Sicher? Ich meine mal ein Beispiel eines Gigabit-Anschlusses mit Rückwegstörer gesehen zu haben, der im Speedtest das Gigabit erreichte, im Upload aber nur 7 MBit/s oder so.mibbio schrieb:Ganz ohne Optimierung fallen bei einem Download mit 1 Gbit/s schon fast so viele ACKs an, dass damit die 50 Mbit/s Upload nahezu ausgelastet sind.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Vodafone: CableMax 1000 für dauerhaft 44,99 Euro ist zurück
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Vodafone: CableMax 1000 für dauerhaft 44,99 Euro ist zurück
Die gilt für alle deutschen Mobilfunknetze. Außnahmen sind:Peeta83 schrieb:Oder gilt Mobilflat nur ins Vodafonenetz?
Ich gehe von einer alten Information auf der Homepage aus, die noch nicht angepasst wurde. Zumindest in meinem GigaZuhause 250 Cable werden mir keine Festnetz- und Mobilfunkgespräche in deutsche Netze aufgrund der Flat berechnet.
Produktinformationsblatt Vodafone lesen ...Peeta83 schrieb:Jemand eine Idee auf meine Fragen?
Auch beim kleinsten Vertrag ist 'Sprach-Flat in alle deutschen Netze' mit drin.
Vielen Dank fuer die News!
Ich habe aktuell das Kable Max und zahle 54,99.
Jetzt habe ich beim Kundenservice angerufen und gefragt, ob ich das Angebot auch wahrnehmen kann.
Für 9.99 Tarifwechselpauschale (und 24 Monate Vertragsbindung) wurde mein Tarif auf die angebotenen 44,99 umgestellt.
Es geht also auch als Bestandskunde.
Ich habe aktuell das Kable Max und zahle 54,99.
Jetzt habe ich beim Kundenservice angerufen und gefragt, ob ich das Angebot auch wahrnehmen kann.
Für 9.99 Tarifwechselpauschale (und 24 Monate Vertragsbindung) wurde mein Tarif auf die angebotenen 44,99 umgestellt.
Es geht also auch als Bestandskunde.
Und nochmal... es widerspricht sich mit der Mobilflat...
Bei den damaligen noch 40 Euro angebot vor vier Jahren, war zb nur Festnetzflat, nicht aber Mobilfunk inkludiert
- Telefon-Anschluss mit Festnetz- & Mobilfunk-Flatrate *
Bei den damaligen noch 40 Euro angebot vor vier Jahren, war zb nur Festnetzflat, nicht aber Mobilfunk inkludiert
mastermc51
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 658
Geht mir ebenso...Domi schrieb:Ich kann mich über Vodafone und den Gigabit-Tarif nicht beschweren. Bei mir kommt die volle Geschwindigkeit an und an unangekündigten Ausfällen gibt es - auf 12 Monate verteilt - vielleicht 2, maximal 3. Also alles sehr stabil - zumindest bei mir.
Hatte schon lange Kabel Internet von Voodofone und läuft.
Bis auf sehr wenige kurze und angekündigte Ausfälle wegen Wartungsarbeiten.
Seit einiger Zeit habe ich 1Gbit und bin sehr zufrieden.
hasentier
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 1.509
Also ich habe das Angebot auch wahr genommen und den von dir verlinkten Text gibt es bei mir auch nicht.Peeta83 schrieb:Und nochmal... es widerspricht sich mit der Mobilflat...
*Festnetz-Flat ins deutsche Festnetz. Sonderrufnummern sind von der Festnetz-Flat ausgenommen. Telefonate in alle deutschen Mobilfunknetze 19,9 Ct/Min, Telefonate ins Ausland, z. B. USA, ab 9,9 Ct/Min. Call-by-Call und Preselection nicht verfügbar.
- Telefon-Anschluss mit Festnetz- & Mobilfunk-Flatrate *
Bei den damaligen noch 40 Euro angebot vor vier Jahren, war zb nur Festnetzflat, nicht aber Mobilfunk inkludiert
Bei mir steht das ohne Sternchen oder Fußnoten, da wurdest du jetzt zum zweiten Mal drauf hingewiesen.
Du hast da irgendwas altes raus gekramt.
Diggi ich bin aus dem alter raus wo ich neidisch auf Freunde mit mehr Bandbreite gewesene bin...lolFatal3ty schrieb:Sind ganz normale Tarife was wir bezahlen, keine Business-Tarife. Ich kann auch 1000 Mbit buchen, aber brauche ich das? Ich downloade nicht oft. Mein Handyfunk von Telenor spuckt mir 1000 mbit und das kann ich mir nicht erklären, da ich weder spiele noch downloade etwas. 😯
Frooooonk
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 261
moin, also ich hab anfang des jahres von eazy20 auf eazy40 gewechselt und hab dann eben bei der hotline angerufen, leider ist es nicht möglich, von einem eazy tarif auf den cable max zu wechseln, auf den 50mb tarif würde es gehen, aber dafür den aufwand, mit neuem router etc. ...nee, dann lass ich es so, wir bekommen in einem jahr glasfaser, von daher....
Lg
Lg
blende11
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 685
DLMttH
Commodore
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 4.491
Zu 17,99 war das noch cool, inzwischen würde ich da wo verfügbar eher du VDSL 50 greifen. Fast 50% mehr Download und fast fünffacher Upload für einen Euro weniger. Alle zwei Jahre kündigen und Neukundenkonditionen bekommen ist wohl auch kein Drama.
Es ist kein Wunder das der Ausbau hängt wenn der Rentertarif der normaltaif sein soll.blende11 schrieb:Wem 40 Mbit/s ausreichen, was bei den allermeisten Privatnutzern der Fall sein dürfte
Wenn der Großteil der Privatnutzer nicht mehr als den Standard von 2010 benötigt und dementsprechend wenig bezahlt, kann man den Ausbau nicht über die Grundgebühren finanzieren.
Kein Wunder das der Staat so viel für Glasfaser zuschiesen muss.
Zuletzt bearbeitet:
DLMttH
Commodore
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 4.491
Also da hatten wir nicht einmal 6 Mbit/spacifico schrieb:Wenn der Großteil der Privatnutzer nicht mehr als den Standard von 2010 benötigt
blende11
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 685
Das ändert nichts daran, das die große Mehrheit der privaten Internetnutzer keine schnelleren Zugänge braucht.pacifico schrieb:Es ist kein Wunder das der Ausbau hängt wenn der Rentertarif der normaltaif sein soll.
Wenn der Großteil der Privatnutzer nicht mehr als den Standard von 2010 benötigt und dementsprechend wenig bezahlt, kann man den Ausbau nicht über die Grundgebühren finanzieren.
Also warum soll ich für eine Dienstleistung regelmäßig viel mehr Geld bezahlen, welche ich in der Praxis gar nicht benötige?
Welcher Privatnutzer braucht denn wirklich +50 Mbit/s und ist bereit, dafür viel Geld zu bezahlen?
Das ist doch die alles entscheidende Frage?
Die große Mehrheit der privaten Internetnutzer jedenfalls nicht.
Für e-Mail, einkaufen, Social Media, youtube ect. brauch ich erst recht nicht mehr als 50 Mbit/s.
Ich habe seit Jahren einen 20 Mbit/s Zugang und der reicht für alles, auch für 4K Streaming und Onlinespielerei und kostet mich 11,99 € im Monat.
Zuletzt bearbeitet:
Du und deine Großmutter sind wohl nicht die Zielgruppe.blende11 schrieb:Welcher Privatnutzer braucht denn wirklich +50 Mbit/s und ist bereit, dafür viel Geld zu bezahlen?
Privatkunden sollten für höhere Peak Bandbreite nicht mehr Zahlen müssen.blende11 schrieb:Welcher Privatnutzer braucht denn wirklich +50 Mbit/s und ist bereit, dafür viel Geld zu bezahlen?
Aber da wir Monopole in Deutschland haben kann man sich solche Geschäftspraktiken erlauben.
Mit Glasfaser könnte man diese aufbrechen aber sie werden hier noch weiter zementiert. Danke BnetzA 👋
Ähnliche Themen
- Antworten
- 54
- Aufrufe
- 1.733
- Umfrage
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 28.527
- Antworten
- 292
- Aufrufe
- 33.964
- Antworten
- 101
- Aufrufe
- 12.951
- Antworten
- 115
- Aufrufe
- 26.605