News Support-Ende für Windows 10 Ende 2025: Ein Jahr an zusätzlichen Sicherheitsupdates kostet 30 US-Dollar

xexex schrieb:
der eingeschränkte Support
Du meinst z.B.: den Support per Telefon, der bei einer offiziell für Privatkunden gedachten Lizenz inklusive wäre? Ich muss dich enttäuschen; der Interessiert mich nicht!

xexex schrieb:
und der nicht vorhandene Store.
Der lässt sich nachträglich in unter 3 Minuten installieren. Hatten wir schon. Und bitte langweile mich nicht!

xexex schrieb:
Du willst außerdem nicht dauerhaft
Was ich will und nicht, kannst du nicht Wissen. Wissen darfst du jedoch, das mir Feature/ Moments am Allerwertesten vorbei gehen und mMn auf einem Produktiven System, nichts zu Suchen haben. Ausgenommen die Kumulativen-Updates, aber das wirst du wohl Wissen.

xexex schrieb:
auf einer alten Systemversion festhängen
Wie du schon mitbekommen hast, ist das mitunter gewollt. Und auf der 21H2 war das auch nirgends ein Problem. Erst recht nicht mit der 24H2. Bringt alles das mit, worauf ich scharf bin.

Der Rest der da noch kommt, kann und wird mir fern bleiben. Auch das ist so gewünscht/ gewollt und jeden Cent mir Wert.

xexex schrieb:
was bekomme ich denn dafür
Ein BS das dir garantiert nach einem Update, in keiner dir erdenklichen weise, mit einer Überraschung daher kommt.

Dafür stehe ich mit meinem Namen!

xexex schrieb:
Wenn du dein System zerfummeln möchtest
Zerfummeln. Schönes tolles neues Wort.

Ich fummele nicht. Das machen andere. Siehe die ganzen unzähligen Hilfe-Threads!

Haldi schrieb:
von Enterprise LTSC
Weil die ja seitens Redmond nicht offiziell für Privatkunden gedacht ist. Das jene dennoch aber bei uns ganz legal jene Lizenzen dafür erwerben dürfen, hatte ich in diesem Thread bereist geklärt gehabt. Nö? @xexex Da gucktest auch du etwas erstaunt aus der Wäsche.

Ganz gewiss das ist.😎

LotusXXL schrieb:
die für den Privatbenutzer nicht vorgesehen sind.
Siehe Zitat über mir.

dh9 schrieb:
ich lade lieber eine 22in1 ISO von Windows 11
Danke, das du den Thread vollumfänglich konsumiert hast.🫡

Gruß Fred.
 
Hab am Desktop den Downgrade auf 10 durchgeführt, 11 ist bisschen nervig. Auf dem Laptop läuft aber 11 und bis auf MS Penetranz isses OK. Die GUI ist halt irgendwie eher ein Rückschritt.
 
new-user schrieb:
Das denke ich nicht. Der Anteil von Windows 10, der lange einigermaßen stabil war, sinkt aktuell fast im gleichen Tempo, was auf einen direkten Umstieg hindeutet.
Ob man jetzt ein Update macht oder den alten Laptop in den Schrank/Abfall wirft und einen neuen mit Windows 11 in betrieb nimmt.
Wie erkennt die Statistik da den Unterschied?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Statt Microsoft die 30$ nachzuwerfen würde ich erst mal nachsehen ob das vorhandene Mainboard eventuell einen TPM Header hat und das Bios für ein Win11 Upgrade vorbereitet ist, und dann einfach ein Steckmodul nachrüsten. Blöd halt bei Laptops, da ein Anschluß über USB offenbar nicht vorgesehen ist.

Linux ist halt leider auch nicht für alle die Alternative wie hier immer von einigen ganz Schlauen angepriesen wird. Das fängt schon bei vorhandener Peripherie wie zB Scanner/Drucker an die erst mal laufen müssen, oder wie bei mir die mehrere tausend €uro teure Palette-CAD Software die ich beruflich verwende und die nicht bzw. nicht richtig in einer VM/Wine läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich so die Kommentare lese frage ich mich ob ich der Einzige bin der mit Win 11 happy ist? Alle Jahre ein neues Windows...das ist nun mal so...ich musste mich damals auch von Win 3.1 an Win 95 gewöhnen. 😁 Und fand jeden Wechsel super spannend. 🤷‍♂️ Aber ich bin da auch schnell begeisterungsfähig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe, Ja_Ge, BorstiNumberOne und 3 andere
Man, was man hier teilweise über Linux lesen muss ist schon schade, da merkt man halt einfach wie der Großteil von MS kondidioniert wurde wie ein OS und Anwendungen zu funktionieren haben.
Mir ging es selbst aber auch nicht besser, aber irgendwann macht es Klick und wenn ich jetzt Windows verwenden muss kann ich es nicht fassen wie umständlich und rückständig dieses OS ist.

Alleine mit einem Befehl sämtliche Bibliotheken, Programme und Treiber updaten zu können ist schon so ein massiver Gewinn. Ja manchmal muss man mit config Dateien arbeiten, aber das macht man genau einmal und die Config Datei muss man nie wieder anrühren. Windows macht so viel Mist im Hintergrund über den man keine Kontrolle hat, das gibt es bei Linux einfach nicht.

Vexz schrieb:
  • Kein Option für Live-Backups während dem laufenden Betriebssystem, wie z. B. Macrium Reflect unter Windows das bietet. Grundsätzlich gibt es wenig Optionen, wenn es um Backups (Snapshots sind keine Backups) geht. Wenn jemand hier eine gute Lösung kennt, dann bitte gerne nennen. Ich habe nichts gutes gefunden.

Das geht ganz einfach mit Bordmitteln ohne das man wie bei Windows auf ein spezifisches externes Programm angewiesen und dann daran gebunden ist. Mein Backup Befehl sieht so aus:
sudo rsync -aAHXv --delete --exclude-from=/mnt/backup/rsync_root_exclude / /mnt/backup/arch_root_backup

Das ganze dann noch mit tar archivieren/komprimieren und als cronjob anlegen und man hat ein Backup das man auch bei Totalausfall des Systems mit so ziemlich jedem Linux-live USB-Stick zurückspielen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThommyDD, fixedwater und mytosh
Flynn74 schrieb:
ich musste mich damals auch von Win 3.1 an Win 95 gewöhnen
Ohh, was habe ich geflucht....
Da hast dich gefühlt über Jahre in DOS, autoexec.bat, config.sys und msdos.sys reingefuchst und dann kommt Billy Boy mit dem neumodischen Klicki-Bunti daher...hehe
Schlimmer hats noch einen Freund erwischt, der ist von 3.11 auf OS/2 gewechselt weil er bei IBM mehr Zukunftschancen sah als Microsoft Windows. Nunja, der Rest ist Geschichte...^^
Mit seiner Voodoo 5500 hatte er diesbezüglich auch nicht recht viel Glück.
Ergänzung ()

metoer schrieb:
da merkt man halt einfach wie der Großteil von MS kondidioniert wurde wie ein OS und Anwendungen zu funktionieren haben.
Wenn du von Konditionierung sprichst, solltest du vielleicht auch mal einen Blick in den goldenen Käfig in Cupertino werfen....^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer
@gustlegga
Das merke ich jedes mal mit dem verdammten Iphone SE der Firma, Katastrophe. Vorallem die Kombination aus Iphone und MS Apps wie Teams, Outlook und Onedrive das macht richtig freude.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
gustlegga schrieb:
Schlimmer hats noch einen Freund erwischt, der ist von 3.11 auf OS/2 gewechselt weil er bei IBM mehr Zukunftschancen sah als Microsoft Windows.

😁
Mein Bruder war damals von OS/2 auch total begeistert und wollte mich überzeugen.
Darauf hatte ich keine Lust und wollte lieber im MS-DOS bleiben, zumal ich damals eh nur Spielen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
Flynn74 schrieb:
Wenn ich so die Kommentare lese frage ich mich ob ich der Einzige bin der mit Win 11 happy ist?

Nö, ich bin damit auch zufrieden und habe den Wechsel von 10 nie bereut (konnte mich vor allem mit dem optischen Design von Win10 nie wirklich anfreunden).
Ergänzung ()

oicfar schrieb:
Ja. Aber wenn die Masse Richtung Linux gehen würde, dann könnte sich das bessern. Oder?

Ich glaube, das hat eher mit der Masse an Distributionen als mit der Zahl der Nutzer zu tun. Wer will schon kommerziell Treiber entwickeln, die dann plötzlich nicht mehr funktionieren, weil irgendein Entwickler (nach eigenem Ermessen) meinte, was ändern zu müssen? Und wer will Treiber entwickeln, die für alle Distos gleichermaßen funktionieren? Wer will sich die Arbeit machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Banned schrieb:
Ich glaube, das hat eher mit der Masse an Distributionen als mit der Zahl der Nutzer zu tun. Wer will schon kommerziell Treiber entwickeln, die dann plötzlich nicht mehr funktionieren, weil irgendein Entwickler (nach eigenem Ermessen) meinte, was ändern zu müssen? Und wer will Treiber entwickeln, die für alle Distos gleichermaßen funktionieren?
Die meisten Treiber haben mit der Distribution herzlich wenig zu tun, sondern mit dem Kernel. Dementsprechend ist das eher eine faule Ausrede.
Nur die großen Distros zu unterstützen, wäre zudem eine Lösung. Mit offiziellem Ubuntu-Support hätte man z. B. Mint und co direkt inoffiziell mit abgedeckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Microsoft wird Windows 12 entwickeln für Pc`s mit Hardware die es auf der Erde nicht gibt und man muss seinen PC in der Sonne betreiben weil Windows 12 sonst nicht läuft ( Dr. Sarkasmus )
 
Sie haben nach 5 Jahren endlich gefixt, dass die alte Systemsteuerung nicht jedes Mal auf große Symbole zurückgestellt wird. Ein kleiner Sieg für den Anwender.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy und Foxley
Neodar schrieb:
Windows 11 bietet absolut gar nichts, was einen Umstieg wirklich nötig/attraktiv machen würde.
Dieser ganze Quatsch wie Copilot, Recall usw. ist totaler Mumpitz. Aber Hauptsache ältere PCs ausschließen und einen riesigen Elektroschrott Berg generieren. Großes Kino!
Es geht auch um neue Sicherheitsfunktionen. Die vergisst man aber ganz gerne mal wie ?
 
Banned schrieb:
Ich glaube, das hat eher mit der Masse an Distributionen als mit der Zahl der Nutzer zu tun. Wer will schon kommerziell Treiber entwickeln, die dann plötzlich nicht mehr funktionieren, weil irgendein Entwickler (nach eigenem Ermessen) meinte, was ändern zu müssen? Und wer will Treiber entwickeln, die für alle Distos gleichermaßen funktionieren? Wer will sich die Arbeit machen?
Linux ist der Kernel. Dieses gefährliche Halbwissen über Linux ist wirklich ziemlich anstrengend, auf Dauer.
Warum sagt man nicht einfach gar nichts, wenn man eigentlich keine Ahnung hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dh9
Foxley schrieb:
Hin und wieder scheinen andere wiederum nicht mitzubekommen, das diese ganzen tollen Neuerungen ebenfalls als Einfallstor dienen könnten.

Beispiel gefälligst? Hier, bitte!

Schon alleine die reine "Virtualisierung" im BIOS geschaltet zu haben, diente in der Vergangenheit ebenfalls schon als Einfallstor.

Wer mehr als Secure Boot/ Defender/ Werbeblocker/ Brain.exe nutzt, dem ist doch mMn wahrlich nicht mehr zu helfen. Selbst Bitlocker, ebenfalls anfällig gewesen.


Tu dir den nicht zwang an und bemühe ebenfalls nicht die Google SuFu. Weil es könnte deine Brain.exe unnötig in Rotation bringen und somit dein Wissen weniger verwässern.
Sarkasmus/ ende.

Gruß Fred.
 
Ich fand 10 auch besser.
Bin seit 1 Jahr auf 11. Aber nur wegen meiner CPU und der besseren HDR Integration.
Mein Favorit ist und bleibt Win 7. :(
 
MaverickM schrieb:
Bspw. Tabbed Windows Explorer

Wenn man so etwas als Beispiel anbringen muss, dann gute Nacht.

xexex schrieb:
Der größte Vorteil von Windows ist, dass es keinen Konkurrenten gibt.

Nein.

xexex schrieb:
Wir erinnern uns nochmal an die Zeit,

Erinner du dich mal alleine. Da sind schon paar Dekaden vergangen, das dient für keine Argumentation mehr.
 
Das wird die Russen, Nord Koreaner und Chinesen freuen (sowie alle anderen Kriminelle), die meisten werden sich das Geld für die Updates sparen und wir haben bald ein unglaublich tolles BotNetz in D.

Man sieht ja wie sorglos der "normale" Bürger in D bei den Smartphones und Tablets mit den Updates umgeht. Viele raffe nicht, was das für Konsequenzen hat ... oder es ist ihnen komplett egal.

Die User müssten gezwungen werden zu zahlen, sonst wird das System gelöscht! Die Software gehört sowieso nicht Ihnen!
 
Banned schrieb:
Und wer will Treiber entwickeln, die für alle Distos gleichermaßen funktionieren? Wer will sich die Arbeit machen?
Die Rede ist nicht von allen Distros. Wenn es hier was speziell sein sollte, dann nur für die großen Linux Distros. Und alles andere ist dann wurscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben