Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Echt heftig was die 480er an Strom zieht, anscheinend ist das die Bestätigung für die Gerüchte, die ja besagt haben, dass der Takt geringer sein wird als ursprünglich vorgesehen. Eine Dual-GPU-Lösung (wenn es sie geben sollte) dürfte dann auf zwei 470 mit niedrigerem Takt basieren.
ich verstehe euer problem nicht.
wenn euch 300watt zuviel sind, dann kauft eine 5870 die hat deutlich unter 200, bei 5-10% weniger leistung. die NV ist ohnehin deutilch teurer. damit faellt die wahl nicht schwer...
U. wo ist dein Text zu der Lüftung des A2???
Das Bild zu dem Bechmark stammt von ner Vorführung von Nvidias Produktmanager Andrew Fear, während einer 3D-Präsentation zur Cebit.
Warum zum Geier verkaufen sich dann Fahrzeuge wie Porsche, Ferrari, BMW und wie die ganzen Dreckschleudern heißen. N kleiner Fiat Panda reicht doch auch um ans Ziel zu kommen, der ist billiger und verbraucht weniger.
Wer behauptet, dass Highendleistung einen Highendstromverbrauch bedingt hat den Schuß nicht gehört. Die HD5850/70 weisen das Gegenteil doch schon heute auf. Hoffentlich geht der HD6000 da noch einen gesunden Schritt weiter in diese Richtung.
Auch ist es nicht richtig, dass die Höhe des absoluten Stromverbrauches egal wäre. Wenn (irgend)eine Karte unter Volllast extrem viel verbraucht, muss sie laut bzw. gut gekühlt werden und es muss zudem ein starkes Netzteil bereit stehen. Diese sind für gewöhnlich im idle nicht gerade leise, womit man zu der nicht zu unterschlagenden Tatsache kommt, dass manche an einem stillen Rechner so etwas tun möchten wie arbeiten.
Der teure und vom Stromverbrauch her heiße Core i7 hat sich nur sehr selten verkauft. Mal sehen, ob es beim vermeintlichen Thermi anders sein wird. Irgendwie kann ich langsam nicht mehr glauben, dass alle Gerüchte frei erfunden sein sollen.
wenn euch 300watt zuviel sind, dann kauft eine 5870 die hat deutlich unter 200, bei 5-10% weniger leistung. die NV ist ohnehin deutilch teurer. damit faellt die wahl nicht schwer...
HM, ok, aber wird sich von A2 zu A3 signifikant soviel ändern, daß Welten dazwischen liegen, hab nur gelesen, daß die Version A3 abgespeckt wurde, wahrscheinlich weg. d. Kosten +/od. dem Verbrauch???
es wird sich bestimmt nicht drastisch etwas ändern, aber doch merkbar, und ausserdem ist dieses 3dmark bench mit einer billigen dualcore cpu gebencht worden und wir alle wissen das 3dmark sehr cpu abhängig ist, und das ganze gepaart mit einer nicht finalen karte dazu einer nicht finalen bzw. richtigen treiber.
und
ATI hat eine HD5990 gegen die GTX480 in der hinterhand habe ich gelesen.
leistung von a2 und a3 wird wohl identisch sein, sonst hätten die boardpartner alle die gleiche revision erhalten. beim a3 ging es wohl vor allem darum, die katastrophalen yields in den griff zu bekommen, um eine massenproduktion zu ermöglichen.
Damit ist es wohl amtlich und Charlie sollte einen Ehrenpreis bekommen. Die 470 zwischen 5850 und 5870. Damit dürfte die 5870 durch die Beschneidung unter ihren Möglichkeiten bleiben und eine neue Revision entsprechend mehr bieten. Ein bisschen Enttäuschung macht sich breit, allerdings in Maßen ich bin ja bedient und kann bis Jahresende locker warten.
Ein halbes Jahr jünger und trotzdem nicht flotter? Da wurde aber mehr erwartet...
Und dann noch 220 Watt Leistungsaufnahme? Wer kauft sich bitte sowas?
EDIT: ach ne, die 470 220 Watt, die 480 300 Watt. Trotzdem ne Menge Holz
ich halte nichts von charlie (ATi Fanboy) das konnte sich jeder ausmalen das die GTX470 sich dazwischen einreihen würde und die 5850 als gegner ausradiert und der 5870 am nacken liegt, das finde ich für die GTX470 eine gute leistung.
und ich weis das die karte zwischen 299€ und 329€ je nach oc version liegen wird, somit also ein preis/leistungs kracher.