News Vodafone mit 200 Mbit/s im Kabel gegen Vectoring

@LurkerSeppl:
Das gibt es so ähnlich (wahrscheinlich nicht so, wie du es dir gedacht hast) und nennt sich Bonding.
Dabei hat man dann aber mehrere Anschlüsse, die zu einem zusammengefasst werden - und nicht einen, den man auf mehrere Kabel verteilt.
Das würde physikalische Probleme bereiten.

Edit:
Huch, ne Seite übersprungen :D
 
Seth666 schrieb:
@karo4ever

Die Drossel betrifft anch wie vor NUR Filesharingdienste! Wenn du schon stänkerst, stänker richtig. :)

In den AGB steht auch, dass KD sich weitere Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität vorbehält. Mit anderen Worten: Sie können ohnehin die Drossel anpassen, wie sie wollen. Und mit einem beliebten Streaming Dienst, der ihren eigenen Produkten Konkurrenz macht, sollte es nicht lange dauern.
 
Meine 100MBit Kabel sind Tag und NAcht konstant, konnte endlich von DSL 2000 weg, ein segen :)
 
Wird wohl langsam Zeit, dass Google Fiber nach Europa/Deutschland kommt... :D

News schrieb:
Vecotring ist deren fleischgewordene Angst vor dem Kabelnetz“.

Ohja. Wenn ich die Telekom wäre, hätte ich vor Kabel echt Angst. Natürlich. :lol:
 
Der schnellste Anschluss läuft nunmal nur mit FTTH. Aktuell sind (nach meinem Stand) 200 Mbit Down- und 100 Mbit Upstream das maximum in Good Old Germany.

Das Gigabit ist angepeilt, darüber hinaus wäre wohl nicht sehr sinnvoll, wenn ich mal an meinen 1Gbit -LAN Anschluss am PC Schaue. Sobald die FTTH Infrastruktur steht, ist das aber eher Nebensache.

Solange werden wir mit FTTC Vectoring und den Kabelern versorgt.

Da die Regierung unsere Steuergelder dafür nicht verwenden will (warum auch immer!), wird sich das auch nicht so schnell ändern.
 
Sollens bei uns doch erstmal Kabel verlegen, aber nein, da müsste ja was in Unbewegliches investiert werden.
 
Nein danke :(

Ich bleibe bei meinen seid 14 Jahren bewährten DSL das läuft exstem stabil
und ich habe freie Wahl bei der Hardware !

3736077797.png


frankkl
 
Wenn ich soetwas lese bekomme ich nur Wut. In unserer Ortschaft gibt es nicht mehr als DSL 6000 der Telekom. Und jetzt wird schon vom Ausbau von DSL 200Mbit/s gesprochen. Es sollte doch ersteinmal flächendeckend eine einigermaßen akkzeptable Bandbreite für alle geboten werden. Hier werden deutsche Ortschaften in verschiedene Klassen eingeteilt. Ich werde das Gefühl nicht los, die großen Konzerne warten nur darauf das die Infrastruktur durch Milliarden Förderprogramme des Staates unterstützt werden und eher wird nicht investiert, obwohl jene Gelder schon als Gewinne in die Telekommunikationskonzerne fließen.
 
Sollens bei uns doch erstmal Kabel verlegen, aber nein, da müsste ja was in Unbewegliches investiert werden.

Du glaubst aber nicht im Ernst, das Vodaphone jetzt bei dir die Straße aufreisst und dir einen Kabelanschluss kostenfrei ins Haus legt um dir Ihren neusten Tarif anzupreisen?! :D
Vodaphone wird seine mit GLas angebundenen Netzknoten entsprechend Upgraden. Das ist recht kostengünstig und schnell erledigt.
 
Das macht den Laden nicht sympathischer.

So lange ich eine Einwahl von aussen nicht nutzen kann, kann mir ein Kabelanschluß gestohlen bleiben.

Hab letztens mir mal die LTE Verfügbarkeit bei Vodafone angeschaut.

An meinem Wohnort (Stuttgart) ist kein LTE nutzbar.
 
Die können ja nicht mal konstant 100MBit zur Verfügung stellen, wie soll es dann mit 200 MBits werden?
 
Alle Leute mit langsamem Internetanschluss...der Heiland ist gekommen -> LINK

Günther Oettinger wird alles richten. :lol:

Ich sag nur Ba Dum Tss
 
Zuletzt bearbeitet:
50, 100, 150, 200Mbit etc. schön und gut, bringen nur ganz genau null wenn die Gegenstelle (Youtube, DL Server etc.) grottenlahm sind.

Da sollte auch mal aufgerüstet werden, damit man auch was von der Leitung hat.
 
Sephe schrieb:
Wann verschwindet dieses Märchen endlich?

Ich bin Unitymedia Kunde im Ausbaugebiet Düsseldorf. Ich bekomme meine 100mbit down und 4,5 mbit up, zu jeder tages und nachtzeit.

Ich habe mich mit einem Techniker darüber unterhalten. Bei Docsis 3.0 werden feste Frequenzbereiche jedem Anschluss zugeordnet, und das es dort eng wird, ist äußerst selten. Ich kenne niemanden von über 50 Bekannten in verschiedensten Teilen von NRW, der solche Probleme hat. (Einer davon in einem 20 Parteien Haus in Bocholt)

Ich bin definitiv zu 100% zufrieden, auch wenn der Upload geringer ist als bei VDSL.

Vectoring ist eh nur noch der letzte Griff nach dem Strohhalm um noch *irgendwie* mehr Geschwindigkeit über die maroden und ungeschirmten Telefonnetze der Deutschen Post/Telekom zu bekommen.

(Kabelanbieter sind auch irgendwann am Ende, das dauert aber wesentlich länger, da damals zumindest GESCHIRMTE Coax-Kabel verlegt wurden)

Die Zukunft ist und bleibt Glasfaser!



Und trotzdem nix kapiert!
Beim Vectoring werden nicht mehrere Kanäle gebündelt. Es bleibt bei den 2 Adern die in deine Wohnung kommen.
Da die Leitungen der Telekom NICHT geschirmt sind, und sich bekanntermaßen Adern, die ungeschirmt nebeneinander liegen, gegenseitig beeinflussen, nutzt die Telekom solche Interferenzen für höhere Geschwindigkeiten.
Arschkarte haste dann, wenn du in einer Straße wohnst mit sehr wenig Anschlüssen (oder auf dem Land), oder in der 2. Häuserreihe an einer Straße. Damit hast du nämlich dann eine lange Einzelleitung (2 Adern), wo es keine Interferenzen durch andere Leitungen gibt, die genutzt werden könnten.

Was erzählt du denn für Märchen? Ich wohne im Düsseldorfer Süden, hatte bis diese Woche Montag ca~ 4 Monate nur drecks Internet, am Abend teilweise deutlich unter 1 Mbit/s im download dazu teilweise ein Ping von 1k!
Ja es waren zwei Techniker hier der erste meinte der könnte das Bandbreiten Problem lösen mit Anpassung der DB, natürlich kann man das Problem damit nicht lösen, der zweit sagte mir dann (was auch schon meine Vermutung war) das es einfach zu viele Kunden gibt bei uns im Haus sind 19 Parteien davon haben 17 rate mal was...
Dann hat Unitymedia selbst mir gestanden das die ein Bandbreitenproblem haben, denke es ist etwas passiert mal sehen wie lange es wieder gut geht. Bei ish damals war es wesentlich besser der Service und das Internet viel angenehmer.:lol:
 
@derbe

Ja, das kann ich bestätigen. Das hat mir damals der Techniker auch erzählt, dass es bei Gebäude mit vielen Mitwohnungen zu größeren Geschwindigkeitsproblemen kommen kann. Da hat selbst der Techniker von KD gesagt, das in so einem Fall DSL wohl besser ist. Da kann man sich nur glücklich schätzen, wenn man die Bandbreite mit nur ganz wenigen Haushalten teilen muss. Ich wohn eher am Stadtrand (Haus) und da habe ich bisher noch nie einen großen Geschwindigkeitseinbruch bemerkt. Wenn die Gegenstelle es erlaubt, dann erreichte ich gut und gerne 95% der 100MBit.
 
Wann bauen die den 1Mbit Anschluss in meinem Elternhaus denn mal aus?

Ist schon spaßig, wenn sich stinknormale Internetseiten nicht mehr ganz aufbauen, weil das Internet zu langsam ist.

Ist jedes mal wie Weihnachten, wenn ich an meinem Studienort bin und tatsächlich 100 Mbit nutzen kann. :rolleyes:
 
Yoshi_87 schrieb:
Die schaffen es ja nicht einmal mitten in Berlin die vollen 16.000 zu liefern für die man bezahlt. :freak:

Du zahlst nicht für volle 16Mbit/s, sondern für die Gewährleistung durch den Provider irgend etwas zwischen 6 und 16 Mbit/s zu erhalten. Auf die "volle Bandbreite" hat man nämlich keinen Anspurch, daher auch immer das "bis zu". ;)


@c2ash: Und das ist eben auch das Problem, das die jetzt durch die erhöhten Förderungen von Bund zum Glasfaserausbau, die zuständigen Ingenieurbüros das in ihren Istanalyse ausblenden, das Mehrparteienhäuser von Kabel-Internet nicht profitieren. In meiner Heimatgemeinde fällt die Istanalyse so aus, dass 85% des Stadtgebietes angeblich mit >30Mbit/s versorgt würden... natürlich nur per Kabel. Die Wahrheit bei DSL ist jedoch, dass 85% nicht mehr als 11-13Mbit/s herbekommen... nur ein kleiner Teil um die Vermittlungsstelle der Post bekommt 100Mbit/s.

Hingegen hier an meinem Studienort, vor gerade mal 15min die Bautrupps vor dem Haus standen, und beraten haben, wo sie das Glasfaserkabel einblasen können. Als die Arbeiten vor 1 Monat begannen, dachte ich noch, dass die nur die Kabelverteiler mit Glasfaser verbinden... denkste... die schließen jedes Haus extra an. oO
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gurke in Österreich mit 10/1 herum :D Aber Kabelfernsehen ist auch noch dabei, und das alles für 20€, so I got that going for me.
 
Zurück
Oben