News Support-Ende: In einem Jahr ist Schluss mit Windows 7

SteveMeister75 schrieb:
Es geht hier nicht um Sicherheit, das ist leider jeden wurscht, es sollen alle kaufen und keiner merkt das man nur verarscht wird, Augen auf ;-)

Zum Glück gibt es hier ja Leute, die es blicken und uns noobs warnen.

Danke für das Teilen deiner Weisheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: naniii und areiland
Zero_Point schrieb:
Wenn du meinst CB sei der Nabel der Welt, dann erübrigt sich jegliche weitere Diskussion.
Ich habe CB neben zwei weiteren Quellen genannt. Du nagelst mich jetzt nur auf CB fest. Die Diskussion würde vorankommen, wenn du deine Quellen nennst, aus der sich Deine Meinung bildet. Das ignorierst du jetzt zum dritten Mal.
 
xexex schrieb:
Seit es DCH Treiber gibt (1809). Es gibt aber auch jetzt schon diverse Treiber und Zusatztools nur noch im Store.
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000031275/graphics-drivers.html
https://www.microsoft.com/de-de/p/r...p2b8mcsvpln?rtc=1&activetab=pivot:overviewtab

Ebenfalls nur noch über den Store werden Codecs, Schriftarten und diverse kleinere Systemerweiterungen angeboten (Sonic Audio zb.)
Die Treiber gibt es doch weiterhin zum normalen Download. Das mit den Codecs ist eine künstliche Limitierung von MS um den Storezwang einzuführen. Keine große Kunst LTSC unbrauchbar zu machen wenn man die Hälfte bewusst weglässt und nicht nachrüstbar macht. Ist mit den Druckertreibern ja ähnlich. Wegen ein paar MB schmeißt man sie raus, beschlagnahmt sich aber im Gegenzug 7GB für Updates.
Ergänzung ()

Wilhelm14 schrieb:
Ich habe CB neben zwei weiteren Quellen genannt. Du nagelst mich jetzt nur auf CB fest. Die Diskussion würde vorankommen, wenn du deine Quellen nennst, aus der sich Deine Meinung bildet. Das ignorierst du jetzt zum dritten Mal.
Zu Statcounter habe ich alles gesagt was zu sagen ist. An eine dritte Quelle erinnere ich mich gerade nicht. Meine Quelle habe ich genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25, I'm unknown und Sennox
Zero_Point schrieb:
Die Treiber gibt es doch weiterhin zum normalen Download.

Die Treiber von Intel und Nvidia schon (noch), DCH wurde ja auch erst mit der 1809 eingeführt. Sachen wie MSI Nahimic oder ASUS Sonic, gibt es hingegen nur noch über den Store.
https://www.msi.com/page/nahimic

Es ist keine "künstliche" Beschränkung von Microsoft, Apple hat schon vor langer Zeit vieles in MacOS in den eigenen Appstore ausgelagert und der Store von Microsoft ist und bleibt eine zentrale Komponente von Windows. Es ist auch genau das was von vielen Kritikern von Windows 10 gewünscht wird - ein modulares Windows und genau so wird man dies schrittweise realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Capthowdy schrieb:
Ich sehe da keine Arroganz.
Das wurde dir (vermutlich) auch nicht auf genau den kurzen von dir zitierten Ausschnitt zugesprochen.
Capthowdy schrieb:
wegen einem 12 Jahre alten 40€ Drucker vor. In meinem Berufsfeld gibt es solch ein Gebastel höchstens für mehrere Tausend Euro teure Maschinen.
Mein Arbeitgeber und die Kunden verlangen von mir mehr als nur den Kaufpreis einer Maschine zu betrachten, sondern alle Randbedingungen. Und da bei einem 40€ Drucker die Patronen vermutlich nur ein paar Cent kosten ist deine Lösung schnell und kostengünstig -.-.
Capthowdy schrieb:
Was haben seine später verfassten Beiträge mit meiner ursprünglichen Antwort zu tun, auf die sich dein sinnloser, kontextloser Sarkasmus bezogen hat? Wirfst du mir hier gerade vor, dass ich nicht in die Zukunft geblickt habe?
Das war seine Aussage:
Ich werfe dir gar nichts mehr vor. Mir ist es langsam wirklich zu blöd mit dir zu unterhalten.
Capthowdy schrieb:
Ich glaube kaum dass du mir hier noch was Neues erklären könntest.
Das glaube ich kann keiner. Du weiß ja schließlich bereits alles. Nachfragen ist wohl was für Anfänger.
Capthowdy schrieb:
Du könntest ja auch einfach aufhören deine ganz persönliche Interpretation als Tatsache anzunehmen und sofort zu unterstellen? Das wär doch mal was.
Welche Firewall meinst du denn sonst mit "der Firewall"?
Capthowdy schrieb:
Tatsachen verdrehen kannst du gut, bist du es doch der mich zuerst "dumm von der Seite angemacht" hat, weil du nicht imstande bist einen Kontext zu erfassen.
Ja, mein Post war ganz klar an dich gerichtet:
iamunknown schrieb:
Der Müllberg steht ja dann zum Glück nicht vorm Wohnzimmer.
Wie man sieht, habe ich "vor deinem Wohnzimmer" Geschrieben! Ganz im Gegensatz dazu hast du mich persönlich mehrmals verunglimpft und wirfst mir vor, ich bin gut im Verdrehen.

Du kannst mir gerne weiterhin vorwerfen ich würde hier die Tatsachen verdrehen, aber ganz ehrlich: Auf Egomanen wie dich kann ich verzichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog und Sennox
iamunknown schrieb:
Und da bei einem 40€ Drucker die Patronen vermutlich nur ein paar Cent kosten ist deine Lösung schnell und kostengünstig -.-.
Je billiger ein Drucker, desto mehr kosten Verbrauchsmaterialien i.d.R. dafür. Das sollte eigentlich jedem klar sein. Wenn du im Businessbereich derart frickelst, frage ich mich ernsthaft über welche Größenordnung wir hier reden? 2-Mann Betrieb?

Von Anfang an stellst du mich hin, als hätte ich gesagt er soll einen problemlos funktionierenden Drucker nur des Alters wegen wegwerfen und durch was besseres ersetzen. Das ist eine dreiste Unterstellung, nichts weiter! Meine Aussage war kontextbezogen auf Windows 10 zu verstehen, wo der Drucker nicht problemlos funktioniert und es wurde zu diesem Zeitpunkt auch nicht gesagt, dass eine halbgare Frickellösung ausreichend ist, um die Anforderungen zu erfüllen! Fragt sich wer hier der Egomane ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Mr.Joker schrieb:
Den Lock-Screen habe ich auch deaktiviert (ist einer der Punkte auf meiner 8 DIN-A4-Seiten To-do-Liste!).
Ich habe bis jetzt den Store deaktiviert, Cortana und sämtliche Apps, Updates sind tatsächlich aus (updaten geht nur, wenn ich die Änderungen wieder raus nehme), Telemetrie, sowie sonstiges Datensammeln ist deaktiviert, ebenso Kacheln etc.
Magst du mir deine Liste mal zukommen lassen, ggf. kann ich davon ja was gebrauchen.

xexex schrieb:
Es ist keine "künstliche" Beschränkung von Microsoft, Apple hat schon vor langer Zeit vieles in MacOS in den eigenen Appstore ausgelagert und der Store von Microsoft ist und bleibt eine zentrale Komponente von Windows. Es ist auch genau das was von vielen Kritikern von Windows 10 gewünscht wird - ein modulares Windows und genau so wird man dies schrittweise realisieren.
Bis jetzt funktioniert alles noch okay ohne Shop und den Mist will ich eigentlich nicht aktivieren müssen. Ein modulares Windows, gerne, aber bitte nicht künstlich den Shop dafür verwenden; das ginge auch auch anders und auch ganz ohne sinnfreien Account.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Die Treiber von Intel und Nvidia schon (noch), DCH wurde ja auch erst mit der 1809 eingeführt. Sachen wie MSI Nahimic oder ASUS Sonic, gibt es hingegen nur noch über den Store.
https://www.msi.com/page/nahimic.
Ich kann Nahimic für mein Board auf der MSI Seite runterladen...

xexex schrieb:
Es ist keine "künstliche" Beschränkung von Microsoft, Apple hat schon vor langer Zeit vieles in MacOS in den eigenen Appstore ausgelagert und der Store von Microsoft ist und bleibt eine zentrale Komponente von Windows. Es ist auch genau das was von vielen Kritikern von Windows 10 gewünscht wird - ein modulares Windows und genau so wird man dies schrittweise realisieren.
Was ist daran modular, wenn man ungewünschte Dinge gar nicht deinstallieren kann? Windows wird durch den Store nicht modularer, sondern nur mehr zugemüllt.
Wenn es nach den feuchten Träumen von MS geht, dann ist der Store die zentrale Komponente von Win10 (im Idealfall im Verbund mit dem S-Mode), mit der sie die totale Kontrolle haben. Im Sinne des Nutzers kann es nicht sein total abhängig zu sein und Mondpreise für Software zu zahlen. Denn genau dafür steht der Store.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.joker und Sennox
f1delity schrieb:
Ein modulares Windows, gerne, aber bitte nicht künstlich den Shop dafür verwenden; das ginge auch auch anders und auch ganz ohne sinnfreien Account.

Dann solltest du dich zwingend bei Microsoft bewerben, denn die Entwicklung Komponenten in den Store auszulagern ist schon länger gesichert und im vollen Gange.

Zero_Point schrieb:
Ich kann Nahimic für mein Board auf der MSI Seite runterladen...

Sicher? Hier für mein Asus Board
1547562945724.png


Ist bei aktuellen MSI Boards mittlerweile genauso.
1547563120379.png



Es wird nicht mehr lange dauern und es werden zumindest die angepassten Grafikkartentreiber (Notebooks) auch nur noch in diesem Format vertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
f1delity schrieb:
Ich habe bis jetzt den Store deaktiviert, Cortana und sämtliche Apps, Updates sind tatsächlich aus (updaten geht nur, wenn ich die Änderungen wieder raus nehme), Telemetrie, sowie sonstiges Datensammeln ist deaktiviert, ebenso Kacheln etc.
Magst du mir deine Liste mal zukommen lassen, ggf. kann ich davon ja was gebrauchen.
Ähm, das Zitat stammt nicht von mir. Könntest du das bitte korrigieren?
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Dann solltest du dich zwingend bei Microsoft bewerben, denn die Entwicklung Komponenten in den Store auszulagern ist schon länger gesichert und im vollen Gange.
Und man sieht, dass es nur Nachteile bringt. Vielleicht sollte sich MS nochmal Win95-2000 ansehen, die waren wirklich modular.
 
Zero_Point schrieb:
Und man sieht, dass es nur Nachteile bringt.

Weil? Eine nicht für den Endkundenmarkt bestimmte Version kann nicht auf zusätzliche Komponenten aus dem Store zugreifen. Ist das eine Einschränkung? Nur zur Information! Windows LTSC IST deshalb kastriert, weil es nur auf der jeweils ausgelieferter Hardware ohne jede Änderung laufen soll und eine lange Codestabilität gewährleisten soll.

Der "Rest" profitiert unter anderem davon, statt 100 Updater auf dem System zu haben, einen einzigen Store für alle Updates verwenden zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capthowdy und areiland
xexex schrieb:
Sicher? Hier für mein Asus Board
Ja, sicher. Mir wird aber auch kein "Universal" Treiber angeboten.

xexex schrieb:
Weil?
...
Der "Rest" profitiert davon statt 100 Updater auf dem System zu haben, einen einzigen Store für alle Updates verwenden zu können.
Keine Versionswahl, keine Konkurrenz (MS und der Hersteller können die Preise nach belieben diktieren), Gebrauchtware ausgeschlossen, Zensurgefahr (sieht man bei anderen Herstellern), Gefahr dass MS Software wieder vom Rechner entfernt, soviel ich weiß keine Modifikationsmöglichkeiten von Programm und Dateien, nicht portabel einsetzbar. Muss ich die Liste fortsetzen? So wie du kann man nur argumentieren, wenn man die Kontrolle komplett abgeben möchte und hörig ist.
Der Rest könnte schon lange davon profitieren nur einen Updater zu haben. Linux macht es schon lange vor wie man es richtig macht. Aber daran könnte sich MS nicht dumm und dämlich verdienen und hätte weniger Kontrolle über die Nutzer.
Bei Treibern werden die Update auch nur nötig weil MS jedes halbe am System rumpfuscht und alte inkompatibel macht. Also wieder ein hausgemachtes Problem. Früher haben die Hersteller von Notebooks und Fertig-PCs vielleicht ein Jahr lang neue Treiber zur Verfügung gestellt und die liefen und liefen (GPU-Treiber musste man vielleicht mal aktualisieren). Heute dürfte es mit solch einer Politik irgendwann Probleme geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25
xexex schrieb:
Dann solltest du dich zwingend bei Microsoft bewerben, denn die Entwicklung Komponenten in den Store auszulagern ist schon länger gesichert und im vollen Gange.
Microsoft hätte ja auch auf die tolle Idee kommen können Updates und Upgrades über den Store auszuliefern und Zugriff nur zu gestatten, wenn man sich mittels Personalausweis, Windowsaccount und Mobilfunknummer identifiziert. Selbst wenn das schon seit Dekaden feststeht, muss ich das nicht für gut befinden, zumal es nicht zwingend einen Account brauchen würde, nur um dort Treiber zu bekommen. Bei kaufbarer Software ist das natürlich was anderes.


Zero_Point schrieb:
Ähm, das Zitat stammt nicht von mir. Könntest du das bitte korrigieren?
Erledigt, irgendwie ist da ein Name verrutscht.


@Mr.joker
Falls die Benachrichtigung durch Editieren nicht richtig funktioniert. Könntest du mir deine 8 Seiten für die Einrichtung mal zukommen lassen? Ggf. findet sich dort ja noch was, das ich nicht bedacht habe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero_Point
cbtestarossa schrieb:
lol, wenn ich so zurückdenke in welch sinnlose Dinge MS seine Manpower versenkt hat, um diese dann gleich nach kürzerster Zeit oder spätestens beim nächsten OS wieder entfernt zu haben und durch neue sinnlose Dinge ersetzt hat, dann ist das wahrscheinlich der Hauptgrund warum wir 1. so einen Bloat bekommen und 2. warum die wichtigsten Sachen seit Jahrzehnten unerledigt bleiben.

Mal sind Desktopgadgets das NonPlusUltra und das nächste mal als Sicherheitslücke deklariert.
usw. usf.
Von eingestellten Services und Tools ganz zu schweigen.
Und die ständigen Umbauten an APIs macht es auch nicht besser.

Aber anstelle dass Wirtschaft und Politik mal mehr Druck ausübt und Standards festlegen,
verkriechen sich diese nur in ihren Löchern und beschleunigen den Abhängigkeitswahnwitz noch.

Die API Umbauten sind das Schlimme, alle 2 Jahre wird was neues als der beste "Shit" vorgestellt, paar Jahre später wird es abgelöst oder die Entwicklung eingestellt, das ist frustrierend bei Microsoft.
 
Zero_Point schrieb:
Ja, sicher. Mir wird aber auch kein "Universal" Treiber angeboten.

Dann ist den Mainboard älter, ändert aber nichts am grundsätzlichen. Mit der 1809 sind DCT Treiber eingeführt worden und Microsoft verbietet den Herstellern bei diesen Treibern irgendwelche UIs und Tools mitzuliefern. Stattdessen dürfen dann nur "reine" Treiber angeboten werden, die auch über Windows Update kommen und die grafische Oberfläche zur Konfiguration wird über den Store gepflegt....

Noch ist es optional... Wie du bei ASUS aber schon sehen kannst, kommen neue Treiber teilweise nur noch so.

Zero_Point schrieb:
Keine Versionswahl, keine Konkurrenz (MS und der Hersteller können die Preise nach belieben diktieren)

Wir reden hier noch immer über die Verteilung von Treibern und Systemkomponenten oder? Anscheinend bist du irgendwo falsch abgebogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr_Tee schrieb:
Die API Umbauten sind das Schlimme, alle 2 Jahre wird was neues als der beste "Shit" vorgestellt, paar Jahre später wird es abgelöst oder die Entwicklung eingestellt, das ist frustrierend bei Microsoft.
Besser als irgendetwas vorstellen, was sich als suboptimal herausstellt, und nicht zugegeben wollen, dass es überholt ist, auf dem alten zu beharren und mit allen Mitteln das durchzudrücken.

Oder noch schlimmer: garnicht versuchen es besser zu machen

Dass da mehr Aufwand entsteht, ist nur eine Seite der Medallie, die andere ist ein moderneres Windows, das mit der Zeit geht.
 
Letzte Woche hatte ich es zum ersten mal das ein Windows 7 Sicherheits Patch die Funktionalität meines Netzwerkes zerstört hatte...
Lief davor 2 Jahre ohne außerplanmäßigen reboot. Update deinstallieren hatte zum Glück gereicht....
 
Unter Windows 7 war es einfacher Paralellinstallationen auf einem PC zu haben.

SSD1: Windows 7: Spiele
SSD2: Windows 7: Office
SSD3: Windows 7: Videoschnitt

Beim PC-Start Bootmenü aufrufen, SSD wählen und los.

Versucht man das mit Windows 10, hat man spätestens nach dem nächsten Windows Update eine nicht mehr bootfähige Platte, wenn die nicht alle den gleichen Windos Patch Stand haben.
Vermutlich, weil Windos 10 nicht wie Windows 7 komplett runter fährt.
 
W10 ist keine brauchbarer Nachfolger - ein derartig fehleranfälliges u. unzuverlässiges Windows hab ich seit W98 nicht mehr gesehen - während bislang Updates völlig unkompliziert waren, ist jetzt jedes 2te ein Problemfall mit entsprechenden Folgen. In der Firma werde ich für diese Lebenszeitverschwendung bezahlt - nervt, aber was solls.

Privat werd ich mir diese Schrottsoftware nicht antun - hier ist geschenkt noch viel zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero_Point
Zurück
Oben