Wann verschwindet dieses Märchen endlich?
Ich bin Unitymedia Kunde im Ausbaugebiet Düsseldorf. Ich bekomme meine 100mbit down und 4,5 mbit up, zu jeder tages und nachtzeit.
Ich habe mich mit einem Techniker darüber unterhalten. Bei Docsis 3.0 werden feste Frequenzbereiche jedem Anschluss zugeordnet, und das es dort eng wird, ist äußerst selten. Ich kenne niemanden von über 50 Bekannten in verschiedensten Teilen von NRW, der solche Probleme hat. (Einer davon in einem 20 Parteien Haus in Bocholt)
Ich bin definitiv zu 100% zufrieden, auch wenn der Upload geringer ist als bei VDSL.
Vectoring ist eh nur noch der letzte Griff nach dem Strohhalm um noch *irgendwie* mehr Geschwindigkeit über die maroden und ungeschirmten Telefonnetze der Deutschen Post/Telekom zu bekommen.
(Kabelanbieter sind auch irgendwann am Ende, das dauert aber wesentlich länger, da damals zumindest GESCHIRMTE Coax-Kabel verlegt wurden)
Die Zukunft ist und bleibt Glasfaser!
Und trotzdem nix kapiert!
Beim Vectoring werden nicht mehrere Kanäle gebündelt. Es bleibt bei den 2 Adern die in deine Wohnung kommen.
Da die Leitungen der Telekom NICHT geschirmt sind, und sich bekanntermaßen Adern, die ungeschirmt nebeneinander liegen, gegenseitig beeinflussen, nutzt die Telekom solche Interferenzen für höhere Geschwindigkeiten.
Arschkarte haste dann, wenn du in einer Straße wohnst mit sehr wenig Anschlüssen (oder auf dem Land), oder in der 2. Häuserreihe an einer Straße. Damit hast du nämlich dann eine lange Einzelleitung (2 Adern), wo es keine Interferenzen durch andere Leitungen gibt, die genutzt werden könnten.