Capthowdy schrieb:
Aber sicher, mit einer Latenz direkt aus der Hölle, da ist von der Steuerung her mal rein gar nichts mehr geschmeidig.
Das liest man hier häufig, ist aber nachweislich falsch. Ich weiß ehrlich nicht woher du und andere ihre Informationen beziehen um zu so einer Sichtweise zu gelangen.
Schon mindestens 10x gesagt. Reflex reduziert die Latenz deutlich, somit ist sie mit FG wesentlich geringer als wenn du normal zockst. Eine "Latenz aus der Hölle" gibt es nicht.
Hier mit Reflex nur bei FG.
Mit Reflex bei Nativ und FG.
Capthowdy schrieb:
Wenn mir die Latzenz mit Reflex schon bei 45 Basis-FPS nicht mehr reicht, dann reicht sie mir plötzlich bei 30 Basis-FPS? Zeige mir einen einzigen seriösen Test, der diesen Unsinn bestätigt.
Worauf willst du hinaus? Ich habe ja von was ganz anderem gesprochen. Der Impact von Reflex ist im niedrigen FPS Bereich eben am höchsten, weil dort die Latenz auch am höchsten Ist. Das ist die Natur der Sache. Ob ich nun bei 70 FPS noch Reflex anschalte oder nicht macht nicht mehr den großen Unterschied.
Genauso ist es auch mit der Bildflüssigkeit am Monitor. Der Impact ist für die Augen auch dort am größten wenn man von 30-60 FPS Grund FPS ausgeht und sinkt je höher die Grund FPS sind.
Gehst du von 45 FPS in der Basis aus, entspricht die Latenz mit Reflex selbst dann wenn FG an ist, einem Gameplay von 55-60 FPS. Mit Reflex 2 dann von ~100 FPS.
Genauso ist es mit der Berechnungszeit von FG, diese geht bei einem niedrigeren FPS Bereich unter und macht in der Latenz nicht den Unterschied. Ideal für solche Games wie The Last of Us, Dead Space, Alan Wake, Strategiespiele usw.
Capthowdy schrieb:
Nein, das ist kompletter Unsinn den kein einziger Test belegt. Auch Reflex 2 kann daran nichts ändern.
Reflex 2 ist natürlich noch nicht spruchreif. Wenn sich jedoch das Bild mit deiner Eingabe instant weiterverschiebt und die Lücken durch "AI" aufgefüllt werden, wird die Eingabe/Latenz von den FPS ziemlich weit entkoppelt, was wiederum weniger Grund-FPS bedingt und damit lassen sich solche Späße dann umsetzen. Daran wird doch schon längst gearbeitet. Die Gaps ausfüllen ist im Endeffekt auch nichts anderes als das was DLSS heute mit Vektorinformationen und älteren Alias Bildern macht.
Capthowdy schrieb:
Dann hältst du also diese Aussage von CB für falsch, denn Quidproquo77, frisch aus der nVIdia Marketing-Abteiliung auf die Menschheit losgelassen, weiss es ja besser:
Ich zitiere mal:
Die Latenzen werden durch DLSS 4 MFG 3× im Vergleich zu DLSS 4 FG um 7 Prozent schlechter, mit DLSS 4 MFG 4× sind es weitere 3 Prozent. Das ist nicht sonderlich viel und so zeigt sich in Cyberpunk 2077 wie eigentlich in allen anderen Spielen, dass wenn DLSS FG ein gutes Spielgefühl erzeugt, schafft dies auch DLSS MFG.
Die Latenzen steigen durch DLSS 4 MFG in Alan Wake dann um weitere 5 Prozent mit 2 künstlichen Bildern gegenüber DLSS FG an, mit 3 künstlichen Bildern sind es noch einmal 6 Prozent. Die durch DLSS 4 MFG schlechtere Latenz ist dabei aber nicht das Problem, sondern das in dem Fall die Render-Framerate zu gering für ein gutes Spielgefühl ist. In Alan Wake 2 wird das aber noch gut kaschiert, da das Spiel ohnehin eine träge Steuerung hat. Diese wird dann zwar noch einmal träger, der ohnehin trägen Steuerung tut das aber nicht sonderlich weh.
Capthowdy schrieb:
"Bei weitem nicht verdoppelt"? Übertreibe doch noch ein Bisschen mehr, komm! Normale FG bringt unter DLSS4 je nach Spiel 80-90 % mehr FPS, das kannst du u. a. auch hier im CB Test sehr gut sehen.
In
Star Wars Outlaws sehe ich +68% und in Dragon Age the Veilguard +73% mit DLSS4, mit DLSS3 geht es bis auf +60% runter. Bei den Percentilen sind es in Dragon Age bei DLSS4 nur +41% und im übrigen generell deutlich weniger. Von einer Verdopplung ist man weit weg im Schnitt. Sagen wir vielleicht +70%.
Capthowdy schrieb:
Nein. Ich kaufe mir einfach eine schnellere Karte(...)
Für die dann das gleiche gilt wie für die günstigere. Eine unendlich schnelle Karte existiert nicht.
Dann brauchen wir auch keine so Späße wie DLSS und begrenzte Auflösung. Dann würde man überall 16K reinknallen.
Capthowdy schrieb:
statt nVidias Marketing-Bullshit zu glauben, aber du kannst ja gerne eine 5070 mit "4090-Leistung" kaufen und dann mit 20 Grund-FPS spielen. Jeder wie er mag.
Eine 5070 wird mit MFG nicht zur 4090, aber es wird sicherlich Szenarien geben in denen MFG die sichtbaren FPS auf dem Schirm locker auf diese Ebene hebt. Ist das dann so ein Spiel wie Alan Wake oder The Last of Us ist die Spielbarkeit auch gegeben. Das Framepacing ist zusätzlich nämlich nicht zu verachten.
Der Inputlag kommt dann natürlich oben drauf. Klar.