Preise gleich?

Ich hab nie etwas gleichgesetzt da verwechselst du mich vielleicht mit einem anderen Poster. Allgemein wird man bei zwei Verschiedenen Sachen nie das Gleiche kriegen, sondern höchstens ähnliches.
Wie gesagt vom Laptop Segment habe ich keine Ahnung, das was du schreibst wird wahrscheinlich stimmen.
Wie sieht da der Vergleich vom Preis her zu anderen LKaptops aus die ähnliche Leistung bringen vom Chip?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
iGameKudan schrieb:
Aber wenn ich mir die Preise von StrixPoint so anschaue, schwant mir für Strix Halo Übles. Ich vermute genau wie viele andere Preise an/über 2000$/€
Ich wollte erst schreiben, dass ich an einen Preis um die 1500 € glaube. Aber dann habe ich die Preise für Laptops mit dem HX 375 gesehen und die liegen schon spürbar darüber. Autsch! 😬

So wird das aber nix mit einem Gaming-MiniPC, der kostet ja dann mit der APU direkt auch ±2000 €. Da komme ich mit einem Selbstbau-PC günstiger und leistungsfähiger hin. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Alesis schrieb:
Also die 7700 XT hat knapp 1000 (3456) Shader mehr und ist eben ein Chip auf einer Grafikkarte. Das Halo mit 2560 Shader dieses Niveau annähernd erreichen sollte, ist dann doch massiv übertrieben. Aber im Vergleich zum 1024 Shader Chip bei Strix Point mit knapp 48.000 Punkte, sehen die 67.000 Punkte richtig schlecht aus.
Ah, meinte die 7600 die im Artikel erwähnt wurde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis
Ich bin auf Benchmarks mit dem AMD Ryzen AI Max+ Pro 395 und dem M4 Chip von Apple gespannt,
auch im Bereich Energieverbrauch und Effizienz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Ich finde die Pressemeldungen und die Berichterstattung zu neuen CPUs (ist das noch ne CPU? 🤨 ) egal ob intel oder AMD recht schwierig. Einerseits wird idR nicht genannt, ob es sich um Sockel CPUs handelt, die man erwerben und auf entsprechende Desktop-Mainboards pflastern kann oder ob das reine Mobil CPUs sind und somit ohnehin nur in einem fertigen Produkt (Notebook/AiO) vermarktet werden.
Zum Andern ist (zumindest mir) nicht klar, mit welchen vorhandenen Produkten jetzt z.B. die Strix-Points vergleichbar sind. Ryzen? Epyc? Threadripper? oder was ganz neues weil hie dieses AI-Gedöhns.
Bei intels Core Ultra CPUs ist jetzt zumindest klar, dass es die auch für Desktops gibt (S1851).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und TPD-Andy
person unknown schrieb:
Zum Andern ist (zumindest mir) nicht klar, mit welchen vorhandenen Produkten jetzt z.B. die Strix-Points vergleichbar sind. Ryzen? Epyc? Threadripper?
Also Strix Point ist der aktuelle Ryzen Mobile (verkauft als Ryzen AI 300 Serie). Geht auch aus dem ganz oben im Artikel verlinkten Test hervor, der schon direkt unter "Notebooks" liegt bei CB.

Strix Halo ist im Prinzip das gleiche, nur größer. Und es gibt halt noch nichts offiziell vorgestelltes und niemand weiß, in welchen Produkten wir das Teil wirklich sehen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: person unknown
Tharan schrieb:
Unter der 8050S soll es ja noch die 8 Kerne mit 20(?) CUs geben bei 128bit Interface, den könnte man ggf. auf AM5 ausrollen rein von den Zahlen her.
das geht nicht auf dem AM5 ist der Platz garnicht vorhanden, abgesehen davon reichen die 128bit ja jetzt schon kaum um die 12cu des 8700G zu füttern, was für den AM5 kommen könnte ist ein Strix Point der müsste noch passen.
iGameKudan schrieb:
Aber wenn ich mir die Preise von StrixPoint so anschaue, schwant mir für Strix Halo Übles. Ich vermute genau wie viele andere Preise an/über 2000$
zum Start sicherlich ohne Frage, wenn man aber schaut das es Aktuell ein Gaming NB wie dieses
https://geizhals.de/asus-rog-strix-...90nr0ic3-m004w0-a3141999.html?hloc=de&hloc=at gibt wo GPU, GDDR6 sowie CPU nur noch knapp über 2k sind und Nvidia für seine guten Margen bekannt ist. Denke ich werden die Preise, recht schnell auf ein level wie dieses hier fallen und auch noch unterbieten https://geizhals.de/lenovo-legion-5-pro-16arx8-82wm00grge-a3236269.html?hloc=de&hloc=at
 
Alesis schrieb:
ür AM5 sicherlich nicht. Denn die Einheit passt nicht in diesen Sockel.
Weiß ich nicht, ich habe nirgends eine Angabe der nötigen Pins gesehen. Dann gibs ja noch den Sockel vom threadripper, der hat genug Platz
 
@AGB-Leser Es geht nicht um die Pins, sondern um die tatsächlichen Maße der Chips. Und ja, in den TR-Sockel würde Strix Halo physisch reinpassen, aber das wäre wiederum die übelste Verschwendung von Pins die man sich vorstellen kann, weil fast alle brachliegen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AGB-Leser
Cark schrieb:
die Tendenzen eher Richtung Apple gehen würden in dem Bereich?
Die Frage ist für wen, für den Konsumer der nicht viel nachdenkt, dem es egal ist das er sich einem Monopol der Apple-PCs rein begibt und dann in 5 Jahren wieder umsteigen muss. Eventuell ner alten Person oder ner Frau, sicher das mag so sein.
Und bevor mich hier jemand als Sexist beschimpft Apple Iphones haben Weltweit 51% Frauen und Männer nur 43% (Rest scheint unbekannt), und in USA ist der Gap noch größer und da generell Männer sich mehr Elektronischen Scheiß kaufen ist da ein Lead noch krasser.

Es kommt halt sehr drauf an, schon alleine so teure sehr schnelle Geräte ist ne Nische, die meisten kaufen ja lieber irgendwas älteres oder schwächeres / billigeres.

Ich bin Linux Nutzer, aber will dann sehen wie viel % Games deren Wine-ersatz abspielt und wie die Benchmarks da bei x86 spielen sind, da wird man wohl einiges abziehen müssen da anders wie mit Wine man ne ganze CPU Architektur emulieren muss.

Die Benchmarks sind halt sehr cherry gepickt Software die von Apple oder speziell für Apple programmiert wurden.

Von daher ists schwer da etwas an zu nehmen das nie eintreten wird oder zumindest sehr lange nicht, aber nochmal wenn man sich dem Monopolisten unterwerfen will, und vertraut das Apple dann nicht nachdem sie ein paar % Marktanteil dazu gewonnen haben die Nachfolger für 50% Aufpreis verkaufen (natürlich nach dem Frosch im Topf erhitzen Prinzip), und wenn man willig ist um zu lernen und dann wenn diese Preiserhöhungen kommen wieder seine Daten aus der Applecloud fischen muss usw...

Dann ja, ich glaub aber das eher der Preisgap wieder GRÖßER wird wie kleiner, weil es gibt ja massiv Konkurrenz bei X86 / Windows bald noch mehr, entweder bauen alle dauerhaft nur kleine Stückzahlen oder einer der Anbieter mit den schlechteren CPUs muss mal die Preise Senken natürlich wird nicht AMD als X86 / Windows König zuerst die Preise senken, wobei das auch relativ ist, grad bei Notebook denkt ja Intel immer noch das sie der beste sind, auch wenn AMD CPUs nunmal deutlich schneller sind. Irgendwann wird der Markt entscheiden wer recht hatte und der Andere wird die Preise senken.

Bei Qualcomm sieht man das ja schon die Preise sind schon Stück weit gepurzelt weil sie Ladenhüter sind/waren.

Ein Unterschied darf man nicht vergessen, APPLE normalerweile senkt nicht im Monats oder auch Halbjahrestakt normalerweise die Preise, also wahrscheinlich kostet in 6 Monaten die Geräte die ich raus gesucht habe bei Apple noch identisch viel, die x86 / Windows Geräte die wir vergleichen kosten dann aber easy 20% weniger...

Das hat natürlich ein Stück weit den Vorteil von zumindest Prozentual geringeren Gebrauchtmarktverluste... aber das heißt halt auch das die Preise weniger sinken wenn man kaufen will.

Man kann sich die Applepreise mit Wiederverkaufspreis schön reden, das blöde ist das wenn irgendwas nach 2 Jahren kaputt geht, kannst z.B. das Notebook fast weg schmeißen da Apple like Millionen Euro für Reperatur verlangt oder kannst versuchen irgend ne Zwielichtige Terror-Firma finden die irgendwie gegen Apples willen halblegal dir irgendwie versucht das zu reparieren oder kannst halt weg schweissen oder halt als Ersatzteil billig verkaufen, und das ist bei Apple recht häufig der Fall da sie die Geräte extra so beschissen bauen das sie besonders schnell kaputt gehen und am schwersten zu reparieren sind, wenn man das mit Thinkpads von Lenovo vergleicht wo es das Gegenteil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cark
qqALEXpp schrieb:
100.000 Punkte bei 165 W sind 606 Punkte/W
67.000 Punkte bei < 100W sind dann >670 Punkte/W
Klingt erstmal plausibel, vor allem wenn eben die 100W mit der CPU geteilt werden
Wobei es auch einen eintrag für 7600xt mit 87000 gibt. Ich habe gerade die RX6600 von meinem Sohn durchlaufen lassen und diese kommt auf 75000p es gibt aber auch einträge in der Datenbank von 87000p.
eintrag.png


Von daher muss man abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und qqALEXpp
person unknown schrieb:
ist das noch ne CPU? 🤨
Das ist eine APU.

person unknown schrieb:
Einerseits wird idR nicht genannt, ob es sich um Sockel CPUs handelt, die man erwerben und auf entsprechende Desktop-Mainboards pflastern kann oder ob das reine Mobil CPUs sind und somit ohnehin nur in einem fertigen Produkt (Notebook/AiO) vermarktet werden.
Das sind Mobile-APUs, die kommen leider nicht in einem Sockel, sondern werden aufgelötet. Im Desktop-Bereich findest du die nur, wenn man sich ein Mainboard mit der aufgelöteten APU beschafft. Falls jemand das so herstellt und auch direkt so verkauft, statt es in ein Laptop zu stopfen. Bekannte Hersteller für solche Mobile-in-Desktop-PC-Komplettpakete sind Beelink, GEEKOM und Minisforum. Wenn man etwas rum schaut, findet man bei den Chinesen z. B. auf Alibaba auch diese Mainboards in zig Konfigurationen meist für günstiges Geld. Dafür darf man allerdings nicht erwarten, dass einem da irgendwo Support geboten wird.

person unknown schrieb:
Zum Andern ist (zumindest mir) nicht klar, mit welchen vorhandenen Produkten jetzt z.B. die Strix-Points vergleichbar sind. Ryzen? Epyc? Threadripper?
Das sind schnelle bis sehr schnelle Ryzen Mobile CPUs mit (für PC-Verhältnisse) einer Mid-Range-Grafikkarte.
Leistungstechnisch muss man die APUs unter den Desktop-Ryzens, Threadrippers und Epycs einsortieren. Man darf den Akku ja nicht zu schnell leer saugen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typos korrigiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: person unknown
TPD-Andy schrieb:
Ich bin auf Benchmarks mit dem AMD Ryzen AI Max+ Pro 395 und dem M4 Chip von Apple gespannt,
auch im Bereich Energieverbrauch und Effizienz.
Nur ist der Gewinner im Energieverbrauch und Effizienz schon jetzt klar, es wird Apple sein.

Was bei den Apple Chips halt fehlt sind echte Gaming-Benchmark. Da findet man nicht so viele klare Reviews im Netz, klar Usercontent gibt und daraus ist zu enthmen Apple kann da in Sachen Leistung nicht mithalten (Verbrauch ist natürlich sehr gut). Hinzu kommt das Mac ja mit Metal arbeitet und wieder was anderes ist.

Jeglicher Zwischenlayer kostet meistens ein bisschen Leistung. Sieht man ja an Linux gut im Vergleich zu Windows, selten ist die Performance auf Linux die Gleiche oder noch seltener gar besser.

Technisch sind die Apple Chips schon genial und wenn deren 5G Modem auch so gut wird, dann hat Apple da echt eine geile Infrastruktur aber halt nicht einfach für andere Systeme verwendbar, Linux und Arm-Prozessoren geht aber auch hier muss man schon sich erkundigen wie gut die Unterstützung für die Hardware ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
Cark schrieb:
Wenn es wirklich so kommen wird und der Amd Ryzen 395-385 an die 2000€ kosten, kriege ich mit einen M4 Pro höchswahrscheinlich die bessere CPU wie GPU Leistung raus. In Sachen Arbeiten muss man im Vergleich MacOS zu Windows & Linux kaum Abstriche machen und wenn Zukünftig, wie gesagt, beim Gaming auch immer weniger Abstriche gegenüber der Konkurrenz gemacht werden muss, sehe ich die Waage eher Richtung Apple kippen

Der vorteil dieser APU gegenüber dem M4pro ist das bis zu 128gb (je nach modell) Arbeitsspeicher verbaut sind und 3/4 davon als VRAM reserviert werden können.

Brauchst du so etwas von Apple, musst du über 5000€ bezahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, TPD-Andy, Cark und eine weitere Person
Stahlseele schrieb:
Die 780M ist schon ziemlich brauchbar.
Wenn Sie da noch mal 10 bis 20% mehr Leistung raus bekommen können,
dann ist für low bis mid tatsächlich keine dGPU mehr nötig.
Die 890M vom HX370, den man heute schon erhält , ist ca 30% flotter. Und schafft Games wie Ratchet&Clank, Spider Man, Cyberpunk schon auf 1080 Mittel ohne FSR flüssig.

Apples M4 (nicht pro) ist etwa so schnell wie der Hx370. Im Multi Core und in Grafikleistung. Nur beim Singlecore ist Apple viel besser. Allerdings kommt Apples Chip mit 22W aus und der AMD braucht 54W.

BTT: Ich kann die preislich nicht einschätzen. Denn die Kern Zahl ist geringer, aber die Grafikleistung und die Modellnummer sind höher. Erstes spricht für ein Ryzen 7. Also etwas günstiger. Die anderen Punkt sprechen für ein hohen Preis.
Aber finde den mit 8 Kernen und 32CU spannend. Hoffentlich gibts den mal auf einem ITX board zu kaufen, worauf ich meinen Kühler packen kann.

Wenn irgendjemand ein Mainbaord mit HX370 oder ähnlichem findet, gerne posten. Denn sowas in der Art hat Miniforum.

AGB-Leser schrieb:
Weiß ich nicht, ich habe nirgends eine Angabe der nötigen Pins gesehen. Dann gibs ja noch den Sockel vom threadripper, der hat genug Platz

Der RAM hat hier 4x 8533MT/s. Also 256 Bit. Für ein AM5 Board bräuchten wir 2x DDR6 RAM mit 17166 MT/s um die Grafikeinheit zu versorgen. Ein Board mit 256 Bit ist immens teuer. Aber wäre mit einem Threadripper möglich. Denke ich weniger weil AMD direkt die RAM Geschwindigkeiten an gibt.
Daher definitiv verlötet und der RAM ist auch mit verlötet. Wie beim HX370.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stahlseele
Zurück
Oben