News Support-Ende: In einem Jahr ist Schluss mit Windows 7

Mr.joker schrieb:
Glaubt man dem Artikel von borncity
Schnapsidee Windows 10 LTSC und andere V1607-Basteleien
ist das aber doch keine so gute Idee.

Es bringt ja auch nichts eine LTSC für den privaten Gebrauch zu verwenden, weil niemand Software speziell für Windows 10 1507 oder 1607 entwickelt sondern für die jeweils aktuelle Version. Entweder aktualisierst du dann jedes Jahr die LTSC immer wieder neu, wobei du dann auch gleich eine normale Version nutzen kannst oder du hast ein altes Windows 10 auf dem irgendwann nichts aktuelles mehr funktioniert.

Alleine das Treiberframework für Grafikkarten (WDDM) hat sich seit der ersten Windows 10 Version schon extrem verändert. Angefangen bei 2.0, sind wir jetzt bei 2.5 angelangt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Display_Driver_Model
 
Zuletzt bearbeitet:
iamunknown schrieb:
Oh danke für die Ehre, scheint ja einen Nerv bei dir getroffen zu haben. Du hast auch mein vollständiges Mitgefühl, dass du nicht zwischen Peripherie funktioniert nicht, könnte aber mit VM/etc. wieder genutzt werden und elementare Systemkomponente ist nicht mit neuer Version kompatibel unterscheiden kannst oder gar den Grund warum der Drucker weiter genutzt werden soll liest bzw. akzeptierst.
Du kriegst einfach nicht in deinen Schädel dass die Anforderung "Windows 10+dort installierter Drucker" mit einem nicht kompatibeln Drucker nicht zu erfüllen ist. Mit VM-Gefrickel wird diese Anforderung nicht erfüllt, PUNKT! Mir da mit "Müllproblem"-Blabla zu kommen, ist in Bezug auf die Anforderung schlicht unpassend.
iamunknown schrieb:
Sehr sinnvoll in einem nicht vertrauenswürdigem System sicherheitsrelevante Funktionen durch ein mitgeliefertes nicht vertrauenswürdiges Tool versuchen zu unterbinden!
Gibt es auch Nachweise deinerseits, dass die Windows-Firewall nicht vertrauenswürdig ist, oder ist das wieder dein übliches, haltloses Gequatsche? Dass diese benutzt werden soll, habe ich zwar nirgendo geschrieben, aber gut. Anderen Dinge zu unterstellen ist offenbar dein größter "Skill".
iamunknown schrieb:
Damit ist alles gesagt. Es kann also gar nicht auftreten.
Damit ist genauso viel gesagt, wie von ihm. Persönliche Erfahrung, die er als generellen Windows 10 Markel darstellt. Was willst du also von mir, außer dich wieder mal wichtig zu tun?
iamunknown schrieb:
Und wo genau stellt das jetzt ein Windows 10 Home User ein?
Und wo genau schreibt er, das er eine Home-Version benutzt? Wenn er ohne Weiteres gpedit nutzen kann, kann ich auch von einer Pro Version ausgehen. Das ist also kein Windows 10 Mangel per se, sondern eine Frage der Version die man sich kauft.
Sennox schrieb:
Was bist du denn für ein arroganter Typ!?
Warum sollte man denn ein Gerät entsorgen das noch immer seinen Dienst tut?
Du rallst es halt auch nicht. Ich habe nicht gesagt, er soll einen unter Windows 10 funktionierenden Drucker wegwerfen. Wenn er bereit ist, sich eine halbgare, halb funktionierende Lösung hinzufrickeln, gut. Das war nicht die ursprüngliche Anforderung. Die Aussage war, dass der Drucker unter Windows 10 nicht läuft. Wenn dem so ist und ich Windows 10 benutzen will, dann gibt es da genau eine Lösung: einen kompatiblen Drucker zu kaufen. Was hat das mit Arroganz zu tun? Du kannst ihm aber auch einen funktionierenden Treiber schreiben, nur zu.
Sennox schrieb:
Nicht jeder braucht immer und überall das Neueste, nicht jeder zockt (aktuelle) Games auf seinem PC.
Als ob man ein Fortschrittsverweigerer wäre nur weil man nicht alle seine Geräte im Jahresrhythmus austauscht O.o
Himmel Arsch!

Ich sage ja: du rallst es nicht. Habe ich nie behauptet, also hör auf mir Aussagen in den Mund zu legen! Entweder du liest eine Diskussion von Anfang an, oder du hälst dich einfach raus. Sich mittendrin einzumischen und den Kontext nach deinen Wünschen zu verdrehen, ist bestenfalls dreist.
Das war seine Aussage:
DaZpoon schrieb:
Pixma MP140, auch so ca. von 2007. Läuft für seinen damaligen Preis erstaunlich lange. Unter Win10 bekomme ich ihn jedoch nicht zum Laufen. Und die Treiberauskunft von Canon:
Leider wird Ihr Gerät durch das ausgewählte Betriebssystem nicht mehr unterstützt. Sehen Sie sich doch einfach unser aktuell verfügbares Produktsortiment.
und das meine Antwort:
Capthowdy schrieb:
Naja, dann gönnst du dir halt einen neuen Drucker. Kann man nach 12 Jahren schon mal machen. :D
Ich sehe da keine Arroganz. Wenn er den Drucker unter Windows 10 benutzen will, dann muss er ihn eben ersetzen. Ich schlage jedenfalls niemandem eine halbgare Frickellösung wegen einem 12 Jahre alten 40€ Drucker vor. In meinem Berufsfeld gibt es solch ein Gebastel höchstens für mehrere Tausend Euro teure Maschinen. Wenn das für dich arrogant ist, dann bitteschön, kann ich sehr gut mit und von leben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Janami 25 hat vollkommen recht, das ganze ist nur Marketing und alle fallen drauf rein. Das Update Szenario von Windows ist lächerlich, da arbeiten nur Praktikanten an den Programmen, sonst wäre da nicht so ein Murks drinnen hehehe. Die Sicherheit bei Win 7 ist ausreichen, wenn man noch die anderen Sicherheitmängel betrachtet, die einfacher und mit links zu knacken sind, bringen die update auf Win 10 nur den tropfen auf den Heißen Stein. Da solltet ihr euch mal mit den Browsern beschäftigen, was die alles Sammeln und jeden einzelnen durchforsten und reden von mehr Sicherheit !! Es geht hier nicht um Sicherheit, das ist leider jeden wurscht, es sollen alle kaufen und keiner merkt das man nur verarscht wird, Augen auf ;-)
 
Wilhelm14 schrieb:
Aufgrund welcher Basis zweifelst du wiederholt verschiedene Quelle ähnlichen Inhalts an? Deine Meinung bildet sich aufgrund welchen Ursprungs?
Hast gewonnen, CB ist absolut repräsentativ für die gesamte Gesellschaft und den Rest der Welt. Und auf Dr. Windows treiben sich die meisten Linuxnutzer rum. Zufrieden? :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Mr.joker schrieb:
Glaubt man dem Artikel von borncity
Schnapsidee Windows 10 LTSC und andere V1607-Basteleien
ist das aber doch keine so gute Idee.



Na ja, von dem, was Herr Born über Windows 10 Version 1607 als "LTSC-Variante für den kleinen Mann" schreibt,
mag einiges zutreffen. Das pauschal als "Schnapsidee" einzustufen finde ich allerdings sehr gewagt.

Ich rede jedoch von der aktuellen LTSC 2019 Version, die für mich einzig und allein zum Gamen eingesetzt
wird. Das funktioniert insofern prima. Für Netzaktivitäten und Office nutze ich privat Linux (zur Zeit teste ich Manjaro).

Für meine Belange genügt es vollauf, wenn ich Windows 10 mal ans Netz lasse falls irgendwas nicht mehr
wie gewollt funktionieren sollte, was aber bis jetzt bei LTSC 2019 nicht der Fall war. Das Gleiche gilt für Updates
von Spielen, die ich eben nur bei Bedarf einspiele. Aus dem Alter von kompetitiven Online Games bin ich raus,
daher ist unter Windows 10 für mich auch keine ständige Netzanbindung vonnöten. Sagen wir es mal so:
Für mich ist LTSC die beste Alternative wenn es um Windows 10 geht. Was Herr Born davon hält ist mir ehrlich
gestanden völlig schnuppe.

Das ist meine persönliche Lösung in puncto BS und soll jetzt bitte nicht das nächste Fass aufmachen...
Jeder möge gerne sein gewünschtes BS installieren und nutzen, wie er es für richtig hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und Zero_Point
Wilhelm14 schrieb:
...
Ich nutze auch etliche Programme in portablen Versionen. Ich habe sie auf einem NAS liegen, was teilweise sogar noch mehr Probleme macht, aber konkret qbittorrent läuft bei mir aktuell mit 4.1.5 und mit vorigen Versionen. Win32 Disk Imager nutze ich selten, habe es aber installiert, läuft. notepad++ ist mein Lieblingseditor, läuft, genau wie VLC. Aomei-Backup habe ich für eine Bekannte laufen und sichere damit Windows-Tablets, die sie an ihre Mitarbeiter ausgegeben hat. Die Software ist vom Hersteller jeweils für Windows 10 als tauglich markiert.
Zum Lock-Screen, ja, ich möchte auch gleich mein Konto mit Passworteingabe sehen, ohne Lockscreen. Das geht mit: https://heise.de/-368699
...
Da hast du mich aber etwas zu sehr vereinfacht zitiert.
- Qbittorrent, utorrent und Frostwire laufen bei mir portabel gar nicht (s. genannte Fehlernummer), die installierte Version, in der aktuellsten Version startet kurz ... und schließt sich dann wieder! In zwei vorherigen Versionen startet es, erzeugt dann aber ca. 70% CPU Last. (Bin jetzt gerade zu faul, die Versionsnummern rauszusuchen). Also irgendwie ist da bei mir total der Wurm drin!
Frostwire lief auch in der installierbaren Version nicht.
Gerade wollte ich utorrent schreiben, aber halt mit dem richtigen Buchstaben vorne, aber der funktioniert gerade nicht mehr - das hatte ich bis jetzt auch noch nie! Also utorrent läuft in der installierbaren Version und Tixati läuft auch, sogar in der portablen Version.
Trotzdem, sehr durchwachsene Ausbeute: Zwei von 7 Clients laufen (bei mir)! (Wenn man jeweils portable und installierbare Version als zwei Versionen rechnet.)
- Win32 Disk Imager startet halt einfach nicht (ohne irgendeine Meldung).
- Notepad ++ läuft bei mir auch, nur das angepinnte Symbol in der Taskleiste verschwindet hin und wieder.
- VLC läuft bei mir auch. Auf einem betreuten PC auch, da ist es aber schon zweimal nach einem Upgrade einfach verschwunden und das gute alte Power DVD war wieder der Standard-Player!
- Aomei Backup läuft/lief bei mir auch. (Habe es aber runtergeschmissen, weil es nicht korrekt wiederhergestellt hat, nach der Image-Rückspielung funktionierte z.B. die Systemwiederherstellung nicht mehr, es hat sich dann rausgestellt, dass der
Verwaltungsinstrumentationsdienst nicht mehr korrekt arbeitete ... seitdem setze ich auf Macrium Reflect). Aber eigentlich hatte ich Aomei ja auch nur im Zusammenhang mit einem betreuten Rechner erwähnt, wo es nach einem Update zwar noch vorhanden, aber nicht mehr funktionsfähig war.
- Paragon lässt sich installieren, stürzt aber beim Start ab mit der Fehlermeldung, es sei nicht richtig installiert. (Auch nach wiederholtem Installieren.)

Den Lock-Screen habe ich auch deaktiviert (ist einer der Punkte auf meiner 8 DIN-A4-Seiten To-do-Liste!).
 
xexex schrieb:
Es bringt ja auch nichts eine LTSC für den privaten Gebrauch zu verwenden, weil niemand Software speziell für Windows 10 1507 oder 1607 entwickelt sondern für die jeweils aktuelle Version. Entweder aktualisierst du dann jedes Jahr die LTSC immer wieder neu, wobei du dann auch gleich eine normale Version nutzen kannst oder du hast ein altes Windows 10 auf dem irgendwann nichts aktuelles mehr funktioniert.
Das liegt aber daran, dass MS die Nutzung bewusst einschränkt. Welcher Heimnutzer kann kann es denn legal nutzen? Letztendlich ein bewusst hausgemachtes Problem von MS um sich rausreden zu können.
1507 als LTSC rauszubringen war auch die dümmste Entscheidung von MS, die Firmen können einem Leid tun.
Win7/8.1 beweisen mal wieder wie man es richtig macht.
 
Hägar Horrible schrieb:
Dann würde mich mal brennend interessieren, warum du Windows10 für das schlechteste OS auf dem Markt hältst.
Aber lesen, können Sie? Zum Beispiel den Rest vom meinem vollständigen Beitrag?
#wow
Ergänzung ()

Wilhelm14 schrieb:
Ohne Betriebssystemversionen zu nennen, wer leitet aus Gewohnheit etwas ab? Derjenige, der an einem Betriebssystem seit Jahren festhält oder derjenige, der loslässt und auf ein anderes wechselt? :)
Ich nutze Win10 / Manjaro Dual. Ich bin, was das betrifft, durchaus objektiv.
 
@Volus:
Und woher kriegt "der kleine Mann" Windows 10 LTSC 2019? :)

Manjaro kann ich sehr empfehlen, erschien mir irgendwie insgesamt am stimmigsten und am solidesten.
 
Janami25 schrieb:
Tja, und wer hat jetzt Schuld, Microsoft (das ständig Windows 10 umbaut und sich die Hersteller darauf einstellen müssen), oder die Hersteller ?! Als wenn es einzig und allein an denen liegen würde.

Da das Gerät, um das es hier ging, zuletzt unter XP lief:

Der Hersteller.

Was hat MS damit zu tun?
Und sie werden 10 nicht so umbasteln, dass die Treiber von jetzt/seit Release nicht mehr laufen.
 
Capthowdy schrieb:
Du kriegst einfach nicht in deinen Schädel dass die Anforderung "Windows 10+dort installierter Drucker" mit einem nicht kompatibeln Drucker nicht zu erfüllen ist. Mit VM-Gefrickel wird diese Anforderung nicht erfüllt, PUNKT!
Vielleicht solltest du einfach mal die Beiträge des Posters durchlesen nachdem er das hier geschrieben hat. Nicht alles in der Welt dreht sich um deine Meinung.
Capthowdy schrieb:
Mir da mit "Müllproblem"-Blabla zu kommen, ist in Bezug auf die Anforderung schlicht unpassend.
Unpassend finde ich eher dass du eingesetzte Stilmittel dafür missbrauchst mich hier persönlich (CB-Müllbeauftragter) zu verunglimpfen. Zeigst du diese Charakterstärke auch einem Gesprächspartner der dir gegenüber steht?
Capthowdy schrieb:
Gibt es auch Nachweise deinerseits, dass die Windows-Firewall nicht vertrauenswürdig ist, oder ist das wieder dein übliches, haltloses Gequatsche?
Was aus Sicherheitssicht von Softwarefirewalls zu halten ist erkläre ich dir sicher nicht. Noch dazu wenn es um den hier bezogenen Einsatzzweck geht.
Capthowdy schrieb:
Dass diese benutzt werden soll, habe ich zwar nirgendo geschrieben, aber gut. Anderen Dinge zu unterstellen ist offenbar dein größter "Skill".
Du hast geschrieben "mit der Firewall". Wenn du damit etwas anderes als das vorhandene meinst solltest du es auch entsprechend formulieren, anstatt andere Leute abermals mit dämlichen Sprüchen zu verunglimpfen.
Capthowdy schrieb:
Und wo genau schreibt er, das er eine Home-Version benutzt? Wenn er ohne Weiteres gpedit nutzen kann, kann ich auch von einer Pro Version ausgehen. Das ist also kein Windows 10 Mangel per se, sondern eine Frage der Version die man sich kauft.
Und abermals hast du ganz lapidar "man kann" formuliert. Kann man mit der Home eben nicht - auch das steht da nirgendwo.
Capthowdy schrieb:
Ich sage ja: du rallst es nicht. Habe ich nie behauptet, also hör auf mir Aussagen in den Mund zu legen!
Dann fange damit an und gehe mit gutem Beispiel voran. Beispielsweise indem du Leute nicht dumm von der Seite anmachst weil etwas nicht in dein Weltbild(?) passt.
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Alleine das Treiberframework für Grafikkarten (WDDM) hat sich seit der ersten Windows 10 Version schon extrem verändert. Angefangen bei 2.0, sind wir jetzt bei 2.5 angelangt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Display_Driver_Model
Welche nicht zwangsweise genutzt werden können:
1547559502391.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Zero_Point schrieb:
Nein, dein Trotz macht mich nicht zufrieden. Zu meiner Meinungsbildung gehören nach Möglichkeit viele Informationen und danach bildet sich meine Meinung. Jede neue Information ändert dann natürlich auch meine Meinung.
Mr.joker schrieb:
Da hast du mich aber etwas zu sehr vereinfacht zitiert.
Ja, ich habe nur das zitiert, wozu ich etwas sagen kann. Und die Sachen laufen eben bei mir. Wenn sie nicht laufen, muss es nicht an Windows 10 liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Zero_Point schrieb:
Das liegt aber daran, dass MS die Nutzung bewusst einschränkt. Welcher Heimnutzer kann kann es denn legal nutzen?

Damit hat es am wenigsten zu tun! Windows 10 LTSC bleibt bei 10 Jahren Support und fehlendem Store und das widerspricht der kompletten Windows 10 Polititk. So ist der Softwarestand bei der LTSC Version veraltet und die fehlende Store Umgebung macht es sogar unmöglich diverse aktuelle Treiber zu verwenden.

LTSC ist nicht einmal für "normale" PCs gedacht sondern nur für spezielle Rechner an denen sich über die gesamte Laufzeit weder die Software noch die Hardware verändert.

iamunknown schrieb:
Welche nicht zwangsweise genutzt werden können:

Du kannst häufig einen alten Treiber verwenden, der auf einem alten WDDM basiert, genauso wie du eine DX11 Grafikkarte unter Windows 10 verwenden kannst. Nur wirst du einen Treiber der auf WDDM2.5 setzt, um zum Beispiel HDR richtig zu unterstützen, nicht auf einer Windows 10 1511 Version zum laufen bekommen, weil die HDR Unterstützung erst später dazu kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.joker schrieb:
@Volus:
Und woher kriegt "der kleine Mann" Windows 10 LTSC 2019? :)

In meinem Fall über einen Bekannten. Eine Anleitung zur illegalen Nutzung wirst du sicher nicht erwarten,
genauso wenig, wie das (zu Recht) hier im Forum nicht geduldet wird.
 
xexex schrieb:
So ist der Softwarestand bei der LTSC Version veraltet und die fehlende Store Umgebung macht es sogar unmöglich diverse aktuelle Treiber zu verwenden.
Seit wann wird der Store zum Installieren von Treibern benötigt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volus
Wilhelm14 schrieb:
Nein, dein Trotz macht mich nicht zufrieden. Zu meiner Meinungsbildung gehören nach Möglichkeit viele Informationen und danach bildet sich meine Meinung. Jede neue Information ändert dann natürlich auch meine Meinung.
Wenn du meinst CB sei der Nabel der Welt, dann erübrigt sich jegliche weitere Diskussion.

xexex schrieb:
Damit hat es am wenigsten zu tun! Windows 10 LTSC bleibt bei 10 Jahren Support und fehlendem Store und das widerspricht der kompletten Windows 10 Polititk. So ist der Softwarestand bei der LTSC Version veraltet und die fehlende Store Umgebung macht es sogar unmöglich diverse aktuelle Treiber zu verwenden.
Quatsch, der Store hat auf dem PC eigentlich nichts zu suchen, sollte optional sein und wird in keinster Weise benötigt.
Es stimmt allerdings, LTSC widerspricht der Win10 Philosophie eines total verbuggten OS, bei dem man min. jedes halbe Jahr zudem Einstellungen überprüfen muss und sich umgewöhnen muss.

xexex schrieb:
LTSC ist nicht einmal für "normale" PCs gedacht sondern nur für spezielle Rechner an denen sich über die gesamte Laufzeit weder die Software noch die Hardware verändert.
Eben, eine künstliche Beschränkung um es so unattraktiv wie möglich zu machen aber dennoch sagen zu können "wir bieten doch was an".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog und Volus
iamunknown schrieb:
Seit wann wird der Store zum Installieren von Treibern benötigt?

Seit es DCH Treiber gibt (1809). Es gibt aber auch jetzt schon diverse Treiber und Zusatztools nur noch im Store.
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000031275/graphics-drivers.html
https://www.microsoft.com/de-de/p/r...p2b8mcsvpln?rtc=1&activetab=pivot:overviewtab

Ebenfalls nur noch über den Store werden Codecs, Schriftarten und diverse kleinere Systemerweiterungen angeboten (Sonic Audio zb.)
 
iamunknown schrieb:
Vielleicht solltest du einfach mal die Beiträge des Posters durchlesen nachdem er das hier geschrieben hat. Nicht alles in der Welt dreht sich um deine Meinung.
Was haben seine später verfassten Beiträge mit meiner ursprünglichen Antwort zu tun, auf die sich dein sinnloser, kontextloser Sarkasmus bezogen hat? Wirfst du mir hier gerade vor, dass ich nicht in die Zukunft geblickt habe? Wenn er später seine Anforderungen konkretisiert und meint, eine halbgare Frickellösung reicht ihm aus, habe ich sicher nichts dagegen. Mir da mit Müllproblem zu kommen zeigt nur, dass du den Kontext nicht erfasst hast.
Das war seine Aussage:
DaZpoon schrieb:
Pixma MP140, auch so ca. von 2007. Läuft für seinen damaligen Preis erstaunlich lange. Unter Win10 bekomme ich ihn jedoch nicht zum Laufen. Und die Treiberauskunft von Canon:
Leider wird Ihr Gerät durch das ausgewählte Betriebssystem nicht mehr unterstützt. Sehen Sie sich doch einfach unser aktuell verfügbares Produktsortiment.
und das meine Antwort:
Capthowdy schrieb:
Naja, dann gönnst du dir halt einen neuen Drucker. Kann man nach 12 Jahren schon mal machen. :D
Warum du dich da mit nicht angebrachtem, nicht kontextbezogenem Sarkasmus reinhängen musst, weißt wohl nur du selbst. Meine Meinung dazu kennst du -> Wichtigtuer.

iamunknown schrieb:
Was aus Sicherheitssicht von Softwarefirewalls zu halten ist erkläre ich dir sicher nicht. Noch dazu wenn es um den hier bezogenen Einsatzzweck geht.
Ich glaube kaum dass du mir hier noch was Neues erklären könntest.

iamunknown schrieb:
Du hast geschrieben "mit der Firewall". Wenn du damit etwas anderes als das vorhandene meinst solltest du es auch entsprechend formulieren, anstatt andere Leute abermals mit dämlichen Sprüchen zu verunglimpfen
Du könntest ja auch einfach aufhören deine ganz persönliche Interpretation als Tatsache anzunehmen und sofort zu unterstellen? Das wär doch mal was.
iamunknown schrieb:
Und abermals hast du ganz lapidar "man kann" formuliert. Kann man mit der Home eben nicht - auch das steht da nirgendwo.
Ich habe explizit ihm als, aus genannten Gründen zu Recht angenommenem, Windows 10 Pro User geantwortet und dort kann man sehr wohl genau das.

iamunknown schrieb:
Dann fange damit an und gehe mit gutem Beispiel voran. Beispielsweise indem du Leute nicht dumm von der Seite anmachst weil etwas nicht in dein Weltbild(?) passt.
Tatsachen verdrehen kannst du gut, bist du es doch der mich zuerst "dumm von der Seite angemacht" hat, weil du nicht imstande bist einen Kontext zu erfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben