News Verfügbarkeit, Preise & Deals: Hier gibt es RTX 5090, 5080, 5070 (Ti) und 5060 Ti zu kaufen

-MK schrieb:
Nein, tut sie nicht. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und laut vermutlich 99% aller AGBs nur für den Erstbesitzer und nicht übertragbar 😉


Quelle: https://kanzlei-franz.com/ratgeber-kaufrecht/herstellergarantie-kaeuferrechte/

Sonst gibt es da doch iwelche Abtretungsverträge und da kann der Händler nicht einfach ablehnen.🧐



1739555452243.png
 
BloodReaver87 schrieb:
Hier ein update zur aktuellen situation bei digitec aka galaxus.ch


Hier wär mal interessant zu erfahren, zu welchen Preis die Karten verkauft werden.
Wenn sie dann hunderte von Euros über die UVP liegen, dann ist es doch total uninteressant.😌
 
Issou schrieb:
Sonst gibt es da doch iwelche Abtretungsverträge und da kann der Händler nicht einfach ablehnen.🧐
Da steht aber doch letztlich genau was ich gesagt habe. Und wenn der Hersteller die Übertragung und Abtretung in den AGBs ausschließt, kannst du so lange mit einem Zettel vor ihm rumwedeln, wie du willst. Und auf Kulanz würde ich da nicht hoffen.

Einfach mal einen Blick in die AGBs der Hersteller, Verkäufer und shops werfen, die allermeisten haben eine entsprechende Klausel. Ich denk mir das ja nicht aus :D
 
@-MK Ich glaube dir ja. Aber die AGBs der Händler stehen nicht über den Gesetz. :D Da kannste rumschreiben, was du möchtest... zumindest hatte ich das mal so im Kopf. ;) Möchte jetzt aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, da müsste ich mich in die Richtung noch einlesen. 🤪
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piotr1983
Issou schrieb:
Aber die AGBs der Händler stehen nicht über den Gesetz.
Die Garantie steht auch nicht im Gesetz. Ist eine völlig freiwillige Leistung. Was du vermutlich meinst ist die gesetzliche Gewährleistung, das ist wieder was anderes 😅
 
Issou schrieb:
Da geht es aber -soweit ich es verstehe -explizit um den Satz:

"Die Abtretung von Mängelansprüchen ist ausgeschlossen"

Das bedeutet für mich einen allumfassenden Ausschluss, also Gewährleistung und Garantie.
Wie gesagt, ich bin der Auffassung, dass sich die gesetzliche Gewährleistung überträgt, eine freiwillige Garantie zur Übertragung aber ausgeschlossen werden kann. D.h. du hättest 2 Jahre Gewährleistung bei z.B. ZOTAC, aber eben nicht die 5 Jahre Garantie, sofern du nicht offizieller Erstbesitzer bist.

Aber vielleicht sind ja noch ein paar Spezialisten aus dem BGB hier unterwegs 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Issou
Issou schrieb:
Ja, gibt es Anwälte hier? xD Sonst wird es zu bunt ^^
Also ich habe hier mal meine technischen Mittel via Copilot ausgeschöpft und folgende Auskunft zu dem deutschen Garantie-Recht erhalten:

Frage: Ist §443 BGB anwendbar, wenn der Artikel weiterverkauft wurde und nun ein Garantieanspruch vom neuen Käufer gestellt wird?

Copilot: "Ja, § 443 BGB ist anwendbar, wenn der Artikel weiterverkauft wurde und der neue Käufer einen Garantieanspruch geltend macht. Die Garantie wird auf den neuen Käufer übertragen, und dieser kann die Rechte aus der Garantie gegenüber dem Garantiegeber (Hersteller oder ursprünglicher Verkäufer) geltend machen. Dies gilt unabhängig davon, dass der Artikel gebraucht weiterverkauft wurde. Wichtig ist jedoch, dass die Garantiebedingungen keine Einschränkungen oder Ausschlüsse für den Weiterverkauf vorsehen."

Ergänzend außerdem: "Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Bedingungen der Garantie und des Kaufvertrags eine Rolle spielen können. In einigen Fällen kann eine Abtretung oder Ermächtigung erforderlich sein, damit der neue Käufer die Garantieansprüche geltend machen kann."

Es kann also Einschränkungen geben, wenn dies in den Garantiebedinungen so definiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Issou und -MK
Issou schrieb:
Hier wär mal interessant zu erfahren, zu welchen Preis die Karten verkauft werden.
Wenn sie dann hunderte von Euros über die UVP liegen, dann ist es doch total uninteressant.😌
Galaxus hatt zwar ein paar Karten gehabt aber bisher nicht mit UVP Preisen geglänzt, eher im Gegenteil.
Die ASUS TUF 5090 wurde für 3499,- verkauft, UVP liegt hier eigentlich bei 2729,- also über 700 Euro mehr…
Nicht sehr verlockend…
 
alternate hat den preis für die INNO3D 5080, die vergangene Nacht ein paar mal verfügbar war von 1399€ auf 1449€ erhöht. Geht ja schön in die richtige Richtung /s
 
@gojomo Jupp, hab mir den 5080er Verlauf im Forum-Bot seit Launch mal angeschaut. Preis hat sich definitiv erhöht und eingepegelt auf 1500 - 1800 € mit kleineren Ausreißern bei 1300 - 1400 €.

Ich warte eigentlich auf die gelisteten 5080er unter 1.200 € (wäre mein Maximum, um eine 3090 abzulösen - habe es aber nicht eilig) aber das wird wohl erstmal nix ;D
1739561265994.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Issou
BloodReaver87 schrieb:
Hier ein update zur aktuellen situation bei digitec aka galaxus.ch
Das ist eigentlich die Kernaussage aus diesem Bild, was sich einige hier im Forum verinnerlichen sollten.
1739561534423.png


Es kommen eben nicht alle paar Tage kleine "Häppchen" an Karten an, schon gar nicht bei den 5090er Karten. Fast alles was in den letzten Tagen als "Verfügbar" durch Bots gemeldet wurde, sind nichts anderes als Rückläufer von Scalpern gewesen. Damit sie nicht wieder sofort in die Hände der Scalper gehen, haben die Händler durchweg die Preise gehörig erhöht, wie es scheint mit Erfolg.

Es gab nun scheinbar einmal eine größere Lieferung die der Distributor aufgeteilt hat, weshalb MF gestern oder vorgestern tatsächlich mal ein paar Karten verkloppen konnte und Galaxus in der Aktion am Montag unter das Volk bringen wird.

Ansonsten gilt vermutlich für die meisten Karten:
1739561817991.png


Aktuell sind 5070 und 5070Ti viel wichtiger, denn davon werden ganz andere Stückzahlen benötigt und für die Hersteller macht es kaum einen zeitlichen Unterschied, ob sie nun eine 5070 oder 5090 produzieren. Ende März reden wir dann vielleicht über die ersten 5090er, die tatsächlich verfügbar bei den Versandhändlern liegen, zu entsprechenden Preisen.

Bis dato einfach mal zurücklehnen und entspannen, es fällt einem kein Zacken aus der Krone, wenn man eine GPU 2, 3 oder 5 Monate später kauft.
 
xexex schrieb:
Bis dato einfach mal zurücklehnen und entspannen, es fällt einem kein Zacken aus der Krone, wenn man eine GPU 2, 3 oder 5 Monate später kauft.
Das denke ich auch. Immer wieder erstaunlich dieses Theater bei einer neuen GPU-Generation mitzuerleben. Diese Salami-Taktik ohne großen Überhang der vorherigen GPU-Generation scheint sich aber zukünftig nicht mehr zu ändern - eher zu verschlimmern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmy&Jimmy und Chavon
TimyJr. schrieb:
Galaxus hatt zwar ein paar Karten gehabt aber bisher nicht mit UVP Preisen geglänzt, eher im Gegenteil.
Die ASUS TUF 5090 wurde für 3499,- verkauft, UVP liegt hier eigentlich bei 2729,- also über 700 Euro mehr…
Nicht sehr verlockend…
Ab 2300 überlege ich es mir :D :smokin:
Ergänzung ()

Wer Interesse an einer 5080 für günstige 1500 Euro hat
https://www.amazon.de/PNY-GeForce-RTXTM-Triple-Grafikkarte/dp/B0DTJDR3V9?ref_=ast_sto_dp

der kann hier gern zuschlagen, da kommt gefühlt jede Stunde was rein. ☝🏽
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tepnox schrieb:
Diese Salami-Taktik ohne großen Überhang der vorherigen GPU-Generation scheint sich aber zukünftig nicht mehr zu ändern - eher zu verschlimmern.
Es ist keine "Salamitaktik" sondern schlichtweg Kalkül, sobald man anfängt eine neue Generation an Geräten anzukündigen, liegt die alte Generation wie Blei in der Regalen. Stelle dir doch einfach mal selbst die Frage, mal von einer 2080 ausgehend, würdest du dir heute eine 4080 zulegen? Wieso nicht? Die 5080 wird doch kaum mehr Leistung haben....

Es geht um Verluste in Millionenhöhe, wenn Händler und die GPU Hersteller auf "alten" Grafikkarten sitzen bleiben und sie dann mit hohen Abschlägen noch versuchen müssen unter die Leute zu bringen. EVGA hat sich deshalb aus dem GPU Geschäft zurückgezogen, MSI stellt keine AMD Grafikkarten mehr her, es ist ein hartes und stark umkämpftes Geschäft.

Den Stress machen sich doch nur die Kunden selbst... Dann gibt es halt alle 2-3 Jahre, für ein paar Monate keine GPUs zu kaufen. Woher kommt denn die Vorstellung es müsste alles, zu jeder Zeit, immer verfügbar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmy&Jimmy, Chavon, bart0rn und eine weitere Person
xexex schrieb:
Es ist keine "Salamitaktik" sondern schlichtweg Kalkül, sobald man anfängt eine neue Generation an Geräten anzukündigen, liegt die alte Generation wie Blei in der Regalen.

Beim Übergang von RTX 4000 auf RTX 5000 kommt aber der Sondereffekt dazu das praktisch der Fertigungs-Node nicht gewechselt wird und "die gleichen" Waferkapazitäten belegen. Hätte NVIDIA länger RTX4000 produzieren lassen wäre noch weniger Waferkapazität für RTX 5000 vorhanden gewesen. Das hätte die Lage für den RTX5000 Launch nur noch verschärft.

Wenn man den Node wechselt und damit in eine andere Fab / andere Waferkapazitäten belegt ist das einfacher zu Managen.

Beim Launch der RTX 5000 wäre es aus Kundenfreundlichkeit aber durchaus eine Option gewesen einfach den Launch 6 Wochen zu verschieben um Lager aufzubauen und dann eine signifikante Menge parallell in den Verkauf zu bringen. Also RTX 4000 stoppen, dann RTX 5000 auf Lager produzieren und dann eine größere Menge auf einmal Launchen. Aber hier kommt das Kalkül ins Spiel das du ansprichst, durch den Paperlaunch der RTX 5000 wurden am Ende speziell die 4080er ziemlich gut und teuer abverkauft. Es wurde ja fast eine Torschlusspanik erzeugt bei manchem User.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, Tepnox und -MK
DeadMan666 schrieb:
Beim Launch der RTX 5000 wäre es aus Kundenfreundlichkeit aber durchaus eine Option gewesen einfach den Launch 6 Wochen zu verschieben um Lager aufzubauen und dann eine signifikante Menge parallell in den Verkauf zu bringen.
Das Problem an dieser Stelle ist nur, die 4090 war bis zuletzt so gefragt, dass die Lager immer leer waren. Was hätte eine Verschiebung dem Kunden wirklich gebracht? Jetzt mal angenommen Nvidia hätte es jetzt wie AMD gemacht und den Launch auf Ende März verschoben, dann hätte jetzt erst recht niemand eine neue Karte kaufen können.

Ist es jetzt so ein Problem die Karte einfach selbst in März zu kaufen? Weil sie vielleicht jemand schon vorher hat? Ist das ein neues Wettrennen von dem ich noch nicht gehört habe? Ich verstehe den Run bei limitierten Artikeln, aber nicht bei Waren die es nun in unveränderter Form, die nächsten zwei Jahre zu kaufen geben wird.

Ich meine, wir reden hier von 2000€+ Artikeln, die zeigt man nicht auf dem Schulhof und wird ausgebuht wenn man noch was "altes" hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capoo und Loopman
Nvidia wird bei der RTX 6000 deutlich höhere Preise aufrufen, Weil auf die letzten 10 Jahre gesehen, die "RTX 5080" eigentlich eine "RTX 5070" ist und die Kundschaft ist trotzdem bereit 1500€ - 2000€ dafür zu zahlen!#+

Das ist crazy crazy :freak: :D , Respekt NVIDIA! Großes Kompliment...
 
Zurück
Oben