News Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es GeForce RTX 5090, 5080 & 5070 Ti zu kaufen

legenddiaz schrieb:
Nvidia wird bei der RTX 6000 deutlich höhere Preise aufrufen,
Mal dran gedacht, dass neben allgemeiner Inflation auch z.B. die Fertigungskosten in den Chipfabriken steigen, langfristig die Löhne z.b. im Entwicklungs und Forschungsbereich und damit auch die allgemeinen Entwicklungskosten einer neuen Generation und so weiter?

Ich würde auch nicht damit rechnen, dass RTX 6000 billiger wird, selbst wenn Nvidia die Wohlfahrt wäre 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und Loopman
DeadMan666 schrieb:
Kundenfreundlichkeit

1. Es geht hier um sehr viel Geld.

2. Niemand hier weiß, was wirklich im Hintergrund passiert. Wieso etwas wann und warum veröffentlicht wird oder wieso wann oder etwas abverkauft wird.

Am Ende machen sie das, was aus ihrer Sicht das Beste ist.
Und aus diesem Grund arbeiten dort ne Menge Marketing-Spezialisten, die das sicher besser beurteilen können, als irgendwelche Foristen, die so etwas nur aus eigennützigen Gründen tun.
 
Eigentlich sollte es eine Luxus-Steuer für Gaming-Grafikkarten geben. Egal wie teuer sie sind, ich brauch nur auf einige Profile hier schauen um zu sehen dass da nicht noch ein bissel mehr abgeschöpft werden könnte.

Vielleicht kann man von dem Steuergeld einen Ausbau der medizinischen Versorgung in Armutsländern finanzieren. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chavon
-MK schrieb:
Mal dran gedacht, dass neben allgemeiner Inflation auch z.B. die Fertigungskosten in den Chipfabriken steigen, langfristig die Löhne z.b. im Entwicklungs und Forschungsbereich und damit auch die allgemeinen Entwicklungskosten einer neuen Generation und so weiter?

Ich würde auch nicht damit rechnen, dass RTX 6000 billiger wird, selbst wenn Nvidia die Wohlfahrt wäre 😅
Ich hab nie das gegenteilige behauptet und auch nicht behauptet, dass es billiger wird :)

Die Gewinnmarge dürfte ja bei 1169 Euro ziemlich hoch sein und trotzdem kaufen die Kunden noch zu deutlich höheren(1500-2000€) Preisen und das wird sich nvidia wohl nicht nehmen lassen. Als rechne ich mit einem größeren Aufschlag als es anhand der Produktionkosten sein müsste!

Vielleicht habe ich mich jetzt besser ausgedrückt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
legenddiaz schrieb:
Die Gewinnmarge dürfte ja bei 1169 Euro ziemlich hoch sein
Für wen genau? Und woher weißt du das? Und hast du auch eine Ahnung wie viel es ist?

Es gibt hier ja eine Verkaufskette, wo jeder ein klein wenig abgreift. Erst Nvidia, die Kartenhersteller, Distributor, Online-Handel/Geschäft.

Vermutlich macht Nvidia hier in der aktuellen Situation keinen Euro mehr, da sie die Chips usw. zu den normalen Preisen an die Hersteller der Karten verkaufen.
Auch die Kartenhersteller werden vermutlich die Karten erst einmal zu den "normalen" Preisen an die Distributoren weitergegeben haben.

Hier fängt man jetzt an, aus der aktuellen Situation Gewinn zu schlagen. Und davon profitieren dann die Shops erst so richtig.

Denn die Preise "weiter hinten" dürften wahrscheinlich schon ein paar Tage ausgehandelt sein, und nur weil jetzt 3 Wochen ein Engpass besteht, kann man die Preise nicht so einfach anheben.

Sollte die Situation länger anhalten (Wochen/Monate), werden sich die erhöhten Preise erst in der Kette nach hinten verschieben. Dann werden die Hersteller der Karten mehr von den Distributoren verlangen und irgendwann würde dann auch Nvidia für die Chips usw mehr verlangen.

Aktuell sehe ich einfach nur die Shops (und teilweise die Distributoren) als große Gewinner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
@Loopman: Schon mal Quartalsberichte von Nvidia näher angeschaut? Die Bruttomarge lag letztes Quartal bei 75%.

Klar ist die Marge im Bereich Gaming niedriger, aber wir reden hier eindeutig von >50% Marge beim Verkauf einer RTX 5080 an dich zur UVP. Dass die Händler hier nochmal etwas drauf schlagen ist halt ein zusätzliches Übel.

Woher kommt der Wille hier Nvidia zu verteidigen? Die sind gerade im Turbokapitalismusmodus und versuchen aus ihren Kunden den letzten Euro zu quetschen.
 
Wichelmanni schrieb:
Die sind gerade im Turbokapitalismusmodus und versuchen aus ihren Kunden den letzten Euro zu quetschen
Ich verteidige niemanden, will aber auch nicht die hier im Forum so oft getätigten falschen Aussagen stehen lassen.

Und Turbokapitalismus und letzter Euro quetschen? Alter, wir sprechen hier von einem absoluten Luxusartikel!
Den braucht niemand ☝️
Wenn man zocken will, kann man das theoretisch auch nur für einen kleinen Bruchteil tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spawn182, xexex und bart0rn
Irgendwie scheint nVidia aber generell Probleme zu haben mit der Verfügbarkeit, wenn bei Alternate bis runter zur 4060 keine nVidia GPUs verfügbar sind.
 
Wichelmanni schrieb:
wir reden hier eindeutig von >50% Marge
Und das ist ja der entscheidende Punkt: wer steckt sich die Kohle ein? Nvidia sicher nicht (alleine), bzw. haben die sicher auch generell eine nette Marge.
Die ist übrigens je höher, desto mehr High-End man kauft.
Man sollte also lediglich die realen Preise betrachten - NACH dem Engpass in den ersten Wochen.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Entwicklung auch sehr viel Geld verschlingt, was irgendwie in die Preise einkalkuliert werden muss.
Und das Nvidia so viel verdient hat, liegt hauptsächlich nur an den professionen KI Karten. Gaming ist nur ein sehr kleiner Teil.
Ergänzung ()

Aduasen schrieb:
Keine Probleme, die Lager werden lediglich geleert. Die neuen Karten stehen alle kurz vor der Veröffentlichung, da werden sicher schon seit einiger Zeit keine alten Karten mehr produziert.
 
Aduasen schrieb:
Irgendwie scheint nVidia aber generell Probleme zu haben mit der Verfügbarkeit, wenn bei Alternate bis runter zur 4060 keine nVidia GPUs verfügbar sind.
Ob Nvidias GPUs verfügbar waren oder nicht, wird man an den Quartalszahlen sehen.
 
@Loopman: Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung wie profitabel Nvidia ist und wie günstig es eigentlich ist, Grafikkarten herzustellen.

Bei einer Bruttomarge von 75% im letzten Quartal stellt sich die Frage "Wer steckt sich die Kohle ein?" nicht. Hast du meinen vorherigen Beitrag nicht gelesen oder wie kann man diese prägnante Zahl nicht bemerken in einem 3 Sätzebeitrag? Nvidia verdient hat den Karten ein Vermögen.

Zusätzlichen Scalperaufpreis die ersten Monate geht Nvidia am Hintern vorbei, da verdienen sich die Händler an den Ungeduldigen. Aber das sollte man getrennt betrachten, wenn ich auch Nvidia verdächtige die Produktionszahlen absichtlich niedrig zu halten.

Die 4000er Serie wurde ja schon 2024 größtenteils nicht mehr produziert. Man hat also seit ~August 2024 keine 4090 mehr produziert. Warum also gibt es keine breite Verfügbarkeit der 5090 oder zumindest 5080? Es dafür aktuell keinen Grund außer künstliche Verknappung. Man hätte seit August/September anfangen können Chips zu produzieren.
 
Allerdings kennen wir die Prioritäten von nVidia nicht.
Dieser Konzern verdient inzwischen mit KI wesentlich mehr Geld als mit klassischer Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spawn182 und Loopman
Wichelmanni schrieb:
aber wir reden hier eindeutig von >50% Marge beim Verkauf einer RTX 5080 an dich zur UVP.
Mag ja sein, aber es macht halt für den Endkunden kaum Unterschiede ob Nvidia jetzt 100$ oder 200$ für den Chip an die Partner verlangt. Teuer wird's erst viel später im Verkauf 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und Loopman
Wichelmanni schrieb:
wie günstig es eigentlich ist, Grafikkarten herzustellen
Nein, habe ich nicht. Ich habe sogar eine recht gute Vorstellung davon.

Du hast lediglich was von "75% Marge" irgendwo aufgeschnappt und bekommst direkt Schaum vor dem Mund.
Dabei haben die aktuellen Zahlen, und wer weiß ob diese 75% wirklich stimmen, eigentlich nichts mit dem Gaming-Segment am Hut.
Schau auf die Zahlen VOR dem KI Hype (2022/23), da ist man sicher näher an der Realität.

Also, wenn eine 5080 für ca. 1200€ im Handel angeboten wird, dann kostet die Herstellung für Nvidia irgendwas zwischen 500-600€.
Am Anfang einer neuen Generation sind die Preise höher, am Ende niedriger - bedingt durch die bessere Ausbeute an Chips.

Dann kommen die eigentlichen Hersteller der Grafikkarten, dann die Distributoren und am Ende die Händler.
Jeder von denen steckt sich auch noch mal einen Teil der Kohle ein. Jeder von denen sicher noch mal was zwischen 10-15%, je nach Firmen, Mengen, etc.
Am Ende verdient Nvidia vielleicht selber noch 10-20% am Verkaufspreis (dem offiziellen, nicht die Scalperpreise).
An einer 5090 sicher noch mal klar mehr, dafür an den kleineren Modellen immer weniger. Da macht es dann halt die Masse.

Und wann und warum irgendwelche Karten nicht mehr produziert werden, das wäre überhaupt mal zu klären.
Aber wieso eigentlich? Die Hersteller werden sich schon was dabei gedacht haben. Ich glaube nicht, dass hier eine künstliche Verknappung generiert werden soll, denn jede nicht verkaufte Karte ist verlorenes Geld.

Stattdessen kauft ein Kunde vielleicht eher bei der Konkurrenz. Und hier hat man einfach nur Glück, dass AMD mit den bereits bei den Händlern/Herstellern liegende Karten noch nicht ausgeliefert werden.
Sicher sind das jetzt keine Gegenspieler zur 5090, aber die verkauften Einheiten hier sind viel zu gering um einen wirklich großen Impact auf den Gesamtumsatz zu machen.

Da kannst du sicher sein, Nvidia würde aktuell viel lieber mehr Karten im Verkauf sehen, als die paar wenigen, wo sich der Mehrpreis zum großen Teil die Händler vor Ort in die Tasche stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDoe9302
Loopman schrieb:
Nein, habe ich nicht. Ich habe sogar eine recht gute Vorstellung davon.

Loopman schrieb:
Jeder von denen steckt sich auch noch mal einen Teil der Kohle ein. Jeder von denen sicher noch mal was zwischen 10-15%, je nach Firmen, Mengen, etc.
Am Ende verdient Nvidia vielleicht selber noch 10-20% am Verkaufspreis (dem offiziellen, nicht die Scalperpreise).
Da du so eine gute Vorstellung davon hast, kannst du diese Zahlen natürlich auch belegen?
 
Speziell für Grafikkarten nicht im Detail, aber von anderen IT-Produkten (Kommunikation) die zB meine Firma hergestellt und an weltweite Händler ausgeliefert hat.
Die Endkundenpreise lagen ca. doppelt so hoch wie unsere eigenen Kosten.
Und man kennt natürlich dann auch die Preise was die Zwischenhändler nehmen und was am Ende im Verkauf dafür aufgerufen wird.

Wobei die reinen Hardwarekosten natürlich nur ein kleiner Teil sind.
Hauptsächlich Entwicklung und dann auch Produktionsstätten (TSMC zB hat die Preise für Nvidia im letzten Jahr stark erhöht), Mitarbeiter, Energie, etc. was alles noch on top kommt.

Was die Grafikkarten angeht: das deckt sich übrigens auch mit den frei zugänglichen (spärlichen) Informationen - wobei die meisten Firmen natürlich nicht genau preisgeben wollen, wie die eigenen Kosten genau aussehen. Die Konkurrenz schläft nicht.
Dürfte aber insgesamt in etwa hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDoe9302 und Aduasen
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piotr1983
Also kannst du deine Zahlen nicht belegen und lediglich Behauptungen in den Raum stellen. Alles klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni, legenddiaz und -MK
Wichelmanni schrieb:
Bei einer Bruttomarge von 75% im letzten Quartal stellt sich die Frage "Wer steckt sich die Kohle ein?"
Dir ist aber schon klar, dass die hohen Margen vor allem auf die AI Beschleuniger und Lizenzen zurückzuführen sind? Der Grafikkartenmarkt für Privatkunden ist aktuell nur ein Nebengeschäft und wieso sollte man diesen Quersubventionieren? Abgesehen davon, jedes gesundes Unternehmen visiert 60-70% Bruttomarge an, da ist Nvidia nicht alleine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Zurück
Oben