News Vodafone: CableMax 1000 für dauerhaft 44,99 Euro ist zurück

@blende11
Der Kundenstatus ist mir auch herzlich egal. Anrufen und nach Rabatt fragen kann ich ja trotzdem.

Klappt ja offensichtlich.

Genauso wie ich beim Autohaus, Kleinanzeigen, Baumarkt etc. etc. auch nach Rabatt frage, man muss halt den Mund aufmachen.
Ergänzung ()

blende11 schrieb:
Wenn Du bereits Vodafon Bestandskunde bist, kannst Du kein Neukunde werden!
Wahrscheinlich hast Du deinen bisherigen Tarif umgestellt, dann machen die das wohl bei Vodafon, vor allem wenn Du dann mehr bezahlst, da mit dem neuen Tarif mehr Mbit/s gewählt und mehr bezahlt wird.
Lustigerweise hab ich sogar ein Downgrade vorgenommen von Gigabit auf 500mbit.

ich hab einfach gekündigt, angerufen, 10min investiert und spar mir jetzt wieder n Haufen Geld.

Alleine die Tatsache, dass Kabel-TV jetzt komplett umsonst ist, dauerhaft. Das hat vorher 20€ im Monat gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
blende11 schrieb:
Eine 1000er Leitung braucht der Privatnutzer doch überhaupt nicht.
Warum bietet man keinen 250er Tarif für dauerhaft 25 € an?
...

Wäre ich Vodafon CEO, würde ich drei Tarife anbieten.

1. 250 Mbit/s für dauerhaft 25 € (aktuell 49,99 €) Jahr = 599,88 €
2. 500 Mbit/s für dauerhaft 35 € (aktuell 54,99 €) Jahr = 659,88 €
3. 1000 Mbit/s für dauerhaft 45 € (aktuell 44,99 €) Jahr = 539,88 €
Orange Frankreich hat:
400/400 MBit/s - 34 € OHNE Telefon
1.000/700 MBit/s - 44 € OHNE Telefon, mit TV
2.000/800 MBit/s - 47 € OHNE Telefon, mit TV
8.000/8.000 MBit/s - 52 € OHNE Telefon, mit TV

Die Bandbreiten jenseits von etwa 100-200 Mbps leben vom Überschuss im Strang,
da ergeben sich keine echten Kostenunterschiede für Provider mehr.
Klar, bei billigen WLAN Geräten oder Wänden kann die Anbindung im zweistelligen Bereich enden.
Via LAN und Mainboard mit heute 2,5 GBit/s sind Gigabittarife aber nutzbar.

Der Tarif 1.000/ 700 MBit/s hat hat etwa netto 940/700 MBit/s an Gigabit-Hardware,
der Tarif 2.000/ 800 MBit/s benötigt eine 2,5 GBit/s Infrastruktur, was aber Mainboards heute hergeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
Ich hab auch nur 50 MBit was ist daran so schlimm wenn man nicht in einem kommerziellen Umfeld ist? Selbst wenn man streamt ist das locker genug für 2 Plattformen. Twitch capped eh bei ~6 MBit und Youtube ist für 4k60 35 MBit empfohlen.

Im Home Office wünsche ich mir auch teilweise mehr Upload aber ehrlich gesagt dann dauert es halt etwas länger was auch schön entschleunigt.
 
blende11 schrieb:
Wäre ich Vodafon CEO, würde ich drei Tarife anbieten.
Du wärst ein schlechter CEO und würdest damit wohl das Unternehmen an die Wand fahren. Zumindest ist VF jetzt nicht für sprudelnde Gewinne bekannt.
blende11 schrieb:
Das ist verdammt viel Geld für die Nutzung von online Gaming, Konsum/Shopping, Social Media, youtube/ twitch, Film- und Musik-Streaming ect., was zusätzlich Geld kostet.
Dafür kann aber Vodafone nichts.

blende11 schrieb:
Ohne Werbeblocker wird man zudem massiv mit Werbung zugemüllt, sobald man Webseiten aufruft.
Auch dafür kann Vodafone nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bruzla
Ohne 🇩🇪 Mobilfunkflat!!!!!!!!!!!! :freak:

1730202460397.png
 
blende11 schrieb:
Eine 1000er Leitung braucht der Privatnutzer doch überhaupt nicht.
DarkStarXxX schrieb:
Danke das "DU" für ALLE" sprichst!
Es war einmal 2003 und der Standard "G.984 Gigabit capable passive optical networks" ,
was uns den Fluch Gigabit einbrachte.
Techniker, die an die Gigabit LAN dachten und dann ein preiswertes GPON dafür entwickelten.

Nur, die haben vergessen zu entwickeln, wie man Gigabit PON wirtschaftlich sinnvoll drosseln könnte.
Bei LAN kann man auf Fast-Ethernet 100 MBit/s umschalten im Router/ Switch, aber bei GPON vergessen.

Sogar die Telekom verkauft nun ein 'TELEKOM GLASFASER MODEM 2 Glasfaser Modem', was 2.500 MBit/s LAN hat. Dabei reicht tatsächlich 1/10 davor = 250 MBit/s den meisten Haushalten.
Der LAN Chip kostet etwa 40 ct je Stück - incl. passiven Komponenten - mehr als Gigabit, was für ein Mehraufwand für fast nichts an Usern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
Ich hab zur Zeit das 500MBit Paket, was übrigens stabil läuft. Immer so im Schnitt 540MBit Down und 53MBit Up. Auf 1000MBit würde mich nur 10 Euro mehr kosten, das System lässt das aber auf der Vodafone-Seite nicht zu, was mich jetzt nicht unbedingt traurig macht. Wer braucht eine solche Geschwindigkeit. Für das Mehr-Geld hätte ich es aber in Betracht gezogen.
 
Wie ist das mit der Mobilflat? In de rPRoduktbeschreibung steht klar Fest UND Mobil Flat, aber in den Fußnoten nur Festnetz

  • 1000 Mbit/s max. im Download
  • Bis zu 50 Mbit/s im Upload
  • Internet-Anschluss mit Internet-Flatrate
  • Telefon-Anschluss mit Festnetz- & Mobilfunk-Flatrate *
Festnetz-Flat ins deutsche Festnetz. Sonderrufnummern sind von der Festnetz-Flat ausgenommen. Telefonate in alle deutschen Mobilfunknetze 19,9 Ct/Min, Telefonate ins Ausland, z. B. USA, ab 9,9 Ct/Min. Call-by-Call und Preselection nicht verfügbar.

Also widerspricht sich.

Ebenso versteh ich hier in meinem Fall die monatliche Aufschlüsselung der Kosten nicht ganz.

1730203965495.png


Ich hab zwar GigaTV und verstehe hier die Kombi 5 Euro. Aber wofür die 13? Selbst wenn es der Basisanschluss ist, für den zahle ich auch nur 6,50 weil mein Vermiter Sonderkonditionen hat mit Vodafone (das hat nix mit dem weggefsllenen Nebenkostenprivileg zu tun, eigner Vertrag war es schon immer)
 
Ok...eine Frage muss mir mal jemand beantworten. Wenn ich online wechseln will, bekomme ich immer mindestens noch 2,99€ für die Vodafone Station angezeigt. Ich benutze eh eine private FB und brauche das nicht. Habt ihr das irgendwie weg bekommen? Ich benutze das eh nicht.

PS: Kann man bis zum wechseln der privaten FB auch mit einer alten 6490 verwenden? Klar, es kommen keine 1GBit an, wechen DOCSIS3.0. Aber wenn man bis zum wechsel dann eben 500-600Mbit hat, wäre das ja auch ok.
 
twixxn schrieb:
Habt ihr das irgendwie weg bekommen? Ich benutze das eh nicht.
Eigentlich kann der Tarif als Bestandskunde nicht gebucht werden. Wie buchst du diesen? Als Neukunde?

twixxn schrieb:
Kann man bis zum wechseln der privaten FB auch mit einer alten 6490 verwenden?
Nein, es wird ein DOCSIS 3.1 fähiges Gerät für den Gigabit-Tarif benötigt: https://www.vodafone.de/hilfe/route...fd6d5fc61363e518af1d4b76031&accordion=1886143
 
Thunder-P schrieb:
Ich hab zur Zeit das 500MBit Paket, was übrigens stabil läuft. Immer so im Schnitt 540MBit Down und 53MBit Up. Auf 1000MBit würde mich nur 10 Euro mehr kosten, das System lässt das aber auf der Vodafone-Seite nicht zu,...
Sobald man via WLAN ins Netz geht rauscht die Datenrate schnell nach unten.
Über 600 MBit/s schafft man nur im gleichen Raum und Geräten mit aufwändigen WLAN.

Habe selbst Gigabit Kabel, jenseits vom LAN liegt man deutlich darunter.
Im Bereich 250 - 1.000 MBit/s ist der Unterschied nur messbar bei der Arbeit.
Lediglich ein LAN im Fallback auf 100 Mbit/s fällt irgendwann (leicht) auf.

Unter DOCSIS 3.1 wären Tarife mit 500/200 MBit/s - sobald der Upload erhöht wird - wohl eine Vernunftlösung.
 
Tom_123 schrieb:
Eigentlich kann der Tarif als Bestandskunde nicht gebucht werden. Wie buchst du diesen? Als Neukunde?
Ich habe über "Mein Vodafone" die Option für den Tarifwechsel benutzt. Ich bin allerdings auch schon eine ganze Weile aus der Mindestvertragslaufzeit raus. Aber wie erwähnt, immer diese komische Option mit der Router-Miete.

Tom_123 schrieb:
Nein, es wird ein DOCSIS 3.1 fähiges Gerät für den Gigabit-Tarif benötigt: https://www.vodafone.de/hilfe/route...fd6d5fc61363e518af1d4b76031&accordion=1886143
Die Empfehlung kenne ich schon. Ich wollte nur wissen, ob es schon einmal jemand getestet hat. Für 1Gbit benötige ich DOCSIS3.1. Aber wenn ich, Übergangsweise, nur einen DOCSIS3.0 Router habe, geht es gar nicht, oder bekomme ich eben nur die Maximale Rate, die mit DOCSIS3.0 möglich ist. Was glaube ich 500-600Mbit wären.
 
Cool Master schrieb:
Selbst wenn man streamt ist das locker genug für 2 Plattformen. Twitch capped eh bei ~6 MBit und Youtube ist für 4k60 35 MBit empfohlen.
Der Upload wird ja nicht nur für das Hochladen/Streamen von Daten benötigt, sondern auch für Verwaltungsdaten bei Downloads, genauer für die Empfangsbestätigungen von Datenpaketen (TCP-ACK). Da gibt es zwar Optimierungsverfahren, um die Menge an Verwaltungsdaten zu reduzieren, indem bspw. ACKs verzögert und zusammengefasst geschickt werden, aber da muss die Gegenstelle auch mit umgehen können.

Ganz ohne Optimierung fallen bei einem Download mit 1 Gbit/s schon fast so viele ACKs an, dass damit die 50 Mbit/s Upload nahezu ausgelastet sind. Mit entsprechenden Optimierung sinkt dann zwar die Auslastung des Uploads, aber je mehr man den Upload mit dem Hochladen von Dateien oder Livestreaming auslastet, desto weniger Luft ist da noch für die ACKs beim Runterladen von Daten. Das kann dann durchaus dazu führen, dass man während eines dicken Uploads eben im Download effektiv keine 1 Gbit/s mehr erreicht.
 
@mibbio

1. setzten viele Anwendungen mittlerweile auf QUIC statt TCP daher kein ACK mehr nötig und 2. hatte ich damit, selbst bei 130+ MB/s, auch nie Probleme. Der Fall viel hochladen und viel downloaden ist aber wohl eher die Seltenheit. Vor allem wenn man Streamt lädt man ja, in der Regel, nicht herunter.
 
twixxn schrieb:
Die Empfehlung kenne ich schon. Ich wollte nur wissen, ob es schon einmal jemand getestet hat. Für 1Gbit benötige ich DOCSIS3.1. Aber wenn ich, Übergangsweise, nur einen DOCSIS3.0 Router habe, geht es gar nicht, oder bekomme ich eben nur die Maximale Rate, die mit DOCSIS3.0 möglich ist. Was glaube ich 500-600Mbit wären.
Dürfte nicht gehen, wenn ich es noch recht im Kopf hab. Unter DOCSIS kommt meist erst gar kein Sync zustande wenn die Hardware nicht passt.

Bei DSL hingegen zwischen Supercetoring und Vectoring, da gehts in der Tat, ne 7490 kann an nem 250er DSL noch meist mit 100 MBit verbinden
 
twixxn schrieb:
Aber wenn ich, Übergangsweise, nur einen DOCSIS3.0 Router habe, geht es gar nicht, oder bekomme ich eben nur die Maximale Rate, die mit DOCSIS3.0 möglich ist. Was glaube ich 500-600Mbit wären.
Du bekommst dann nur - je nach Segmentauslastung - im Optimalfall ca. 600 Mbit/s Bandbreite.

twixxn schrieb:
Ich habe über "Mein Vodafone" die Option für den Tarifwechsel benutzt.
Hast du derzeit ein Providerleihgerät? Falls ja, von welchem Hersteller und welches Modell? In welchem Bundesland wird der Vertrag genutzt?

Peeta83 schrieb:
Dürfte nicht gehen, wenn ich es noch recht im Kopf hab. Unter DOCSIS kommt meist erst gar kein Sync zustande wenn die Hardware nicht passt.
Doch es gibt einen Sync über EuroDOCSIS 3.0. Man belastet halt nur das Segment mit seinem ungeeigneten EuroDOCSIS 3.0 Gerät und bekommt u. U. nicht die gebuchte Tarifbandbreite im Downstream.

Peeta83 schrieb:
Wie ist das mit der Mobilflat?
Es ist eine Flat ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz enhalten.

Peeta83 schrieb:
Ich hab zwar GigaTV und verstehe hier die Kombi 5 Euro. Aber wofür die 13?
Die 12,99 € sind der generelle Kabelanschluss, welcher gebucht werden muss, wen TV darüber genutzt wird. Ich vermute, dass bei dir der Rabatt im Nachgang dann auf die 6,50 € reduziert wird.
 
Ok danke zwecks dem Kabelanschluss, aber die Mobilflat passt da noch immer nicht. WIe gesagt ein Satz sagt Festnetz und Mobilfunk, im Sternchen steht dann der Minutenpreis is deutsche Mobilfunknetz. Oder gilt Mobilflat nur ins Vodafonenetz?
 
Zurück
Oben