News Weitere Benchmarks: Intel Lunar Lake im Time Spy auf Augenhöhe mit AMD Strix Point

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.045
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, E1M1:Hangar, floTTes und 4 andere
Echt spannend wie sich die CPUs aktuell entwickeln. Das wird in 3-4 Jahren wieder ein dickes Upgrade für mich werden.
Hoffentlich wird’s mit den GPUs Anfang nächstes Jahr ähnlich spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
bezogen auf timespy punkte ist das schon nett. auf spiele bezogen muss man dann mal sehen. der Ultra 185 ist in games auch langsamer als der Phoenix trotz fast gleicher punktzahl im time spy.

ich finde es aber schon etwas schwächlich von intel igpu, da sie ersten einen schnelleren speicher haben und diesen auch noch auf der cpu.

im gegensatz zu strix point. wo dieser auf dem board verlötet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, nyster, cosmo45 und 4 andere
Die Verbrauchswerte sind schon krass gut, wenn man bedenkt, dass da der RAM schon mit einbezogen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nekkepenn, MeisterOek, Deinorius und 3 andere
Sind denn diesmal die 17W auch wirklich 17W bei Intel? Oder ist das alles wieder Augenwischerei?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Slim Shader und Denniss
Ich glaube mein mittlerweile in die Jahre gekommenes Elitebook mit 8550u darf zum Ende des Jahres in Rente gehen.

Hoffentlich gibt es lunar lake auch für den Framework Laptop...
Aber da kommen die neuen CPUs immer mit ein paar Monaten Verspätung... Siehe Meteor Lake Vorbestellung momentan
Aber glaube mit strix Point bzw Lunar lake hat man zwei sehr gute Optionen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, nyster, 7H0M45 und eine weitere Person
Northstar2710 schrieb:
ich finde es aber schon etwas schwächlich von intel igpu, da sie ersten einen schnelleren speicher haben und diesen auch noch auf der cpu.

Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher, weil das hier nur Single Rank Werte sind von LNL mit 16GB. Mit 32GB Modellen geht noch einiges mehr. Dann müsstest du AMD ebenfalls als schwächlich bezeichnen.

Davon abgesehen testet er ein Pre-QS, also da wäre ich vorsichtig.

Auffallend ist jedoch, dasss AMD fast 50% mehr GPU Takt braucht, um auf 4200 Punkte bei 54 Watt zu kommen. Beide haben 1024 Shader, daran liegt es nicht.
 
Alles etwas zu perfekt und zu gleich. Bei den Strix Benches waren die TDPs auch noch nicht sicher. Naja wird noch eine Menge Wasser den Rhein runterfließen bis sich der Lunar Lake auftut... Erst einmal noch auf die ca. 2 Wochen kommenden, gesicherten Werte für Strix warten.
Gründe Strix zu überspringen und auf LL zu hoffen sehe ich hier nicht - und damit ein herzliches Halo an Strix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Lunar Lake wird einer der vielversprechendsten CPUs von Intel seit (gefühlt) langem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, GR Supra und floTTes
mkl1 schrieb:
Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher, weil das hier nur Single Rank Werte sind von LNL mit 16GB.
Ich glaube nicht das die 32gb version noch einiges drauflegt.

ich bin gespannt ob sie die treiber bei release entsprechend optimiert haben. so das sie mit AMD mithalten können.

mkl1 schrieb:
Dann müsstest du AMD ebenfalls als schwächlich bezeichnen.
eigentlich nicht, da wir garnicht viel mehr erwarten können, da zu hawkpoint fast alles gleich ist. Die Bandbreite bleibt gleich, es kommen lediglich 4cu mehr dazu, und eine leicht optimierte version von Rdna3. Auch die mhz bleiben gleich. Da hawkpoint und phoenix schon an bandbreitenmangel leiden kann die leistung nicht wirklich viel steigen.
 
Jo und in echten Games dann 1/3 - 1/2 der Performance + bugs und Abstürze. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Deinorius, nyster und 5 andere
mkl1 schrieb:
Auffallend ist jedoch, dasss AMD fast 50% mehr GPU Takt braucht, um auf 4200 Punkte bei 54 Watt zu kommen.
wo hast du die gpu frequenz aus dem test abgelesen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
Fighter1993 schrieb:
Sind denn diesmal die 17W auch wirklich 17W bei Intel? Oder ist das alles wieder Augenwischerei?
Verbrauch ist auch bei AMD nicht die TDP. Du hast überall die Augenwischerei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker und Slim Shader
Northstar2710 schrieb:
Ich glaube nicht das die 32gb version noch einiges drauflegt.

Ob du es glaubst oder nicht, dual rank ist um einiges schneller bei iGPUs, weil die effektive Bandbreite höher liegt. Generell kann man von 10% im Durchschnitt ausgehen. Das ist allgemein bekannt, es gibt genügend Tests.


Northstar2710 schrieb:
wo hast du die gpu frequenz aus dem test abgelesen?

Die Spezifikationen sind jeweils bekannt. LNL 17W taktet je nach Modell maximal zwischen 1.85-2.0 Ghz, bei Strix Point sind es 2.9 Ghz.
 
Und an Ende ist das eine wieder mit unveröffentlichtem, optimierten Beta-Treiber gemessen und das andere mit dem vorletzten, offiziellen Treiber…
„Traue keinem Benchmark, den du nicht selbst gefälscht hast!“ 🤣
 
mkl1 schrieb:
Die Spezifikationen sind jeweils bekannt. LNL 17W taktet je nach Modell maximal zwischen 1.85-2.0 Ghz, bei Strix Point sind es 2.9 Ghz.
du weist aber nicht ob diese frequenzen wirklich anlagen, das nimmst du nur an
Ergänzung ()

mkl1 schrieb:
Ob du es glaubst oder nicht, dual rank
doch ich kenne den unterschied von singel /dualrank, aber deine 10% sind eher max. der durchschnitt liegt da eher niedriger, da nicht alle games davon gleichermassen provitieren. Ich hatte es mit meinem 8700g ausprobiert. Ich habe es nur nicht bei timespy getestet :)
 
Northstar2710 schrieb:
du weist aber nicht ob diese frequenzen wirklich anlagen, das nimmst du nur an
Ergänzung ()

Strix Point wurde mit 60 Watt getestet, wobei es in timespy 54 Watt gewesen sind, ergo lief die GPU mit maximaler Taktfrequenz. Wäre ja schlimm, wenn 60 Watt nicht reichen würden. Bei Lunar Lake muss ich das nicht annehmen, weil der maximal mögliche Takt nur bei 2.0 Ghz liegt. Natürlich kann der noch weiter drunter liegen aber dann sind sind es doch noch mehr als 50% Unterschied.


Northstar2710 schrieb:
doch ich kenne den unterschied von singel /dualrank, aber deine 10% sind eher max. der durchschnitt liegt da eher niedriger, da nicht alle games davon gleichermassen provitieren. Ich hatte es mit meinem 8700g ausprobiert. Ich habe es nur nicht bei timespy getestet :)

Die schnellsten 32GB Ergebnisse liegen gut 10% über den schnellsten 16GB Ergebnissen im timespy.
 
Ich finde der Artikel hört sich so positiv für Intel an, dabei ist es meiner Ansicht nach schon fast ne Katastrophe, Intel hat alles Pulver verschossen hat einen teureren Fertigungsprozess und ist später dran und kann sich nicht deutlich von AMD absetzen.

Gerade auch der Idle Verbrauch ist etwas wo AMD früher geschwächelt hat und einer der Hauptgründe noch auf die teuren Intel zu setzen, jetzt ist man da gleich auf...

Die GPU wird bei AMD auch besser sein, aber ja die chips sind pi mal Daumen sehr ähnlich, nur ist der von AMD deutlich billiger in der Herstellung.

Wahrscheinlich wird dann Intel wieder in ihren Berichten schreiben CPU Sparte ganz viel Gewinn, Foundry Milliardenverluste.

Und das alles auch noch in einem Test der Intel extrem entgegen kommt, AMDs sind bei 25-54W effizienter oder gleich effizient während Intels dort komplett kacke sind, die sind auch extrem low power aus gelegt.

Also als Desktop replacement will doch wohl niemand eventuell am Netzteil oder ner Dockingstation nur 15W benutzen und mit angezogener Handbremse Arbeiten dort sind 50W normal, dort wird Intel deutlich ineffizienter arbeiten wie mit den 15W, nicht so aber AMD.

Für Tablets mag dieses 15W ja ideal sein für einen 10-24 core Arbeitslaptop nicht.
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster und Bestseller
Zurück
Oben