News Turing für Spieler: Nvidia enthüllt GeForce RTX 2070, 2080 und 2080 Ti

Es gibt aber auch positives zu vermelden.
Jetzt bekommt man endlich eine Karte im Titan-Preissegment, welche sogar einen Custom-Kühler und PCB bekommt!
Darüber haben sich ja immer die ganzen Titan-Käufer beschwert, weil sie nur Referenz vorgesetzt bekommen und nun gönnt ihnen NVIDIA endlich mal etwas. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677, Mcr-King und Chismon
Sind die Preise jetzt absichtlich so gewählt daß man die alten Karten zum UnVeränderten Preis los wird?
Allmählich kann ich mich präzise in die Gefühlswelt einer Milchkuh hineinversetzen, die zwei mal am Tag zum Melkstand muß. Wo früher noch der Schweizer ein bißchen nette Worte und Streicheleien hatte rasselt heute ein automatisches Gatter zur Seite und dann kommt der fiese Absaugroboter. Aber immerhin ein wenig Abwechslung von der Eintönigkeit des stundenlangen Wiederkäuens komisch schmeckenden Gen-Fertigfutters...
Ok neuer Versuch. Alternativen suchen. AMD Vega64 Quad Crossfire, also Netzteil mit 12x8-pin Stecker suchen. Wenn man damit beim Stromanbieter in eine günstigere Tarifgruppe kommt gar nicht mal so falsch - die mahnende innere Stimme die an die Umwelt erinnert kann man schließlich auch in Alkohol ersäufen.

(wer Ironie findet darf sie behalten:evillol:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D., Cpt.Willard, TheBear1517 und eine weitere Person
Wird DirectX 12 besser laufen auf den neuen Nvidia Karten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677
Noch 2 Generationen und die **50 ist an der Reihe high-end-Preise aufzurufen. Nvidia mag sich evtl. technisch nicht zurücklehnen (Benchmarks werden es zeigen ob das so ist) wie es Intel tat als die Konkurrenz nicht aufschließen konnte, aber die Preispolitik bei jeder Generation nochmal um >25% aufzuschlagen ist einfach zum kotzen. Ich warte seit 1,5 Jahren damit eine neue Karte zu kaufen, habe gewartet dass amd liefert, würde bei der Preis/Leistung enttäuscht, woran die miner nicht unschuldig sind, und wartete dann auf eine neue Serie von Nvidia, nur um wegen dieses Verhaltens nun doch wohl auf eine Vega zurückzugreifen, einfach um DAS nicht zu unterstützen.

Ich hatte seit meiner Radeon 9700 nur noch Nvidia, wird Zeit für ein reines AMD Rig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, der Unzensierte, TheBear1517 und 4 andere
Unglaublich das es nicht einen Benchmarkleak im Netz zu finden ist ?! :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Nvidia guckt halt, wie weit sie es treiben können mit den Preisen. Solange fleissig gekauft wird, werden die Preise in die Höhe gehen. Und ich bin mir sicher, dass es genug Leute geben wird, die gleich wieder vorbestellen und "haben wollen", egal was man ihnen vorsetzt. Schlimm.

Total unverschämte Preise. Nicht mit mir, dann bleibe ich bei meiner Übergangs-1050ti und belasse es dabei. Da läuft es mir eiskalt den Rücken herunter, wie negativ Marktmacht sich auswirken kann. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarknessFalls, der Unzensierte, Dark Matter und 2 andere
Solange die reale Leistung der Karten nicht bekannt ist, sagt der Preis nichts aus. Ich schätze aber mal, zumindest habe ich es so in der Pressekonferenz mitbekommen, beziehen sich größere Leistungssteigerungen ausschließlich auf Raytracing. Jeder weiß, dass Pascal unter DX12 so oder so Performance verliert, selbst ohne Raytracing. Das verfälscht das Ergebnis noch einmal zusätzlich.

Bei den aufgerufenen Preisen für die Ti, die Zotac kostet als Custom z.B. > 1.300€, interessiert mich als Käufer nicht nur die Performance mit Raytracing sondern ebenso die Performance unter DX11. EVGA verlangt für eine 2080 Ti mit Dual Lüftern 1.309 bzw 1.369€ als "ULTRA" Variante. Die Version mit Triple Fan wird in Europa noch gar nicht gelistet, wird aber wohl eher an die 1.400€ gehen.

Die Karte, die mich persönlich interessieren würde wäre die EVGA GeForce RTX 2080 Ti FTW3 ULTRA. Sieht zwar beschissener aus als die FTW3 der 1080ti (wirkt billiger) aber bevor ich die Karte bestelle, möchte ich erst einmal auf CB Tests zu der Ti sehen.

Am liebsten hätte ich diese Woche noch meine 1080ti hier auf dem Marktplatz abgestoßen aber solange da kein Nachschub in Sicht ist, verzichte ich nicht auf meine Karte. :D
 
Einfach nicht kaufen die Scheisse, ich geben maximal 500€ für ne GPU aus und das wars. Mehr ist es mir einfach nicht wert. Für meine 1080 habe ich 470€ gezahlt, das ist ok, wenn ich eine neue brauche, schaue ich was es im dem Preisrahmen gibt. Diese Preistreiberei mache nicht mit. Dann steig ich lieber auf Konsolen um
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarknessFalls, Herr Melone, der Unzensierte und 5 andere
@Chismon
Das war durch die Chip größe und die Position innerhalb der Produktpalette ja leider absehbar, auch wenn ich nicht wirklich damit gerechnet hatte das es noch eine RTX 2070 geben würde weil die einfach zu nah an der GTX1080 wäre.
Bei der TDP hatte ich angesichts der Monster Kühlsysteme mit mehr gerechnet aber da warte ich erstmal die Tests mit den realen Verbräuchen ab.
 
Drölfzehn schrieb:
Ich finde ja das die RT-Demos völlig übertrieben dargestellt wurden, so als ob es heute keine Reflektionen in Spielen gäbe. Sicher, hübsch sind die Effekte aber im Vergleich zur heutigen Games eher minimal.

Ich schätze am Ende wird das darauf hinauslaufen, dass man RT ausschalten wird, da sie einen ähnlich starken Effekt haben werden wie zum Beispiel MSAA, FXAA & Co. Wenn man ganz genau hinschaut wird man den Unterschied sehen, aber das wird verhältnismäßig viel Leistung kosten und während dem Spielen bzw. im Spielfluss werden nur die wenigsten darauf achten.

Kann natürlich auch sein das ich völlig daneben liege aber mal schauen …

Minimal? Hast du was an den Augen ?

Das ist doch in den Demos ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Mag ja sein, dass es in spielen erstmal nicht so viel bringt und das die fps zu niedrig wird, aber das Ergebnis (optisch)ist doch mehr als eine minimale Aufwertung.

Ist halt so, fps freaks sind wohl zurecht enttäuscht. Grafikhuren fühlen sich aber zu recht angesprochen.
Warum muss man ohne Tests und ohne es live gesehen zu haben immer alles madig machen.

Wen man keinen Bock drauf hat, ist doch ok. Aber warum immer allen seine eigene Meinung aufzwingen wollen. Und warum denken immer alle das es bei Meinungen nur eine richtige gibt und man selbst der wichtigste von allen ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: squadric und Phear
Mein erster Gedanke: Haben die einen an der Waffel, bei den Preisen? Da wird meine GTX 1080 noch lange im Rechner verweilen. Gottseidank habe ich 5 Jahre EVGA Garantie.
 
@Gorby

>Nicht, dass ich es mir nicht leisten könnte, wenn ich denn unbedingt wöllte, ich will einfach nicht^^


Bist ja ein richtiger humble brag.

Wenn die Leistung stimmt, werde ich mir die ti definitiv kaufen
 
Zock schrieb:
Unglaublich das es nicht einen Benchmarkleak im Netz zu finden ist ?! :(
Es gibt immer noch eine NDA, Seiten die eine Karte zum Testen von Nvidia erhalten haben, dürfen die Testergebnisse noch nicht veröffentlichen.

Das Datum für den Fall der NDA wird wohl in den nächsten Wochen sein, wenn genug Leute blind vorbestellt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Mcr-King
th3o schrieb:
Tolles Video, kann ich wärmstens empfehlen


sehr gutes Video. Trifft den Nagel auf den Kopf und ist auch sehr neutral. Das ist ein rationaler typ und kein Nvidia hate aber er hat definitiv recht mit allem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Cpt.Willard, Dark Matter und 3 andere
JMP $FCE2 schrieb:
Da gibt es noch eine große Unbekannte: die AI-Algorithmen. Vielleicht frisst "Fake-4k" deutlich weniger Rohleistung als Brute Force.

Das wäre natürlich möglich, aber da sprechen meiner Meinung nach 2 Dinge gegen. Keine Firma würde, ohne wirkliche Konkurenz, das gesamte und fast maximale Portfolio einer neuen Generation auf einmal veröffentlichen, wenn es auch scheibchenweise - wie bisher, mit mehr Profit funktionieren würde.

Der zweite Grund ist, dass schon seit mehreren Jahren es keine wirklichen Inovationen weder im GPU noch im CPU Bereich gegeben hat. Ja beide werden zwar schneller und sparsamer, aber den Geschindigkeitsvorteil erkaufen sie sich fast ausschließlich durch mehr Breite. D.h. es die CPUs und GPUs erhalten mehr Kerne und Takt aber an der IPC verändert sich es nur noch in hömopathischen Dosen. Es gibt in beiden Bereichen spezielle Anwendungen die überproportional gewinnen können - im CPU Bereich wären das die AVX Anwendungen und im GPU Bereich die RT Anwendungen. Aber in beiden Fällen braucht man spezielle Anwendungen die die neuen Funktionen nutzen können und entsprechend angepasst sind. Aber bei "alter" und nicht angepasster Software verpufft der möglichr Gewinn im nichts.

Natürlich kann es sein, das NVidia den Stein der Weisen im GPU - Bereich gefunden hat, aber ich wage dies zu bezweifeln - auch wenn die ambitionierte Preisgestaltung dies vermuten lassen würde. Ich bin gespannt auf die ersten Tests.

CB hatte in den letzten tagen ja einen Generationenverglich gemacht - leider haben sie dabei keinen Vergleich bei normiertem Takt gemacht, das wäre es was mich wirklich interessiert hätte. Einfach nur um zu sehen wie sich die IPC bei GPUs im Laufe der Zeit geändert hat. Wahrscheinlich wären dann aber einige ziemlich frustiert.
 
Interessante Preisgestaltung seitens NVIDIA, oder wie man es auch ausdrücken könnte:

„Zwischen GeForce RTX 2080 Ti (1.259 Euro) und Quadro RTX 8000 Dual (30.000 Euro) ist preislich sogar noch ein wenig Spielraum um den enthusiastischsten aller Enthusiasten eine GeForce RTX Titan im Vollausbau mit 4.608 Shadern anzubieten.“

Wow, dieses Release muss ich erstmal verdauen.

:D

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Joker*
Die RFX Titan kostet dann 5000,- € :freak:
 
Die Karten sind relativ gesehen deutlich mehr wert als 1K. Verglichen mit Autos, Möbeln, etc. lmao.
Wir sind es nur gewöhnt extremste Technik für wenig Geld kaufen zu können. Unter anderem hat NVIDIAS Konkurrenz im Sektor diese gute Situation für Konsumenten ermöglicht.

Ja, stimmt: Nvidia zieht weg und es wird teurer.
Aber im Großen und Ganzen sind die Preise der Teile immer noch im grünen Bereich.

Da ist noch sehr viel Luft nach oben. Und sehr viel Platz für Tränen.

Außerdem sollte man nicht unbedingt den namentlichen Nachfolger einer Karte mit der letzten Karte vergleichen. Nur weil die 2070 jetzt 639€ kostet und dadurch mehr als die 1070 zu ihrem Release heißt das nicht dass die "untere" 2060 nicht 10-20% schneller als die 1070 sein kann obwohl sie nicht der numerische Nachfolger der 70er Serie ist. So würde das eigentliche Equivalent dann eben doch nicht so viel kosten. Abwarten.
 
Zurück
Oben