News Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es Nvidia GeForce RTX 5090 & 5080 zu kaufen

Loopman schrieb:
IMMER!

Nicht in einem einzigen Test, weder bei CB, noch bei irgendwem anders waren 16GB VRAM irgendwann zu wenig. Fakt. ☝️
Du kannst doch lesen was CB geschrieben hat? Stellst du dich jetzt extra dumm oder was ist los?

Zitat CB Fazit zu Indi:
Wirklich schwierig zu handhaben ist dagegen der große VRAM-Hunger von Indiana Jones und der Große Kreis, wenn Full Raytracing genutzt wird.
Dieser ist so groß, dass auch 16-GB-Grafikkarten an ihre Grenzen kommen und selbst die GeForce RTX 4090 mit 24 GB es nicht immer schafft, alle Texturen korrekt zu laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capthowdy
Shio schrieb:
Stellst du dich jetzt extra dumm oder was ist los?
Vielleicht ist es ja auch Satire, frei nach dem Motto "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.". :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio
Loopman schrieb:
Wann kommen die denn? Ich bin nicht mal sicher, ob es in Zukunft noch weiter herkömmliche Konsolen geben wird, die die Power lokal benötigen.
So langsam wird das alles in die Cloud wandern.
Langsam, sicher. Aber da sind wir noch nicht, meine ich. Dieser Trend steht immerhin seit der Xbox 360 und PS3 im Raum, aber in dieser Hinsicht ist das Geschäft eben träge. Und warum sollte es das auch nicht sein, wenn Hersteller wie Sony nach wie vor fast 70 Mio. Konsolen in fünf Jahren absetzen kann? Die Zeiten, wo diese Hardware lange subventioniert wurde, sind immerhin längst vorbei, zwischendrin konnte man sogar die Preise nachträglich erhöhen. Da wird also, Stand heute, schon noch wirtschaftliches Interesse am Verkauf von Hardware existieren, vom Zubehör ganz zu schweigen.

Aber um die eigentliche Frage zu beantworten: Gerüchte sprechen von Ende 2026 für die nächste Xbox. Die PlayStation 6 käme dann wohl danach. Eine weitere Konsolengeneration sehen wir demnach sehr wahrscheinlich.
Loopman schrieb:
Genauso mit neuen Grafikkarten, die jetzt sicher erst mal 2 Jahre wieder so gesetzt sind, wie sie im Moment sind.
Bis hier günstigere Modelle mit mehr VRAM auf den Markt kommen, werden ganz sicher 2 Jahre vergehen.

Und in 2 Jahren fängt es dann vielleicht(!) langsam an, dass mehr Spieler auch mehr VRAM haben werden.
Bis daraus dann aber ein Problem für die Mehrheit der Spieler wird, wird noch mal mehr Zeit verrinnen.

Und dann sind die aktuellen 16GB Karten wahrscheinlich auch wieder in der Rohleistung zu schwach, um oben mitzuspielen und die mehr an benötigtem VRAM dann auf den Bildschirm umzusetzen.
D.h. man wird dann eh Details reduzieren müssen, nicht weil der VRAM vollläuft, sondern weil einfach die Rohleistung fehlt.
Stimmt schon alles, sind halt die üblichen Argumente, die man angesichts sogenannter "Speicherkrüppel" immer hört. Im Nachgang hat sich allerdings schon oft genug herausgestellt, dass mehr VRAM eben doch nicht so schlecht gewesen wäre, siehe etwa RTX 3080, die ja sogar nochmal mit entsprechender Ausstattung auf den Markt kam.

Davon aber ganz abgesehen reden wir hier von keinem Markt, dem die "Mehrheit der Spieler" überhaupt zur Verfügung steht. Die RTX 5080 ist preislich im High-End-Segment angesiedelt. Wer dort kauft hat regelmäßig hohe Ansprüche, fährt hochauflösende Displays und möchte Details in jeder Situation maximieren können. "Genug" Speicher gibt es für diese Zielgruppe oft nicht, weswegen in meinen Augen auch jeder Versuch, diese "Unterausstattung" zu rechtfertigen, fehlgeht. Auf die "Mehrheit" der Rechnerkonfigurationen abzustellen ergibt aus meiner Sicht zudem schlicht wenig Sinn, wenn wir uns in diese Segmente begeben. Hier sollte es ja gerade MEHR geben. Den Durchschnitt werden 1000 € Karten nie markieren.

Ja, klar, für viele wird die Karte auch so anständig laufen bis sie wieder ausgemustert wird. Das ist an sich aber noch kein Grund, von Nvidia nicht zu erwarten, ein Luxusprodukt doch bitte auch sehr gut auszustatten. Immerhin will man schon in der Basis einen vierstelligen Betrag dafür sehen ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capthowdy und Shio
SSD960 schrieb:
Das Drama nimmt seinen Lauf. Würde einfach nicht kaufen. Die Händler verdienen mehr als der Hersteller!
Das ist generell bei vielen Produkten der Fall, dass die Händler mehr verdienen als die Hersteller. Wenn du ein Auto kaufst, verdient der Händler wahrscheinlich mehr als der Hersteller daran. Egal ob Fernseher, Waschmaschine, Seife, Schuhe oder Schrauben, typischerweise dürften Händler daran mehr verdienen (pro Stück) als die Hersteller.
Für die Hersteller wird es typischerweise erst durch die hohe Menge lohnenswert.
 
@Steffen
ComputerBase schrieb:
Die folgenden Produkte sind gerade im Moment als verfügbar gelistet:
Jedes mal wenn ich diesen Satz so lese, habe ich das Gefühl es sei doppelt gemoppelt. Könnte man nicht einfach "sind gerade im Moment" durch "aktuell" ersetzen? Alternativ entweder "sind gerade" oder "im Moment" nutzen, aber nicht beides. ;)

EDIT: Ich hoffe ich hab jetzt niemanden auf eine Idee gebracht und es demnächst heißt: "sind gerade im Moment aktuell als Verfügbar gelistet". :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: heroesgaming
Capthowdy schrieb:
Aber sicher, mit einer Latenz direkt aus der Hölle, da ist von der Steuerung her mal rein gar nichts mehr geschmeidig.
Das liest man hier häufig, ist aber nachweislich falsch. Ich weiß ehrlich nicht woher du und andere ihre Informationen beziehen um zu so einer Sichtweise zu gelangen.
Schon mindestens 10x gesagt. Reflex reduziert die Latenz deutlich, somit ist sie mit FG wesentlich geringer als wenn du normal zockst. Eine "Latenz aus der Hölle" gibt es nicht.

Hier mit Reflex nur bei FG.

Screenshot 2025-02-11 104553.png

Mit Reflex bei Nativ und FG.
Screenshot 2025-02-11 105019.png

Capthowdy schrieb:
Wenn mir die Latzenz mit Reflex schon bei 45 Basis-FPS nicht mehr reicht, dann reicht sie mir plötzlich bei 30 Basis-FPS? Zeige mir einen einzigen seriösen Test, der diesen Unsinn bestätigt.
Worauf willst du hinaus? Ich habe ja von was ganz anderem gesprochen. Der Impact von Reflex ist im niedrigen FPS Bereich eben am höchsten, weil dort die Latenz auch am höchsten Ist. Das ist die Natur der Sache. Ob ich nun bei 70 FPS noch Reflex anschalte oder nicht macht nicht mehr den großen Unterschied.
Genauso ist es auch mit der Bildflüssigkeit am Monitor. Der Impact ist für die Augen auch dort am größten wenn man von 30-60 FPS Grund FPS ausgeht und sinkt je höher die Grund FPS sind.

Gehst du von 45 FPS in der Basis aus, entspricht die Latenz mit Reflex selbst dann wenn FG an ist, einem Gameplay von 55-60 FPS. Mit Reflex 2 dann von ~100 FPS.

Genauso ist es mit der Berechnungszeit von FG, diese geht bei einem niedrigeren FPS Bereich unter und macht in der Latenz nicht den Unterschied. Ideal für solche Games wie The Last of Us, Dead Space, Alan Wake, Strategiespiele usw.
Capthowdy schrieb:
Nein, das ist kompletter Unsinn den kein einziger Test belegt. Auch Reflex 2 kann daran nichts ändern.
Reflex 2 ist natürlich noch nicht spruchreif. Wenn sich jedoch das Bild mit deiner Eingabe instant weiterverschiebt und die Lücken durch "AI" aufgefüllt werden, wird die Eingabe/Latenz von den FPS ziemlich weit entkoppelt, was wiederum weniger Grund-FPS bedingt und damit lassen sich solche Späße dann umsetzen. Daran wird doch schon längst gearbeitet. Die Gaps ausfüllen ist im Endeffekt auch nichts anderes als das was DLSS heute mit Vektorinformationen und älteren Alias Bildern macht.
Screenshot 2025-02-11 111018.png

Capthowdy schrieb:
Dann hältst du also diese Aussage von CB für falsch, denn Quidproquo77, frisch aus der nVIdia Marketing-Abteiliung auf die Menschheit losgelassen, weiss es ja besser:
Ich zitiere mal:

Die Latenzen werden durch DLSS 4 MFG 3× im Vergleich zu DLSS 4 FG um 7 Prozent schlechter, mit DLSS 4 MFG 4× sind es weitere 3 Prozent. Das ist nicht sonderlich viel und so zeigt sich in Cyberpunk 2077 wie eigentlich in allen anderen Spielen, dass wenn DLSS FG ein gutes Spielgefühl erzeugt, schafft dies auch DLSS MFG.
Die Latenzen steigen durch DLSS 4 MFG in Alan Wake dann um weitere 5 Prozent mit 2 künstlichen Bildern gegenüber DLSS FG an, mit 3 künstlichen Bildern sind es noch einmal 6 Prozent. Die durch DLSS 4 MFG schlechtere Latenz ist dabei aber nicht das Problem, sondern das in dem Fall die Render-Framerate zu gering für ein gutes Spielgefühl ist. In Alan Wake 2 wird das aber noch gut kaschiert, da das Spiel ohnehin eine träge Steuerung hat. Diese wird dann zwar noch einmal träger, der ohnehin trägen Steuerung tut das aber nicht sonderlich weh.

Capthowdy schrieb:
"Bei weitem nicht verdoppelt"? Übertreibe doch noch ein Bisschen mehr, komm! Normale FG bringt unter DLSS4 je nach Spiel 80-90 % mehr FPS, das kannst du u. a. auch hier im CB Test sehr gut sehen.
In Star Wars Outlaws sehe ich +68% und in Dragon Age the Veilguard +73% mit DLSS4, mit DLSS3 geht es bis auf +60% runter. Bei den Percentilen sind es in Dragon Age bei DLSS4 nur +41% und im übrigen generell deutlich weniger. Von einer Verdopplung ist man weit weg im Schnitt. Sagen wir vielleicht +70%.
Capthowdy schrieb:
Nein. Ich kaufe mir einfach eine schnellere Karte(...)
Für die dann das gleiche gilt wie für die günstigere. Eine unendlich schnelle Karte existiert nicht.
Dann brauchen wir auch keine so Späße wie DLSS und begrenzte Auflösung. Dann würde man überall 16K reinknallen.
Capthowdy schrieb:
statt nVidias Marketing-Bullshit zu glauben, aber du kannst ja gerne eine 5070 mit "4090-Leistung" kaufen und dann mit 20 Grund-FPS spielen. Jeder wie er mag.
Eine 5070 wird mit MFG nicht zur 4090, aber es wird sicherlich Szenarien geben in denen MFG die sichtbaren FPS auf dem Schirm locker auf diese Ebene hebt. Ist das dann so ein Spiel wie Alan Wake oder The Last of Us ist die Spielbarkeit auch gegeben. Das Framepacing ist zusätzlich nämlich nicht zu verachten.

Der Inputlag kommt dann natürlich oben drauf. Klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn
  • Gefällt mir
Reaktionen: computerbase83 und the_IT_Guy
Quidproquo77 schrieb:
Schon mindestens 10x gesagt. Reflex reduziert die Latenz deutlich
Wenn du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hättest, dann wäre auch aufgefallen das mir 45 FPS mit Reflex selbst mit Gamepadsteuerung noch immer deutlich zu träge sind, daher erübrigt sich jede Diskussion darüber ob noch weniger Frames in irgendeiner Form ausreichend wären oder nicht. Nein, sind sie nicht und ich habe auch noch keinen Test gesehen der irgendwas unter 50 Basis-FPS empfiehlt. Im Gegenteil, CB ist mit den 50 FPS schon am unteren Ende der Empfehlungen für MFG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CadillacFan77
Issou schrieb:
Weckt mich auf, wenn es eine 5090 zu diesen Preisen gibt 🤡
Für mich am besten genau dieses AORUS MASTER ICE-Modell der RTX 5090. Optisch sehr schick. Vllt zu Weihnachten dann :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Issou
Verak Drezzt schrieb:
mit von wegen 16GB reichen bei einer 1500€ doch vollkommen aus...
€1200 bitte. Dass der Handel überzogene Preise verlangt ist für die Preisgestaltung von NVidia unerheblich.

Kauf Dir meinetwegen eine Karte mit 32GB, die aber sonst nix kann. Das ist einfach ... naja.

Klar kann NVidia mehr VRAM auf die Karte packen. Das kostet aber. Und nicht wenig. Euch muss einfach klar sein, dass sich Mehrkosten in der Produktion multiplizieren im Endpreis.

Sprich: Wenn etwas €50 mehr kostet in der Produktion, wird das Endprodukt beim Kunden dadurch um mindestens €200 teurer. Eher mehr. Das ist so. Denn jeder Aufschlag in der Kette bis zum Kunden wird in Prozenten gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
heroesgaming schrieb:
Für mich am besten genau dieses AORUS MASTER ICE-Modell der RTX 5090. Optisch sehr schick. Vllt zu Weihnachten dann :D
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt 🤪🫢


Hier noch was zum lachen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Doktor Nick und heroesgaming
xexex schrieb:
Jedes mal wenn ich diesen Satz so lese, habe ich das Gefühl es sei doppelt gemoppelt. Könnte man nicht einfach "sind gerade im Moment" durch "aktuell" ersetzen?
"Gerade im Moment" soll betonen, dass es nicht grob "aktuell" ist, sondern wirklich nur in genau diesem Moment... so schnell wie die teilweise weggehen. "als verfügbar gelistet" sollte eine besonders vorsichtige Formulierung sein, weil ob wirklich verfügbar wissen wir ja streng genommen auch nicht, habe ich jetzt aber geändert (denn in der Discord-Message nutzen wir es auch nicht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Capthowdy schrieb:
Wenn du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hättest, dann wäre auch aufgefallen das mir 45 FPS mit Reflex selbst mit Gamepadsteuerung noch immer deutlich zu träge sind,
In welchem Spiel hast du das denn ausprobiert? Und wie bist du dann an höhere Basis FPS gelangt? Mit Qualitätsreduktionen?
 
Grestorn schrieb:
€1200 bitte. Dass der Handel überzogene Preise verlangt ist für die Preisgestaltung von NVidia unerheblich.
Ist es das? Nvidia ist doch nicht naiv, die wissen ganz genau, wie groß die Nachfrage ist und wie groß das Problem mit Bots und Scalpern.

Der effektive Preis ist nunmal nicht 1200€, selbst direkt bei den Händlern, egal für welches Modell.

Es ist mal wieder eine Papier-UVP. Durch die wahren Straßenpreise wird aber der nächste Schritt darüber normalisiert.
 
Quidproquo77 schrieb:
Gehst du von 45 FPS in der Basis aus, entspricht die Latenz mit Reflex selbst dann wenn FG an ist, einem Gameplay von 55-60 FPS.
Nur hast du dann das "Problem" des deutlich flüssigeren Bildes das dir optisch eine andere Latenz suggeriert. Je weiter das auseinandergeht, desto "schlechter" wird das Spielgefühl. Unter 60 Basis-FPS ist FG für mich eher nicht zu gebrauchen und über ungelegte Eier wie Reflex 2 können wir uns gerne unterhalten wenn es da ist und auch wie versprochen funktioniert. nVidias Marketing-Unsinn kennen wir hier alle. Diese Reflex 2 Folie zeigt vielleicht einen absoluten Best-Case der in einem einzigen Spiel erreicht wurde, sollen wir uns darüber unterhalten? Nein, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
 
Issou schrieb:
Weckt mich auf, wenn es eine 5090 zu diesen Preisen gibt 🤡

Lieber nicht...
Schau dir mal das aktuelle Video von Roman "der 8auer" an.

Die Lastverteilung auf dem Highpower-Anschluss läuft scheinbar nicht richtig.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy, Tepnox, Raging-Raven und eine weitere Person
Zurück
Oben